Einer für alles à la 18-250mm bei durchgehend Blende 2 gibt es halt leider nicht.
Ich hab auch mit der D3100 angefangen und mir - weil das Freistellen eigentlich mein Hauptgrund war, mir eine "ordentliche Kamera" zu kaufen - nach nur 2 Monaten das 50mm f1,4 (damals gab's das AF-S 1,8er noch nicht) gekauft. Damit hab ich dann "alles und jeden" freigestellt.
Und eine Festbrennweite hat auch Vorteile wie z.B. Kompaktheit (ein 24-70 - oder irgendein lichtstarkes Zoom - schon mal in der Hand gehabt?

), es verschreckt die Leute nicht so schnell. Und ein fester Bildausschnitt sorgt auch dafür, dass Du Dir nicht alles zurechtzoomst.
Bei gutem Wetter draußen und für alles mögliche tust Du Dir wahrscheinlich mit einem Telezoom à la 55-300 oder 70-300 einen Gefallen. Nicht lichtstark aber massig Brennweite. Sonst eben ein Sigma/Tamron 70-200 f2,8, wenn Du gerne schleppst. Für Innenräume eine 30/35mm oder 50mm Festbrennweite ODER eben ein 2,8er Zoom. Allerdings sind 2,8 schon was anderes als 1,4 oder 1,8. Das Sigma 17-70 2,8-4 halte ich persönlich für einen Schönwetterzoom bzw. bei Indoorfotos von Menschen nur mit Blitz verwendbar, da es eher ein 17-70 f4 ist, was an sich nicht übel ist.
Und die D3100 ist kein HighIso-Biest. Je näher Du drinnen an ein Objekt heran musst und je offener die Blende, desto kleiner wird der Schärfebereich - d.h. da ist dann Abblenden angesagt - sonst wird nur 1 Auge scharf beim Portrait

Ach und dann gibts da noch externe Blitzgeräte.... worauf hast Du dich bloß eigenlassen mit einer DSLR ???
Spaß beiseite: Wechseln von Objektiven wird Dir so oder so nicht erspart bleiben. Dass Objektive mehr als die Kamera kosten, ist ein Factum. Meine Objektive und das ganze Zubehör übersteigen auch den Wert meiner Kamera. Dafür hat man von denen dann auch mehr als von einer Kamera auf die Dauer. Irgendwann wird ein Systemblitz sicher auch ein Thema - alles eine Frage der Zeit
PS: Und noch kurz zur Theorie - neben der Freistellung ist natürlich auch Bokeh, also die Qualität des Unschärfebereichs ein Thema. Die beurteilst Du am besten anhand der Beispielbilderthreads im Forum. Allerdings spielt eben auch hier der gewählte Hintergrund eine große Rolle. Mann kann sowohl mit einer "creammachine à la Nikkor 85mm f1,4 ein schlimmes Bokeh erzeugen als auch mit einem in Bezug auf Bokeh verschrienem Nikkor 16-85 ein schönes Bokeh erreichen - eben je nach Hintergrund. Und dann ist da noch der eigene Geschmack...