• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ AT... makro-treffen der wiener bagasch

Termin notiert und resverviert :)
Bus ist dort eine Katastrophe!!! Nicht alle Busse dieser Linie fahren bis dort hin. Einer fährt, der andere wiederum nicht. Steht aber nirgends angeschrieben. Am Abend fährt da überhaupt keiner mehr. Sind letztens alles zu Fuß zum Bahnhof Schwechat gegangen (in der Kälte)
Ich wäre glücklich wenn mich einer von irgendwo mitnehmen könnte.

Sonntag, 31.07. - 14:00 / Alberner Hafen:

Mit dabei:
phototipps.com
CROW1973

Voraussichtlich dabei:


Leider nein:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ortskundige nehmen den 71er :) - es ist gar nicht weit von der Endstelle 71er zum Alberner Hafen:
- Endstelle 71er über die Etrichstr., am MacDonalds vorbei und gradaus weiter, die Sackgasse (!) (Kaiser-Ebersdorfer-Str) hinein;
- Unterführung Bahn und Autobahn nehmen; der Mannswörhter Strasse (mehr oder weniger grad im Strassenverlauf) folgen;
- nach ca. 1 km links abbiegen, ca. 200 m - voilà, der Alberner Hafen!

Insgesamt eine Strecke von ca. 2 km, würd ich sagen; wer flott zu Fuss ist, schafft's in 15 min, 20 min ist etwas gemütlicher. Immer noch schneller als zum Bahnhof Schwechat. :)

Was mich betrifft - ist praktisch vor meiner Haustür, aber fix kann ich's noch nicht sagen, schaun mar amal. :)

Sonntag, 31.07. - 14:00 / Alberner Hafen:

Mit dabei:
phototipps.com
CROW1973

Voraussichtlich dabei:
sokol

Leider nein:
 
Schad, ich kann am 31. leider nicht. :(

Sonntag, 31.07. - 14:00 / Alberner Hafen:

Mit dabei:
phototipps.com
CROW1973

Voraussichtlich dabei:
sokol

Leider nein:
SonjaJ82
 
für jene, die öffentlich unterwegs sind (und wie CROW1973 schon schrieb), ist es schwierig, direkt dorthin zu kommen. ich könnte 1 oder max 2 personen (dann wird es schon ziemlich knapp in meinem kleinwagen) von der U3-/SBahn station simmering mitnehmen.

Sonntag, 31.07. - 14:00 / Alberner Hafen:

Mit dabei:
phototipps.com
CROW1973

Voraussichtlich dabei:
sokol

Leider nein:
SonjaJ82
 
für jene, die öffentlich unterwegs sind (und wie CROW1973 schon schrieb), ist es schwierig, direkt dorthin zu kommen. ich könnte 1 oder max 2 personen (dann wird es schon ziemlich knapp in meinem kleinwagen) von der U3-/SBahn station simmering mitnehmen.

wenns geht, bitte :D




Sonntag, 31.07. - 14:00 / Alberner Hafen:

Mit dabei:
phototipps.com
CROW1973
chen (wenn nichts dazwischen kommt)

Voraussichtlich dabei:
sokol

Leider nein:
SonjaJ82

.
 
Hallo,

ich komme auch so gut wie sicher, wenn ich auch von der U3-Station mitfahren könnte, wäre das super (ansonsten fahre ich halt öffentlich).

Irgendwie funktioniert das mit der Zitierfunktion nicht, wenn ich auf "Antworten" drücke kommt immer wieder das gleiche Fenster.

Gerald

P. S. Was nehmt ihr denn alles mit an Ausrüstung?
 
Ich trag dich mal für "ja" ein ;)

Du musst nicht auf "Antworten" klicken, sondern beim letzten Beitrag rechts unten auf "zitieren"
Dann die [ Quote ] am Anfang und Ende weglöschen ;)
Ich werd mein 70-200 + Zwischenring, Stativ, Fernauslöser (wiegt ja nix) mitnehmen. Vielleicht noch das 17-50 für normale Fotos

Sonntag, 31.07. - 14:00 / Alberner Hafen:

Mit dabei:
phototipps.com
CROW1973
chen (wenn nichts dazwischen kommt)
EL_NEBULOSO

Voraussichtlich dabei:
sokol

Leider nein:
SonjaJ82
 
Tja ich kann noch nicht sagen, ob ich kommen kann. Wenn ja, dann könnte ich mit dem Auto nach Erdberg kommen. Hab's mir gerade auf GE angeschaut, sogar ich müsste zum Alberner Hafen finden ;) Wobei mich der Hafen eigentlich mehr interessieren würde als Makro :o Ich war noch nie dort.
Ich versuche mal, mir den Termin freizuhalten.

Sonntag, 31.07. - 14:00 / Alberner Hafen:

Mit dabei:
phototipps.com
CROW1973
chen (wenn nichts dazwischen kommt)
EL_NEBULOSO

Voraussichtlich dabei:
sokol
DOA

Leider nein:
SonjaJ82[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, dass ich mich manchesmal ein wenig rar mache ... aber ich war heute mal wieder dort, um das gelände zu checken.

also, um jetzt einige fragen zu beantworten: anbei eine kurze routenbeschreibung, wie ich mir das vorstelle (den weg habe ich mal rot markiert). beginnen tun wir beim punkt (A) friedhof der namenlosen - von dort marschieren wir am gelände des hafens zum hochwasserdamm, überqueren diesen und gehen dann entlang des dammes richtung südosten. dort haben wir mal reichlich gelegenheit zu fotografieren - hauptsächlich makros, weil dort kaum was anderes zu finden ist. später wechseln wir dann die seite des dammes und gehen durch den wald in richtung donau (ein wunderschönes platzerl für jede menge an viechereien) - anschließend gehen wir dann am rand des waldes zurück bis zur rohrbrücke, die auch ein interessantes fotomotiv ist (überraschen lassen). dann drehen wir wieder richtung donau, gehen entlang der brücke bis fast zum donauufer und dort dann zurück zum friedhof der namenlosen mit gelegenheit zur stärkung im dortigen gasthaus. sollte wir unterwegs feststellen, dass wir den kompletten weg nicht mehr schaffen, können wir auch schon kurz nach der rohrbrücke auf die andere seite wechseln und sparen etwa die hälfte des gesamten weges.

was es zu sehen gibt: naja, natur - also blümchen, insekten, spinnen etc. landschaftlich meiner meinung nach nicht sehr ergiebig. wenn wir den längeren weg gehen und der wind von der richtigen seite kommt, können wir - mit entsprechend langem tele ausgestattet - auch landende flieger über den bäumen der au fotografieren. mitunter fliegen auch einige greifvögel rum, häufig sind auch graureiher zu sehen, manchesmal sogar ziemlich nahe. und bei schönwetter können wir am anderen ufer der donau einige nackerpatzerln entdecken ... :) und wie erwähnt: die rohrbrücke ist sehenswert.

meiner meinung nach ist es besser, ein tele mitzunehmen als ein weitwinkel.

wenn zeit und lust bleibt, können wir auch am hafen rumstreunen (da stört uns kein mensch) - aber ich sags gleich: das ist nicht sonderlich ergiebig, weil es kein hafengelände ist, wie man es sich vorstellt. aber einige technische motive gibt es allemal.


Sonntag, 31.07. - 14:00 / Alberner Hafen:

Mit dabei:
phototipps.com
CROW1973
chen (wenn nichts dazwischen kommt)
EL_NEBULOSO

Voraussichtlich dabei:
sokol
DOA

Leider nein:
SonjaJ82
 
Zuletzt bearbeitet:
hier ein paar bilder von heute - damit die makro-freunde ein gefühl bekommen, was wir dort vorfinden.
:)
 
Ja Ihr werdet ein Tele brauchen...um zu fotografieren, wie ich beim Anblick des Tieres von Bild 1 schreiend davonrenne. Also den AF schon auf Servo stellen...


:D
 
ach geh ... spinnen sind nun mal bestandteil der natur. dann dürftest du dich nie raus trauen ... :lol:
 
DOA, du als Biologin? ;)

Hast wohl lieber die toten Tiere. :)

Vielleicht findet sich ja auch die eine oder andere Schlange mit der man ein bisschen spielen kann! :lol:

Gerald
 
Tja ich kann noch nicht sagen, ob ich kommen kann. Wenn ja, dann könnte ich mit dem Auto nach Erdberg kommen. Hab's mir gerade auf GE angeschaut, sogar ich müsste zum Alberner Hafen finden ;) Wobei mich der Hafen eigentlich mehr interessieren würde als Makro :o Ich war noch nie dort.
Die Geschmäcker sind verschieden, ja. :) Ich find den Alberner Hafen nett, bin gern öfters mal dort unterwegs, und die von phototipps beschriebene Route (auch die Strecke kenn ich gut) ist wiederum eine, die mich wenig interessiert (es gibt viel schönere Auwaldstrecken in der näheren Umgebung - allerdings wär für die Radl opportun, ausserdem sind die Gelsen nun endlich wieder "vollzählig" versammelt, nachdem sie sich im Frühjahr rar gemacht haben).

Für den Alberner Hafen selbst (und auch für den Friedhof der Namenlosen) ist aber die Zeit (Beginn 14:00 Uhr) nicht gut, später am Nachmittag gibt's schöneres Licht, bzw. halt zeitig in der Früh, wahlweise. :)
 
Für den Alberner Hafen selbst (und auch für den Friedhof der Namenlosen) ist aber die Zeit (Beginn 14:00 Uhr) nicht gut, später am Nachmittag gibt's schöneres Licht, bzw. halt zeitig in der Früh, wahlweise. :)

Sag ich ja! :D

...aber mir gehts diesmal ohnehin leider nicht aus. Schad, grad Makro wär meins.
 
ich habs irgendwie befürchtet: dass das hier wieder zu einer glaubensfrage hochstilisiert wird, zu welcher zeit man am besten makroaufnahmen macht ... :(

Sonntag, 31.07. - 14:00 / Alberner Hafen:

Mit dabei:
phototipps.com
CROW1973
chen (wenn nichts dazwischen kommt)
EL_NEBULOSO

Voraussichtlich dabei:
sokol
DOA

Leider nein:
SonjaJ82
 
Das sehe ich so wie phototipps, ich habe noch keine meiner (früheren) Makroaufnahmen zeitig in der Früh gemacht. Wo bleibt da auch der Spaß, wenn sie alle gelähmt am Grashalm picken? :D
Das Licht am Hafen sollte dann am Rückweg bzw so ab 17:00 schon ok sein...Ich kann ohnehin nur bis max. 18:00 wg Hund.
Reiher hört sich gut an! :top:
 
ich gehe mal davon aus, dass der vorgeschlagene weg mindestens 3 stunden dauern wird, so wir auch tatsächlich fotografieren wollen. und wenn es sich herausstellt, dass wir deutlich länger brauchen als gedacht, nehmen wir die kurze strecke. somit gehe ich nicht davon aus, dass wir vor 17.00 uhr im gasthaus sein werden. und dann bleibt immer noch die möglichkeit, hinterher den hafen oder den friedhof zu fotografieren, bei deutlich besserem licht.

und dass wir reiher zu sehen bekommen, kann ich leider nicht versprechen ... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten