• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Ich habe mir gestern den DNG Converter runtegeladen und dann mit PSE9 Bilder geöffnet. Soweit sogut, kann die RAW auch bearbeiten dann mit PSE9. Aber ich kann sie anschliessend nicht als jpg speichern. Nur jenste verschiedene Photoshop-Möglichkeiten und Tiff. Was kann ich tun bzw. was mache ich falsch? :confused:

Zudem sind die Bilder, wenn ich sie als Photoshop oder als Tiff speichere, dann 57 MB gross :eek:

Danke für Eure Hilfe.
 
Der viewer 2 simuliert die interne jpeg engine , das betrifft alle einstellungen von schärfe, farbe, entrauschung usw....
Damit kann jede vorhandene mögliche einstellung der kamera von einem RAW ausgehend identsch zu der selben möglichen einstellung in der kamera neu entwickelt werden.

Viewer 2 stellt auch nur genau diese einstellungs parameter in der software zur verfügung wie sie auch die kamera hat, bei einer e-5 dslr etwa sind viel mehr möglichkeiten zur veränderung möglich da diese ja auch die kamera selbst bietet. zb bei der entrauschung: aus ,weniger ,standard, und mehr.

Auch bei der xz kann man im viewer das rauschen einstellen, aus, weniger, standard und mehr. Im viewer lann man generell viel mehr einstellen als in der cam
 
Der viewer 2 simuliert die interne jpeg engine , das betrifft alle einstellungen von schärfe, farbe, entrauschung usw....
Damit kann jede vorhandene mögliche einstellung der kamera von einem RAW ausgehend identsch zu der selben möglichen einstellung in der kamera neu entwickelt werden.

Viewer 2 stellt auch nur genau diese einstellungs parameter in der software zur verfügung wie sie auch die kamera hat, bei einer e-5 dslr etwa sind viel mehr möglichkeiten zur veränderung möglich da diese ja auch die kamera selbst bietet. zb bei der entrauschung: aus ,weniger ,standard, und mehr.

Das ist nicht ganz richtig. Die nachträglichen Bearbeitungsmöglichkeiten umfassen einmal die schon so oft vermisste einstellbare Rauschunterdrückung. Darüberhinaus gibt es die Punkte Falschfarbenunterdrückung, chromatische Aberration, Verzerrungskorrektur, Schattenkorrektur und unscharfe Maske.

Es ist lediglich so, dass beim Aufrufen des Viewers 2 die von der Kamera verwendeten Einstellungen voreingestellt sind. Sie sind aber sämtlich veränderbar. Außerdem kann das entwickelte Bild neben dem JPEG-Format auch im TIFF-Format und als Bitmap gespeichert werden.

Insgesamt doch eine Fülle von Möglichkeiten.

Andreas
 
Kennt sich jemand mit IrfanView aus? Habe damit meine ORF's geöffnet und wenn ich damit schärfe, sieht es gleich massiv (!) besser aus. Jedenfalls für mich, mir gefallen damit meine Bilder viel besser! Hätte aber Fragen zum Programm in Bezug auf RAW's.
 
Auch bei der xz kann man im viewer das rauschen einstellen, aus, weniger, standard und mehr. Im viewer lann man generell viel mehr einstellen als in der cam

Dann ist die xz-1 eine ausnahme bei den oly kameras. Die Pen und E-DSLRs RAWs haben nur das was auch die kamera bietet zur auswahl.
Bis auf zwei artfilter die eine P1zusätzlich zur verfügung hat ist bei den mFT/FT kameras im viewer immer nur das einstellbar was die kameras auch kann.

Wenn viewer2 die verschieden rauscheinstellungen für die zx-1 anbietet müsste auch damit ein deutlich besseres ergebnis möglich sein als mit der internen engine.
Das noch einige einstellmöglichkeiten dazu kommen ist klar da viewer2 ja auch noch eine normale bildbearbeitung sein soll, die namentlich selben einstellungen ergeben aber immer identische ergebnisse zur jpeg engine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das RAW ist matschig?
Das sehe ich keinesweg so wie Du, der Baumstamm ist ein Ausschnitt aus 100% Vergrößerung. Finde es sehr gut :top:

Ich weiss nicht, mir würde es nicht reichen. Ich suche auch schon lange eine Kompakte mit überdurchschnittlicher Bildqualität aber bis jetzt sind die alle wieder zurück gegangen(auch die S95).
 
Ich habe mir gestern den DNG Converter runtegeladen und dann mit PSE9 Bilder geöffnet. Soweit sogut, kann die RAW auch bearbeiten dann mit PSE9. Aber ich kann sie anschliessend nicht als jpg speichern. Nur jenste verschiedene Photoshop-Möglichkeiten und Tiff. Was kann ich tun bzw. was mache ich falsch? :confused:

Ich vermute du öffnest das Bild als 16bit Datei mit AdobeRGB Farbprofil. Stell das auf 8bit um (kann man ganz unten drauf klicken) und auf sRGB. Dann geht auch JPG (wobei nur die 16bit das Problem sind).

Ich hab auch noch mal mein Bild bei ISO200, 400 und 800 angehangen. Unterschied zwischen OlyViewer und ACR.
 
Also ich kann die Rauschunterdrückung auch abschalten im Olympusviewer, ich schau mir den gerade mal genauer an, dann werden die Ergebnisse auch schon deutlich besser. Die Rauschunterdrückung taugt nicht viel. Aber das überschärfen ist selbst bei -2 noch vorhanden.
 
Strauch, schön dass Du die Vergleichsbilder eingestellt hast, die Olympussoftware scheint ja nicht der Bringer zu sein.

Ist sie bei Dir auch so extrem langsam und kannst Du auch nur die Bilder verändern (schärfen, entrauschen, etc.), wenn Du in der Olympussoftware auf 100% Vergrößerung gestellt hast?
Kann nur Bilder bearbeiten, wenn ich auf 100% gestellt habe und so langsam wie das alles ist, macht es keinen Spaß. PS4 ist dagegen sehr schnell und vom Ergebnis OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist noch ein interessantes Feature der XZ-1, ein verstecktes, womit man die Anzahl der Auslösungen auslesen kann, mit und ohne Blitz. Außerdem werden dort auch auftretende Fehler der Kamera gespeichert.
Genial :top:

1.) Kamera ausschalten
2.) Menü-Knopf drücken und festhalten und Kamera einschalten
3.) Menü-Knopf loslassen und erneut drücken, man bekommt das Menü angezeigt
4.) Zu LCD-Helligkeitsmenü gehen
5.) Auf rechts klicken bis man die Helligkeitsregler sieht
6.) Infotaste drücken
7.) OK-Taste drücken
8.) Dann die Pfeiltasten Pfeil oben, Pfeil unten, Pfeil links, Pfeil rechts
9.) Den Auslöser 1 x drücken
10.) Pfeiltaste oben drücken

Dann auslesen... mit den Cursortasten kann man zwischen des Auslesemodis wechseln.

R Zähler Auslösungen (Releases) Body* 00009982 Nach dem Auslösen wird dieser Zähler einen Wert erhöht

S Zähler Blitz-Auslösungen* 00003180 Nach dem Zünden eines Blitzes wird dieser Wert um eins erhöht

CS Seriennummer Body (Camera Serial Number) 5000001692

D: Zeigt ggf. den letzten Fehlercode an (Diagnostic) Achtung: Durch drücken von "OK" wird diese Meldung gelöscht und steht dem Service dann nicht mehr zur Verfügung


Viel Spaß beim Probieren ;-)
 
Ich vermute du öffnest das Bild als 16bit Datei mit AdobeRGB Farbprofil. Stell das auf 8bit um (kann man ganz unten drauf klicken) und auf sRGB. Dann geht auch JPG (wobei nur die 16bit das Problem sind).

Ich hab auch noch mal mein Bild bei ISO200, 400 und 800 angehangen. Unterschied zwischen OlyViewer und ACR.

Wow, die mit ACR gefallen mir echt gut!

Habe gestern noch mit IrfanView gepröbelt.
 
Heute habe ich die JPEG-Bilder (ooc) im Irfan-Viewer etwas nachgeschärft (Einstellung 30), und dann mit dieser Änderung gespeichert. Sofort sehen sie deutlich schärfer aus, ohne überschärft zu wirken, und der sogenannte Matsch ist auch kaum noch zu sehen.

Probiert es doch einmal aus.

Andreas
 
@Andreas magst du dein Geldscheinbeispiel mit Irfanview mal zeigen. Ich kann das nach her auch mal mit Irfanview testen, ist dann auf jeden fall auch eine gute Alternative und vor allem kostenlos.Schade das Olympushier so wenig rausholt. Mich würden mal RAWs von der E-PL2 interessieren da sagen ja alle das sie eine so gute JPEG Engine hat.
 
@Andreas magst du dein Geldscheinbeispiel mit Irfanview mal zeigen. Ich kann das nach her auch mal mit Irfanview testen, ist dann auf jeden fall auch eine gute Alternative und vor allem kostenlos.Schade das Olympushier so wenig rausholt. Mich würden mal RAWs von der E-PL2 interessieren da sagen ja alle das sie eine so gute JPEG Engine hat.

Ich habe sie hochgeladen und als ****_s.jpg gekennzeichnet. Auffallend ist sofort die wesentlich größere Dateigröße.

Andreas

http://forums.dpreview.com/galleries/7430134590/photos
 
Das Nachschärfen mit IrfanView kann doch kein bereits komprimiertes JPG verbessern, indem es dekomprimiert wird und aufgebessert wird, ein fertig abgespeichertes JPG hat die Grunddetails schon verloren, das Schärfen mit IrfanView macht es nur optisch etwas besser, aber Details wiederbringen kann es auch nicht.
Trotzdem eine schöne Alternative, wenn es mal schnell gehen soll :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten