• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70L Gurke erwischt?

Nun ja, solange Du dem Tamron das Loch nicht weiter aufreißen kannst, mußt Du halt mal auf einen gemeinsamen Parameter kommen...

Andere Frage, ergänzend. Hast Du das Canon neu oder gebraucht gekauft?

Es ist 3 Tage alt.

interessiert dich das selbst garnicht, wie das 24-70 bei 4 abgeblendet abschneidet?

Doch, aber würde mir F4 reichen hätte ich das 24-105 F4 genommen.
Oder muß ich das auch abblenden um mit dem Superzoom gleich zu ziehen?
Ich bin mir relativ sicher das es abgeblendet besser wird aber wieso muß ich das L Objektiv abblenden um mit dem Superzoom bei Offenblende gleich zu ziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war anfangs von meinem EF 85/1.8 auch enttäuscht. Richtig scharf erst ab Blende 5,6. Dann habe ich Frontfocus getestet und das Glas zusammen mit dem Body zur Justage gebracht.

Siehe da, alles scharf!
 
Ich finde beide bei Offenblende mehr als fair.
Wieso bezahlt man dann 2,8 wenn man auf die Offenblende eines halb so teuren Objektives abblenden muß um in etwa ein gleiches Ergebniss zu bekommen?
Das hört sich überhaupt nicht fair an, finde ich :angel:
Auch hier stimme ich zu, das ein 24-70 Offen mit einem Superzoom Offen nicht nur mithalten sollte, sondern besser sein sollte.

Allerdings würde ich natürlich auch mal testen wie es bei gleicher Blende aussieht.

Und mach den Test auch mal mit manuellem Fokus über Liveview 10x
 
Es ist 3 Tage alt.
Sehr gut, dann fällt ein ausgeleierter Tubus schon mal aus!

Aber wir können uns totdiskutieren und kommen zu keinem Ergebnis, so lange keine Crossversuche unternommen wurden.

Ich, an Deiner Stelle, würde bei Tageslicht einen der viel geschmähten Fokustests akribisch nach Anleitung durchführen und wenn der/die negativ ausfallen hast Du doch mit einem flammneuen Objektiv alle Möglichkeiten. Umtausch, Justage...

Es existiert hier noch ein ähnlicher Fred, der des Lesens wert ist.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=958491
Besonders #4 hat mir gefallen, weil das so mitten aus dem Leben ist!:D

Ich habe ein älteres Exemplar, bei dem sogar eine Tubusreparatur notwendig war und das Objektiv ist die reine Freude.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den thread hatte ich schon gelesen bevor ich diesen hier auf gemacht habe, trotzdem danke für den link.
Ich stimme ja zu das man im Grenzbereich keine Wunder erwarten kann, aber wieso kann man den Offenblendenfetischismus mit dem Tamron ausleben mit dem doppelt so teuren Canon aber nicht?
 
Das ist mMn kein Kriterium, nicht jeder hat Liveview und ein Objektiv muss auch ohne scharf stellen. Nur so ist es verlässlich!
Es ist ein weiterer Test, um zu ermitteln ob der Fokus richtig sitzt. wenn das Bild bei manuellem Fokus deutlich besser ist, dann liegt schlicht ein Fehlfokus vor.

Und da der TO eine 550D hat, hat er auch Liveview
 
Den thread hatte ich schon gelesen bevor ich diesen hier auf gemacht habe, trotzdem danke für den link.
Ich stimme ja zu das man im Grenzbereich keine Wunder erwarten kann, aber wieso kann man den Offenblendenfetischismus mit dem Tamron ausleben mit dem doppelt so teuren Canon aber nicht?
Weil zwischen 2,8 und 4,5 andere optisch/physikalisch Gesetze zum Tragen kommen?
 
Es ist ein weiterer Test, um zu ermitteln ob der Fokus richtig sitzt. wenn das Bild bei manuellem Fokus deutlich besser ist, dann liegt schlicht ein Fehlfokus vor.

Und da der TO eine 550D hat, hat er auch Liveview
Bei der Fehlersuche hilft das schon, aber hier sollten Ratschläge heraus kommen, die jeder nutzen kann.
 
Bei der Fehlersuche hilft das schon, aber hier sollten Ratschläge heraus kommen, die jeder nutzen kann.
Sorry, aber was soll das denn jetzt? Jede aktuelle Canon DSLR und schon sehr viele Vorgänger haben LiveView.

Was ist daran verkehrt, das ich dem TO (der nunmal LiveView hat) diesen Test in seinem Thread empfehle? Sieh es als eine individuelle Beratung. Dieser Tipp muss ja nicht für alle unscharfen Bilder dieser Welt gelten, oder?
 
Sorry, aber was soll das denn jetzt? Dieser Tipp muss ja nicht für alle unscharfen Bilder dieser Welt gelten, oder?
Mir schwebten halt nur die Leser von 30D bis 400D etc. vor, die hier vielleicht rein stolpern und sich solch ein teures Glas geleistet haben oder leisten wollen.
 
Prüfe Dein 24-70 sicherheitshalber noch mal bei Tageslicht und wenn die Ergebnisse Dich nicht zufrieden stellen, dann tausche es einfach um, solange, bis es paßt.

Das ist kein Centartikel und Du kannst etwas erwarten.
 
Prüfe Dein 24-70 sicherheitshalber noch mal bei Tageslicht...
Den Sinn versteh ich nicht. Mir wäre es neu, das ein Farbspektrum Auswirkungen auf die Schärfe hat...
Superdave schrieb:
Abgeblendet auf f4,5 sieht das canon so aus wie es sollte.

Wenn man sich den Vergleich bei Offenblende hier ansieht frag ich mich allerdings wieder warum es bei mir so schlecht ist.
Naja, normal ist das nicht. Ich hatte selbst eine Gurke erwischt. Allerdings war mir persönlich keine Service-Wartezeit bei dem Preis des Glases akzeptabel. Aber das spielt hier keine Rolle.
Ich würde gar nicht länger fackeln und bei dem "alter" deines Glases versuchen, es gleich 1:1 gegen ein neues umzutauschen. Und wenn du dafür die Sache etwas mehr dramatisieren musst, damit dir dein Händler glaubt :D
Wir wollen mit den Dingern fotografieren und nicht justieren :top:
 
Halli Hallo

Ich finde die Bilder gar nicht mal so schlecht von deinem 24-70L.

Wenn du eine FB z.B. 50 L 1.2 bei offenblende betreibst musst Du nicht erwarten das alles knackscharf ist. Die Bilder sind weich. Blendest Du aber um eine Stufe ab bekommst Du scharfe Bilder

Deine Test-Reihe bei gleicher Blenbde bestätigt dies. Die Bilder vom Canon sind schärfer und kontrastreicher als die des Tamron.

Meiner Meinung nach hast du kein schlechtes Exemplar.

Gruss
 
Hallo,
deinen ersten Test habe ich nachgestellt, allerdings an der 5D2 und bei gutem Licht. Das spielt sich alles dicht an der Naheinstellgrenze ab, ich bin so nahe hin, dass der AF gerade noch funktioniert hat. Nun habe ich zwar den Eindruck, dass mein Crop etwas schärfer ist, aber der ganze Messaufbau ist hart am Limit, da würde ich nicht auf die Qualität deines Objektivs schließen wollen.
Gruß Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Sinn versteh ich nicht. Mir wäre es neu, das ein Farbspektrum Auswirkungen auf die Schärfe hat...

Es ist ganz einfach kontrastärmer, was da unten in der Kamera ankommt.
Das ist keine These von mir, das wurde hier schon sehr oft besprochen und es hat sich erwiesen, dass Tests bei Kunstlicht schlechter ausfallen als bei Tageslicht.
 
Erstmal danke an alle.
Ich hab das Objektiv zum Austausch zurück geschickt.
Wenn ich das neue habe, werde ich mich hier nochmal melden und berichten.

so long Superdave
 
dass Tests bei Kunstlicht schlechter ausfallen als bei Tageslicht.
Liegt das aber nicht eher daran, daß einfach mehr lux vorhanden sind, oder spielt die Farbtemperatur auch mit rein? Wenn es nur an den lux liegt, sollte ein Test mit zwei 500W Halogenstrahlern auch gute Ergebnise bringen.

Grüße,
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten