• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Studioblitzanlage

Kein Problem! :)
 
Mich interessiert das Thema auch sehr - würde aber für den Anfang es auch nicht einsehen, für hunderte von Euros ein Studio einzurichten. Für einen Anfänger einfach nicht profitabel ;)

habe hier vor einiger zeit schon einmal einen super videobeitrag gefunden, wie man sich eine Anlage für Porträts mit einfachsten Mitteln und ein bisschen handwerklichen Geschick selber bauen kann - zugegeben: ist wirklich recht primitiv, aber es erfüllt seinen Zweck und für Anfänger, die einfach mal in die Materie einsteigen möchten, reicht es allemal.

http://fotowelt.chip.de/index.cfm?pid=1660&pk=348

gruß
flo

Echt drollig. Da zimmern, kleben und malern die sich nen Wolf für diese Rahmenkonstruktionen usw. für die Reflektoren und Diffusoren. Und am Ende rechnen sie zusammen, dass die drei Rahmen nur vom Materialpreis her 96,53€ gekostet haben - Tagesmiete für die Gehrungssäge nicht mit eingerechnet. In der Größe 120x180 bekomme ich in der Bucht einen 5in1-Faltreflektor für rd. 50€. Also zwei Stück für 100€... Zuzüglich etwa 10-15€ für je ein Stativ. Billige, mobile Hintergrundsysteme (zwei Stative, Querverbindung) gehen da für 10-20€ über die Theke, während man bei Chip knapp 30€ für die Bastellösung ausgibt.

Alles wäre günstig, uind dazu noch fertig und mit Gewährleistung gekauft. Es wäre zerlegbar und damit mobil einsetzbar und platzsparend zu verstauen, was für ein Wohnzimmerstudio auch nicht ganz ohne Bedeutung sein dürfte. Oder wer hat dann gern solche Styropormonster hinterm Sofa zu stehen, wenn er Gäste empfängt? Die Hauskatzen würden sich aber sicher drüber freuen...:)

Den Beitrag sollte man besser unter der Überschrift: "Wie verbrate ich meine knappe Freizeit mit Basteln, statt zu fotografieren?" laufen lassen.

Zur Eingangsfrage:
Habe mir jetzt mal die Anlage bei ebay angesehen. Sicher: Die Bajonette sind nicht Bowens-kompatibel. Ggfs. müßte man einen Adapter benutzen. Auch wird die Farbtemperatur dieser billigen Blitze sicherlich nicht immer exakt gleich bleiben, was aber beim Hobbyfotografen nicht so tragisch sein wird. Aber mal ehrlich: Für den Anfang, um Portraits usw. zu machen, und zum Herumprobieren, kann man doch für den Preis nun wirklich nicht viel falsch machen. Wer dann ernsthafter einsteigen will, und was vernüftiges (auch für häufigeren Einsatz) kaufen will, der wird es dann auch verschmerzen können, diese 90€ in den Wind zu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


100% Zustimmung!
Sind ja net mal 90 Tacken.
Billig Stativ + billig Blitz + billig Sobo + Tasche = 36,50€ :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin!

Hab mal ein paar Bildchen gemacht.

Das ist der berüchtigte "Rohrflansch" :D

Und ein paar Bilder, die ich mit der Anlage geblitzt hab...

Die Blitzröhre ist übrigens gesteckt.

Hab den Blitz heut mal aufgehabt, sieht alles recht ordentlich aus.

Die Chinesen haben sich Mühe gegeben. Fotos vom Innenleben hab ich aber keine gemacht.

Bis später...:)
 
Sieht doch gar nicht so schlecht aus :)

Woraus ist denn dieser "Rohrflansch" gemacht? Metall oder Kunststoff? Kann es auf dem Bild leider nicht erkennen...

Auf welcher Leistungsstufe wurden deine Bilder gemacht? Gibt es da noch Reserven nach oben (leistungsmäßig)? Oder war es bereits die höchste Stufe und man für hellere Bilder die ISO hochschrauben müsste?
 
Er ist aus Plastik, aber ausreichend stabil. Die Blitze waren auf Minimum gestellt.

Es fehlt mir eher der Regelbereich nach unten. Aber ich hab schon einen der Blitze modifiziert, er hat jetzt einen Hi/Lo Schalter bekommen :cool:

Ich kann jetzt auch ganz schwach Blitzen, mit Offenblende, in diesem Fall F2,8 wo vorher nur F8 ging...

Keine Ahnung, wie man das ausrechnet in Ws oder Leitzahlen oder Blendenstufen...
 
Hab mal ein vorher nachher Bild gemacht...

Das eine ist die originale Version auf kleinster Blitzstufe, soll 1/8 sein

Das zweite ist die modifizierte Version auf kleinster Stufe, keine Ahnung wieviel das jetzt sind, 1/16 oder 1/32..

Beide mit Offenblende.

Hat jemand dazu ne Idee? Ich meine, wie man das ausrechnen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins steht schon mal fest: power haben die Dinger genug :)

Wäre es für die offene Blende nicht einfacher einen Graufilter zu benutzen als irgendwelche Umbaumaßnahmen vorzunehmen?
 
Eins steht schon mal fest: power haben die Dinger genug :)

Wäre es für die offene Blende nicht einfacher einen Graufilter zu benutzen als irgendwelche Umbaumaßnahmen vorzunehmen?

Für mich nicht. Schalter umlegen geht schneller als Filter vortüddeln...
UND ich kann so dezenter Blitzen..Zudem schone ich die Röhre :evil:

Power genug bis jetzt ja, hab ja aber auch noch nicht aus grösseren Entfernungen geblitzt.

1. Möglichkeit: Blitzbelichtungsmesser.
2. Möglichkeit: Bei der zu hellen Einstellung so lange Abblenden, bis sie von der Belichtung her gleich sind und dann die dazwischen liegenden Blenden ausrechnen.

Blitzbelichtungsmesser hab ich nicht, also versuche ichs mit der anderen Methode. Wieviel zählt denn eine Blende? Sonst muss ich mal suchen...

Vielen Dank erstmal :)
 
Blitzbelichtungsmesser hab ich nicht, also versuche ichs mit der anderen Methode. Wieviel zählt denn eine Blende? Sonst muss ich mal suchen...
Eine Blende ist das Erhöhen oder Verringern des Blendenwertes um den Faktor 1.4 und bedeutet ein halbieren oder Verdoppeln der Lichtleistung und somit der abgegebenen Energie.

Beispiel:

Gleiche belichtung bei beiden Bildern, BildA bei blende 2.0 und BildB bei Blende 5.6. Um von Blendenwert 2.0 auf 5.6 zu kommen mußt du dreimal mit 1,4 multiplizieren, es sind also 3 Blenden, also in Bezug auf die Lichtenergie der Faktor 2³=8.
 
Eine Blende ist das Erhöhen oder Verringern des Blendenwertes um den Faktor 1.4 und bedeutet ein halbieren oder Verdoppeln der Lichtleistung und somit der abgegebenen Energie.

Beispiel:

Gleiche belichtung bei beiden Bildern, BildA bei blende 2.0 und BildB bei Blende 5.6. Um von Blendenwert 2.0 auf 5.6 zu kommen mußt du dreimal mit 1,4 multiplizieren, es sind also 3 Blenden, also in Bezug auf die Lichtenergie der Faktor 2³=8.

Ich hab auch gerade schon gelesen, 1 Blende kostet doppelte Leistung

Also von 2,8 auf 3,2 wären bei 50Ws auf 100Ws !!!

Also wenn bei meinem Blitz der 120Ws kann, 1/8 die kleinste Stufe ist, wären das 15Ws ...das entspricht 4 Blendenstufen!

Ich hab gerade mal einen Versuchsaufbau gemacht. Ca 11-12 Blendenstufen musste ich zumachen, damit das Bild genauso Hell bzw dunkel war wie das 2,8er mit weniger Blitzenergie...

Kannst Du mir noch folgen :ugly:
 
Ich hab auch gerade schon gelesen, 1 Blende kostet doppelte Leistung
Richtig.

Also von 2,8 auf 3,2 wären bei 50Ws auf 100Ws !!!
Nein. Von 2.8 auf 4.0 wäre eine Halbierung der Lichtstärke also beim Blitz von 50J auf 100J.

Also wenn bei meinem Blitz der 120Ws kann, 1/8 die kleinste Stufe ist, wären das 15Ws
Richtig.

...das entspricht 4 Blendenstufen!
Es sind drei Blendenstufen: Von 120 auf 60 (1. Blende), von 60 auf 30 (2. Blende) und von 30 auf 15 (3. Blende).

Ich hab gerade mal einen Versuchsaufbau gemacht. Ca 11-12 Blendenstufen musste ich zumachen, damit das Bild genauso Hell bzw dunkel war wie das 2,8er mit weniger Blitzenergie...
Ok, du hast also von 2.8 auf 11-12 abblenden müssen. rechnen wir mal:
2.8 -> 4.0 (1. Blende)
4.0 -> 5.6 (2. Blende)
5.6 -> 8.0 (3. Blende)
8.0 -> 11 (4. Blende)

Die Lichtstärke ist also um etwas mehr als den Faktor 2 hoch 4 gesunken, also um etwas mehr als den Faktor 16.
 
Wow...jetzt bin ich schlauer, vielen Dank!

Nur mit den Blendenschritten, das irritiert mich....

Egal, ich geh ins Bett jetzt, Gute Nacht allerseits :top:

Habs jetzt geschnallt mit den ganzen Blenden...wie peinlich

Das hier ist auch Super

Die Möglichkeiten ein Foto, eine Blende mehr zu belichten:

1. Das Umgebungslicht verdoppeln (Sonne, Lampe, Blitz)
2. Belichtungszeit verdoppeln (z.B. von 1/30s auf 1/15s)
3. ISO-Empfindlichkeit verdoppeln (z.B. von ISO 200 auf ISO 400)
4. Die Blende weiter aufmachen (z.B. von Blende 11 auf Blende 8)

Das ist ja quai das Einmaleins des Fotografen, ich fühl mich plötzlich so erleuchtet:D

Gute Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Das Umgebungslicht verdoppeln (Sonne, Lampe, Blitz)
2. Belichtungszeit verdoppeln (z.B. von 1/30s auf 1/15s)
3. ISO-Empfindlichkeit verdoppeln (z.B. von ISO 200 auf ISO 400)
4. Die Blende weiter aufmachen (z.B. von Blende 11 auf Blende 8)

Genau, und ganz besonders merken: eine Blende ist immer der Faktor (ca.) 1,4 beim Blendenwert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten