tosuc
Themenersteller
Hallo,
Stativkonfiguration - never ending story - ich weiß ...
Wollte Euch mal das Ergebnis meiner bisherigen Recherchen vorstellen.
Ich suche eine sehr gutes Reisestativ, lieber nen Euro mehr, dafür nur einmal investieren ...
Für mein Ministativ habe ich mir bereits einen Manfrotto494 Stativkopf angeschafft.
Der soll auch hier zum Einsatz kommen (Baukastenprinzip).
Für mein großes Manfrotto-Stativ verwende ich u.a. die Manfrotto 410PL Kameraplatte.
Fotoausrüstung für Landschaft: EOS5dmkII und L-Objektive, maximales Gewicht zusammen ca. 2300gr
Was haltet Ihr von folgendem Unterbau:
Benro A1190T, gibt es bei amazon für 135 Euro.
Könnte dann noch auf den o.g. Stativkopf die Schnellwechselplatte mit 2 Libellen von Manfrotto 394 aufschrauben.
Damit wären wir beim Gesamtgewicht von 1110g(Stativ) + 200g (Kopf) + 280g (Schnellwechselplatte) = 1590g
Gesamtmaße zusammengefaltet: 48cm x 10,5cm x 5cm
Kann ich davon ausgehen, dass es sich hierbei um eine homogen stabile Lösung handelt?
Das Stativ hat ja 4 Segmente, das kleinste ist gerade mal 12mm stark.
Das macht mir ein wenig Sorge ...
Freue mich über Rückmeldungen/Erfahrungen ;-)
Stativkonfiguration - never ending story - ich weiß ...
Wollte Euch mal das Ergebnis meiner bisherigen Recherchen vorstellen.
Ich suche eine sehr gutes Reisestativ, lieber nen Euro mehr, dafür nur einmal investieren ...
Für mein Ministativ habe ich mir bereits einen Manfrotto494 Stativkopf angeschafft.
Der soll auch hier zum Einsatz kommen (Baukastenprinzip).
Für mein großes Manfrotto-Stativ verwende ich u.a. die Manfrotto 410PL Kameraplatte.
Fotoausrüstung für Landschaft: EOS5dmkII und L-Objektive, maximales Gewicht zusammen ca. 2300gr
Was haltet Ihr von folgendem Unterbau:
Benro A1190T, gibt es bei amazon für 135 Euro.
Könnte dann noch auf den o.g. Stativkopf die Schnellwechselplatte mit 2 Libellen von Manfrotto 394 aufschrauben.
Damit wären wir beim Gesamtgewicht von 1110g(Stativ) + 200g (Kopf) + 280g (Schnellwechselplatte) = 1590g
Gesamtmaße zusammengefaltet: 48cm x 10,5cm x 5cm
Kann ich davon ausgehen, dass es sich hierbei um eine homogen stabile Lösung handelt?
Das Stativ hat ja 4 Segmente, das kleinste ist gerade mal 12mm stark.
Das macht mir ein wenig Sorge ...
Freue mich über Rückmeldungen/Erfahrungen ;-)
Zuletzt bearbeitet: