...
Kann es eigentlich sein, das bei all den typischen 1.4er Altgläsern kein einziges dabei ist, welches oberhalb f2 ansprechende Ergebnisse liefert? Mal ausgenommen von hochpreisigen Leica, Zeiss oder Voigtländer Objektiven scheint es echt egal zu sein, ob da Porst, Minolta, Olympus,... draufsteht.
Ja, es kann sein. Meine Erfahrungen mit rund ~ 30 alten Objektiven ist, keines von denen hat in der Neuzeit noch etwas zu sagen, sie lösen einfach nicht hoch genug auf. Das OM gehört da aber schon noch zu den besseren, aber echte Qualitäten diverser Leica oder Zeiss (die aber auch nicht alle gut sind) erreicht kaum eines. Heute wird es noch viel bewusster, wie weit sie manchmal der Zeit voraus waren.
Edit: Dem 1.4 Revue kann man aber bei Offenblende einen David Hamilton-Effekt bescheinigen. ^^
---
Hallo Thowe,
wie soll man bei den Bildern die Feistellungsmöglichkeiten erkennen![]()
Mich interessiert besonders der Unterschied beim Zuiko 50mm Macro von F2 zu F2.8.
Vielleicht kannst du deinen Testaufbau etwas ändern
Gruss Joe
Hallo Joe,
nimm mal die 3 Versionen der Bilder und schneide dir selbst einen Bereich der Tür heraus, wo man die Maserung sehen kann. Dann sollte es auffallen. Sollte das Wetter am WE gut genug sein, kann ich aber auch gerne noch mal draußen etwas ähnliches mit dem 50er Makro testen.
Gruß