• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Leute ich will ja nicht nervig bzw. penetrant wirken. Aber kann mir jemand mit den Einstellungen weiterhelfen ?
Ich habe ca. 4 Posts überhalb eine Frage gestellt.
Könnt Ihr mir bitte ein paar Tipps zum Thema "Person scharf und Hintergrund verschwommen" geben ?

- Modus AV
- größte Blendenöffnung
- Zoom bis zum Anschlag Richtung Tele
- Person möglichst weit vom Hintergrund weg
 
Leute ich will ja nicht nervig bzw. penetrant wirken. Aber kann mir jemand mit den Einstellungen weiterhelfen ?
Ich habe ca. 4 Posts überhalb eine Frage gestellt.
Könnt Ihr mir bitte ein paar Tipps zum Thema "Person scharf und Hintergrund verschwommen" geben ?

Das bekommst Du mit dem kleinen Sensor nicht hin.
Am besten voller Zoom im Makro und ziemlich nah an das Objekt.

Wolfgang
 
Am besten voller Zoom im Makro und ziemlich nah an das Objekt.

Oder so, und dann probieren was das bessere Ergebnis ergibt. Potraitmodus könnte man auch noch testen, ich weiß aber gar nicht was die Kamera da macht. Also nehme ich lieber eine Einstellung wo ich weiß was passiert.
Ein Problem bei Makro + Weitwinkel wäre bei Portraits noch die Gefahr von Knollennasen oder ähnlichen nicht gewollten Effekten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du so etwa?
Gerade auf die schnelle Fotografiert, blödes Motiv nur zur veranschauung.



Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute ich will ja nicht nervig bzw. penetrant wirken. Aber kann mir jemand mit den Einstellungen weiterhelfen ?
Ich habe ca. 4 Posts überhalb eine Frage gestellt.
Könnt Ihr mir bitte ein paar Tipps zum Thema "Person scharf und Hintergrund verschwommen" geben ?

Tiefenschärfe lässt sich über drei Faktoren beeinflussen: Blende, Motivabstand und Brennweite.

Bei den kleinen Sensoren der Kompaktkameras fällt der Faktor Blende praktisch weg, weil die Tiefenschärfe schon bei offener Blende sehr hoch ist.

Bei Portraits zu nah ranzugehen führt zu Verzerrungen (große Nase, kleine Ohren ;)), hilft also auch nicht viel.

Bleibt also nur die Brennweite: Möglichst hohe Brennweite führt bei nahen Objekten noch am ehesten zu verschwommenem Hintergrund.
 
- Modus AV
- größte Blendenöffnung
- Zoom bis zum Anschlag Richtung Tele
- Person möglichst weit vom Hintergrund weg

"Größte Blendenöffnung" bedeutet dann "kleinstmöglicher Wert". Ist im Weitwinkel F/3,1 und am Teleende F/5,9 (wird im Display unten angezeigt, über´s Drehrad veränderbar). Somit erhältst Du die geringste Schärfentiefe (s. WIKI oder auch kleine-fotoschule.de). Wichtig ist möglichst viel Abstand zum Hintergrund. Das mit Volltele wird wohl in den meisten Fällen nicht gehen, da hierbei die Räumlichkeiten i.d.R. der begrenzende Faktor sind. Mit mittlerem Tele bei kleinstmöglichem Blendenwert und halbwegs weit entferntem (homogenen) Hintergrund sollte es aber einigermaßen klappen.

Probier´s doch z.B. mal mit einem Blumentopf der etwa Kopfgröße hat aus, den kannst Du hin und herpositionieren wie Du willst - der meckert auch nicht...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

vielen Dan für die zahlreichen Tipps.
Ich werde die Ratschläge in den nächsten Tagen durchtesten.

Spielt es dann noch eine Rolle welches Messverfahren ich wähle ?
Was ist hier die bessere Wahl ? Spot , Mittenbetont oder Mehrfeld ?
 
AW: Tasche

Da ich mich entschieden haben, diese CAM zu kaufen, suche ich jetzt eine passende "Tasche" dazu.

Die Taschen, welche ich in diesem Thread gefunden habe, sind mir zu gross: diese haben meistens noch ein Fach für Zusatzakku, ein Fach für ein Speicherchip, usw.

Ich suche eine Tasche, wo nur die Kamera hineinpasst (ohne weitere Fächer für Akku und so). Die Tasche muss also folgende Anforderungen erfüllen:
- klein und leicht
- vor Staub schützen (z.B. hat die Canon DCC-1500 Tasche seitliche Öffnungen und erfüllt dieses Kriterium nicht).

Danke mal für Eure Tips.

Hoffe diese Anfrage ist nicht untergegangen. Hat jemand eine Empfehlung? Danke.
 
AW: Tasche

Hoffe diese Anfrage ist nicht untergegangen. Hat jemand eine Empfehlung? Danke.

Einfach in den nächsten Mediamarkt, Saturn oder whtaever marschieren und ausprobieren. Die Auswahl ist besonders für Kompakte ziemlich groß. Ich würde zB. was von Crumpler nehmen weil die auch rundum noch etwas gepolstert sind. Da kann die Kamera mit Tasche drum ruhig mal runterfallen, das macht nichts. Ich habe zB. die John Thursday 70, die hat allerdings ein Zusatzfach in der Klappe, sowas willst du ja nicht.
 
Sodele meine SX220 ist nach 2 1/2 Wochen aus der Reperatur zurück.
Neben "Fehlerhaften Kleinteilen" sind Verschlussteile eine Komplettjustage ein Firmwareupdate und eine neue Seriennummer gemacht worden. Wozu wohl die Seriennummer ? Und noch "Fehlerhafte Kleinteile" heisst also die hatte von Anfang an einen Schaden.

Erste Testfotos scheinen ok zu sein, was mir aber komisch vorkommt ist der Canon eigene Beipackzettel.

Da es sich bei ihrem Zoom Objektiv nicht um ein geschlossenes System handelt, ist es nicht auszuschließen , das sich kleinste Stab oder Sandpartikel in's Objektiv verirren. Bitte beachten sie das unter anderem aufgrund beweglicher Elemente in der Zoommechanik das System nicht staub und wasserdicht konstruiert werden kann.

Notwendige Reinigungsarbeiten fallen nicht unter die Garantieleistung

Wir reden hier von einer Cam die mal gerade 3 Wochen alt war , die immer im geschlossenen Bag transportiert wurde und der "Staubpartikel" war eher ein Fussel der schlappe 5-7mm lang war. Mein Urlaub ist ja ohne die Cam zu Ende gegangen ich mag mir garnicht vorstellen die mal mit zu nehmen in eine Gegend die trocken und staubig ist. Nicht nur das die Cam an sich nur 12 Monate Garantie hat, jetzt klammen die auch noch das Zoom Objektiv aus das in der Lage ist Käfer anzusaugen , um es mal übertrieben darzustellen.

Im Bereich Kompakt Cam's war es das wohl für mich mit Canon. Mal sehen was die SX in den nächsten 3 Wochen so alles "ansaugt" ;)
 
AF-Hilfslicht falsch augerichtet?

Hallo,

habe meine SX230HS nun mal ausgiebig getestet. Ein tolles Gerät, wie ich finde. Allerdings habe ich ein Problem entdeckt, bei dem ich schätze, dass es einer Reparatur benötigt. Will das aber natürlich vorher hier mal abgeklärt haben :)

Also mir ist aufgefallen, dass die Kamera Schwierigkeiten beim Scharfstellen hat, sobald es etwas dunkler wird.
Das liegt meiner Ansicht nach daran, dass das AF-Hilfslicht (die rote Lampe) immer über dem eigentlichen Fokussierpunkt erscheint.
Ein Beispiel:
Ich stelle mich 3 Meter vor eine Wand und versuche einen Bilderrahmen zu fokussieren. Nun strahlt das AF-Hilfslicht aber die Wand etwa 50cm über dem Bilderrahmen an. Dort nützt das Licht, das ja eigentlich den zu fokussierenden Punkt aufhellen soll, damit die Kamera leichter scharf stellen kann, herzlich wenig.
Wenn ich mich noch weiter von der Wand entferne, ist der Effekt natürlich umso stärker.

Ist das bei euch auch so? Wahrscheinlich nicht, oder? Vielleicht könnte das ja mal jemand ausprobieren...
Aber ich schätze, dass die Lampe speziell bei mir falsch ausgerichtet ist und deswegen zu weit nach oben strahlt... Das würde doch dann als Garantiefall gelten, oder?

Mit freundlichem Gruß,
Fabian
 
AW: AF-Hilfslicht falsch augerichtet?

Ein Beispiel:
Ich stelle mich 3 Meter vor eine Wand und versuche einen Bilderrahmen zu fokussieren. Nun strahlt das AF-Hilfslicht aber die Wand etwa 50cm über dem Bilderrahmen an.
Ist das bei euch auch so? Wahrscheinlich nicht, oder? Vielleicht könnte das ja mal jemand ausprobieren...

Ne , nur leicht nach rechts oben versetzt so wie die Ausgangslage an der SX ist (rechts oben neben den Objektiv von hinten gesehen), trifft aber auf jedenfalls noch das Objekt auch bei etwas mehr als 3 Meter. Halber Meter auf 3 Meter ist aber schon eine Ecke daneben.
 
Hallo Zusammen,

was bedeutet eigentlich das gelbe Ausrufezeichen wenn ich fokussiere ?
Ich konnte gestern Abend keine Aufnahmen im P-Modus machen.
Trotz aktiviertem Blitzlicht und AF-Hilfslicht.

Ist meine Kamera defekt ?
Im Benutzerhandbuch habe ich nichts gefunden.
 
Hallo Zusammen,

was bedeutet eigentlich das gelbe Ausrufezeichen wenn ich fokussiere ?
Ich konnte gestern Abend keine Aufnahmen im P-Modus machen.
Trotz aktiviertem Blitzlicht und AF-Hilfslicht.

Ist meine Kamera defekt ?
Im Benutzerhandbuch habe ich nichts gefunden.

Gelbes Fokusfeld + Ausrufezeichen heißt, daß die das Bild evtl. nicht scharf wird weil Kamera nix gefunden hat zum Scharfstellen. Sollte nur vorkommen wenn´s entsprechend dunkel ist oder kaum Kontrastunterschiede im Fokusbereich vorhanden sind.

Kurze Frage:
Kann mal jemand einen Blick auf meine Bilder vom WE werfen?
Hab irgendwie das Gefühl, dass die leicht verschwommen (unscharf?) sind!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8748028&postcount=89

So richtig gefallen tun die mir auch nicht wirklich. Irgendwie sehen mir die Bilder zu matt und blaustichg aus. Probiere doch mal bitte die Standardeinstellungen im P-Modus, also ohne Belichtungskorr. oder Farb-/Sättigungsänderungen. Wenn´s dann noch immer so ist passt was nicht mit der Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten