• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Sony Alpha 850

kann gelöscht werden
 
Zuletzt bearbeitet:
kann gelöscht werden
 
Zuletzt bearbeitet:
DSLR: Sony A850
Objektiv: Tamron SP 70-300mm USD @ 300mm
ISO: 200
Blende: 5,6
Verschlusszeit: 1/800 Sek.


auf Flickr



DSLR: Sony A850
Objektiv: Konica Minolta 17-35mm @ 35mm
ISO: 200
Blende: 5,6
Verschlusszeit: 1/1250 Sek.


auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich oute mich mal hier als High-ISO-DAU.
Hohe ISO nutzen, aber keinen richtigen Plan haben, wie man das Bildrauschen reduziert.

Verwendet wurde das 70-400 G bei ISO 3200 plus –1EV (das entsprach auf dem Display weitestgehend den vorgefundenen Lichtverhältnissen). Exifs sind im ersten Bild drin.

Bild 1 ist das JPEG ooC, mit Irfan View auf die Größe des Forums gebracht.

Bild 2 wurde aus dem ARW mit Capture One „entwickelt“, mit dem Augenmerk auf die Rauschreduzierung. Sonys IDC brachte grausamere Ergebnisse.

Bild 3 ist ein Crop aus „entwickelten“ Bild 2.

Bei anderen habe die High-ISO-Bearbeitung schon deutlich besser gesehen. Aber vielleicht sind diese Bilder evtl. doch für den einen oder anderen von Interesse.

Gruß
Frank
 
@ Sir-Charles:
Hallo Frank, das sieht doch gut aus in der zweiten Version. Ich habe einen "Entrauschungsworkflow", der für die A700 gleichermaßen funktioniert wie für die A850, der einfach und schnell ist, wenn man eine Masse von Bildern entrauschen möchte. Für Bilder bis DIN A4 ist das Rauschen der A850 bei sauberer Belichtung ohnehin nicht relevant.
 
@Sofian: Deine Angaben zu LR3 habe ich im A700-Thread (Kaninchenbilder) gefunden. Da bietet LR3 doch etwas feinfühligere Bearbeitungsmöglichkeiten als C1.

Statt hohe ISOs zu verwenden, kann man auch einfach länger belichten.
Das ist natürlich nicht ganz ernst gemeint.
Ist mir aber passiert. Danach war mein Ehrgeiz aber auch geweckt. Nicht jedes Bild war unverwackelt, aber es kamen doch deutlich mehr unverwackelte dabei heraus.
Kein Stativ, keine Abstützmöglichkeit, nur SSS mit Minolta 200/2,8 Apo G.

JPEGs ooC, mit Irfan View auf die Größe des Forums gebracht.

Das originale Kamera-JPEG des ersten Motives habe ich hier bereit gestellt:

http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1324318456DSC05630.JPG

Obacht, das JPEG ist 6,72 MB groß.

Gruß
Frank
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten