• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Leichtes, kleines Reisestativ gesucht

Pauline1981

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir ein kleines leichtes Dreibeinstativ zulegen (als Zweitstativ) welches in jedes Reisegepäck passt (also ein Packmaß < 40cm und leicht ist).
Mir ist durchaus klar, daß ich damit Kompromisse eingehe, aber besser ein kleines leichtes Stativ (was ich im Urlaub oder auf Wanderungen dabei habe), als gar keins dabei.

Ins Auge gefasst habe ich erst mal die folgenden:
SIRUI T-005 oder Slik Sprint Mini II GM

Das Sirui T-005 (insbesondere der zugehörige Kugelkopf) schneidet ja bei Traumflieger.de ganz gut ab, das Slik wird in den Rezensionen des großen Flusses possitiv bewertet.

Kennt jemand von Euch diese Stative und hat eigene Erfahrungen damit?
Gern auch eine andere Empfehlung, aber bitte nicht die Mercedes-Ausführung, preislich sollte es schon in dem Rahmen bleiben. Da ich es nur im Urlaub oder auf Wandertouren einsetzen werde, stört die relativ geringe Höhe nicht. Einen Bohnensack hingegen suche ich nicht (in den Dreck legen wollte ich mich dann doch nicht) und auch ein Einbein erscheint mir für längere Belichtungszeiten ungeeignet (Sonnenuntergang, fließenden Wasserfall oder Gebirgsbach einfrieren), auch habe ich nicht vor bei Windstärke 10 zu fotografieren, wohl aber möchte ich Langzeitbelichtungen von einigen Sekunden ohne Verwackler hinbekommen.

Ach ja, und tragen soll es meine 450D mit dem Tamron 17-50.

Vielen Dank im voraus
Pauline
 
Ich habe seit 2 Jahren das SLIK und damit sehr zufrieden. Ich verwende es hauptsächlich im bodennahen Bereich um Makros zu machen.
Gruß Herbie
 
ich habe immer ein http://www.industrialrev.com/ultrapod-ii.html, eine dreifachwasserwaage für den blitzschuh und einen taschenspiegel (winkelsucherersatz) in der fototasche. die kombination ist leicht und deckt 95 % aller fälle ab.

Vielen Dank, aber dieses Tischstativ ist mir doch etwas zu niedrig im Freien.

Pauline
 
Ich habe seit 2 Jahren das SLIK und damit sehr zufrieden. Ich verwende es hauptsächlich im bodennahen Bereich um Makros zu machen.
Gruß Herbie

Ist das der originale Kugelkopf des Slik Sprint Mini II GM?
Liefert diese Kombi auch noch verwacklungsfreie Bilder wenn die Beinsegmente ausgefahren sind (zumindest wenn die Mittelsäule nicht voll ausgefahren wird)?

Gruß
Pauline
 
Ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem Reisestativ, im ähnlichen Preissegment wie der TS.

Gibt es den Reisestative, welche ein Haken an der Mittelsäule zur zusätzlichen Befestigung haben?
 
Ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem Reisestativ, im ähnlichen Preissegment wie der TS.

Gibt es den Reisestative, welche ein Haken an der Mittelsäule zur zusätzlichen Befestigung haben?

Das Sirui hat einen solchen, allerdings ist die Mittelsäule fest (http://www.sirui-photo.de/serie-t.htm).
Das ist der eigentliche Grund meines Threads. Ich kann so die Stabilität nicht beurteilen für längere Belichtungszeiten. Wenn sich die Mitteläule einfahren liese, wäre es meine erste Wahl. Der Kopf soll super sein und selbst eine Komination mit 70-200 F/4.0 locker tragen, das Stativ ist mit 4kg Belastung angegeben (also das 3-4fache meiner Ausrüstung) und ein Packmaß von 30cm bei 1kg Gewicht würden es für mich zum perfekten Begleiter auf Trekingtouren machen.

Gruß
Pauline
 
Das Sirui hat einen solchen, allerdings ist die Mittelsäule fest (http://www.sirui-photo.de/serie-t.htm).
Das ist der eigentliche Grund meines Threads. Ich kann so die Stabilität nicht beurteilen für längere Belichtungszeiten. Wenn sich die Mitteläule einfahren liese, wäre es meine erste Wahl.

Selbstverständlich lässt sich die Mittelsäule einfahren. Fest ist diese im Sinne von, dass sich das Stativ nicht ohne Mittelsäule nutzen lässt.

Der Kopf soll super sein und selbst eine Komination mit 70-200 F/4.0 locker tragen, das Stativ ist mit 4kg Belastung angegeben (also das 3-4fache meiner Ausrüstung) und ein Packmaß von 30cm bei 1kg Gewicht würden es für mich zum perfekten Begleiter auf Trekingtouren machen.
Ich würde die Gewichtsangaben nicht überbewerten. Da es keine Norm dafür gibt schreibt jeder Hersteller etwas anderes. Insbesondere bei den günstigen Stativen wird oft empfohlen diese Angaben zu halbieren oder zu dritteln, um auf realistische Werte zu kommen. Ich denke nicht, dass dieses Stativ eine DSLR mit 70-200 f/4 in allen Lagen hält. Die fünf Segmente tragen ihr übriges dazu bei. Zusammenbrechen wird es zwar nicht, aber m.E. ist dieses Stativ und auch dieser Kopf eher für Kompakt-, Bridge- und mit Einschränkungen evtl. noch kleine DSLR-Kameras mit leichten Objektiven gedacht. Für eine 450D mit Tamron 17-50 mag es noch ausreichen, wobei ich es dafür nicht nehmen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Slik reicht für die angegebene Kombi aus. Habe es selbst oft genug mit E-620 und 14-42, 15-54 und 40-150 genutzt. Bei starkem Wind ist es allerdings nutzlos.

Über das genannte Sirui kann ich nichts sagen. Mit meinem T-1204x bin ich als Trekkingstativ aber sehr zufrieden.
 
Hast Du Dir auch mal das Berlebach-Mini mit Nivelleirkopf angesehen? Ist im Moment mein Favorit für die Wanderung. Sicherlich nicht hoch, aber sehr leicht und extrem stabil - also auch für richtig schweres Equipment geeignet. Wenn es mir zu niedrig ist finde ich in der Regel etwas, auf das ich es stellen kann (Mauer, Tisch, Säule, Stein - whatever). Absolut bewährt und keine Notlösung.
 
Das Slik reicht für die angegebene Kombi aus. Habe es selbst oft genug mit E-620 und 14-42, 15-54 und 40-150 genutzt. Bei starkem Wind ist es allerdings nutzlos.
Über das genannte Sirui kann ich nichts sagen. Mit meinem T-1204x bin ich als Trekkingstativ aber sehr zufrieden.

Das T-1204x spielt aber preislich in einer anderen Liga. Für die paar Mal, die ich es im Jahr verwende für den reinen Hobbygebrauch soll es halt nur verwacklungsfreie Fotos liefern und auch nicht unbedingt in Extremlagen (60° nach unten mit kopflastigem Tele vorn zwischen zwei Standfüße). Das das nicht geht, ist mir klar, den Anspruch stelle ich auch nicht. Genauso wie ich nicht bei Sturm auch noch versuche zu fotografieren.
Das Slik bekommt beim großen Fluß fast durchweg positive Kritiken, ich hatte nur Befürchtungen beim Kugelkopf...

Ich werfe mal das Bilora Twister Pro Mini in den Raum. Habe den grossen Bruder davon und bin recht zufrieden damit.
Kann man hier bewundern: http://www.bilora.de/index.php?area=1&p=static&page=twistermini

Das geht mir zu sehr in Richtung Tischstativ (max. 44cm ist etwas wenig) und dieses Bruststativ na ja, ich kann mir nicht vorstellen, das es einen Unterschied zum Fotografieren aus der Hand macht. Für längere Belichtungszeiten sicherlich nicht geeignet.

Selbstverständlich lässt sich die Mittelsäule einfahren. Fest ist diese im Sinne von, dass sich das Stativ nicht ohne Mittelsäule nutzen lässt.

Auf den Bildern sieht es immer so aus, als ob die 30cm immer nach oben stehen. Ich habe keine Feststellschraube gesehen um die Mittelsäule soweit nach unten zu fahren, daß der Kopf quasi über der Spreizung der Beine liegt.

Vielen Dank schon mal für Euer Feedback
Pauline
 
Auf den Bildern sieht es immer so aus, als ob die 30cm immer nach oben stehen. Ich habe keine Feststellschraube gesehen um die Mittelsäule soweit nach unten zu fahren, daß der Kopf quasi über der Spreizung der Beine liegt.

Merkwürdig. Auf den Bildern sieht es tatsächlich so aus, dass sich die Mittelsäule nicht einfahren lässt. Ich ging selbstverständlich davon aus, denn ansonsten würden die unterschiedlichen Angaben zu "max. Höhe ohne Säule" und "max. Höhe" keinen Sinn ergeben. :confused: Wenn das tatsachlich nicht geht wäre das für mich ein Ausschlußkriterium.
 
....Ich möchte mir ein kleines leichtes Dreibeinstativ zulegen (als Zweitstativ) welches in jedes Reisegepäck passt (also ein Packmaß < 40cm und leicht ist).

Das Berlebach Mini wurde bereits genannt..... ist mir allerdings auch etwa zu klein. Die weiteren Argumente halten jedoch (vielfach) stand: du findest sehr häufig eine Erhöhte Basis dafür....:)

Ich habe das Teilchen in edlem Schwarz (Taubengrau soll noch edler wirken) und es hat mich nie im Stich gelassen.

Aber wenn dir das bereits genannte Berlebach Mini zu klein ist, dann schaue doch mal nach einem Maxi-Mini (viele schreiben zwar 'Minimax', jedoch hat es nie einen 'Max' in Miniausführung gegeben:) - umgekehrt - und nicht ohne Hilfe dieses Forums - schon).

....schneidet ja bei Traumflieger.de ganz gut ab, das Slik wird in den Rezensionen des großen Flusses possitiv bewertet.....

Wenn du diese rezensionen Glauben schenken willst. Ich wäre da skeptisch...

....preislich sollte es schon in dem Rahmen bleiben. ....

Dazu zwei Fragen:
1) über welchen Rahmen schreibst du hier eigentlich?
2) Ist der KuKo bereits vorhanden (wenn ja: welchen) oder im noch zu nennenden Budget imbegriffen?
 
Dazu zwei Fragen:
1) über welchen Rahmen schreibst du hier eigentlich?
2) Ist der KuKo bereits vorhanden (wenn ja: welchen) oder im noch zu nennenden Budget imbegriffen?

Sowohl das Slik Sprint Mini II GM als auch das SIRUI T-005 haben einen Kugelkopf dabei und kosten (mit Kugelkopf) rund 70 Euro, wobei der Kugelkopf der Hammer sein soll (lt. Traumflieger-Test und lt. Hersteller 15 kg trägt und dabei nur 200g wiegt). Ich habe auch noch ein großes Stativ (Mantona Scout) wobei ich den Kugelkopf mal durch einen Walimex FT-002H ersetzt habe (der allein über 500g wiegt), das Stativ hat damit ein Packmaß von 60cm und wiegt mit dem Kopf rund 2 kg. Das ist mir im Urlaub oder wenn ich auf eine Bergtour gehe definitiv zu viel und so bleibt es meist zu Hause...

Da Fotografie nur Hobby ist und ich nicht den ganzen Tag hinter dem Stativ stehe, stört mich die Höhe etwas über einem Meter nicht, da kann ich mich auch mal hinknien oder hocken. Das Reisestativ soll quasi dazu verwendet werden, wenn sich die Gelegenheit ergibt (Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, fließenden Wasserfall einfrieren oder ähnliches) Anwendung finden und verwacklungsfreie Bilder auch bei längeren Belichtungszeiten ermöglichen. Und da's nur Hobby ist, sprengen die hier öfters angepriesenen Stative ab 200 Euro aufwärts den Rahmen bei weitem.

LG
Pauline
 
Sowohl das Slik Sprint Mini II GM als auch das SIRUI T-005 haben einen Kugelkopf dabei und kosten (mit Kugelkopf) rund 70 Euro, wobei der Kugelkopf der Hammer sein soll (lt. Traumflieger-Test und lt. Hersteller 15 kg trägt und dabei nur 200g wiegt).

Beide Köpfe taugen aber nichts. Der vom Slik Sprint Mini I hat nichtmal das 150er Makro gehalten. Der vom IIer ist etwas besser. Sirui beschönigt die Angaben maßlos. Pack da 15 Kilo in Schräglage drauf und das gesamte Stativ klappt dir weg. Das Slik ist (Kopf mal weggelassen) für das wenige Geld wirklich gut. Meine Empfehlung: Slik kaufen und einen besseren Kopf dazu nehmen. Besser ist das Sirui nämlich nicht und kostet dafür mehr.
 
Meine Empfehlung: Slik kaufen und einen besseren Kopf dazu nehmen. Besser ist das Sirui nämlich nicht und kostet dafür mehr.

...so habe ich es auch gemacht und einen Manfrotto 494RC2 gekauft, als mir der Kugelkopf von Slik irgendwann zu fummelig wurde. Für den Urlaub ist das Stativ somit eine optimale Lösung, da man es, ob außen am Rucksack oder im Rucksack, eigentlich immer mitnehmen kann. Im vergangenen Urlaub habe ich es durch den halben Bayerischen Wald geschleppt und das obwohl ich auch noch ein Kind im Rucksack zu befördern hatte ;)

Sofern man die Mittelsäule nicht oder nur wenig ausfährt und nur maximal zwei Segmente nutzt, schlägt es sich, auch bei lange Belichtungszeiten, wirklich gut. Zu bedenken bleibt, dass ein kräftiger Wind das Konstrukt in Bedrängnis bringt.

Grüße, Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pauline:

Ich kann mich dem vorigen Eintrag nur vollinhaltlich anschließen, das Köpfchen und vor allem das nicht demontierbare Wechselplättchen des Slik Sprint Mini ist wirklich nicht zu gebrauchen. Bei meinem sitzt ein Manfrotto 484 drauf mit einer Kirk - Klemme, und damit geht sogar etwas unorthodoxes, wie das angehängte Foto zeigt. Die Mittelsäule übrigens habe ich bündig abgesägt und die Fixierschraube gegen eine Innensechskantschraube getauscht und diese wirklich angezogen.

Anhang anzeigen 2021930

ja, ein Sigma 180 Makro seitlich in einer "pseudo - Gimbalhead - Stellung", allerdings sicher nicht mit ganz ausgefahrenen Beinchen.

@mayuka:

konntest du das Sirui 1204 und das Slik Sprint Mini dirket vergleichen?
Ich überlege nämlich, das kleine Slik gegen ein etwas höheres, ebenfalls sehr leichtes Stativ zu tauschen, und bin dabei auf das Sirui T1204x aufmerksam geworden.
Um die Marke Sirui ein wenig besser einschätzen zu können, hab ich mir deren Carbon - Einbeinstativ bestellt und muss sagen, die Qualitätsanmutung ist ohne Zweifel.
Die Rohre und vor allem Auszüge sind vom Angreifgefühl, von der Handhabung und auch vom "Klack Klack" her nicht von denen des Gitzo GT3541 zu unterscheiden.
Preis, Höhe und Biegesteifigkeit entsprechen dem Manfrotto 681 bei halbem Gewicht, wesentlich kleinerem Packmaß (6 Segmente) und deutlich geschmeidigerer Bedienung.
Klar, ein Einbein hat weniger bewegungs - oder stabilitätskritische Teile, aber ich bin ehrlich positiv überrascht.
Jetzt überlege ich, ob ich das Sirui T-1204x auf Verdacht bestellen soll..
lg Ernst
 
Zuletzt bearbeitet:
@egryll

Ich habe sowohl das Sirui T-1204x als auch das Slik und nach meiner Einschätzung liegen zwischen den beiden Stativen Welten. Allerdings ist das Sirui auch etwas größer, schwerer und nicht zuletzt deutlich teurer.
 
Danke Fotomaxe für deine Botschaft, ich bin nur etwas vorsichtig mit den chinesischen Produkten, vor einiger Zeit ließ ich mich zu einem Triopo - B1 - Kugelkopf hinreißen und der war eigentlich hinausgeworfenes Geld, das brauchbarste daran war die kleine Wechselplatte, aber, wie gesagt, das Sirui - Einbein ist tadellos.

lg Ernst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten