• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

@ Henri B.,
ich bezog meinen Beitrag auf die vermarktete Qualität der Kameras. Da ist die S95 eindeutig höher angesetzt als die SX220/230. Und für Leute wie mich, die nur "gelegentlich" Bilder knipsen, keine DSLR haben, sich hier im Forum auch nur informieren wollen, ist die Qualität der SX'n absolut ausreichend. Natürlich hat die S95 irgendwo oder überall einige Vorteile. Aber ich als Laie sehe diese nicht so sehr, ich bin mit der SX220 total zufrieden. Also alles easy:)
Gruß Rico
 
Hab ich auch so verstanden, die SX scheint doch sehr ordentlich!
Rolly, im Tele gefällt mir die SX sogar etwas besser, aber es kann auch daran liegen das Du bei ihr den Kontrast erhöht hast.
Würde ich bei der S95 auch mal machen. Der fällt ja ab insofern paßt die Anpassung.


Die neue Sensorgeneration ist explizit als deutlich rauschverbessert angekündigt, sicher, das sollte man abwarten, haben wir schon oft gehört.
Aber bei den neuen MFT-Sensoren für die G3 und GH2 gibt es auch Fortschritte, hoffen darf man ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi an die SX220/230HS Besitzer!

Habe zu der Cam ein paar - teils subjektive - Fragen:


Stört es, dass der Blitz jedes Mal aufklappt?
Ich würde die Cam oft im Sommer auf Städtetripps oder im Gebirge nutzen und da brauche ich nie den Blitz. Meine Bedenken sind, dass irgendwann die Mechanik, die den Blitz aufklappen lässt früher oder später defekt gehen kann - selbst wenn ich den Finger immer drauf lasse!


Wenn man die Cam anschaltet, das automatische Blitzaufklappen mit dem Finger unterdrückt (was sicher irgendwann mal nervt, oder?), kann man dann immer noch ohne ausschalten der Cam den Blitz starten?


Unterwassergehäuse gibt es ja auch - wie ist es da mit dem Blitz? Lässt sich der Blitz aufklappen?


Im Vergleich zu den Ixus Cams: Ist die 220/230 viel globiger?
Ich steckte mir die Cam gerne einfach mal in die Hosentasche oder im Hardcase beim Skifahren in die Jackentasche. Werde ich damit eine große - im wahrsten Sinne des Wortes - Umstellung haben? Hatte sie schonmal in der Hand, aber da war sie am Bendel des MM befestigt und nicht weiter testbar.



Ansonsten lesen sich die vielen Kommentare zur Bildleistung und Videofunktion recht gut. Momentan habe ich eine Ixus 85IS und bin gespannt, ob ich dann damit besser fahre.

Oder dann doch lieber die IXUS 1000 HS - nur gibt es da kein UW-Gehäuse - jedenfalls nicht lt. Datenblatt.


Freue mich auf Eure Antworten/Meinungen!
 
Stört es, dass der Blitz jedes Mal aufklappt?
Ich würde die Cam oft im Sommer auf Städtetripps oder im Gebirge nutzen und da brauche ich nie den Blitz. Meine Bedenken sind, dass irgendwann die Mechanik, die den Blitz aufklappen lässt früher oder später defekt gehen kann - selbst wenn ich den Finger immer drauf lasse!

Also mich stört es überhaupt nicht. Bei der SX210 geht das jetzt schon 1 Jahr gut, ohne dass da was defekt ging.

Wenn man die Cam anschaltet, das automatische Blitzaufklappen mit dem Finger unterdrückt (was sicher irgendwann mal nervt, oder?), kann man dann immer noch ohne ausschalten der Cam den Blitz starten?

Ja, Du kannst den Blitz einfach wieder per Hand aufklappen

Im Vergleich zu den Ixus Cams: Ist die 220/230 viel globiger?
Ich steckte mir die Cam gerne einfach mal in die Hosentasche oder im Hardcase beim Skifahren in die Jackentasche.

Die 230 geht problemlos in der Hosentasche mit, sie ist schon sehr handlich.
 
Der Blitz stört mich auch nicht. Einfach wieder ausklappen und sofort Blitzen können ist für mich eher ein Vorteil als ein Nachteil.
 
Hi an die SX220/230HS Besitzer!
Stört es, dass der Blitz jedes Mal aufklappt?
nein, ich habe z.b. immer den finger auf dem blitz da das der(meiner) natürlichen handhaltung entspricht.

Im Vergleich zu den Ixus Cams: Ist die 220/230 viel globiger?
ich hatte bis jetzt eine ixus70. im vergleich zu der ist die 230 natürlich größer aber immer noch sehr gut hosentaschen tauglich.


Ansonsten lesen sich die vielen Kommentare zur Bildleistung und Videofunktion recht gut. Momentan habe ich eine Ixus 85IS und bin gespannt, ob ich dann damit besser fahre.
ich bin begeistert von der video qualität, kannte aber bis dahin auch nur die videos der ixus70

btw hat jemand einen tipp für eine schöne tasche die möglichst klein ist.
ohne taschen für ersatz akku usw.
 
Das sie so dicht dran ist spricht aber für sie, wenn ich da an das Bügeleisen F550 denke.
Ende d.J. soll ja eine neue Generation kommen.
Das spricht ja wieder Bände, hier gings doch gar nicht um die Fuji! Du kannsts halt nicht lassen! Wird ja schon langsam peinlich!
Ende d.J. soll ja eine neue Generation kommen.

Hoffentlich auch ein paar vorurteilsfreiere User!
 
Die Auflösung der SX230 scheint bei Grundempfindlichkeit etwas geringer auszufallen als noch bei der SX210 und SX200. Ich hatte ja schon die SX200 mit der SX210 verglichen, dazu noch das Scheunenbild der SX230:

SX200 / SX210 / SX230



Ist natürlich ne´ andere Jahreszeit und der Sonnenstand ist anders als bei der SX210 & SX200. Einigermaßen zu vergleichen sind die Bilder dennoch.
Sieht so aus, als ob die SX230 zur SX210 & SX200 etwas weniger Auflösung hat. Der Unterschied hält sich aber in Grenzen und ist nur in der 100% Ansicht zu erkennen.
 
Die Auflösung der SX230 scheint bei Grundempfindlichkeit etwas geringer auszufallen a

Das mag am Sonnenstand liegen, denn wenn ich meinen Blick auf die Dachpfannen der Dachspitze konzentriere, siehr es für die SX230 besser aus. (als Vergleich habe ich mir das der SX210 angeschaut)

 
Zuletzt bearbeitet:
Habe bei Picasa zum Vertgleich SX230 vs. S95 noch ein paar Schlechtwetterbilder hinzugefügt: https://picasaweb.google.com/rolly222/SX230VsS95#5613200576977965890

Aufpassen auf die ISO-Werte beim Vergleichen. Bei den Telebildern hat die S95 teilweise ISO200 verwendet. Ist mir erst hinterher aufgefallen, zeigt aber daß der größere Sensor der S95 da dann schon Vorteile hat bezüglich Bildquali. Dennoch sieht das was die SX230 abliefert im Vergleich auch recht gut aus, berücksichtigt man ihren kleineren 1/2,33" Sensor unbd den großen Brennweitenbereich den sie abdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Heute die Fuji F100FD mit der SX230 HS verglichen, da finde ich es beachtlich wie gut die Fuji sich schlägt und nur in Grenzsituationen die Signalverarbeitung nicht an Canons Stand ran kommt.

Aber ansonsten, 2008 gegen 2011, nicht so viel passiert...Heute Abend dann noch der High-ISO-Vergleich
 
Gut, sie ist älter. Aber eine Kamera mit größerem Sensor, weniger Pixel und weniger als der Hälfte der Brennweite sollte mit anderen Pfunden wuchern können.
Wenn die SX dennoch besser ist, Hut ab!
Das ist schon Fortschritt.

Habe bei Picasa zum Vertgleich SX230 vs. S95 noch ein paar Schlechtwetterbilder hinzugefügt: https://picasaweb.google.com/rolly222/SX230VsS95#5613200576977965890

:top:
Sehr hilfreich und unsagekräftig, rolly, vielen Dank!

Die SX ist hier beachtlich gut, ich finde die Unterschiede kaum relevant.
Allerdings sollte man die Trümpfe der S95 noch einmal benennen:
Raw und f2!! Dort wo man das ausspielt wird man es zu schätzen wissen.

Beim obigen Vergleich fällt auch die bessere CA-Korrektur auf.

Für mich entwickelt sich die SX immer zur aktuellen TZ-Referenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
...:top:
Sehr hilfreich und unsagekräftig, rolly, vielen Dank!

Die SX ist hier beachtlich gut, ich finde die Unterschiede kaum relevant.
Allerdings sollte man die Trümpfe der S95 noch einmal benennen:
Raw und f2!! Dort wo man das ausspielt wird man es zu schätzen wissen.

...

Wegen der F/2 habe ich mir die S95 ja gekauft... :D. Mit der SX230 zusammen ist das schon ne´ feine Sache. Das einzigste was ich bei dieser Kombi nicht habe (aber auch nicht wirklich vermisse) sind die 24-25mm Weitwinkel. Ansonsten ergänzten sich die zwei wirklich gut und die Menüführung ist ja auch sehr ähnlich.

Hier noch ein paar unbearbeitete Schlechtwetterbilder der SX230:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Ich habe gestern die SX220 geliefert bekommen, macht einen tollen Eindruck.
Das mitgelieferte "Handbuch" ist ja lediglich eine schnelle Einweisung. Folgende Fragen habe ich momentan:

- Wie kann ich die Grundschärfe erhöhen? Hab gelesen, dass man das besser machen soll.
- Kann ich die Einstellungen beim Filmen beeinflussen? Oder werden die Videos immer gleich, egal auf welcher Stellung das Wahlrad steht?
 
...

- Wie kann ich die Grundschärfe erhöhen? Hab gelesen, dass man das besser machen soll.
- Kann ich die Einstellungen beim Filmen beeinflussen? Oder werden die Videos immer gleich, egal auf welcher Stellung das Wahlrad steht?

- Schärfe usw. anpassen unter "My Color": https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8056950#post8056950

Die Einstellungen bei MyColors werden dann auch beim Filmen verwendet. Ich bin noch am Schwanken zwischen Schärfe +1 und +/-0, Schärfe +2 ist meiner Meinung nach jedenfalls zuviel, zumindest für Fotos.
 
Zoombeispiele:
-----
------5/28mm--------12,2/64mm------41,6/230mm-------70/392mm-------1536mm 56x/digital






Im Vergleich mit der Fuji F100FD (12MP - 1/1,6" Sensor - 28-140mm)
-------SX230--------------------------------------------FUJI-------------------------------

-----------------------------


----------
------ISO1600----------ISO3200-------------------ISO1600----------ISO3200--------


Im Vergleich mit der Fuji F100FD (12MP - 1/1,6" Sensor - 28-140mm)
----------
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie hat die F100fd Probleme beim Scharfstellen gehabt, oder? Eigentlich ist die Auflösung der Fuji sehr gut und nicht so matschig. Hast Du noch ein paar andee Vergleichsbilder?

Hier mal ein Vergleich Vollautomatik vs. P-Modus:

AUTO wählt ISO320 zur Kontrasterhöhung / P-Modus wählt ISO100, Himmel etwas ausgefressen


AUTO wählt ISO200 / P-Modus wählt ISO100 / P-Modus mit Kontrast +1


Wer von den AUTO-Modus Bildern evtl. noch Bildauschnitte machen möchte dem wünsche ich viel Vergnügen...

Den Vollautomatikknipsern lege ich wirklich ans Herz sich nicht auf diese zu verlassen. In den meisten Fällen erreicht man bei Aussenaufnahmen mit noch ausreichend Licht im P-Modus schon in Monitoransicht sichtbar bessere Ergebnisse ohne 100% Pixelpeeping. In Innenräumen mit Blitz dagegen habe ich mit dem AUTO-Modus durchaus auch bessere Erfahrungen gemacht, da hier die Schattenanhebung eher Sinn macht und ja sowieso höhere ISO-Werte verwendet werden.
 
In Innenräumen mit Blitz dagegen habe ich mit dem AUTO-Modus durchaus auch bessere Erfahrungen gemacht, da hier die Schattenanhebung eher Sinn macht und ja sowieso höhere ISO-Werte verwendet werden.


Meinst du jetzt bessere Bilder als draussen im Automodus oder dass du innen mit Blitz im Automodus bessere machst als in "P" (oder Av, Tv, M)?

Deine Bilder von 11:00 Uhr habe ich mir näher angesehen...das erklärt Einiges, auch im Hinblick auf die im SX230 - HX9 Thread gezeigten Automatikbilder...bei der Canon lässt sich enorm viel gewinnen durch den Verzicht auf die iAutomatik.

Schon in der Bildschirmansicht (also wenn das ganze Bild auf dem Monitor zu sehen ist) sieht man die Unterschiede klar, beim 100%crop sind da schon Welten dazwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten