• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 oder D3100

Jens2907

Themenersteller
Hallo zusammen,
eine Freundin von mir hat mir eine Frage gestellt, die ich in Mangel an Kenntnis nicht beantworten kann, aber ihr mir sicher weiterhelfen könnt!

Für den Einstieg sucht sie eine Nikon Kamera, klein, handlich und nicht zu teuer.
Wichtig ist, dass sie gute jpeg ooc produziert, da wenig nachbearbeitet werden soll.

Die konkrete Frage die sich stellt, ob eine gute gebrauchte D40 oder eine doppelt so teure D3100 angeschafft werden soll.

Von der Größe sind beide sehr gut im Handling, fotografiert wird alles Querbeet, von der Landschaft bis zum Geburtstag der Kinder.

Ich freue mich auf eure Vorschläge!

viele Grüße
Jens
 
Na ja, die D40 kriegst du nur noch gebraucht oder aufgearbeitet. Die D3100 kriegst du ab ungefährt 450 Euro. Obwohl ich eine D40 habe würde ich bei einem Einstieg sicher zur 3100er tendieren weil sie technisch mehr bietet. Wie die jpg-Engine ist kann ich bei der 3100er nicht einschätzen. Bei der D40 ist sie jedenfalls ganz gut.
 
Mittlerweile habe ich mir die zweite D40 als " Backup und Immerdabei " für 160 Euro angeschafft, weil das Teil für sein Geld einfach Klasse ist. Nachdem man sich über Objektive klar geworden ist, kann man später immer noch für mehr Geld beim Body aufsteigen, wenn man mit den bis dahin gesammelten Erfahrungen mehr machen möchte.
 
Das Thema Objektive käme natürlich auch noch dazu.
Standardmäßig finde ich ja das 18-105 schon ganz gut.

Wie ist denn eurer Meinung nach das 18-55VR für den Anfang geeignet, ist natürlich ein wenig günstiger und nicht ganz so groß von den Maßen?
Ich kenne es nicht und kann nicht beurteilen, ob die Qualität Lust oder eher Frust bei einem Anfänger produziert.
 
Wie ist denn eurer Meinung nach das 18-55VR für den Anfang geeignet, ist natürlich ein wenig günstiger und nicht ganz so groß von den Maßen?
Ich kenne es nicht und kann nicht beurteilen, ob die Qualität Lust oder eher Frust bei einem Anfänger produziert.
Genau so gut geeignet, es fehlen nur eben 50mm nach oben. So sehe ich das jedenfalls.
 
Ich hatte anfangs das 18-55 als nonVR an einer D40.
Für das Geld bekommt man nichts besseres mit Ultraschallmotor.

Das von Juergen genannte 28-80 wäre mir untenrum zu lang für Landschaft.
Und die beiden genannten Bodies wären mir auch schon zu alt, aber das ist eben nur mein Geschmack und soll kein Elfmeter für 'nen "alt vs. neu Flame" werden. Letztlich schwankt der TO hier ja zwischen D40 und D3100.

Die D40 ist sicherlich ein guter Einstieg, und wenn du da gebraucht etwas findest was noch nicht abgerockt ist kann die Kamera genau so glücklich machen wie die D3100 neu. Man spart, und das ist der nette Nebeneffekt, noch ne Menge Kohle bei, die mit voranschreiten der Kenntnisse und dem dann aufkommenden Verlangen nach einem besseren Body/Objektiv eingesetzt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich ist die D40 immer noch gut und mit 18-55mm 'ne verdammt günstige Kombination, mit der man schon beachtliche Qualität erzeugen kann.
Aber die Zeit ist nicht stehen geblieben und das macht sich in Sachen ISO bemerkbar.
Wenn ISO ein Thema ist, dann muss es eine aktuelle Kamera sein. Die können das wesentlich besser. Bei der D40 ist bei ISO800 Schluss und seit ich weiß, was mit einer D7000 möglich ist, schränkt mich das ganz schön ein. :)
Dafür böte die D40 durch ihren günstigen Preis natürlich noch Budget für ein Stativ und das ist sowieso allemal besser als höhere ISO.

Zu 28-80 muss man wohl nix sagen, das ist wenig geeignet für alles zusammen, weil es untenrum viel zu lang ist. Sowas gibt bloß Frust!
 
Aber die Zeit ist nicht stehen geblieben und das macht sich in Sachen ISO bemerkbar.
Das klingt beinahe so, als würde die ISO-Leistung mit zunehmendem Alter schlechter werden. Was haben wir doch für sch**** Fotos vor 5-7 Jahren gemacht?
Gerade weil sie "nur" 6MP hat ist sie in Sachen ISO gar nicht schlecht und durchaus noch mindestens einen über ISO800 zu benutzen.
Ihr Rauschverhalten empfand ich angenehmer als das meiner D80.
Erst mit der D7000 fühle ich mich "zuhause", aber auch nach dem Body wurde nicht gefragt und letztlich ist er gemessen an den beiden Wunschbodies utopisch teuer.

....Stativ und das ist sowieso allemal besser als höhere ISO
Ja, gerade bei bewegten Objekten :rolleyes:
 
Das klingt beinahe so, als würde die ISO-Leistung mit zunehmendem Alter schlechter werden. Was haben wir doch für sch**** Fotos vor 5-7 Jahren gemacht?
Natürlich wird die Leistung nicht schlechter.:rolleyes:
Das hab ich auch nicht ansatzweise behauptet. Mit Kameras heutiger Generation kann man einfach Fotos machen, wo ich es mit der D40 hätte bleiben lassen müssen.

Ja, gerade bei bewegten Objekten :rolleyes:
Grundsatz und Ausnahme und so.:rolleyes:
Aber hier will wohl jemand krampfhaft falsch verstehen.
 
Die D40 ist eine tolle kleine Kamera, die man gebraucht für wirklich wenig Geld bekommt. Ich will es mal so ausdrücken: Die D3100 macht nicht annähernd im selben Verhältnis bessere Bilder wie der Preisunterschied zur D40 ist. Wenn es dir also um's Preisleistungsverhältnis geht, nimm die D40. Ansonsten ist die D3100 natürlich ein würdiger Nachfolger. Mit dem du ebensowenig falsch machst.

Was die HighISO-Fähigkeiten angeht: Wenn ich Bilder von meiner D40 mit denen der D90 verlgeiche, dann empfinde ich das Rauschen der D40 als subjektiv angenehmer. Natürlich ging die D40 nur bis 1600 während man bei der D90 auch noch höher gehen kann. Aber so "klar" wie der ISO-Vorteil neuerer Modell immer dargestellt wird, ist er meiner Meinung nach nicht. Sicher können sie etwas besser sein - aber ob man dafür gleich doppelt so tief in die Tasche greifen muss, muss jeder selbst entscheiden.

Gruß,

Timo
 
Mit Kameras heutiger Generation kann man einfach Fotos machen, wo ich es mit der D40 hätte bleiben lassen müssen.
Dem stimme ich zu.
Da die Freundin des TO aber wohl eher Einsteigerin ist, ist der fotografische Selbstfindungstrip noch nicht ganz abgeschlossen.
Warum soll man denn da gleich die Kosten unnötig in die Höhe treiben?
Wenn AL und schwierige Situationen nicht in Frage kommen, wofür braucht sie dann ein High-ISO-Monster, das ca. um den Faktor 7-8 teurer ist?

Aber hier will wohl jemand krampfhaft falsch verstehen.
Mit Nichten!
Eher der Versuch einem evtl. aufkommenden Irrglaube entgegen zu gehen.


Mein abschließendes Beratungsfazit bleibt:
Wenn die D40 eh schon "gefällt" und man den Mehrwert zu D3100 nicht erkennt, dann sollt man auch die D40 kaufen, denn die ist eine, noch immer, sehr gute Kamera.
Fotografieren lernt man auch ohne Guide-Modus der D3100.
 
Noch eine Frage an alle die sich mit der D40 auskennen.
Seid ihr schon einmal wegen der "nur" 6 MP an eure Grenzen gekommen, bei Nutzung als normaler Hobbyfotograf?
 
Nein, für die üblichen 10x15 Abzüge reicht das massig, für die Veröffentlichungen im Web ebenso.
 
Ich würde mein Augenmerk auf ein Nikkor 18-105 VR richten und ggf. am Body sparen. Mit dem Objektiv kann man am Anfang alles abdecken. Das 18-55 blieb bei mir nicht lange, da zu kurz. Wenn dann später mehr gewünscht wird einfach das 50 1.8 oder 35 1.8 dazu. Ich denke mit einer D40 kann man gut leben.
 
Noch eine Frage an alle die sich mit der D40 auskennen.
Seid ihr schon einmal wegen der "nur" 6 MP an eure Grenzen gekommen, bei Nutzung als normaler Hobbyfotograf?

Nein, ich habe schon Bilder bis 90x60cm gedruckt und war sehr zufrieden. Natürlich kann man Pixel erkennen, wenn man sich das mit 10cm Abstand anschaut. Aber das macht man ja bei einem solch großen Druck nicht. Bei normalem Abstand ist das Bild aber einwandfrei - da war ich selbst überrascht.

Gruß,

Timo
 
Noch eine Frage an alle die sich mit der D40 auskennen.
Seid ihr schon einmal wegen der "nur" 6 MP an eure Grenzen gekommen, bei Nutzung als normaler Hobbyfotograf?

Ich habe auch Bilder aus der D40 in 90x60 und 60x40 an der Wand. 60x40 finde ich geht noch sehr gut, bei 90x60 ist es für mich schon an der Grenze, da ich eben doch immer mal wieder direkt dran vorbei laufe - da sieht man von nahem schon, dass es pixelig wird. Aber mit ausreichendem Betrachtungsabstand geht das auch.
 
Die D40 bleibt eine gute Kamera!

Einwerfen möchte ich: Sie ist eine abgespeckte D50!

Hier denke ich in erster Linie an den vorhandenen Motor, der den problemlosen Zugriff auch auf AF -(D) Objektive erlaubt.:top:

"Sauber" fotografiert sind große Ausdrucke möglich. Bei mir hängt u.a. ein Bild mit 60 x 90 cm...
 
Ich kenne die D3100 nicht aus persönlicher Nutzung. Aber ich verwende neben der D90 auch noch eine D40 mit 18-105er Objektiv.

Die D40 kann man wirklich sehr preiswert erstehen und die Qualität der Bilder ist einwandfrei. Und die D40 mit dem 18-105er ist traumhaft leicht.

Von Nachteil kann je nach Objektiv sein, dass die D40 chromatische Aberrationen nicht korrigiert, das müsste die D3100 hingegen machen. Das kann vor allem ein Argument sein, wenn man dir JPEG direkt aus der Kamera nehmen will.

Die 6MP Auflösung finde ich keine sonderliche Einschränkung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten