Weiterer Vorschlag:
* Eigenes Unterforum "Konfliktlösung"
mit folgenden Regeln (selbstreferenzierender Link zur Vereinfachung der Aufnahme in die Brainstorming-Liste):
- Vorgebrachte Kritik muss sich auf einen konkreten Sachverhalt beziehen, der zu verlinken bzw. zu zitieren ist. Pauschale Kritik im Eröffnungsbeitrag führt zur sofortigen Löschung des Threads ohne vorherige Ankündigung.
- Im Ursprungsthread (auf den sich die Kritik bezieht) ist ein Verweis auf diesen Thread mit dem Vermerk: "Bitte um Klärung" (und nicht mehr!) erlaubt. Auf diese Bitte darf nicht im Ursprungsthread geantwortet werden.
- Oberste Zielsetzung muss die
Lösung eines Konfliktes sein. Konkret: Missverständnisse dürfen aufgeklärt werden; beide Seiten müssen sich kompromissbereit zeigen. Ist dies in je 3 aufeinanderfolgenden Posts aller Beteiligten nicht erkennbar, wird der Thread nach Ankündigung geschlossen.
- Pauschalurteile führen nach Hinweis zu einer Verwarnung.
- Deutliche Beleidigungen führen sofort und ohne Ankündigung zu einer 7-Tage-Sperre.
- Nicht direkt Beteiligte dürfen allenfalls Lösungsvorschläge machen. Andere Posts werden ohne Ankündigung gelöscht; weiteres Anheizen regulär verwarnt.
- Lösungsvorschläge nicht direkt Beteiligter dürfen nicht beantwortet oder kommentiert werden; bei Verstoß wird nach Ankündigung regulär verwarnt.
- Sind Moderatoren, Super-Moderatoren oder stellvertretende Admins an diesem Thread als Betroffene beteiligt, dürfen sie dort ihre administrativen Rechte nicht ausüben.
- Dieses Unterforum ist nur für angemeldete Nutzer einsehbar.
Ergänzungen 18.03.11, 16:48:
- Möchte die Person, die nach Ansicht des Threaderstellers seine Rechte verletzt hat, das Problem nicht öffentlich klären, kann sie dies kund tun. Die Klärung muss dann per PN erfolgen.
- Das Posten des PN-Wechsels ist nur mit Zustimmung der Gegenseite und nur in wichtigen Auszügen gestattet.
- Der Thread wird (außer in den Fällen o.g. Regelabweichungen) erst geschlossen, wenn beide betroffenen Personen einvernehmlich erklärt haben, dass der Konflikt beigelegt wurde.
Grund für den Vorschlag: Wie an zahlreichen ausufernden OT-Diskussionen zu sehen ist, besteht regelmäßig ein Interesse der Betroffenen, erhaltene Beleidigungen, Unterstellungen und Fehlbehauptungen nicht "im Raum stehen zu lassen", weswegen der Verweis auf PNs regelmäßig ignoriert wird.
Ziel des Vorschlags: Vermeidung von OT-Diskussionen in Fachthreads; Vermeidung des Stehenlassens ehrabschneidender Darstellungen; Zwang zur Konfliktlösung; Aufbau des Nutzervertrauens, Kritik
sachlich äußern zu dürfen, ohne dass es in Schlammschlachten ausartet.
Negative Nebenwirkungen des Vorschlags: erhöhter Moderationsaufwand in diesem Unterforum. Da dafür OT-Diskussionen und Flamewars in anderen Threads abnehmen sollten, hoffe ich auf nur unwesentlich Mehraufwand.
Positive Nebenwirkungen: Streitereien verschwinden aus von Google indizierten Seiten des Forums.
Nachtrag 1: Zur Nachverfolgbarkeit von Änderungen erfolgen ab jetzt (14.03.11, 21:25) in diesem Post keine Änderungen des Textes mehr, sondern ausschließlich in neuen Posts, die hier nur als Link eingebunden werden.
Nachtrag 2: Die Gedanken, die zur Entstehung dieses Vorschlages führten, habe ich
hier aufgeführt.
Nachtrag 3: Satz "Sind Moderatoren [..] beteiligt" um Wortgruppe "als Betroffene" deutlicher klassifiziert. Ergänzende Regeln, s.o. "Ergänzungen 18.03.11, 16:48".