• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kaufberatung] Video-DSLR-Ausstattung (Canon)

metallissimus

Themenersteller
Hallo zusammen,

eine Freundin hat mich um Rat gebeten bzgl. eines Kamerakaufs für Video(kunst)projekte. Ich kenn mich in der Canon-Produktpalette ganz gut aus und hab mal was zusammengestellt, würde da aber gerne noch die Meinung von ein paar Videoexperten zu hören, da ich selber keiner bin.

Budget: 1500€, Schmerzgrenze 2000€, aber ich denke eigentlich, dass man mit den 1500€ ganz gut hinkommen sollte.

Body: 600D (~700€)
Objektiv: Tamron 17-50 2.8 (mit oder ohne VC?) (gebraucht ~250€)
Stativ: Manfrotto 547B + Manfrotto 701HDV (~350€)

zusammen: ~1300€, bliebe also noch etwas übrig für Tasche, Speicherkarten, Akkus etc.

Erscheint euch das sinnvoll? V.a. beim Stativ hab ich keine Ahnung, hab mich da in erster Linie am Preis orientiert.
Objektive könnte man dann mit der Zeit noch um ein paar FB ergänzen, aber ich denke als Einstieg ist ein Zoom doch besser geeignet, bis sie mal weiß, welchen Brennweitenbereich sie präferiert und sich auch an den Umgang mit der kleinen Schärfentiefe gewöhnt hat. Wie sinnvoll ist ein Stabi im Objektiv zum aus der Hand filmen?
Hab ich was vergessen? Kann man auch ohne Rig einigermaßen vernünftig arbeiten, oder haltet ihr das für essentiell? Sollte das noch dazukommen, wird es mit dem Finanzrahmen natürlich eng...

Schonmal im Voraus danke für eure Einschätzungen!
 
Wenn hauptsächlich Video gemacht wird, könnte MagicLantern Thema sein.
Die Unterstützung für die 550D ist gegeben, die von der 60D wahrscheinlich,- die von der 600D nur möglich.....

Das ist, was ich nach Überfliegen einer MagicLantern Seite möglicherweise richtig mitgenommen habe.

Dabei blieb mir vor allem die Möglichkeit, dass sich der Schärfebereich während des manuellen fokussierens rot färbt, postiv in Erinnerung.

Könnte einem das scharfstellen deutlich erleichtern.

Es gibt aber noch andere Vorteile/Hilfen.

Ich würde also prüfen, was für die 60D in de Pipeline ist, ansonsten entscheiden,- Klappdisplay der 600D versus ML für 550D,- sofern nicht eine Unterstützung durch ML für die 600D mittlerweile gesichert ist.

Habs gefunden:
60D wird unterstützt/werden.
600D nur vielleicht.
http://magiclantern.wikia.com/wiki/FAQ
http://vimeo.com/groups/magiclantern/videos/18782586

Würde auf die 60D hindeuten.

Natürlich wäre mit der Installation zu warten, bis ML auch für die 60D als sicher betrachtet werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Also die 600D weil Schwenkdisplay (nehm ich mal an) sonst gäbs mir der 550 nochmals ca 150€ Einsparungspotenzial + MagicLantern.

Stativ und Kopf sind OK, als Set schon um 250 gesehn! Für Stative ohne Halbschale würd ich noch einen Nivelieradapter empfehlen.
Sonst ev. Manfrotto Stativ Kit 504HD,546BK geht aber dann schon in Richtung 900€.

Objektiv hab ich nicht, genießt aber guten Ruf (ist dir auch sicher bekannt)
Für Stativaufnahmen ist der IS ja eher mal unwichtig.

Hast du dir was wegen Ton überlegt? Ist OTon Aufnahme überhaupt relevant. Ev mal Sennheiser MKE 400 anschaun.

Software (NLE) ist vorhanden?

Sonst passt das schon :top:

Gr.
 
Ich würde den VC empfehlen und den 501HDV Videokopf anstatt dem 701er. Ansonsten siehts recht gut aus. Wenn du später noch was investieren willst, wären Graufilter ratsam, um auch bei Tageslicht mit Offenblende filmen zu können, eine LCDVF Displaylupe und eine Festbrennweite (z.B. das kommende Samyang 35mm f/1.4 oder das Canon 85mm f/1.8).
 
Also die 600D weil Schwenkdisplay (nehm ich mal an) sonst gäbs mir der 550 nochmals ca 150€ Einsparungspotenzial + MagicLantern.
Ja das Schwenkdisplay wäre der Grund für die 600D gewesen. Müsste man mal abwägen, ob einem ML + Schwenkdisplay die 200€ Aufpreis zur 60D wert sind, oder eben doch lieber die 550D.
Kann man aus Erfahrung sagen, wie lange es etwa dauert, bis ML für neu erschienene Kameras portiert ist?

Für Stative ohne Halbschale würd ich noch einen Nivelieradapter empfehlen.
Sonst ev. Manfrotto Stativ Kit 504HD,546BK geht aber dann schon in Richtung 900€.
Das Set hab ich auch schon gesehen, aber das wäre glaube ich doch erstmal etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Danke für den Hinweis auf die Niveliereinheit!

Hast du dir was wegen Ton überlegt? Ist OTon Aufnahme überhaupt relevant. Ev mal Sennheiser MKE 400 anschaun.

Software (NLE) ist vorhanden?
Komplett vergessen. Ich glaube aber, sie hat ein Zoom H2 oder H4, Mikro finden dürfte kein Problem sein. Software muss ich auch nochmal nachfragen.

Ich würde den VC empfehlen und den 501HDV Videokopf anstatt dem 701er.
Was ist der Vorteil des 501 ggü. dem 701?

Wegen des Bilora-Stativs ist mir grad eine Frage eingefallen, die ich mir schon gestellt hatte: Es scheint bei Videostativen nicht üblich zu sein, dass man die Beine in unterschiedlichen Winkeln fixieren kann, wie es bei Fotostativen üblich ist. Ist das in der Praxis tatsächlich kein Nachteil?
 
Kann man aus Erfahrung sagen, wie lange es etwa dauert, bis ML für neu erschienene Kameras portiert ist?
Wie gesagt, es ist nicht gesichert, dass eine ML Unterstützung für die 600D kommt.
Darauf würde ich nicht spekulieren.
Die 60D Unterstützung kommt, jedoch ist sie noch in der Entwicklungsphase, was in ein paar Monaten eine ausreichend sichere Version erwarten lässt.

Die 550D Version funktioniert ja schon seit längerem.
 
Ich hatte bereits auf mehreren Seiten gelesen, dass das 501er "smoother" sei, also die Schwenks leichter/weicher seien, und dass der 501er locker auch für größere Rigs und Objektive ausreicht. Einen direkten Vergleich zum 701er habe ich leider nicht, aber habe immer wieder gelesen, dass der 501er die bessere Investition sei, soooo viel teurer ist er ja auch nicht. Ich bin mit dem 501HDV jedenfalls total zufrieden und kann ihn voll empfehlen.
 
Ok, danke euch sehr herzlich! Ich denke damit bin ich fürs erste "bedient" und kann ihr konkrete Vorschläge machen. Sollten sich weitere Fragen ergeben melde ich mich nochmal.
 
Ich würde den VC empfehlen und den 501HDV Videokopf anstatt dem 701er. Ansonsten siehts recht gut aus. Wenn du später noch was investieren willst, wären Graufilter ratsam, um auch bei Tageslicht mit Offenblende filmen zu können, eine LCDVF Displaylupe und eine Festbrennweite (z.B. das kommende Samyang 35mm f/1.4 oder das Canon 85mm f/1.8).

Das Samyang ist jetzt sogar verfügbar. Allerdings ist der Preis nicht ohne, da könnte man auch gleich das Sigma 30mm F1,4 nehmen (und hätte zum Fotofgrafieren den Autofocus).
 
Ja, aber das Samyang ist auch VF-fähig, falls man mal auf ne 5D umsteigen möchte und da es auf MF ausgelegt ist, geht dieser auch deutlich besser als MF mit einer AF-Optik. Außerdem denke ich, dass der Preis doch recht deutlich sinken wird, in ein paar Wochen/Monaten...
 
Wenn es NUR zum Filmen ist, würde ich vllt. eher M42-Linsen nehmen und das gesparte Geld in Audio, Stative, Zubehör investieren.
 
Magic Lantern wird wohl schneller für die 600D kommen als für die 60D stabil rauskommen.

.........................

Das Bilora 936Pro ist ausreichend!

Ansonsten nen normales MA 055XproB kaufen und den 804RC2 plus nen Fluid Video Kopf von Manfrotto.

Ansonsten würde ich auf keinen Fall ein VideoStativ von Manfrotto kaufen , das ist rausgeworfenens Geld!

Als reines VideoStativ nur Sachtler kaufen - wenn man jetzt davon ausgeht das man Geld ausgeben will und die klassischen Vorzüge eines VideoStatives braucht.

Das Bilora wie im andern Thread von Thomas unter anderem auch angesprochen , kann hier locker für ne VDSLR in Ambitionierter Hand herhalten!!!

Wenn man mal bedenkt das hier

A) die Cam und der Rig Aufbau eh nix wiegt
B) Man sowieso nicht so oft Schwenken wird (sollte)

... kann ich nicht verstehen wie man sich nen extra VideoStativ un dann auch noch von Manfrotto kaufen möchte!

Wer hingegen noch "richtige" Kameras hat , der wird eh über kurz oder lang bei Sachtler landen!
Und vorher tuts halt das Bilora und ja das kann selbst jemanden wie mich begeistern , da macht auch nen Rig Aufbau mit ner Canon XL plus 35 mm Adapter noch ne gute Figur drauf.

Fazit Das MA 055XproB macht am meisten Sinn da man noch ne kippbare mittelsöule hat , Foto Küpfe verwenden kann und eben nen kleinen ( oder den grossen ) MA Video Fluid Kopf von MA.

..........................

Das Objektiv wenn nur mit VC (also Stabi) kaufen , das kann man dann auch für Fotos nutzen.

Ansonsten halt mit alten gebrauchten M42 Objektiven erstmal filmen bis Geld für Samyang / AIs oder Zeiss Leica ( und die Notwendigkeit) gegeben ist.

........................

Taschen nur von LowePro oder Kata kaufen , Koffer nur von Peli Cases.

.....................

Speicherkarten - 2 x 16 GB Class 10 reichen eigentlich , die am besten wer sparen will von Transcend kaufen - oder eben SanDisk wenn Geld keine Rolle spielt.

....................

Für jedes Objektiv UV / oder Clear Glas Filter kaufen - variabler ND Filter welchen man via StepDown Ring auf andere Objektive adaptieren kann besorgen , POL und IR Filter kaufen wenn man weiss das man sie braucht. Wer mit Rig bzw Mattebox arbeitet kauft Steckfilter von Cokin oder Tiffen.

....................

Battariegriffe kann man bei der hunderter Cam Serie von Canon , ruhig Nachbau Batteriegriffe kaufen - da diese Serie eh nicht abgedichtet ist brauchs kein orginal Griff sein ( bzgl. Garantie )

....................

Sound

Da kann man Tascam oder Zoom als mobilen Recoder kkaufen

Rode Video Mic wenns direkt oben drauf soll das NT G2 wenn man RichtRohr Mic haben muss ............... Sennheisser macht erst Sinn wenn man aufs Geld nicht achten muss ( Ich hab zwar keine Rode hier aber was man seit Jahren so hört scheinen die Ihr Geld wert zu sein)

...........................

Licht

Nen Satz Falt Reflectoren dazu ne gute starke TaschenLampe von Fenix oder Surefire( wenns aufs Lichtspectrum ankommt) sowie ne Taschenlampenhalterung auf nem GorillaPod ( den man eh als Schulterstütze oder Mikro Halterung gebrauchen kann ) besorgen.

Lite Panel als Kopf Licht macht bei ner VDSLR Cam kaum Sinn aber wenn man es braucht dann ja LitePanel is ausreichend .

Billige Energie Spar Lampoen Dauerlicht Softboxen sind sehr gut kann man auch für Fotos verwenden und kosten nichts.

Alles andere wie Sachttler und Arri oder Flächenleuchten leiht man bei bedarf. ( Inkl. Generator und !!!Vorschalt/Dimmer Einheiten!!)


..............................

Zubehör

Das wichtigste sind Lichtmeter da Sekonic oder Gossen kaufen

Desweiteren wer Rigs und Matteboxen Shoulder Pads , Glideccams(SteadyCam) , Kran oder Dollys , Focus Follower oder so was braucht muss halt wirklich drauf achten
A) wieviel Geld will ich ausgeben - hält ja ewig das Zeug
B) mit welcher Quali kann ich mich zufrieden geben

Monitore kann man eigentlich Billige kaufen , zur SichtKontrolle taugen die ganz gut .... durch Magic Lanterns Zebra, Focus Peaking etc reichen die auch , ansonsten sind halt Marshall Monitore das A und O

Ne Display Lupe aka Viewfinder kann wenn man die Cam auf der Schulter führt nett sein aber in der Regel kann man sich das sparen.

****************************

So hab ich irgendwas vergessen ?

Dann bitte erneut fragen.

MfG
B.DeKid
 
Danke auch dir für die vielen Tipps! Kannst du mir noch erklären, warum ein Manfrotto Videostativ rausgeschmissenes Geld ist?
 
Ja kann ich

..................

Also wenn du mit ner kleinen Cam ( kleinem Rig) drehen willst dann reicht es an das 055XproB einen der VideoFluid Köpfe zu machen ... die Beine in die 2te Raster Stellung auseinander zu stellen und Voila du kannst schwenken.

................

Wenn Du hingegen sachst du willst ein rein klassisches VideoStativ mit Spinne und Halbschale haben dann rate ich dir direkt ein Sachtler zu kaufen. Da liegen Welten zwischen deren und Manfrottos Köpfen/ Systemen.

.....................

Deswegen - solls aussehen wie nen VideoStativ so nach dem Motto "Schaut her ich bin wer" dann reicht ein Bilora 936Pro - weils auch wirklich noch gut funktioniert

Is das aussehen egal und Du / deine Bekannte will auch mal Fotos machen dann auf jeden Fall ein "richtiges" Stativ - wo man halt nach bedarf den Kopf wechseln kann

Wobei man das zu 95% eh nie machen mus und zB der 804RC2 für fast alles reicht.
( Ich hab den auch hier und nutze sonst noch die Getriebe Köpfe aber die brauch man jetzt bei der Cam auch nich umbedingt)

MfG
B.DeKid
 
Sorry für den Doppelpost, mir ist grad noch was eingefallen: Gibt es eine sinnvolle Möglichkeit, die 550D um ein externes (Schwenk)display zu erweitern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten