• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Forum schon wieder verseucht ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wieso wird hier denn nicht endlich mal die Reißleine gezogen?
 
Und wie merkt man, dass sein Rechner infiziert ist?

Neben dem Treffen aller gängiger Sicherheitsmaßnahmen sollte man seinen Rechner in regelmäßgen Abständen mit einem aktuellen Virenscanner komplett scannen.
Die Virenscanner im Echtzeitbetrieb, scannen nicht so gründlich, da hier immer ein Kompromiß zwischen Sicherheit und Performance getroffen wird.
Anders ausgedrückt, scannen die Virenscanner nur nach aktueller und gängiger Maleware, wenn sie einen Echtzeitscan machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die Virenscanner im Echtzeitbetrieb, scannen nicht so gründlich, da hier immer ein Kompromiß zwischen Sicherheit und Performance getroffen wird.
Anders ausgedrückt, scannen die Virenscanner nur nach aktueller und gängiger Maleware, wenn sie einen Echtzeitscan machen.

wie bitte? ich würde Echtzeitscanns nicht mit Dateiscann vergleichen, das sind zwei verschiedene paar Schuhe und ergänzen sich eher als das sie die gleiche Aufgabe haben... meines Wissens nach arbeitet ein normaler Scann an passiven Dateien und durchsucht diese nach virenverdächtigen Strukturen.... dagegen arbeitet ein Echtzeitscann eher mit aktiven Dateien die gerade eine Veränderung an der Festplatte oder im System durchführen... sie sind beide wichtig und keins von den Beiden stellt einen Kompromiss dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts andere habe ich behauptet, da hast Du wohl nicht richtig gelesen!
Wer sich aber nur auf den Echtzeitscan verlässt, kann sich nie sicher sein ob sein System wirklich nicht verseucht ist.
Das liegt ja schon in der Natur der Sache, da die Hersteller von Virensignaturen immer den Bösen hinterherhinken, ganz abgesehen davon das Signaturen auch noch verteilt werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich die die Gangart verschärft, oder hat es das dslr forum geschafft, bei Avast auf der Blackliste zu landen? Weil ich aktuell trotz verschärfter Noscript Einstellungen jetzt nicht mehr ins Forum komme, weil Avast Netwerkscanner es blockt. Im Quelltext kann ich quergeschaut allerdings nichts schädlcihes entdecken.
 
ANLEITUNG FÜR OPERA USER

[img ]http://dl.enkore.de/anleitung.png[/img ]
@Admins: Das könnt ihr meinetwegen auch in die Warnmeldung oben im Board übernehmen.

Cimba schrieb:
Hat sich die die Gangart verschärft, oder hat es das dslr forum geschafft, bei Avast auf der Blackliste zu landen? Weil ich aktuell trotz verschärfter Noscript Einstellungen jetzt nicht mehr ins Forum komme, weil Avast Netwerkscanner es blockt. Im Quelltext kann ich quergeschaut allerdings nichts schädlcihes entdecken.
Durchaus möglich aufgrund des andauernden Befalls.
 
Ja, Avast hat das Forum geblacklistet!

Krass... das hab ich bisher noch nicht erlebt...

Ich dachte eben auch was ist denn nun los... Avast blockt das Laden der Seite, daraufhin hab ich mir das Forum unter Linux angesehen und die Seite ist nach wie vor sauber...

Es kam auch keine Nachricht über ein gefundenes Script wie bisher, sondern nur Url:Mal...

Das Problem bei Blacklisten: Man kommt nur schwer wieder runter - auch wenn das ganze irgendwann ausgestanden ist...

Und noch ein Problem: Viele werden sich denken "Ach was, ich will ins Forum!" und deaktivieren den Virenscanner :-/
 
Ja, Avast hat das Forum geblacklistet!

Krass... das hab ich bisher noch nicht erlebt...
Tja ... das ist schon was ... und darum glaube ich immer mehr, hier konzentriert sich jemand auf das Forum, warum auch immer, ob persönliche Geschichte, oder weil sein Tierchen eben hier Erfolge feiert :(

Es kam auch keine Nachricht über ein gefundenes Script wie bisher, sondern nur Url:Mal...
Genau! Kann man bei AVAST eigentlich irgendwo nachschauen, ob eine Seite tatsächlich geblacklisted ist?


Und noch ein Problem: Viele werden sich denken "Ach was, ich will ins Forum!" und deaktivieren den Virenscanner :-/
Tja ... ich hab das auch so gemacht ... allerdings per Sandboxie und schärfstem Noscript ...:( Traurig, wie das hier abläuft, Scorpio tut mir wirklich leid!
 
Ich komme trotz aktivem Avast hier rein (XP/chrome):confused:
Obwohl ich auch schon 3mal das rote Fenster wegen der geblockten Schadsoftware hatte...
 
Tja ... das ist schon was ... und darum glaube ich immer mehr, hier konzentriert sich jemand auf das Forum, warum auch immer, ob persönliche Geschichte, oder weil sein Tierchen eben hier Erfolge feiert :(

Ich weiss ja nicht ob das jemandem 2000€ für ein Exploit-Toolkit wert ist...

Was auf der Blacklist steht kann man wohl nicht nachsehen... ich denke Avast setzt da einfach Seiten drauf, von denen es ungewöhnlich viele Meldungen bekommt...
Über das Community-Feature teilt Avast ja jeden Fund einem zentralen Server mit....

Ich komme trotz aktivem Avast hier rein (XP/chrome):confused:
Obwohl ich auch schon 3mal das rote Fenster wegen der geblockten Schadsoftware hatte...


Bei mir ist das Forum erst seint dem letzten Signaturupdate vor ca. 1 1/2 Stunden geblockt...
Vielleicht hat sich dein Avast das nur noch nicht gezogen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann's sein, dass das Favicon was damit zu tun hat?

0wke.png
 
Ich weiss ja nicht ob das jemandem 2000€ für ein Exploit-Toolkit wert ist...
Wenn das Toolkit nicht auch wieder eine Raubkopie ist... Kriminelle unter sich halt ... was soll da schon rauskommen!

ich denke Avast setzt da einfach Seiten drauf, von denen es ungewöhnlich viele Meldungen bekommt...
Bittere Sache für das Forum! Und für die Userschaft! Denn ich habe in Avast keine Option gesehen, das Forum auf eigenes Risiko wieder rauszunehmen :(
 
Es wundert sich aber nicht wirklich jemand, dass die ersten Virenscanner das Forum blacklisten, oder ?
Wenn zig 100 User Avast als Scanner einsetzen und laufend die Meldung zum Heimatserver gebiemt wird, Seite mit Viren/Trojanern verseucht, dann ist das eine logische Konsequenz.

Wenn das Forum zeitweise die ganze Nacht mir Tierchen versehen am Netz hängt und Nachts um 3 noch ca. 500 User auf das Forum zugreifen, was soll dann ein Antivirenhersteller machen ? Zuschauen ?
 
Jup, der Bösewicht ist wieder da! :mad:

Öhm also ich sehe grade keinen iframe mehr...

Es wundert sich aber nicht wirklich jemand, dass die ersten Virenscanner das Forum blacklisten, oder ?
Wenn zig 100 User Avast als Scanner einsetzen und laufend die Meldung zum Heimatserver gebiemt wird, Seite mit Viren/Trojanern verseucht, dann ist das eine logische Konsequenz.

Wenn das Forum zeitweise die ganze Nacht mir Tierchen versehen am Netz hängt und Nachts um 3 noch ca. 500 User auf das Forum zugreifen, was soll dann ein Antivirenhersteller machen ? Zuschauen ?
Genau für solche Fälle gibt es ja die schwarzen Listen. Damit keiner mehr auf die Seite kommt und der Betreiber das Problem in Ruhe klären kann.

Wenn das Toolkit nicht auch wieder eine Raubkopie ist... Kriminelle unter sich halt ... was soll da schon rauskommen!
Der Quelltext des Blackhole Exploitkits ist inzwischen ins Internet gelangt und kann nach kurzem Googeln von diversen OCHs heruntergeladen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten