redickization
Themenersteller
Musste feststellen, dass ich bis auf wenige Ausnahmen (Langzeitbelichtungen, aussergewöhnliche Motive) die meiste Freude an Bildern mit freigestellten Motiven habe. Was bei Makroaufnahmen und Portraits mit dem 18-55er Kit noch unproblematisch gelingt, scheint bei jeglichen Motiven, bei denen der Abstand zum Motiv etwas größer wird nahezu unmöglich.
Meine Frage ist jetzt, ob dies am ehesten durch eine lichtstarke Festbrennweite (z.B. Nikon 50mm Af-s Nikkor 1:1,8G) gelöst werden kann oder ob ich mit einem Zoom arbeiten muss und es nur über einen veränderten Bildausschnitt geht?
Bei der Festbrennweite fehlt mir zudem ein wenig der universelle Nutzen. Daher wäre ein etwas größerer (als 18-55mm), lichtstarker Zoom eigentlich ideal, sofern damit eine gute Freistellung erreicht werden kann.
Meine Frage ist jetzt, ob dies am ehesten durch eine lichtstarke Festbrennweite (z.B. Nikon 50mm Af-s Nikkor 1:1,8G) gelöst werden kann oder ob ich mit einem Zoom arbeiten muss und es nur über einen veränderten Bildausschnitt geht?
Bei der Festbrennweite fehlt mir zudem ein wenig der universelle Nutzen. Daher wäre ein etwas größerer (als 18-55mm), lichtstarker Zoom eigentlich ideal, sofern damit eine gute Freistellung erreicht werden kann.
Zuletzt bearbeitet: