Dann guck' mal unter Regulatives Punkt 25.
Da steht: "Einführung einer Bewertungsskala für Thread und User
Erklärung"
Mein Vorschlag ist aber: "Freiheit für die User, nieder mit dem Regelwerk!"
Also eine prinzipielle Kehrtwende des Forums in Bezug auf das Regulative und das Moderative: Nicht der Moderator, eingepresst in ein starres Regelwerk und im stehtigen Zeitdruck, entscheidet, was hier zu lesen ist, sondern der mündige User entscheidet selbst was er persönlich liest. Damit man sich auch was darunter vorstellen kann, habe ich dann diese von Dir ganz passend formulierte "Einführung einer Bewertungsskala für Thread und User" als
einen Teil (eher Beispielhaft) aufgeführt. Genauso wichtig ist dabei aber, dass ich selber die Möglichkeit durch die Boardmechanik erhalte, auf der Basis von Bewertungsskalen, meine Sichtbarkeiten für mich persönlich zu steuern.
Wo ist nun der Unterschied zwischen "Punkt 25" und der "Freiheit für den User"?
Punkt 25 ist halt nur einer von 26 Punkten unter Regulatives. Da kann ich dann bei der Abstimmung auch gleichzeitig die 1, 2, 6, 8, 9, 12, 15, 17, 18, 19, 20, 26 neben der 25 ankreuzen.
Der von mir vorschlagene Punkt: "Freiheit für die User, nieder mit dem Regelwerk!"
widerspricht grundsätzlich den Punkten 1, 2, 6, 8, 9, 12, 15, 17, 18, 19, 20, 26. Deshalb können diese
inhaltlich nicht gleichzeitig neben meinem Vorschlag bestehen.
Entsprechendes lässt sich auch unter Moderatives finden.
Mein Vorschlag ist damit eher eine Zielfrage im Sinne von Rüdiger gewollten "Verbesserung des Boardklimas" als das an dieser Stelle draus entwickelte "Einsammeln von Verbesserungsvorschlägen".
Aus dieser Sichtweise sollte die Abstimmung über die diversen Details in den Oberpunkte Regulatives und Moderatives zurückgestellt werden und zunächst durch den Ansatz von Rüdiger ersetzt werden:
Es wird in Zukunft sicherlich einiges anders werden in diesem Board. Manches wird bleiben, manches neu kommen, manche alten Zöpfe werden abgeschnitten werden, manche auch nicht.
Und hier scheinen mir die beiden grundsätzlichen Fragen vorrangig zu sein:
- Soll es mehr oder weniger Regelwerk geben
- Soll es mehr Entscheidung durch Moderatoren oder mehr Entscheidung des mündigen Users geben?
Ja, und hierfür darf dann auch mein Beitrag wieder als
Erklärung herhalten.
Aber bitte wieder mit meiner Überschrift "Freiheit für die User, nieder mit dem Regelwerk!"
Nach der Grundsatzentscheidung muss dann aber die Umsetzung diskutiert werden. Falls es dabei zu gunsten von "Freiheit für die User" ausgeht, ist dann der Technissche Teil meines
Vorschlages nur als eine Anregung zu verstehen, der eigentliche Kernsatz meines Vorschlages ist: "
Über ein solches Informationssystem ließe sich aus meiner Sicht das durch Moderatoren zu kontroliernde Regelwerk deutlich abspecken."
MfG
Klaus