• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBV Sammelbeispielthread Vorher - Nachher ?

so, hier mal eins von mir:
1. Im RAW die Belichtung via Einstellungen und Verlaufsfiltern angepasst
2. Retusche Haut und Unreinheiten (vie Rep-Pinsel, Ausbessern, Kopierstempel), Glaslichter Haut (mit Farbauftrag über eigene Ebene) etc etc...
3. Verfeinerung Retusche
4. Via Verflüssigen Filter Gesicht angepasst
5. Verbesseung des Halses (via Rep-Pinsel, Ausbessern, weichgezeichnetter Eben und verrechnung)
6. Porzellanlook und Dodge and Burn arbeiten sowie Retusche der Augen.

...Dauer ungefähr 2 1/2 Stunden (mit rumexperimentieren und probieren)
 
Die Haare sehen schrecklich aus, wie überschärfter Teer. Die Haut ist ziemlich gut geworden! Die Augen auch, aber das Augenweiß aufzuhellen, war ein Fehler! Die Frau glüht doch nicht von innen.

Das nächste mal ein wenig natürlicher belassen ;)
 
Mal etwas mit Corel Painter ...
 
@digirunning
danke, sie hats noch nicht gesehen :-)
@17°
Danke, stimmt, jetzt wo dus sagst sehen die Haare echt heftig aus
Das Augenglühen gibt nur den Charakter wieder ;)
Danke für die Tips :)
 
Hier auch noch was, worüber ich selbst sehr gestaunt habe. Die Kamera machte das linke Bild. Mit LR wurde daraus das rechte Bild. Enorm, was man daraus noch machen konnte. Was das Auge ohne Kamera sah liegt irgendwo dazwischen.
 
Na dann will ich auch mal.

eigentlich war's als Testschuss gedacht:
Freihandpanorama | 14 Hochformatbilder | D700 @ ISO 200 // 50mm // f/4.0 // 1/1250s
Im Nachhinein wäre eine f/8 durchaus angebrachter gewesen, aber sollte halt nur ein Test sein, wie das Pano wirkt und wie man es bearbeiten könnte

PANORAMA
  • eigentlich wollte ich das Pano aus Smart-Objects stitchen, um nachträglich mehrere RAW-Entwicklungen zur Bearbeitung zu nutzen - das geht aber leider nicht. Vielleicht in der CS6 :)
  • also hab ich jedes der 14 Bilder in 3 verschiedenen Entwicklungen als TIFF rausgespeichert
  • einmal als Farbversion, 2 Schwarzweißversionen: 1 für die Details im Vorder- & Mittelgrund und 1 für die Struktur im Himmel (siehe erstes Bild)
  • jeweils die 3 Panoramen von Photoshop stitchen lassen - ist leider etwas problematisch, weil der Algorithmus die verschiedenen Ausbelichtungen unterschiedlich zusammenbastelt ... ich hab mehrere Anläufe gebraucht, eh es einigermaßen deckungsgleich war

EBV
  • ich hab die 3 Panoramen in einer Datei zusammen gefasst
  • Beide S/W-Versionen als Ebene auf "weiches Licht" gesetzt
  • Eine Maske erstellt, die den Himmel (und das Hochhaus vorn links) vom Rest des Bildes trennt, so dass nur die Details in den Wolken herauskommen
  • Diese Maske habe ich invertiert dann auf die Kontrast-Ebene angewendet
  • Mit dem Fluchtpunktwerkzeug hab ich auf einer Extraebene das Werbebanner an dem Hochhaus entfernt
  • Dann hab ich angefangen, die Licht- & Farbstimmung zu gestalten
  • Den vorderen Bereich (wieder durch eine Maske separiert) mit Gradationskurven etwas aufgehellt
  • Mit einer Verlaufsumsetzung (auf "weiches Licht") die Stimmung des Bildes etwas "abgekühlt"
  • Einen Radialen Verlauf als Sonne eingesetzt
  • auf der linken Seite mit einem Schwarz-Verlauf die Szenerie etwas abgedunkelt, um einen kontrastreicheren Gegenpol zur grellen Sonne zu haben
  • mit einem schwarz-weiß-Verlauf (links weiß - rechts schwarz), der nach rechts hin transparenter wurde, die Linke Seite noch etwas aufgehellt
  • FINAL-FX - mit Brushes und einem radialen Verlauf die "Gegenlichteffekte" eingebaut
  • Rahmen drum - fertig - das Gesamtbild ist ca 23.000 Pixel breit - und "wiegt" 2.8 GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Fullquote-Zitat entfernt. Steffen

............gefällt mir:top::top:
Gratuliere zu Tausendsten:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, dann trag ich auch mal etwas bei.

Das Erste (DSC_3789.jpg) ist unbearbeitet. Das Zweite (DSC_3789-2.jpg) ist meine bearbeitete Verison. Wichtigste Änderungen sind wärmerer Weißabgleich und Belichtung etwas nach oben (insbesondere Schatten aufhellen), ein Verlaufsfilter, um dem Himmel mehr Zeichnung zu geben (Klarheit) und eine leichte Vignette.

Gruß,

Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten