• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Hier der Link zu meinen Beispielbildern.
Alle sind unbearbeitet.

http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum.php?album=163112

Bild 9 und 10 sind mit unterschiedlicher Weichzeichnungseinstellung gemacht.
Finde die Funktion ist gut zu gebrauchen !
Hab momentan etwas wenig Zeit zum Fotografieren.
Nach meinem Urlaub gibts wieder neues Futter.

Viel Spaß mit der HS 20 !
Wolfgang
 
So, bin aus dem Urlaub zurück und habe ein paar Bilder mitgebracht. Ich habe extra meine D90 nicht mitgenommen, um zu testen, ob ich auch mit der Bridge alleine auskomme. Und siehe da, es geht. Klar gab es die ein oder andere Situation, in der ich gerne meine DSLR gehabt hätte, aber für Urlaubsfotos reicht mir die BQ der HS20.
Bei den folgenden Bildern handelt es sich nicht unbedingt um die Besten aus dem Urlaub. Vielmehr geht es mir darum, auch welche aus den Problembereichen zu zeigen (wenig Licht, schnelle Bewegungen, etc.):

http://www.abload.de/image.php?img=dscf2271jqsm.jpg


Die Einstellungen sind:

ISO: fix je nach Licht
Größe: M (4:3)
BQ: Fein
Dynamik: 400%
Film: Velvia
Farbe: Niedrig
Tone: STD
Schärfe: STD
Rausch: STD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hier 2 Makrofotos einer Hummel, alle mit 8 MP, Programmautomatik: P, Makro, Belichtungsmeßart: Spot, nur zugeschnitten und auf die hier in Forum maximal zugelassene Höhe von 1200 Pixel verkleinert.


ISO200, 10,5mm, 1/90 Sek, F3,6, Dyn 400, Belichtungskorrektur +1
Anhang anzeigen 1929250



ISO 100, 21 mm, 1/50 Sek, F4,5, Dyn 400, Belichtungskorrektur:-1
Anhang anzeigen 1929251

Gruß
Dietmar
 
Da ich das mit dem Bilder reinstellen net so gut hinbekomme, hier einfach der Link zu meinen Bildern:
http://pixlix.jimdo.com/galerie/hs20-exr/
 
nach langer Zeit muss ich mal wieder ein Fotos der HS20 posten. Ich habe im Urlaub relaitv in hohem DR Bereich fotografiert, was das rauschen leider etwas erhöht. Aber ich kann damit leben. Ich habe die HS20 im Urlaub wieder so richtig schätzen gelernt. Wenn man sich ein wenig damit beschäftigt ist das Einsatzspektrum echt enorm. Auch Actionfotos und Nachtaufnahmen sind gut möglich und die Ergebniss sind locker bis DinA3 zu gebrauchen.

Die Fotos sind, wenn überhaupt nur minimal bearbeitet...Größe auf 80 % hier und da etwas Kontrast

 
Hallo,

habe seit etwa 3 monaten eine HS20EXR.
Vorwiegend mache ich damit Sportaufnahmen, aber auch Landschaftsaufnahmen und anderes sollen nicht zu kurz kommen.
Leider schaffe ich es immer noch nicht die richtigen Einstellungen zu bekommen, sodass die Bilder häufig recht dunkel werden.











 
Zuletzt bearbeitet:
@ epal
Ich glaube das die Wetterbedingungen bei deinen Fotos nicht ganz optimal waren. Bei dem liegenden Pferd waren sie ok. Das Objektiv braucht im Vergleich zu einer Festbrennweite mehr Licht, deshalb können die Bilder dunkel wirken. Bei der Sportfotografie kann du ja nur mit einer ziemlich kurzen Zeit fotografieren, damit alles auch scharf wird. Bei dem angehängten Foto schien die Sonne und ich finde es gut.
 
Heute Morgen mal ein bisschen Herbst eingefangen. :)
Bilder sind leicht im Kontrast und den Tonwerten verbessert worden, dazu noch nachgeschärft. Das Übliche halt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
optimales Wetter für den EXR Modus der Kamera

L.G.

erif1

Bilder auf Forumgröße verkleinert, beim abspeichern leicht nachgeschärft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

noch mal zwei Bilder :

einmal mit ISO 3200 (Blechfrosch) und mit ISO 400
Finde , sind doch prima geworden-
wie seht ihr das? Edit rud: Bitte 4. Regel beachten!

LG Charli

Außer Verkleinerung wurde nichts bearbeitet
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ISO 400
F/3,6
1/4 sek.
Makromodus

Nur verkleinert!


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2069594[/ATTACH_ERROR]

ISO 400
F/3,6
1/3 sek.
Makromodus


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2069597[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,

die neue HS 30 steht in den Startlöchern-
hier noch mal zwei Bilder , die Zeigen, was die HS 20 kann

Iso 1600 und 800 im Vergleich

Nicht bearbeitet( außer verkleinert)
 
Meine ersten Spielereien bei Nacht ( stark verkleinert, mit Magix Xtreme 6 bearbeitet ) :

1) F3.6, 4 sec, Iso 200, 10.5 mm
2) F3.2, 2.5 sec, Iso 400, 6.3 mm
3) F3.6, 1.9 sec, Iso 400, 7.3 mm

ich hatte hier testweise den EXR-Mode mit AUTO(400) benutzt.

Wobei ich denke, daß sich das Rauschen (bei Bild 2) noch in Grenzen gehalten
hat ( die Leuchtquellen um das Boot sind Unterwasserlampen )

Gruß
Erik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach einem Intermezzo mit einem APS-C-Sensor gibt es endlich wieder Bilder im wesentlich harmonischeren 4:3-Seitenverhältnis.

JPEGs aus der HS20EXR

Einzige Bearbeitung: Webgerechte Verkleinerung, Watermarking und dezente Nachschärfung mit Traumflieger Online Tool (TOP).

Kameraeinstellungen:

  • Mode=A (Aperture Priority)
  • Image Size=M
  • Image Quality=F
  • DR=400%
  • Film Simulation=Std (PROVIA)
  • Color=High
  • Tone=Low
  • Sharpness=Hard
  • Noise Reduction=Low
  • White Balance=Sun
  • WB Shift=R+1, B-1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiter im Bild.

Gleiche Einstellungen wie zuvor, bei den beiden Freihand-Nachtaufnahmen allerdings abweichend mit WB = Auto.

ISO 1600 ist grenzwertig. Die Farbigkeit der Lichter wird allerdings mit DR400 sehr gut wiedergegeben, wenn man mal davon absieht, dass die grüne Ampel nicht wirklich grün ist ...
 
Hier ein paar "Wintereindrücke" vom Gassigehen.
Alle Bilder auf 1024x768 skaliert.
Winter1:
t: 1/320s
iso: 160
12,7mm

Winter2:
t: 1/160s
iso: 100
18,9mm

Winter3:
t: 1/350s
iso: 100
12,7mm

Winter4:
t: 1/850s
iso: 100
4,2mm

Winter5:
t: 1/180s
iso: 100
18,1mm
 
will echt nicht "klugschei...." -aber warum hast du die Bilder mit Spotmessung gemacht?Für meinen Geschmack etwas überbelichtet. Wäre hier nicht die Mehrfeldmessung vorteilhafter gewesen?


LG C.
 
Hab die Kamera erst seit 2 Wochen und bin daher noch nicht so versiert in Sachen "fotografieren", aber gene für Tipps dankbar.

Beste Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten