Hi,
seit einer Woche habe ich die P7100 und kann sagen, dass ich sehr zufrieden bin.
Nach meinem letzten Urlaub habe ich mich von meiner mFT - Ausrüstung mit Objektiven von 28-600mm und Zubehör getrennt. Warum?
Meine ganz persönlichen Gründe:
* lt. meiner Familie habe ich im Urlaub zuviel auf den EVF geschaut und mich zu sehr mit meiner Ausrüstung und der Technik beschäftigt. Nach Auswertung von ein paar tausend Fotos muss ich zugeben, dass ich so manches Objekt nicht wirklich sondern nur im EVF gesehen habe.
> Fazit: weniger Fotos, mehr natürliche Beobachtung > abgespeckte Ausrüstung
* die Fotoqualität des mFT-System ist wirklich ausgezeichnet, da gibt es (fast) nichts zukritisieren.
Aber nach Erstellung eines Fotobuches und der Diashow vom Urlaub stellte ich fest, dass bei Betrachtung des Fotobuches oder der Diashow am FullHD-TV die Fotos meiner Tochter, aufgenommen mit der Lumix TZ10, sich in der Fotoqualität von mFT nicht unterscheiden.
> Fazit: Aufnahmeformat an das Ausgabeformat anpassen
* die statistische Auswertung meiner Urlaubsfotos mit „Exif Viewer“ ergab:
+ ca. 98% aller Fotos wurden mit ISO 100/200 gemacht, ca. 2% mit ISO 400/800
+ ca. 85% aller Fotos mit Brennweiten bis 200mm, 10% bis 300mm, nur 5% über 300mm
>Fazit: ISO-Werte über ISO 800 und Tele über 200mm sind ganz schön, aber brauche ich nicht wirklich.
Nochmals: Sind alles meine ganz persönlichen Gründe, die dann zum Kauf der Nikon Coolpix P7100 geführt haben. Es standen noch einige andere gute und interessante Kameras zur Wahl, aber die P7100 ist es geworden. Für mich derzeit der beste Kompromiss.
Mir gefällt besonders:
+ idealer Brennweitenbereich ohne Objektivwechsel
+ sehr gute Fotoqualität bis ISO 400, darüber brauch ich nicht oder nutze
RAW (übrigens: ab ISO 400/800 ist die Fuji X10 die Beste, habe ich ausprobiert!)
+ Klappmonitor, sehr wichtig! ist viel praktischer als die „Seitenspiegellösung“, erlaubt unauffällige „Schüsse“ aus der Hüfte.
+ nach kurzer Eingewöhnung: leichte Bedienung durch Direktwahltasten
+ noch kompakt, weil das Objektiv vollständig einfahrt. Passt deshalb in eine schmale Kamera- bzw. Jackentasche oder an den Gürtel
+ erweiterbar mit Adapter, Tele-/Weitwinkel-Konverter, Macro, Filter…
Schwächen hat die P7100 auch, aber die kriegen wir in den Griff
Ich werde die P7100 jedenfalls behalten und sehen, ob sie sich in der Praxis bewährt.
Gruß
Jogy
----------------------------
„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
Vorher:
Olympus E-PL1(+VF-2) mit m.zuiko 14-150mm und 17mm/2,8 und Lumix 100-300mm
Jetzt:
Nikon Coolpix P7100, Sony HX9
www.pbase.com/jogy