Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mich interessiert das Thema auch sehr - würde aber für den Anfang es auch nicht einsehen, für hunderte von Euros ein Studio einzurichten. Für einen Anfänger einfach nicht profitabel![]()
habe hier vor einiger zeit schon einmal einen super videobeitrag gefunden, wie man sich eine Anlage für Porträts mit einfachsten Mitteln und ein bisschen handwerklichen Geschick selber bauen kann - zugegeben: ist wirklich recht primitiv, aber es erfüllt seinen Zweck und für Anfänger, die einfach mal in die Materie einsteigen möchten, reicht es allemal.
http://fotowelt.chip.de/index.cfm?pid=1660&pk=348
gruß
flo
... Es fehlt mir eher der Regelbereich nach unten. Aber ich hab schon einen der Blitze modifiziert, er hat jetzt einen Hi/Lo Schalter bekommen...
Hat jemand dazu ne Idee? Ich meine, wie man das ausrechnen kann?
Eins steht schon mal fest: power haben die Dinger genug
Wäre es für die offene Blende nicht einfacher einen Graufilter zu benutzen als irgendwelche Umbaumaßnahmen vorzunehmen?
1. Möglichkeit: Blitzbelichtungsmesser.
2. Möglichkeit: Bei der zu hellen Einstellung so lange Abblenden, bis sie von der Belichtung her gleich sind und dann die dazwischen liegenden Blenden ausrechnen.
Eine Blende ist das Erhöhen oder Verringern des Blendenwertes um den Faktor 1.4 und bedeutet ein halbieren oder Verdoppeln der Lichtleistung und somit der abgegebenen Energie.Blitzbelichtungsmesser hab ich nicht, also versuche ichs mit der anderen Methode. Wieviel zählt denn eine Blende? Sonst muss ich mal suchen...
Eine Blende ist das Erhöhen oder Verringern des Blendenwertes um den Faktor 1.4 und bedeutet ein halbieren oder Verdoppeln der Lichtleistung und somit der abgegebenen Energie.
Beispiel:
Gleiche belichtung bei beiden Bildern, BildA bei blende 2.0 und BildB bei Blende 5.6. Um von Blendenwert 2.0 auf 5.6 zu kommen mußt du dreimal mit 1,4 multiplizieren, es sind also 3 Blenden, also in Bezug auf die Lichtenergie der Faktor 2³=8.
Richtig.Ich hab auch gerade schon gelesen, 1 Blende kostet doppelte Leistung
Nein. Von 2.8 auf 4.0 wäre eine Halbierung der Lichtstärke also beim Blitz von 50J auf 100J.Also von 2,8 auf 3,2 wären bei 50Ws auf 100Ws !!!
Richtig.Also wenn bei meinem Blitz der 120Ws kann, 1/8 die kleinste Stufe ist, wären das 15Ws
Es sind drei Blendenstufen: Von 120 auf 60 (1. Blende), von 60 auf 30 (2. Blende) und von 30 auf 15 (3. Blende)....das entspricht 4 Blendenstufen!
Ok, du hast also von 2.8 auf 11-12 abblenden müssen. rechnen wir mal:Ich hab gerade mal einen Versuchsaufbau gemacht. Ca 11-12 Blendenstufen musste ich zumachen, damit das Bild genauso Hell bzw dunkel war wie das 2,8er mit weniger Blitzenergie...
1. Das Umgebungslicht verdoppeln (Sonne, Lampe, Blitz)
2. Belichtungszeit verdoppeln (z.B. von 1/30s auf 1/15s)
3. ISO-Empfindlichkeit verdoppeln (z.B. von ISO 200 auf ISO 400)
4. Die Blende weiter aufmachen (z.B. von Blende 11 auf Blende 8)
Eine Blende ist das Erhöhen oder Verringern des Blendenwertes um den Faktor 1.4
Für mich nicht. Schalter umlegen geht schneller als Filter vortüddeln...
UND ich kann so dezenter Blitzen..Zudem schone ich die Röhre![]()
Wie hast du es technisch hinbekommen? Muss man dafür Elektrotechnik studiert haben, oder ist es doch nicht exterm kompliziert?![]()