• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax und das Fotögeln (AF:Vögel im Flug)

...Meiner Meinung nach ist der AF der K5 gegenüber der K20 weiterentwickelt, dass man schon fast Libellen im Flug damit erlegen kann...

Habe einmal das entscheidene Wort markiert. Die Bilder sind keine Referenz und die Erkenntnis was man fast erledigen kann nicht hilfreich, weswegen ich neben der Themenverfehlung auch nicht verstehe, warum die Bilder hier eingestellt worden sind.
 
Also Vögel mit Lederbändchen an den Fängen hab ich schon oft genug gesehen.

Gestern war ich zu einem Handballturnier und da der Blick ja immer mal durch die Landschaft geht, bemerkte ich etwas in der Luft.

Die Landestelle lag dann zum Glück auch in einem Baum in der Nähe des Sportplatzes.

___
Edit
___
Pentax K-r mit Sigma 70-300 DG APO , Ausschnitt aus Original, verkleinert, nachgeschärft

Leudal?
 
Sehr schöne Aufnahmen, allerdings würde ich die in den dunklen Teilen noch aufhellen, dann bekommt der Vogel noch mehr Zeichnung. Und insgesammt sind sie in den Farben sehr dicht.

Danke! Nochmal nachbearbeitet. Das dritte von vorne war leider sehr stark unterbelichtet, mehr ist da leider nicht rauszuholen...

Gruß
 
Neuer Versuch...Schärfen in LR rausgenommen und auch bei der Verkleinerung mit TOP stark reduziert (alt: 1.0, neu: 0.25) + stärker beschnitten...es geht ja um die Vögel, nicht um das Wasser ;)

Es wird eine Brennweite von 1000mm angezeigt. Ist das korrekt?

Was ist denn das für ein Objektiv?
 
So jetzt mal eines mit dem Billich-Tamron 70-300mm an der K-5.
Ne Möwe im Flug bei 300mm.

Kein Knaller, aber kann doch ganz ok mithalten für den Normalsterblichen.

Im Übrigen muss ich sagen, dass für mich das Hauptproblem bei einem fliegenden Motiv, das 1/3 bis 1/4 des Sensors ausfüllen soll, bei 300mm war, hinterherzukommen mit meiner Grobmotorik und das Tierchen ins Bild zu bugsieren.

Ich habe nämlich die altmodischen Öko-Sehnen-Motoren von Mutti und keinen SDM/HSM. :rolleyes:

Und ja: PF gibt's gratis in der prallen Sonne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein erster Versuch mit Vögeln mit einem völlig ungeigneten Objektiv FA77. Leider hatte ich kaum noch Speicherplatz für diesen Spass daher sind einge Fotos in Jpg entstanden mit denen man hinterher hätte mehr machen können.

Eule beim landen
 
Und nun der Falke. Ich konnte mit der Cam nicht so schnell schwenken wie der Vogel da plötzlich von der Höhe runter geschossen kam. Die Bilder sind allesamt absolute Glückstreffer. Habe hier mit ABsicht auch ein unscharfes Foto beigefügt bei dem man erkennen kann wie schnell der Vogel geflogen ist. Die Kam war auf Max. Bilderzahl eingestellt und die Bilder sind hintereinander entstanden. Man kann auf dem unscharfen Foto noch den Köder erkennen und daher abschätzen von der Mann gestanden ist.

Die letzten zwei Bilder zeigen einen Falken der ein Salto in der Lift gedreht hatte. Ich konnte dem nur mit mühe bis dahin folgen. Auch der Abstand war an sich viel zu gross. Wie gesagt das FA77 ... nicht geeignet aber versuchen wollte ich es
 
... dann auch mal was Fliegendes von mir :)
K7 + FA77

Gruß Uwe

... ich verstehe auch nicht wirklich, warum die drei FA Limiteds und speziell das FA77 meist als langsam bezeichnet werden. Ich finde alle drei sehr präzise und treffsicher ... alles andere sind doch nur Millisekunden. Meist liegt es sowieso an der verspäteten Auslösung des Fotografen, wenn ein Motiv verpasst wird und weniger am Objektiv. Wie man sieht, kann man damit auch Fotöglen ... und wie man sieht Falken und Möwen.
 
Gelten Vögel mit Blechkleid auch?
Der ist aus dem nichts von unten in den Blick gehuscht, die K-5 mit 55-300@300, unendlich und zufällig richtig eingestellt lag aber zum Glück auf dem Schoß, den Rest haben die Eishockeyreflexe erledigt. Leider hat der Dunst bessere Bilder verhindert. Zumindest wußte ich dann, warum sich das Sportflugzeug fünf Minuten vorher schleunigst verkrümmelt hat, weswegen ich die Kamera noch in Händen hatte.

Ansonst, hätte der eine Lenkwaffe auf mich abfeuern wollen, ich wäre ohne den Hauch einer Ahnung was überhaupt vorgeht zum Engel geworden, der Triebwerksschall kam erst hinterher und vorallem als der Tornado mir dann bei der Wende das Hinterteil zeigt.

Bild 1 Orginalbild verkleinert Bild 2 Ausschnitt und Schnellbearbeitung
 
Ich und meine Möwen wieder...

K-5 und nur das einfache erste DA 50-200. (kann mich noch immer für kein Tele entscheiden)
 
@ Zuseher

...das ist ein toller Schnappschuss. Als ich das Foto öffnete und das Boot sah, hab ich gestaunt und überlegt wer da was macht. Du in einem Sportflugzeug? Tornado nach Scheinangriff?:)

Viele Grüße

Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten