Hallo und herzlichen Dank für all eure Tipps und Erklärungen.
Nun habe ich Zeit, mal ordentlich zu antworten.
@ *******,
danke für deine Infos. Die Einstellung P deckt sich ja mit den Infos der anderen. Das werde ich nun auch einstellen. Iso hatte ich eigentlich fast immer auf Automatik, aber ab morgen wird mit Iso 80 fotografiert. Mal schauen, was da geht.
@ heross,
also erst noch mal vielen Dank für den Tipp mit Werkreset. Da wäre ich nie drauf gekommen, obwohl ich das Handbuch gelesen habe. Ich hatte mich schon gewundert, dass immer so viel ausgegraut war. Z B. gab es immer nur 3 ISO-Einstellungen, egal welcher Modus. Aber ich dachte, das wird wohl alles seine Richtigkeit haben, denn ich wusste ja, dass bestimmte Einstellungen Ausgrauungen erzielten. Ich habe das Reset nun gemacht und ISO ist O.K., RAW geht auch einzustellen und wer weiß, was nun noch alles in Ordnung gebracht wurde. Nur zum Fotografieren kam ich noch nicht. Nur ein paar Gemüsefotos habe ich eben geschossen, die ich aber nicht zum Vergleich der Blüten heranziehen kann. Morgen früh werde ich dann testen, aber ich bin guter Hoffnung.
Was ich allerdings nicht verstehe, warum nun keine Informationen im Display mehr erscheinen, also Blende, Verschlusszeit etc. Das Display ist komplett leer. Im Menü bei Funktionsbeschreibung habe ich Ein eingestellt.
Warum stellst du auf 9 oder 8 MP? Weil es dir nicht wichtig ist, dass die Fotos groß sind, oder hat es noch eine andere Bedeutung? Ich habe nun 10 MP und RAW Superfein eingestellt.
Auswahl-AF habe ich ehrlich gesagt noch nie benutzt, obwohl ich es anfangs gelesen hatte, aber dann wieder vergessen. Das werde ich auch morgen ausprobieren. Bin gespannt. Danke für den Tipp. Warum benutzt du Schärfe –2?
Die Tulpe ist Klasse, aber die hast du doch sicher nicht Schärfe –2 aufgenommen?
@ Klaus,
danke auch für deine Antwort.
Wenn du kein gutes Raw-Nachbearbeitungsprogramm hast, sind jegliche internen Korrekturen der Cam ausgeschaltet (Z. Bsp Verzeichnungskorrektur) - das kann bei Architekturaufnahmen böse ins Auge gehen.
Ich würde schon gerne nachbearbeiten, um das Beste aus dem Foto rauszuholen. Hat denn niemand bisher von euch mit dem mitgelieferten Samsung RAW Converter gearbeitet? Ich könnte ja die Demoversion von Ligthtroom ausprobieren, aber wahrscheinlich funktioniert die nur 30 tage oder nicht im vollen Umfang, so dass es sich nicht lohnt, damit zu arbeiten. 200,00 € dafür auszugeben, finde ich denn doch ein bisschen viel.
Schärfe habe ich +1, Kontrast auf "0" und Farbe ebenfalls auf "0". letztgenannte 3 Settings gelten nur für das Jpg-Format und nicht für Raw.
Wie sind deine RAW-Einstellungen? Ist es nicht egal, da du dies sowieso im Converter nach oben oder unten regulieren kannst?
Hier mal das von dir gewünschte Bild in Original (OOC). Da ich für Makroaufnahmen nur kurz am Wählrad drehe (Scene-Modus) ist das "nur" ein JPG:
Ich wundere mich wirklich sehr, dass dieses Foto im Scene-Modus aufgenommen wurde, denn es ist super klar. Da muss wohl an meiner Kamera eine ganz merkwürdige Einstellung vor dem Reset gewesen sein. Morgen werde ich dann also auch mal wieder Scene ausprobieren, was zuvor nie solch gute Ergebnisse erzielte.
Die Belichtungskorrektur hast du auf –0,7 gesetzt, weil die Samsung zur leichten überbelichtung neigt?
@ esdeebee,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Die Makro-Linse war kein rausgeschmissenes Geld!
Sie wirkt nicht wie ein Lupe, eher wie ein Brille, indem sie den Mindestabstand verringert.
Die EX1 bietet Dir die minimale Entfernung (1cm) nur bei kürzester Brennweite an. Bei längeren Brennweiten hast Du 50 cm als kürzeste Entfernung. Durch ein Makro-Linse kannst Du diese Entfernung deutlich verringern (wieviel hängt von der Stärke ab). D.h. Du kannst Gegenstände genauso groß abbilden, wie mit 24mm, ohne dass Du so nah dran musst. Das ist z.B. bei Insekten von Vorteil, da Du so größeren Abstand einhalten kannst und sie dennoch groß abbilden kannst.
Natürlich gilt das von mir gesagte zur Abbildungsqualität. Aber was bringt es Dir, wenn das Insekt flüchtet, weil Du ihm zu nah auf den Pelz rückst?
Danke für die Erklärung. O.K. das ist natürlich auch ein Vorteil, dass ich damit Kleines näher ranholen kann, aber ich kaufte die Linse, weil ich die Objekte vergrößern wollte. Ich hatte auch damals hier im Forum genau danach gefragt und man sagte mir, ich solle mir die Raynox-Vorsatzlinse kaufen, weil ich eben auch so vergrößerte klare Insekten wie mein Bekannter ablichten wollte (siehe Libelle ein paar Beiträge weiter vorne).
Ich habe heute festgestellt, dass man auch einstellen kann, ob eine Vorsatzlinse verwendet wird, oder nicht. Vielleicht bringt das ja auch bessere Ergebnisse mit der Linse.
Noch eine Frage: Da ich ja im Moment mit Vorliebe Makroobjekte fotografiere, würde ich gerne von euch wissen, welche Belichtungsmessung dafür am besten ist, oder kann man das pauschal nicht sagen?
RAW kannst Du fast immer machen, wenn Du die Serienfunktion nicht aktiviert hast (dazu gehört auch die Belichtungsreihe) Dual bezieht sich ja auf den Verwacklungsschutz. Du hast vermutlich irgend eine andere Funktion aktiviert, die RAW ebenfalls ausschließt, mir aber gerade nicht einfällt.
Ja, also ich hatte immer Einzelbild eingestellt und dass Dual nur der Verwacklungsschutz ist, wusste ich, aber ich stellte irgendwann fest, dass man nur in diesem Modus Raw einstellen konnte. Na ja, egal, was da los war, nun ist wohl alles in Ordnung, außer, dass ich nun keine Informationen mehr auf dem Display habe. Aber ich bin mir sicher, dass ihr mir auf Sprünge helfen könnt. Ich weiß, dass ich dies damals eingestellt habe, aber nun finde ich es nicht mehr.
Ich bin gespannt auf morgen.
Frohe Ostern euch allen