• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-7 oder 50/55 1.4

Kuenne

Themenersteller
Hallo zusammen,

zurzeit sieht meine Ausrüstung folgendermaßen aus:

Pentax K20D
Pentax DA* 16-50
Pentax DA* 50-135
Tamron 18-250
Metz 58 AF-2

Ich möchte mir in nächster Zeit ein neues "Spielzeug" gönnen.

Entweder ich ersetze die K20 durch eine K-7 oder ich gönne mir ein DA*55 1.4 oder ein FA 50 1.4. Beides geht leider finanziell nicht.
Überwiegende Einsatzgebiete sind Sportveranstaltungen, Ausflüge und Familienfeiern.

Was stört mich an meiner K20?
- Belichtungssicherheit
- Geschwindigkeit Fokus
- Rauschverhalten.

Ich würde jedoch gerne auch einen "Lichtriesen" haben, damit ich auch mal auf meinen Blitz verzichten kann.

Daher frage ich euch nach eurer Meinungzu diesem Thema. Ich weiss, dass es keine Standartantwort auf diese Frage gibt. Ich bitte lediglich um Tipps.

Danke im Vorraus
 
Hallo,

Das ist keine einfache Entscheidung, denn beides sind tolle Spielzeuge. Da du aber ansprichst, dass du gerne mal ohne Blitz fotografieren möchtest, würde ich dir zur K7 raten. Mir hat der Umstieg deutlich mehr Freiheiten in der ISO Wahl beschert. Du hast sehr gute Zooms, die durchaus bei 2.8 genutzt werdenn können, das 50er wirst du schätzungsweise öfter auf 2.0 abblenden, um wirklich das beste Bild zu bekommen, bzw. eine deutlich bessere Schärfe als bei Blende 1.4. Somit ist der Lichtgewinn beim 50er relativ gering.

Auf das 55er bin ich auch heiß, die K7 hatte bei mir allerdings Vorrang.
 
Mir hat der Umstieg deutlich mehr Freiheiten in der ISO Wahl beschert.

Bist du dir sicher da nicht eine 0 zuviel gelesen zu haben?
Es geht um K20D -> K-7 und nicht K200D -> K-7.
Und da sind die nutzbaren ISO nur sehr geringfügig unterschiedlich, die K-7 hat das "feinere" Rauschen, weil das Farbrauschen besser eingedämmt wurde, aber das war es auch schon.

Bei Belichtungssicherheit und Fokusgeschwindigkeit ist von K20D zu K-7 ein spürbarer Unterschied und klar ein Gewinn da, beim Rauschen nur mariginal.
 
Jetzt, wo es die K-5 gibt, ist die K-7 keine Option mehr. Ausser bei ISO 100 bis 200 kann sie der K-5 nicht das Wasser reichen.
Wenn Du Sport fotografierst, solltest Du vielleicht eher ueber ein Sigma 70-200mm/2,8 nachdenken. Das funktioniert an der K-20 auch gut und das sollte man sowieso haben. Alternative waere das DA*200, wenn man die Geschwindigkeit und die Flexibilitaet des HSM Zooms nicht braucht.

Gruss
Heribert
 
Bezüglich ISO ist die K-7 gegenüber der K20D kein Fortschritt. Ich würde statt des DA* 55/1.4 eher ein FA 50/1.4 und dazu z. B. noch das DA 35/2.4 nehmen. Oder das FA 43 Limited.

ciao
Joachim
 
Bist du dir sicher da nicht eine 0 zuviel gelesen zu haben?
Es geht um K20D -> K-7 und nicht K200D -> K-7.
Und da sind die nutzbaren ISO nur sehr geringfügig unterschiedlich, die K-7 hat das "feinere" Rauschen, weil das Farbrauschen besser eingedämmt wurde, aber das war es auch schon.

Bei Belichtungssicherheit und Fokusgeschwindigkeit ist von K20D zu K-7 ein spürbarer Unterschied und klar ein Gewinn da, beim Rauschen nur mariginal.

Entschuldigt ich bin von der K10 und nicht der K20 umgestiegen. Das war für mich schon ein deutlicher Unterschied. Das Rauschen ist deutlich angenehmer. Ist das denn so ein Sprung gewesen, von der K10 zur K20 ?
 
Hallo zusammen,

erstmal Danke für eure Antworten.

Das ist keine einfache Entscheidung...

Stimmt:top:

Auf das 55er bin ich auch heiß, die K7 hatte bei mir allerdings Vorrang.
Von welcher Kamera bist Du auf die K-7 umgestiegen?
Bei Belichtungssicherheit und Fokusgeschwindigkeit ist von K20D zu K-7 ein spürbarer Unterschied und klar ein Gewinn da, beim Rauschen nur mariginal.
Bezüglich ISO ist die K-7 gegenüber der K20D kein Fortschritt.
Belichtungssicherheit und Fokus ist auch das Wichtigste. Im HighIso Bereich bewege ich mich relativ selten.
Jetzt, wo es die K-5 gibt, ist die K-7 keine Option mehr.
Du hast wahrscheinlich recht, aber den Preis für die K-5 möchte ich momentan für mein Hobby nicht zahlen.
Wenn Du Sport fotografierst, solltest Du vielleicht eher ueber ein Sigma 70-200mm/2,8 nachdenken. Das funktioniert an der K-20 auch gut und das sollte man sowieso haben. Alternative waere das DA*200, wenn man die Geschwindigkeit und die Flexibilitaet des HSM Zooms nicht braucht.
Mehr Brennweite brauche ich momentan nicht. Da bin ich sehr zufrieden.
Ich würde statt des DA* 55/1.4 eher ein FA 50/1.4 und dazu z. B. noch das DA 35/2.4 nehmen. Oder das FA 43 Limited.
Ich benötige eine Portraitbrennweite. Somit ist 50mm schon fast das minimum.

Jetzt ist genug zitiert....:D
 
Wenn ich mir die Gebrauchtpreise anschaue, solltest du dein K20D gegen einen sehr geringen Aufpreis in eine K-7 "verwandeln" können.
Wenn du gut schaust, ist das FA50/1,4 gebraucht auch noch drin, statt des 55/1,4 neu, wenn ich da mal deine Preisrahmen abstecke.
 
Wenn ich mir die Gebrauchtpreise anschaue, solltest du dein K20D gegen einen sehr geringen Aufpreis in eine K-7 "verwandeln" können.
Wenn du gut schaust, ist das FA50/1,4 gebraucht auch noch drin, statt des 55/1,4 neu, wenn ich da mal deine Preisrahmen abstecke.

Das könnte preislich passen. Beides gleichzeitig ist aber schwerer "genehmigt" zu bekommen.:evil:

Vielleicht kann sich ja noch jemand melden, der von der K20 auf die K-7 umgestiegen ist. Sollten ja bei Erscheinen der K-7 einige gewesen sein.

Warum hört man relativ wenig über das DA* 55? Lassen sich viele vom Preis abschrecken? Von den Daten (Lichtstärke, Brennweite, Dichtung) ist es doch eigentlich das "perfekte" Portraitobjektiv oder weichen viele auf die 7xmm Limiteds aus. Es reizt mich ja schon..... jedoch ein "neuer" Body auch. :confused:
 
Also ich bin von der K10 auf K20 aufgestiegen und es war kaum spürbar in der Abbildung und Bedienung .... (die wärmeren Farben hat die 10 er )
dann auf die K7 , ein Quantensprung in meinen Augen was den Af angeht , schneller und treffsicher .... die Iso nur ein klein wenig besser ....
allerdings ist mir die 5/7 er eigentlich schon zu klein und fummelig....
aber naja wenn die K3 kommt werd ich mich auf die 5 stürzen....
 
Hi,

also ich wollte zu meiner k-x einen neuen Zweitbody holen - also meine k10d ersetzen.
Also habe ich mir eine gebrauchte k-7 geholt und war zunächst von deren Anfassgefühl sehr beeindruckt.

Nach dem ersten Einsatz war ich allerdings schon ziemlich enttäuscht.
Es war Indoor , aber im recht hellen Düsseldorfer Flughafen, wo ein Familientag statt fand.

Auf einer Halfpipe führten Mountainbiker ein paar Kunsststückchen vor.
D.h. also aufgrund der Bewegung ISO ab 1600.

Und da konnte die k-7 der k-x absolut das Wasser nicht reichen - bei über 1600 ISO lässt die k-x die k-7 stehen.

Ich hab mir dann doch schließlich die k-5 gekauft.

Dir würde ich die k-x absolut empfehlen (und die k20d vielleicht behalten? oder dafür dann ein Objektiv anschaffen?)
Die k-x ist eine Kamera mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.

Gruß
bouba
 
... dann auf die K7 , ein Quantensprung in meinen Augen was den Af angeht , schneller und treffsicher ....
Das hört sich doch gut an. Welche sind deine bevorzugten Motive, bei denen Du den Fokus beurteilst?

Dir würde ich die k-x absolut empfehlen (und die k20d vielleicht behalten? oder dafür dann ein Objektiv anschaffen?)
Die k-x ist eine Kamera mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.

Die K-x habe ich im Freundeskreis. Tolle Kamera soweit. K-x mit 50-135 geht jedoch garnicht. Da ist mir die K-x einfach zu klein. Die Gewichtsverhältnisse passen dort nicht. Ich hoffe, dass dies bei der K-7 noch passt. Außerdem fehlen der K-x die Bedienelemente der K20D.
 
Ich bin von k10 auf k20 und jetzt habe die k7. Der letzte Umstieg hat fast nichts gekostet (habe wirklich wenig geld drauf gegeben). Ich bin SEHR zufrieden mit der K7:
-Angenehmer Griff (Länder)
-Metalgehäuse
-Ab iso 500 viel angenehmer Rausch, da kein Farbrausch und nur Luminanz vorhanden ist, allerdings bleiben die Details erhalten, was bei ein "rauscharme" Kamera nicht immer der Fall ist.
-Treffsicher AF (besonders nachts ein Quantensprung von der k20) und WB
...und gibt es noch einiges!
Sozusagen,mir fehlt eine K5 nicht (für meine Zweck). Du muss es wissen was dir am wichtigsten ist!

Wenn ich deine Ausrüstung hätte, würde ich den k20 und das Tamron 18-250 verkaufen und die K7 + ein FA 50 1,4 (oder 35 2,0 z.B.). ABER wie gesagt: das bin ICH!:lol:
 
Ich bin von k10 auf k20 und jetzt habe die k7. Der letzte Umstieg hat fast nichts gekostet (habe wirklich wenig geld drauf gegeben). Ich bin SEHR zufrieden mit der K7:
-Angenehmer Griff (Länder)
-Metalgehäuse
-Ab iso 500 viel angenehmer Rausch, da kein Farbrausch und nur Luminanz vorhanden ist, allerdings bleiben die Details erhalten, was bei ein "rauscharme" Kamera nicht immer der Fall ist.
-Treffsicher AF (besonders nachts ein Quantensprung von der k20) und WB
...und gibt es noch einiges!
Sozusagen,mir fehlt eine K5 nicht (für meine Zweck). Du muss es wissen was dir am wichtigsten ist!

Wenn ich deine Ausrüstung hätte, würde ich den k20 und das Tamron 18-250 verkaufen und die K7 + ein FA 50 1,4 (oder 35 2,0 z.B.). ABER wie gesagt: das bin ICH!:lol:

Hallo,
Danke für eure Erfahrungen und Berichte.

Ich tendieren momentan zum Wechsel zur K-7, also erstmal keine neue Linse.
Später gibt es dann vielleicht noch ein 50mm. Für eine Festbrennweite unter 50mm habe ich kein Einsatzgebiet glaube ich.

Verkauf 18-250?: Ich habe auch schon darüber nachgedacht, aber das 18-250 ist so universell und klein, das ich es nicht missen möchte. Trotz relativ hochwertiger "Konkurenten" hat das 18-250 doch einen festen Platz in meiner Ausrüstung. Es wird zwar immer seltender genützt, aber für Schönwetterausflüge in den Zoo... etc. ist es sehr nützlich.

Schönes Wochenende noch....
 
Und da konnte die k-7 der k-x absolut das Wasser nicht reichen - bei über 1600 ISO lässt die k-x die k-7 stehen.

Keine Frage, im HighISO-Bereich ist die K-x der K-7 ein gutes Stück voraus. Ob man allerdings wegen dieses _einen_ Vorteils die zwei Dutzend Nachteile, die ein Einsteiger-Body wie die K-x im Unterschied zur K-7 mitbringt, aus dem Blick verlieren sollte, halte ich für wenig sinnvoll.

Es mag sicher im Einzelfall sinnvoll sein, die K-x der K-7 vorzuziehen, aber das sind dann eher die wenigen Fälle, in denen man eine hohe Priorität auf den HighISO-Bereich legt und alles andere für wenig wichtig erachtet.

ciao
volker
 
Warum hört man relativ wenig über das DA* 55? Lassen sich viele vom Preis abschrecken? Von den Daten (Lichtstärke, Brennweite, Dichtung) ist es doch eigentlich das "perfekte" Portraitobjektiv oder weichen viele auf die 7xmm Limiteds aus. Es reizt mich ja schon..... jedoch ein "neuer" Body auch. :confused:
Ich vermute wie Du, dass der Preis viele abschreckt. Das FA50/1.4 bzw. FA50/1.7 sind ebenso lichtstark und bilden auch klasse ab. Vielleicht nicht ganz auf dem Nieveau eines DA*55 aber dennoch stark!

Als ich mir das DA* gegönnt habe tat ich das aus drei Gründen. Ich wollte eine extrem lichtstarke Linse, ich wollte ein klasse Portraitobjektiv und ich wollte zumindest ein Objektiv haben, dass abgedichtet ist. Diese drei Ansprüche erfüllte nur das DA*55.
Ich liebe das Bokeh und benutze das 55er fast mehr für Nahaufnahmen, als das DA35 Makro, dass eigentlich besser für Nahaufnahmen geeigent ist, aber irgendwie ... kann ich nicht erklären :o

Gerade bei Portraits zickt mein 55er aber gerne rum. Der AF ist an der K20D wirklich zum Einschlafen langsam. Zumindest bei meiner Linse mag der SDM sich ab und an nach ein paar Fokusversuchen gar nicht mehr bewegen und ich muss die Kamera neu starten. Die Liniensensoren sind (MEINE Erfahrung) mit dieser Linse gar nicht zu gebrauchen und i.d.R. lasse ich eh 2x fokussieren, bevor ich abdrücke. Vielleicht liegt das an meiner K20D, vielleicht am 55er, vielleicht am Zusammenspiel. Wer weiß das schon? Bei mir ist das 55er aber ganz klar ein Objektiv für laaaangsame Szenen. (was bei einem Portraitobjektiv aber nicht so tragisch ist ... wenn der AF trifft)

Meine Empfehlung ist ganz klar: Das DA*55 würde ich nur kaufen, wenn das Geld übrig ist und man auf gar keinen Fall auf die Abdichtung verzichten mag. SDM ist leise, aber gegenüber der Stange ansonsten nur im Nachteil (größeres und schwereres Objektiv, langsamer, fehleranfälliger, etc.). Ich denke, dass die alten Fs und FAs Preis/Leistungsmäßig hier klar der Sieger sind.

Vergleich K20D/K-7: Kann ich wenig zu sagen. Ich wollte nur 1x wechseln, nämlich als mich der AF-C der K20D in den Wahnsinn getrieben hat. Habe dann aber eingesehen, dass der AF-C der K-7 zwar besser, aber auch nicht der Hammer ist. Das Rauschverhalten ist sehr ähnlich. Manche sagen K-7 wäre besser, manche sagen, es wäre sogar schlechter. Im Mittel ist es also gleich; was aufgrund des gleichen Sensors nicht überraschend ist.

Von daher würde ich an Deiner Stelle ganz genau überlegen, welche Art von Objektiv Du als nächstes anschaffen willst (Portrait, Allround, extravagant, etc.) und welche Voraussetzung es erfüllen muss (schnell, abgedichtet, kompakt).
Das DA*55 ist ein Leckerchen. Es ist ein DA*, es bildet traumhaft ab und es ist toll, es zu besitzen aber das "Überobjektiv" ist es nun auch wieder nicht ;)
 
Hallo Magifrei,

danke für deine ausführlichen Erfahrungsbericht. Er hat mir sehr geholfen.

Ich bilde mir ein, dass ich die Abdichtung brauche. In Wirklichkeit habe ich die Abdichtung meiner Sternchen nur gelegentlich gebraucht. Es ist einfach schön die Möglichkeit zu haben bei schlechtem Wetter fast ohne Einschränken zu fotografieren.
Es ist wahrscheinlich nur ein Wunsch von mir, dass mein nächstes Objektiv ebenfalls ein Sternchen trägt, brauchen werde ich es nicht zwangsläufig. Somit wäre das FA in Sachen Preis/Lesitung und Größe, Gewicht die bessere Wahl.

Ob man allerdings wegen dieses _einen_ Vorteils die zwei Dutzend Nachteile, die ein Einsteiger-Body wie die K-x im Unterschied zur K-7 mitbringt, aus dem Blick verlieren sollte, halte ich für wenig sinnvoll.

Die Ansicht teile ich mit Dir.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten