• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Die Bildqualität der G12 ist ausgezeichnet und gleiches gilt für die Schärfe. Ich fotografiere ausschließlich RAW und verwende Aperture. Ich habe mal 2 100% Crops von einem völlig unbearbeiteten RAWs dieses Portraits angehängt, die für sich sprechen sollten. Wer mehr will ist bei Kompaktkamera und möglicherweise sogar bei FT oder mFT falsch aufgehoben.
Habe ich die Bilder nicht schon bei der Sony A33 gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Community,

bin seit gestern stolzer Besitzer einer Canon Powershot G12. Sie markiert meine erste "echte" Kamera des digitalen Zeitalters. Alle Kompakten davor waren vergleichsweise Spielzeuge.
Nun wollte ich nach dem Akku laden gleich meine frisch erworbene 16GB Transcend SDHC Karte reinstecken und wunderte mich schon, dass es sich so komisch anfühlt. Habe das Teil ohne Gewalt in den Schacht geschoben. Dabei spürt man einen gleichmäßigen Widerstand aber nix von einer Feder oder einem "Drück und Loslass"-Mechnismus, die der Karte beim Entfernen helfen könnte, so wie ich es von allen anderen gängigen Mobil-Geräten gewöhnt bin. Kurzum, die Karte ist nur mit einer Zange wieder herauszubekommen.
Wenn sie drin ist, funktioniert sie einwandfrei. Ich habe sie auch mal bewusst falsch herum versucht reinzustecken. Da gehts keinen mm weit in den Schacht hinein.

Nun die Frage: Ist das normal bei einer G12???

Bin für jeden Hinweis dankbar :-)

Beste Grüße aus Hannover,
Janosch111
 
Nein , das ist nicht normal.
Um bei der G12 die Karte heraus zu bekommen drückst Du drauf und sie kommt Dir entgegen !
 
Moin Henning,

vielen Dank für Deine Antwort. Habe inzwischen mal ein wenig weiter geforscht. Als eine andere SD-Card sich plötzlich normal verhielt, habe ich mit meinen "ungewaschenen" Fingern, ein wenig an der 16GB Card rumgerubbelt und sie rund 20x rein und raus gesteckt --> Jetzt kommt sie auch von alleine wieder raus :-)
Es scheint also eine Mischung aus Fertigungstoleranz der SD-Card und einer anfangs etwas schwergängigen G12 Mechanik gewesen zu sein.

Erleichterte Grüße,
Janosch111
 
AW: Canon Powershot G12; AF-Hilfslicht ausschalten

Hallo out there,

gestern habe ich bei einer Familienfeier fotografiert - im Raum mit dem Speedlite 270. Vielen ging das doch recht intensive AF-Hilfslicht auf den Geist, zumal es auch brennt, nachdem die Kamera fokussiert hat und ich auf den richtigen Moment wartete. Ich kann dies gut verstehen, v.a. wenn bei Porträts der Fokus auf die Augen gelegt wird. Daraufhin habe ich im Menü das AF-Hilfslicht ausgeschaltet. Was ist passiert? Die Kamera hat nun tatsächlich ohne Hilfslicht fokussiert, nach abgeschlossener Fokussierung das Hilfslicht aber wieder eingeschaltet und bis zum Auslösen belassen. Ihr könnt Euch meine Freude und die Aussage der abgelichteten Personen vorstellen :grumble:

Was ist zu tun? Oder handelt es sich um einen Kamera-Bug?

Ciao
Canax
 
Das Problem habe ich auch schon festgestellt. Das ist wirklich sehr nervig. Die Leute wenden ihr Gesicht ab. Leider ist es beim Speedlite 430EX genau so. Hier wird das Kamera eigenen rote Hilfslicht (welches wesentlich angenehmer ist als die Weißlicht LED der G12) nicht genutzt. Schreib doch mal den Support von Canon an. Möglicher Weise ist das mit einem Firmwareupdate zu beheben.
 
Objektivschutzdeckel

Hallo,

ich suche einen passenden, flachen Objektivschutzdeckel für die G12.

Ich habe bereits einen solchen Deckel für die Nikon P7000 (56 mm) doch leider ist der etwas zu eng.

Welcher Deckel passt sicher auf die G12?

Vielen Dank für Hinweise.

EDIT:

Benutzt wirklich niemand einen solchen Deckel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,

ich möchte ganz gezielt die Brennweite auf 35, 50, 85 und 105 mm einstellen.
Geht das oder muss ich probieren?

Danke schon im voraus für Eure Aufmerksamkeit und Eure Ratschläge.

Grüsse
Johann
 
Canon G12 Kosten neues Gehäuse??

Hallo zusammen,

im Urlaub einmal daneben gegriffen, schon fiel die G12 auf den Boden. Ich könnte mich sonstwohin beissen.

Jetzt ist eine Delle im Gehäuse, direkt neben dem Blitzlicht.

Ob die Optik noch einwandfrei ist, kann ich nicht sagen. Der Unfall passierte am ersten Urlaubstag, die etwa 100 Fotos, die ich anschliessend geschossen habe, sehen am Computer jedenfalls gut aus.

Trotzdem möchte ich auch die Optik checken lassen.

Da ich keine Vorstellung von den möglichen Kosten einer solchen Reparatur habe, frage ich mich, ob die Reparatur wirtschaftlich sinnvoller ist als ein Neukauf.

Ich würde mich sehr freuen, wenn man mir Anhaltspunkte für die zu erwartenden Kosten geben kann, bei
1) Gehäusewechsel + Prüfung der Optik
2) Gehäusewechsel + neue Optik

Vielen Dank vorab
 
AW: Canon G12 Kosten neues Gehäuse??

Wird bei dem Gerätepreis wohl schon günstiger sein sie reparieren zu lassen, allerdings lass Dir von Canon vorher den Preis sagen, ich hab da ganz schlechte Erfahrungen gemacht mit deren Service...
 
AW: Canon G12 Kosten neues Gehäuse??

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

In welcher Beziehung hast Du schlechte Erfahrungen mit dem Canon-Service gemacht?
 
AW: Canon G12 Kosten neues Gehäuse??

Und nicht vergessen: Viele Firmen verlangen eine ordentliche Gebühr für einen Kostenvoranschlag!
 
Tja, ich habe jetzt mal bei meinem Fotoladen (Lambertin/Köln) angerufen und gefragt, was ich machen soll.

Dort hat man mir empfohlen, dass ich nach einem Fall aus 30cm Höhe und einer Delle im Gehäuse die G12 nicht einzuschicken brauche, solange ich auf den Fotos keine Mängel an der Bildqualität erkenne und mit dem ästhetischen Makel leben kann (was mir schwer fällt).
Die Optik war beim Fall geschlossen, insofern stehen die Chancen gut, dass tatsächlich nur das Gehäuse betroffen ist.

Danach habe ich bei Canon angerufen. Dort habe ich nur Floskeln gehört. Keine Aussage zur Dauer einer möglichen Reparatur oder Kosten eines KV.
Natürlich auch keine Angaben zu möglichen Reparaturkosten, aber das habe ich auch nicht erwartet.
 
Bei meiner Panasonic LX5 habe ich auch das Gehäuse wechseln lassen + Check der technischen Inntereien, das hat zusammen 110,- EUR (inkl. Versandkosten etc.) gekostet.
 
Hi zusammen,

bitte nicht schlagen.... aber ich suche nach einem Displayschutz der sofort passt, leicht anzubringen ist und nötigenfalls wieder entfernt werden kann.

Habt Ihr einen Tipp unter all den verschiedenen Angeboten?

Vielen Dank im Voraus, dann brauche ich nicht alle 74 Seiten des Threads durchzulesen.... ;)
 
Vikuiti DQC-160 - deutlich leichter als die 27er aufzubringen, repositionierbar und wirklich blasenfrei anzubringen.
Ich hatte die ADQ27, würde sie niemals wieder nehmen.

Ist aber nur meine unmaßgebliche Meinung :D
 
Vikuiti DQC-160 - deutlich leichter als die 27er aufzubringen, repositionierbar und wirklich blasenfrei anzubringen.
Ich hatte die ADQ27, würde sie niemals wieder nehmen.

Ich kenne nur die 160er - weil ich mit der so zufrieden bin, dass mir nichts anderes mehr auf ein Display kommt :)

Eventuell noch Kaiser-Displayschutzfolien, aber da weiß ich nicht genau, ob es unterschiedliche gibt. Wenn, dann die "harte" Version.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten