• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Leica und Zeiss Objektive an Canon DSLR

AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR

Aber hallo,
die +1,66 Dpt. des Elpro 3 (VIIa) sind scheinbar wie gemacht für die 180mm.

Die Fotos gefallen mir sehr gut, grosse Klasse!
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR

Danke dir! :)

Ja, ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig Abbildungsfehler die Kombination trotz vielem Extraglas produziert. Gelegentlich ein bisschen "puple fringing" in extremen Kontrastsituationen, ansonsten: nada. :top:

Gruß Jens
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR

wärt ihr bitte so nett und würdet mir eure Eos>Leica Konverter nennen-gerne auch per PN, da es ja hier hauptsächlich um Fotos hier geht.
Danke
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR

wärt ihr bitte so nett und würdet mir eure Eos>Leica Konverter nennen-gerne auch per PN, da es ja hier hauptsächlich um Fotos hier geht.
Danke

Hallo,
meinst du den Extender R-2x oder den EOS-LER Adapter?
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR

Die meisten Adapter habe ich vom Händler Big_is in der Bucht -- sind genauso gut wie die hiesigen und ungleich billiger.

Gruß Jens
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR

Vergleich:
* Leica 2.8/60 Makro-Elmarit und EF-S 60/2.8 .
* Links Leica (_MG_1293_L.jpg) und rechts Canon (_MG_1278_C.jpg) Beide an der 550D.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR

Sieht wirklich gut aus!

Beim 135er-Elmarit gehen die Meinungen echt auseinander (vielleicht liegt es aber auch am einzelnen Exemplar ...). Ich hatte kurz eines, aber es hat mich nicht vom Hocker gehauen; vor allem CA bis Blende 4 ging gar nicht, auch wenn ich zugebe, dass Eiszapfen vor sonnenheller Winterlandschaft schon ein Extremfall hierfür sind.

Vielleicht gebe ich der Linse beizeiten noch eine Chance, obwohl mich vorher noch ein 50er-Summilux reizen würde ... :D

Gruß Jens


Hi,
bei den Wahsinnspreisen zur Zeit wäre ein 50er Cron und das Drehen
am ISO-Rad die preiswertere Lösung, und garnicht mal eine Schlechte.:D

Grüsse Bernd
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR

Das 50er-Summicron hatte ich mal kurz auf der Kamera, habe es aber dann zugunsten des 90er-Summicron wieder weggegeben. Tolle Linse, aber mir war die Brennweite zu dicht an meinem Voigtländer Ultron 2/40mm. Was mich am Summilux noch reizen würde, wäre die Lichstärke und die damit verbundene Freistellung. Aber du hast natürlich recht: Bei den aktuellen Preisen wird es erstmal ein frommer Wunsch bleiben ...

Gruß Jens
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR

"Leica-Bokeh". Elmarit 2.8/90 an Canon 550D. (Novoflex-Adapter, Ausschnitt, kein Makroobjektiv, ohne Elpro)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR

Nicht ganz -- aus der Kamera kommt das Bild, wie anbei zu sehen (allerdings mithilfe meines "ckey1"-Bildstils, der in der Kamera und in DPP werkelt). In der Nachbearbeitung habe ich dann nur noch an den Kontrasten gedreht und eine leichte Vignette eingefügt.
...

Danke!
Muß allerdings zu meiner Schande gestehen, daß ich noch nicht dazugekommen bin den Bildstil auszuprobieren.
Vor lauter Makros mach ich momentan kaum andere Fotos.


Hier seht ihr eine Kegelbiene von heute Morgen, aufgenommen mit dem Zeiss Luminar 63mm/4,5@f/13, ABM zw. 1,5:1 und 2:1.
Bis auf eine Weißabgleichskorrektur und das übliche nachschärfen beim Verkleinern ist das Bild unbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR

Hi,

wie gross ist das Bienchen denn in Natura?
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR

"Leica-Bokeh". Elmarit 2.8/90 an Canon 550D. (Novoflex-Adapter, Ausschnitt, kein Makroobjektiv, ohne Elpro)

Hallo,

das 2.gefällt mir besonders gut! Das R 2,8/90 ist schon ein sehr gutes
Objektiv, habe es eigentlich immer dabei. So auch im Herbst an der 450D.

Anhang anzeigen 1828202

Hoffentlich gefällt es euch „nur" halb so gut wie mir.;)
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR

EDIT: Sorry, hab nicht gesehen, dass das ein Beispielbilderthread ist und man nichts fragen darf. :o

(Bitte löschen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR

Hi,
hab mal wieder das Elmarit35 ausgeführt.

Bild 1 = max. Nahgrenze bei F4 - Jpeg, beschnitt auf 4:3 - Schattenaufhellung

Bild 2 = F8 - Jpeg - beschnitt - Schattenaufhellung

Bild 3 = F4 - Raynox DCR 250 + Nikon 1,5 Dioptr. - Sensordreck entfernt

kleinerrechnen und Balken ran mit dem Tool von Traumflieger,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR

Nix los hier, dann mach ich mal :)

Bild 1 = Contax 28 @ F2 - Jpeg, nur kleinergerechnet

Bild 2 = Elmarit 35 @ F4 - Jpeg, nur kleinergerechnet

Bild 3 = Elmarit 35 mit Achromatenkombi RaynoxDCR250 + Nikon 1,5 - Blende 4 - jpeg, leicht aufgehellt, Balken ran und kleinergerechnet,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR

Habe gerade zum Testen meiner neuen (Billig-)Zwischenringe einer Schwebfliege beim Mittagessen aufgelauert; zum Einsatz kam die Kombination Summicron-R 2/90mm plus Extender-R 2x. Erstaunlicherweise treten ohne die Nahlinse die CA an den Blütenrändern viel stärker hervor als ich es bislang mit Elpro beobachten konnte. Aber dies war nur der schmalste Zwischenring; nächstes Mal nehme ich einen dickeren Zwischenring und lasse dafür den Extender weg ...

Bild beschnitten, leichte Belichtungskorrektur und ein bisschen "saubergemacht" (also einige Staubkrümel entfernt). Nach dem Verkleinern selektiv nachgeschärft, um den Verkleinerungsverlust auszugleichen.

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten