• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-55/2.8 IS USM

Mal ganz auf die Schnelle ein 17-55 Bild von mir. Und ja, mit der 5D gemacht (Verwende es aber hauptsächlich an der D60).

Gruß,

Karl-Heinz
 
kaha300d schrieb:
Mal ganz auf die Schnelle ein 17-55 Bild von mir. Und ja, mit der 5D gemacht (Verwende es aber hauptsächlich an der D60).

Gruß,

Karl-Heinz

Cool... interessant mal zu sehen, wie sich ein EF-S am Vollformat verhält. Könnte man vielleicht die Sensorgröße eines 1,6 Crop Sensors mit reinzeichnen?
 
Ich muss noch davor warnen, sich das 17-55 für die 5D zu kaufen. Erst ab 27mm Brennweite ist die Hinterlinse weit genug vom Spiegel entfernt für einen störungsfreien Betrieb. An der D60, wahrscheinlich auch an der 10D, ist es uneingeschränkt verwendbar, nachdem man den Plastikring am hinteren Ende entfernt hat.

Das EF-S 17-85 funktioniert übrigens problemlos an der 5D.
 
Das wär ungefähr der 1,6 Crop. Ich hoffe, hab das richtig gemacht. Die Diagonalen stehn im Verhältnis 1,6 zueinander.
 
kaha300d schrieb:
Das wär ungefähr der 1,6 Crop. Ich hoffe, hab das richtig gemacht. Die Diagonalen stehn im Verhältnis 1,6 zueinander.

Ja das stimmt (Gesamtbild hab ich in PS auf die Sensorgröße der 5D angepasst und dann deine eingezeichnete Fläche abgemessen). Danke!

5D: 35,8 mm × 23,9 mm
350D 22,2 mm × 14,8 mm
 
Hier noch ein Portrait. Meine Frau musste Modell stehen. Für die Beurteilung des Bokehs habe ich einen 1:1 Ausschnitt angefügt.
 
kaha300d schrieb:
Hier noch ein Portrait. Meine Frau musste Modell stehen. Für die Beurteilung des Bokehs habe ich einen 1:1 Ausschnitt angefügt.
Warum ist das zweite Bild so flau?

Das Bokeh finde ich in Ordnung, davon abgesehen wäre das für mich allerdings ohnehin keine Portraitlinse.

Michael
 
Ich denke, ich werde mich in Unkosten stürzen und das Objektiv kaufen.
Ist es denn nicht zu schwer (auf einer 30D) als immer drauf Objektiv?
 
maxica schrieb:
Ich denke, ich werde mich in Unkosten stürzen und das Objektiv kaufen.
Ist es denn nicht zu schwer (auf einer 30D) als immer drauf Objektiv?

645g... finde ich vom Gewicht her noch ok als Immerdrauf.
 
muentzer schrieb:
...... aber für dezidierte Architekturfotografie würde ich das 17-85 auch nicht empfehlen. Und wenn die Ansprüche dann noch größer sind, mag es ja durchaus sein, dass einem das 17-55 da auch noch zu schlecht abschneidet. Wobei ja dann durchaus die Frage gestellt werden kann: Welches Objektiv wäre denn gut genug?
Michael

Hallo erstmal
für Architekturfotografie kann das Objektiv nicht gut genug sein.
Wer will/kann sih schon ein Leitz Elmarit 2,8/15mm oder 19mm oder ein Zeiss Distagon 2,8/15mm leisten.
Da kostet die Optik ab 3500? aufwärts.
Also muß ich auch hier Kompromisse eingehen.
Muß PTLens benutzen etc. Was die Kombination Kamera+Optik nicht hergibt kann ich teilweise in der EBV mit vielen Tools wieder geradebiegen.
Von daher ist ein EF17-40mm, ein EFs17-55mm, ein EFs10-22mm, ein EF16-35mm, ein Sigma12-24mm ein Kompromiss, mit dem man leben können muß.
Für Architektur benötige ich keine Lichtstärke 2,8 und keinen IS.
Bei den Großformatkamers fing es auch nur bei 5,6 an und das war schon lichtstark. Stativ ist soweiso Pflicht.

17mm ist bei Architekturaufnahmen eher eine Normal- bis leichte Telebrennweite. ( Bildwinkel 75°)
Es werden dort Bildwinkel bis 120° diagonal genutzt und auch von den Auftraggebern gefordert.
Da hat dann DSLR-Fotografie nur wenig zu bieten.
Nutze z.Zt.eine 30D+10-22mm und träume davon, daß Canon ein Vollformattaugliches 12-24mm herausbringt, als Erweiterung des 24-105mm nach unten.
Dann kauf ich auch eine Vollformatkamera.
Gruß Ralf
 
rarau schrieb:
Nutze z.Zt.eine 30D+10-22mm und träume davon, daß Canon ein Vollformattaugliches 12-24mm herausbringt, als Erweiterung des 24-105mm nach unten.
Dann kauf ich auch eine Vollformatkamera.
12mm an einer Vollformatkamera? Ich habe das 17-40 mm an der 5D gesehen und 2 Tage getestet. Die Randabdunklung war selbst beim Abblenden schlimm:eek: (für meinen Geschmack). Wie wird dann erst 12 mm aussehen? Hat denn schon mal jemand ein Bild mit der 5D und dem Sigma 12-24 mnm gesehen oder gemacht?
Gruß,
Nikita
 
Vignetierung ist ja auch eher eine Sache der Optik und nicht der Kamera an sich. Die 5D selbst vignetiert ja nicht, sondern die Optiken. ;)
 
lumière schrieb:
Vignetierung ist ja auch eher eine Sache der Optik und nicht der Kamera an sich. Die 5D selbst vignetiert ja nicht, sondern die Optiken. ;)

Das stimmt auch nur bedingt. Die 5D hat einen Vollformatchip, eine analoge EOS1 zB mit gleichem Objektiv soll aber weniger vignettieren.
Es ist eher noch ein Problem der digitalen Vollformatkameras in Verbindung mit den Objektiven. Wenn Canon das dann mal in den Griff bekommt, überlege ich mir auch, auf Vollformat umzusteigen. Ansonsten habe ich keine Lust ein mehrere tausend teures Set zu kaufen, das nahezu mit jeder Linse vignettiert. Dann freue ich mich lieber solang über den cropfaktor im Telebereich und nehme die Einbußen im WW hin.

Gruß
Brummel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten