Wie gut/sinnvoll ist dieses Porty Premium Plus Kit ?
Das ist der Vorgänger der Lithiumgeräte. Setzte ursprünglich
auf Bleigelakkus, es gibt mittlerweile aber auch Lithiumschubladen
dafür. Dem fehlen Freemask und Profoto Air Funk, er lädt langsamer
nach (2,7 sec gegen 1,8 sec) und er ist - zumindest mit dem
Bleigelakku - deutlich schwerer.
Abbrennzeiten mit einem normalen Kopf liegen bei t=0,1 1/250 sec
und t=0,5 1100 sec, mit Speed Heads, zwei Blitzköpfen und ggf
reduzierter Leistung eben entsprechend kürzer.
Und wie viel Blitze lassen sich mit dem Porty abfeuern bzw. haben
zwei Blitze dann jeweils 1200J oder wird die Leistung auf beide Blitze
aufgeteilt ?
Kommt darauf an. Wenn Du in langsamen Intervallen blitzt und die
Nachladezeit auf Slow stellst (4,4 sec Nachladezeit bei Vollpower)
dann kommen bis zu 250 Blitze raus. Blitzt Du so schnell wie möglich
hintereinander und hast den Generator auf Schnelladung stehen,
kommen ggf nur 150 Blitze dabei raus. Der Generator hat 1200 Ws
Gesamtleistung, die teilen sich auf die angeschlossenen Blitzköpfe
auf. Im Normalfall 600:600, aber Du kannst auch 600:300 oder 900:300
verteilen. Die Köpfe kann man von da ab global (nicht individuell) um
5 Blenden Regelbereich herunterregeln.
Eingeschaltetes Pilotlicht verringert natürlich die Anzahl der Blitze
die Du rauskriegen kannst.
Den Premium gibt es im Kit mit Funksender, Ladegerät, einem Kopf,
Kopfanschlusskabel und einer Tasche für 2377,62 Euro (da sind dann
379,62€ MwSt enthalten) zu kaufen. Wie üblich kannst Du bei Hensel
direkt alle Kits upgraden, ein Speed Head statt des normalen Heads
schlägt also mit 119 Euro zusätzlich zu Buche. Damit kommst Du dann
bei Vollgas und t=0,5 auf geschätzt 1/1750 sec. Zwei Köpfe dran
oder/und reduzierte Leistung und die Abbrennzeit wird nochmals
deutlich kürzer.