• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kombi aus EF 70-200 f/4 IS USM und Kenko DGX MC4 1,4x sinnvoll?

Ich verstehe es auch nicht mehr. Die neue DGX-Version soll nur in der Elektronik "aufgewertet" worden sein. Daher gehen wohl die neueren Objektive mit IS nicht richtig.

Leider konnte ich keine Informationen finden, ob nach einem 3/4 Jahr der Fehler abgestellt wurde. Kannn man das umgehen, wenn man die Kontakte abklebt? Seltsam, beim 4L IS hat es doch auch mit der alten 300 Pro Version geklappt.

Angeblich wurde optisch nichts verbessert, manch Internetseite rät aber zum DGX anstatt zum DGX Pro 300 (der wesentlich teurer ist), da die optische Leistung massiv, insbesondere in den Ecken, verbessert wurde.


In diesem Forum müssten sich doch genügend Leute finden, die dies schon ausgetestet haben. Ich möchte nicht bestellen, um danach gleich wieder retounieren zu müssen.
 
.....
In diesem Forum müssten sich doch genügend Leute finden, die dies schon ausgetestet haben. Ich möchte nicht bestellen, um danach gleich wieder retounieren zu müssen.

naja, ich darf jetzt retounieren

Hi, ja ich hab ihn.
Erste Tests verliefen positiv mit dem 24-105 L und 70-200 4LIS - Exif Daten hab ich noch keine angesehen. Keine Probleme soweit.
Kann mir jemand schreiben, unter welchen Bedingungen schon genannte Probleme auftraten, damit ich das testen kann.
Danke
MfG Günther

arbeitet nicht mit meinem 70-200 4LIS an der 7D zusammen :mad:

auf der Site von Afa-Fotohandel wird mittlerweile darauf hingewiesen: Klick

Gruß
Dirk
 
naja, ich darf jetzt retounieren
arbeitet nicht mit meinem 70-200 4LIS an der 7D zusammen :mad:
Gruß
Dirk

Hallo alle zusammen,

kann jemand eine Aussage für die Kombination (vor allem Exif-Datenübertragung) mit dem 24-105mm treffen?

vielen Dank,
Fuji

Edit: ziehe meine Frage zurück...
Das Problem scheint nicht das 70-200 oder das 24-105 zu sein, sondern die 7D. Laut angaben der Webseite (link oben) funktioniert der Konverter mittlerweile mit beiden Objektiven, aber es gibt Probleme im Zusammenwirken mit der EOS 7D...
 
Hallo,

weiß jemand ob dieser Konverter denn mit der 7D und dem neuen 70-200L IS II kompatibel ist?


Gruß dirk
 
Ich hol den Thread nochmals hoch, weiß jemand ob der Kenko MC4 1.4 zusammen mit dem 70-200 L 4 non-IS funktioniert?
Vor lauter TK bin ich schon ganz verwirrt.

LG
 
Hallo Michael,

unter dem angegebenen Link schreibst Du u. a.:

(zum Teil mit Kenko DGX MC1,4x Pro300 / Neue Version)

Wenn ich jetzt richtig auf der HP THK gelesen habe, gibt es entweder:
PRO 300 AF 1.4X,2.0X DGX
oder
MC4 AF 1.4 DGX

Einen DGX MC1,4x Pro300 gibt es scheinbar (?) nicht. Welches Exemplar hast Du denn? Am Besten die Bezeichnung vom TC direkt abschreiben, die stimmt immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hole den Thread mal wieder hoch...

Suche einen 1.4 Konverter für die Kombi 500d + 70-200 f4 USM

Nachdem ich diverse Threads und den Traumflieger Test durchgelesen habe, habe ich mich für den Kenko MC4 DGX entschieden. Dieser sollte laut Traumfleiger für 130€ und laut diesem THread für 105€ verfügbar sein. Der günstigste online Händler listet ihn aber für 143€ + 12 € Versand, Normalerweise bestelle ich beim großen Fluss und dort möchte man sogar 283 € dafür haben.

Stehe ich irgendwo gründlich auf dem Schlauch oder hat sich der Preis tatsächlich erhöht?

Noch eine frage an die erfahrenen Fotografen. Den Konverter hätte ich gerne um American Football zu fotografieren. Seither habe ich mit dem 70-300 IS USM fotografiert. Wie schätzt ihr die AF-Geschwindigkeit und generell die Schärfe im Vergleich ein?

Dass es Gute bilder nur bei Sonnenschein gibt ist mir aufgrund der Blende klar, dieses Risiko würde ich aber eingehen zumal ich auf dem Feld bin und die Fotos von Leuten gemacht werden, die sich mit einer DSLR nicht auskennen. Bisher hatte ich bei 400-500 Bildern pro Spiel immer 50-70% Ausschuss und 5-10 gute Bilder. Für private Zwecke und die Verinshomepage reicht mir das völlig aus.


Gruß
Muto
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Muto,

selbst verwende ich den etwas günstigeren Kenko 1.4x DGX Pro, allerdings zusammen mit dem 100-400. Mal an das 70-200/4 IS geschraubt gabs auch keine Probleme. Von der optischen Leistung bin ich echt beeindruckt. Da war der Canon 1.4 (II) wesentlich schlechter.

Obs Sinn macht dein 70-200 in ein 98-280 zu verwandeln, wenn dir ein 70-300 zur Verfügung steht, kann ich mangels 70-300 nicht sagen. Aber schraub ihn doch an letzteres Objektiv, dann hast du "obenrum" mehr Brennweite.

Vorteil der neuen Kenko 1.4x (MC4/Pro) DGX ist ja gerade, dass die Exifs richtig angezeigt werden und der Autofokus trotzdem noch verwendbar ist, wenn die Offenblende unter 5.6 sinkt. Funktioniert sehr gut.

Und da beginnt allerdings das Dilemma. Es gibt scheinbar verschiedene Versionen der Kenko DGX Konverter (man sehe sich nur die Ama Rezensionen an), die unglücklicherweise alle gleich heißen. Manche haben dieses Feature (und einen blauen Punkt am Konverter), andere geben die Exifs korrekt wieder, verweigern dann allerdings den Autofokus bei < 5.6 Blende und andere wiederum umgekehrt. Mit dem genialen Feature Offenblende < 5.6 und trotzdem korrekte Exifs scheint der Preissprung auf > 200 Euro gekommen zu sein.

Die Vorgängerversionen, die mit DG statt DGX enden, kursieren ebenfalls noch. So hat Traumflieger die MC4 DGX-Variante und die Pro DG-Variante getestet. Hatte mich anfangs gewundert, weil die Pro-Variante dort leicht schlechter abschnitt als der Canon 1.4x (II)-Konverter. Meinem Pro DGX-Konverter war der Canon 1.4 (II)-Konverter deutlich unterlegen...

Es kommt also auf jeden Buchstaben in der Bezeichnung an. Die Pro-Variante (gegenüber der von dir richtigerweise favorisierten MC4-Variante auf Brennweiten >= 400mm spezialisiert) für etwa 200 Euro bei deinem Lieblingsonlinehändler hat übrigens den blauen Punkt...

Grüße,

Werner
 
Danke erstmal für die ausführliche Antwort!

Das 70-300 IS USM wird ab 200mm ziemlich weich und steht mir auch nichtmehr zur Verfügung, wurde vom 70-200 abgelöst.

Ich hatte mich auf diesen Test bezogen:

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/telekonverter/overview.php

Ist der Testsieger hier der mit dem blauen Punkt? Für mich am Crop dürfte ja nur das Zentrum und das erweiterte Zentrum Interessant sein. Gerade da ist der Kenko Konkurenzlos gut. 280€ wäre mir aber definitiv zu viel, ein Gebrauchtkauf kommt definitiv in Frage. Das Problem ist dann wohl nur auch den richtigen Kenko 1.4 MC4 DGX zu bekommen wenn ich das richtig verstanden habe?!

Gruß
Benjamin
 
Ist der Testsieger hier der mit dem blauen Punkt?

Nicht zwangsläufig, was aber an den optischen Eigenschaften nix ändert. Die Varianten unterscheiden sich im Handling der Exif-Daten und Autofokus bei Offenblende < 5.6.

Mit einem 70-200/4 ist das bedeutungslos, da sich die Offenblende nur auf 5.6 verringert und der Autofokus so oder so arbeitet. Dafür steht in diesem Thread, dass die MC4-Variante mit dem 70-200/4 IS
nicht zusammenarbeitet, was natürlich bei denen mit Softwareupdate und blauem Punkt wieder anders sein kann.

Mittlerweile hab ich die Kenko Homepage aufgesucht. Eigentlich ist die Pro-Version die hochwertigere und für Brennweiten ab 100 mm empfohlen, optimiert auf den Bereich von 200-500mm. Funktionieren sollten alle Brennweiten ab 50mm.

Warum die MC4-Version gerade teurer ist erschließt sich mir nicht, vor allem da dort explizit erwähnt wird, dass Autofokusfunktionen für Objektive nur bis (Ursprungs-)Offenblende 4 oder heller garantiert werden.

280 Euro für die MC4-Variante würde ich nicht ausgeben, wenns die Pro-Variante billiger gibt.

Grüße,

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, die MC4-Version ist die günstigere von allen. Traumfliegers Ergebnisse können nicht stimmen. Der bessere Kenko ist der DGX Pro 300 - den habe ich selbst. Warum und wieso wurde ja schon des Öfteren hier im Forum geschrieben.
 
Danke nochmal für die Erklärung. Da ich keine Linsen mit Offenblende >f4 mehr kaufen werde, ist es für mich praktisch egal welche Version ich nehme, da Sie sich optisch nicht unterscheiden.

Kann jemand der beide hatte evtl bestätigen, dass die pro Variante entgegen dem Traumflieger Test (optisch) besser als der MC4 DGX ist?

Gruß
Benjamin

Edit:

Ich habe gerade nochmals auf Preisvergleichsseiten geschaut und den MC4 gibt´s dort neu für ~160€ inklusive Versand. Denke dort werde ich kaufen, wenn sich in den nächsten 1-2 Wochen niemand auf meine Suchanzeige hier im Forum meldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe mittlerweile 3 Kenko-Konverter, weil ich die Angaben auch sehr verwirrend fand: Den 1,4x Teleplus MC4 DGX gleich 2x (einmal mit blauem Punkt = neue Variante und einmal ohne blauen Punkt = alte Variante), sowie den 1,4x Teleplus Pro 300 DGX mit blauem Punkt = neue Variante.

Ich habe alle 3 mit meinen beiden Teleobjektiven an der 7D getestet und dabei folgendes festgestellt:

Der alte MC4 (ohne blauen Punkt) ist von der Schärfe her mit minimalem Abstand der beste Konverter an meinem 4/500er, am 70-300er L IS dagegen funktioniert er überhaupt nicht, ebenfalls nicht am 100er L IS Macro, an dem ich ihn spaßeshalber mal ausprobiert hatte.

Die beiden neuen (MC4 und Pro 300 jeweils mit blauem Punkt) sind an beiden Teleobjektiven untereinander etwa gleich sehr gut, ich kann in der Bildqualität eigentlich keinen Unterschied erkennen. Bei beiden funktioniert sogar der Autofokus am 70-300 L IS bei 300mm und dementsprechend Blende 8 so einigermaßen, was ich bemerkenswert finde. Hier habe ich den subjektiven Eindruck, dass der Autofokus beim Pro 300 langsamer und seltener, dann aber genauer sitzt, während er beim MC4 schneller und häufiger trifft, dann aber der Ausschussanteil höher ist, weil er manchmal doch etwas ungenau trifft.

Ich gebe zu, zum 70-200er kann ich nichts sagen, aber vielleicht hilft die Erfahrung mit den unterschiedlichen Kenkos ja trotzdem irgendwem.

Gruß,
Andreas
 
Normalerweise bestelle ich beim großen Fluss und dort möchte man sogar 283 € dafür [MC4 DGX] haben.
Da ist der Wurm im Fluss... Die Abbildung zeigt den PRO und dazu passt auch der Preis. Die Bezeichnung ist aber MC4. Vielleicht fixen die den Bug ja mal, ich weiss nicht, was man letztlich geliefert bekommt. Wenn MC4, hat man definitiv zu viel bezahlt.


Chris
 
bzgl 1.4 Pro 300 DGX: dieser TK hat mit meinem 70-200/4 IS einwandfrei funktioniert.

Ich finde nicht nur die Vielzahl von Kenko TK verwirrend sondern langsam auch diese Diskussion: bei einem funktioniert die Kombination 4/70-200 Lis mit dem Kenko PRO 300 DGX 1,4 - beim anderen nicht. Woran soll man sich eigentlich halten?

Meine Erfahrungen mit TK sind folgende:
Ich suchte einen TK 1,4 für mein Sigma 2,8/150 Makro und bestellte den Sigma TK 1,4. Er funktionierte nicht an der Linse, was Sigma anschließend telefonisch bestätigte. Vor wenigen Wochen bestellte ich dann einen Kenko PRO 300 DGX 1,4. Er funktionierte an dem Sigma auch nicht, ebenso nicht an dem Canon 4/70-200 Lis. Der AF hat überhaupt nicht gemessen und die Kamera löste nach manueller Einstellung überhaupt nicht aus. Mit meinem Canon TK 1,4 (II) liefert das 4/70-200 allerdings sehr scharfe Bilder.
Kann man Kenko eigentlich noch vertrauen?

Ich suche immer noch einen funktionierenden TK für mein Makro Sigma.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten