Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... Habe mich jetzt vor ein paar Tagen für die sx230HS entschieden.... Erster Eindruck: Bin zufrieden. Die Dynamik wurde hier als schwach bezeichnet. Finde ich nicht. ...
Da hat jeder eigene Vorstellungen was noch passend ist und was nicht. Zusätzlich erschwert wird das dann noch durch die unterschiedlichen Hosentaschengrößen. Geh´ doch in einen Laden und probier´s einfach aus. Ist die sicherste Methode.
Wenn man ganz lieb fragt .....naja ich war schon bei Saturn aber da war die Kamera am Tisch festgemacht. Konnte sie also nicht testen.
naja ich war schon bei Saturn aber da war die Kamera am Tisch festgemacht. Konnte sie also nicht testen.
Wenn man ganz lieb fragt .....![]()
Jackentasche, Gürteltasche ...... aber wohin soll ich sie denn tun, wenn ich unterwegs bin? Ich hab keine Handtasche dabei![]()
Jackentasche, Gürteltasche ...
Ein überzeugendes Beispiel. Bin erstaunt. Sind die Fotos unbearbeitet?...
Für alle die sich mit dem Gedanken tragen Reserve Akkus zu kaufen.
Ich habe sowohl von Canon einen 24EUR Zweitakku bei Amazon gekauft als auch 3 NoName in der Bucht.
Alle Akkus habe ich mindestens 2 x geladen, dann im Graupner UDP30 dem Kapazitätstest unterzogen.
Der Akku wird dabei zuerst voll aufgeladen, dann definiert mit 0,7A auf 2,75V Zellenspannung entladen.
Die Ergebnisse:
Canon angegeben mit 1120mAh, ermittelte Kapazität 1057mAh
NoName Typ 1 und Typ 2, angegeben mit 1450mAH (das kann schon nicht sein!) Istwerte: 370, 550, 687mAh
Klarer Beschiss unter Vortäuschung falscher Angaben auf den Zellen.
Ich werde die Zellen erneut laden und ausmessen um Fehlladungen auszuschließen.
Man erkennt die geringe Kapazität auch ein wenig am Gewicht.
Der Canon Akku wiegt 22g, die China Ware 17,5 und 18,2g.
Theoretisch könnte man jetzt 1120mAh/22*17,5 rechnen und kommt so auf maximal mögliche 890mAh. Das liegt geringeren Elektrolytgehalt, wo weniger drin ist, kann weniger eingeladen werden. Ein wenig muss man noch anteilig für den Akkumantel und die Elektroden abziehen, diese sind ja auch bei weniger Elektrolyt wohl gleich groß und schwer.
Was habe ich also bekommen? Aufdruck 1450mAh und theoretisch nur ~800mAh möglich. Ein Fall für den Käuferschutz bei Paypal.
Unten zu sehen der Messaufbau und die Entladekurven der Akkus.
Der Canon Akku hielt 1h30min durch, der beste Chinese lief 59min, der schlechteste nur 30min bei 700mA Last.
Kurzer Abschlußstatus:
...hat mir volle Gutschrift erteilt, ein schwacher Trost, die unbrauchbaren Zellen werden weiterhin dort mit Schwindelwerten angeboten.