• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

stellt bei euch die kamera im p-modus teilweise echt lange verschlusszeiten ein (bis 1 sec) so dass freihändig kaum wackelfreie bilder zustande kommen? kann mann diese manuell umstellen im p-modus?

Wenn du im P-Modus die ISO fixiert hast, macht die Kamera bei wenig Licht die Blende so weit auf wie möglich und nimmt dann die notwendige Verschlusszeit - das kann auch 1 Sekunde oder mehr sein ...

Alternativen: Im P-Modus Auto-ISO einstellen (verschlechtert die Bildqualität), oder in den Tv-Modus wechseln und Verschlusszeit + passende ISO selbst wählen, oder bei sehr wenig Licht den Szenmodus "Nachtaufnahme ohne Stativ" (hier setzt die Kamera das Foto aus mehreren Aufnahmen zusammen) verwenden ...
 
Was sollte ein Digicam-Neuling bei der SX230 HS wissen?

Hallo,

ich habe vor die nächste Zeit mit einer PowerShot SX230HS zu verbringen und würde gerne die Kniffs von Leuten mit Erfahrung erfahren.

Ich hab bereits gelesen das es ein muss ist hinsichtlich der Akkulaufzeit das GPS abzuschalten und auch den Automatikmodus zu vergessen.

Kann mir vl. wer kurz und verständlich ein paar Tipps geben um lange Freunde mit dem Teil zu haben?

Ich wäre sehr dankbar!
 
Guten Morgen - ich hab nochmal eine Frage zu der Cam.

Ich habe auf Amazon bereits viele Rezensionen gelesen und hab sehr öft gehört mann muss unbedingt das und das abschalten um den Akku nicht sofort zu leeren. Mann soll immer im P Modus knipsen da die Bilder im Automatikmode mit zuhohen ISO Werten geschossen werden. Etc.

Kann mir vl. wer eine kurze Starthilfe geben damit ich am ersten Tag nach erhallt nicht gleich enttäuscht bin - nur weil ich ein "Depp" bin :D
 
He Matthias, ich bin auch so ein "Depp", keine Angst.
Aber mit der Camera kannst glaube ich nicht viel falsch machen.
Ansonsten lies ein paar der letzten Seiten, da steht bzgl. Einstellungen einiges drinnen, es wiederholt sich ja eh immer wieder.
Und dann üben üben üben .... ;)
 
@Blende 11:
Klasse Fotos, die mag ich!
c011.gif

Nur das grün bei den Bambis wirkt etwas unecht.
 
Hat jemand Erfahrung mit der Einstellung iFrame?

Bislang habe ich alles in Full HD aufgenommen und war vom Ergebnis jedes Mal sehr positiv angetan - gerade auch was den Sound anbelangt...
 
iFrame von Apple erklärt

Aus dem SX230 Handbuch Seite 114:
Shoots movies that can be edited by iFrame compatible software and devices. The recording pixel setting will be fixed at 1280

Ich besitze kein Apple-Produkt, aus diesem Grund hab ich mich noch nie mit dem iFrame-Modus auseinander gesetzt.

Vorteil soll wohl sein, dass dieses Format mit Apple-Produkten leichter editierbar und zu anderen Apple-Geräten kompatibel ist.

Nachteile sind, dass man nur mit max. 720p filmen kann und die maximale Aufnahmedauer kürzer ist, da ein höheres Datenvolumen aufkommt.
~1h 25min vs. ~56min (Handbuch Seite 116)

Ich muss allerdings zugeben, dass ich noch nie iFrame-Modus-Videos mit Videos im 'Normal'-Modus verglichen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Käptain Nemo
Ich habe bis jetzt nur ein paar Aufnahmen mit i-Contrast gemacht, die Schatten wurden dabei etwas aufgehellt,
ich denke das man das auch noch in der Nachbearbeitung am Computer hin bekommt, gefilmt mit iFrame habe ich noch nicht.

@EOS600
Jo, bei dem Bambigras hatte ich etwas zu sehr an den Reglern gedreht :)

Die Kamera macht richtig Spass, der Stabi im Telebereich begeistert mich immer wieder :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank für die Rückmeldungen.
Ich nutze zwar einen Apple - aber die Nachteile (Qualitätseinbuße etc.) überwiegen für mich.
Mag sein, dass das Importieren schneller geht - aber die Zeit habe ich auch noch.

Ich habe vorgestern bei einem Konzert mal mehrere Videos aufgenommen. Nicht nur das Bild fand ich beeindruckend - gerade die Klangqualität ist für so eine kleine Knipse wirklich schick...
 
Was haltet Ihr davon, wenn die Einstellungen irgendwo zusammengefasst werden? Es wurden tatsächlich viele Einstellungen beschrieben, welche jetzt leider verstreut im ganzen Thread sich befinden...
 
Hy, ich wäre auch sehr dankbar dafür wenn mir ein erfahrener User kurz aus seinem Gedächtnis die wichtigsten Sachen kurz erläutern könnte:

ala, unbedingt GPS aus, das ein, das so,....

wenige Sätze würden mich schon sehr freuen.

Lg
 
Schärfe, Kontrast, Sättigung, Farbe usw. sind einzustellen über: FUNCSET-Taste -> MyColors -> Custom Farbe -> DISP-Taste ...und dann mit Steuerkreuz wählen/ändern


Einstellungen P-Modus:

- GPS "aus" ...nur wenn benötigt einschalten, GPS ist Akkufresser Nr.1
- i-Contrast "aus" ...zur Dynamikerweiterung werden hierbei höhere ISO verwendet. Bei Sonnenschein dann Bilder mit ISO160 oder ISO320 ist für mich einfach nicht das gelbe vom Ei
- AutoISO ...leider keine Begrenzung möglich, max. ISO1600 im P-Modus.
- Bel.korr. -1/3 EV (bei Belichtung: Mehrfeldmessung)
- Bel.korr. +/-0 EV bis +1/3 EV (bei Belichtung: Mittenbetont Integral)
- Schärfe +1
- Kontrast 0 ...bei +1 aufpassen wegen ausgefessenen/überbelichteten Himmel o.ähnl., etwas gegensteuern mit Belichtungskorr. -1/3 ist da dann quasi Pflicht
- Sättigung +1 (bei Blau -1 & Rot/Grün 0) ...ist mir öfters etwas zu bunt
- Sättigung 0 (bei Blau 0 & Rot/Grün +1) ...gefällt mir in den meisten Situationen
- Hautfarbe +1 (dunkler) ...in Innenräumen 0 bis -1
- Blitz +1/3 bis +2/3 ...+1/3 geht quasi immer, da die SX eher weniger stark blitzt. Deswegen wird also noch lange nicht alles "totgeblitzt".
- IS-Modus "Kontinuierlich" ...macht´s leichter im Tele den Bildauschnitt zu wählen. Man erkennt auch wann sich der Stabi "eingependelt/beruhigt" hat



Einstellungen Tv-Modus:

- kurze Belichtungszeit einstellen, z.B. 1/800sec ...für Schnappschüsse von schnell bewegten Objekten (Kind, Hund, Hottehüh usw.)
- Safety Shift "An" ...erhöht automatisch ISO-Wert wenn nötig, hält aber die Bel.zeit bis ISO800 auf eingestelltem Wert, erst dann wird die Zeit verlängert um nicht unterzubelichten
- Rest wie P-Modus


Einstellungen AUTO/Herzerl-Modus:

- geht eh´ fast nix einzustellen. Ich verwende den AUTO-Modus so gut wie nie. Wenn überhaupt dann nur in Innenräumen mit Blitz, da dort die (nicht abschaltbare) automatische Schattenaufhellung oft recht gute Ergebnisse liefert. Da die SX im AUTO-Modus eher spät den Blitz einsetzt muss man eben in der entsprechenden Situation probieren ob sie der Meinung ist Blitzen zu müssen oder nicht. Im Zweifel lieber den P-Modus mit manuell aktiviertem Blitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!
Und ich wurde mal vor diesem Forum gewarnt, dass hier nur arrogante Spinner seien. Kann ich bislang nicht bestätigen.

Die Einstellungen werde ich mal ausprobieren.
 
Hallo Rolf,
das hast du super gemacht.
Ich hatte mir schon immer kopiert, was an Einstellungsempfehlungen hier gepostet (meistens von dir) wurde und in einem DOC Dokument gespeichert. Das war nicht einfach, da ich immer alles zusammensuchen musste.
Aber heute war deine Zusammenfassung einfach :top:
 
Gern geschehen. Ist nur das, was ich mir in den letzten Monaten intensiver SX230 Nutzung so zusammengebastelt habe. Hängt ja auch einiges von persönlichen Vorlieben ab.
 
Danke Rolf, gefällt mir sehr gut deine Zusammenfassung, ausgedruckt und in die Fototasche gelegt hat man schnell einen Überblick.

In den letzten Tagen sind nun meine bestellten Akkus eingetroffen.

Bild 1 Original Canon Akku 1120mA 23g
Bild 2 Akku 2500mA 20g :eek: 14,00 Euro
Bild 3 Akku 1400mA 20g zwei Stück 8,00 Euro inkl. Ladegerät

Werde die Akkus am Freitag in Berlin zum Festival of Lights testen, schaumer mal :)

Gruss
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy, also wenn der Akku 2 das hält was die Kapazität versprich dürfte der Spitze sein. Vl. kannst du mir dann sagen wie er abschneidet und vorallem woher man den beziehen kann.... bei ama..n finde ich keinen der nur annähernd diese Kapazität bringen soll.

Danke noch für die tolle Zusammenfassung!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten