• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

so noch mal ein Versuch

denke es geht noch besser, ist aber kalt also nicht sooo lange rumgemacht

ist 70-200 / 2,8 + 1,4 TC + 2,0 TC gecropt und auf 1000 pix verkleinert

ich glaub der crop nur aus 200mm + 1,4 TC gefällt mir besser
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun mal mit vollerem Mond ;) !
Wieder mit der 7D und dem 70-200mm 4L IS aufm Stativ !
Bilder sind (natürlich) Crops !
5450802321_aea424dd48_z.jpg


5451415586_258a06f408_z.jpg
 
Hab heute auch mal den Mond in der blauen Stunde aufgenommen.

 
Mein erstes Mondfoto ... ... habs einfach mal probiert ...

300mm BW + 1.4 TK + 2.0 TK = 840mm BW, klein wenig gecropt.

Gruß, Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich heute abend auch mal am Mond versucht.
Vor ein paar Jahren hatte ich mir mal günstigst das Walimex 500/8.0 inkl. 2fach Konverter in der Bucht geangelt. Ich habe dafür keine 40 € bezahlt. An meinen Crop-Kameras war das Objektiv nicht so gut. Die Darstellung der Mondbilder waren immer irgendwie flau und matschig.
Seit ein paar Wochen habe ich eine 5D und heute fiel mir ein dass ich noch besagtes Objektiv habe.
Ich bin erstaunt welche Qualität das Objektiv jetzt liefert. Eigentlich wollte ich es schon verkaufen, aber jetzt behalte ich es erstmal und spiel damit rum.

Die Daten zu dem Bild.

Walimex 500/8.0 @ Blende 16.0
Bei Blende 16 und 22 ist das Objektiv am schärfsten.
Alle anderen Daten stehen in den Exif.

An Bearbeitung habe ich nur ein wenig nachgeschärft, Helligkeit und Kontrast angepasst.

Gruß ... Polarbean
 
Von gerade eben, 100 % Crop, Canon 100-400L auf Stativ, 400mm, f8, 1/320s, ISO 100, jpg ooc

Ich denke für das erste gescheite Mondbild mit Stativ ist es ganz ok geworden :)
 
Ich denke für das erste gescheite Mondbild mit Stativ ist es ganz ok geworden :)

Erstmal willkommen auf dem Mond ;)
vielleicht 2 Sachen fürs nächste Mal:
- Vollmond ist ein undankbares Motiv, zu hell und ziemlich platt. Besser in den anderen Phasen versuchen, dann kommen die Kraterränder deutlich besser zur Geltung. Ein "gutes" Vollmondbild wirst Du mit 400mm nicht hinbekommen, die "guten" Vollmonde sind hier im Forum meist mit längeren Brennweiten gemacht, bearbeitet und dann entsprechend runtergedampft, bis es "gut" aussieht.
- Warum ooc? Gerade beim Mond sollte man mE. EBV einsetzen um die Strukturen herauszuarbeiten.
 
Danke für deinen Kommentar. Werde auch mal die anderen Phasen probieren, leider habe ich noch nichts längeres als 400mm. ooc weil ich noch keine Erfahrung mit EBV habe aber auch das wird sich ändern ;)
 
um den Schnee (:grumble:) etwas zu überbrücken ein paar Krater ausm Archiv.

etwa 7,2m Brennweite, unbeschnitten.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1685554[/ATTACH_ERROR]

Gruß
 
Nur um mal eine Vorstellung von der Größe zu bekommen. Würde man einen Menschen auf dem Foto erkennen, wenn der in so einem Krater steht?
 
Nur um mal eine Vorstellung von der Größe zu bekommen. Würde man einen Menschen auf dem Foto erkennen, wenn der in so einem Krater steht?

Das ist jetzt nicht dein Ernst oder?
Wenn das möglich wäre (und das ist es noch nicht einmal mit den größten Teleskopen auf der Erde noch Hubble) dann gäbe es doch wohl keine Mondlandungs Verschwörungstheorien.
 
Na doch war schon so gemeint. Evtl. nicht so genau nehmen, denn wie die Vergrößerung mit 7,2m Brennweite wirkt kann ich mir nicht vorstellen. Daher die Frage, nach der Größe von einem der abgebildeten Krater.
 
denn wie die Vergrößerung mit 7,2m Brennweite wirkt kann ich mir nicht vorstellen.

ungefär so, wie wenn man auf sein 300mm Objektiv zwölf 2x Converter schraubt :eek:

Der Ausschnitt ist noch relativ groß. Vielleicht 1/10 von der Mondfläche sieht man dort oder sogar weniger.

Die größeren Krater sind auch 60 bis 270 km groß. Unvorstellbar wie es ist, genau in der Mitte zu stehn.

Gruß
 
Na doch war schon so gemeint. Evtl. nicht so genau nehmen, denn wie die Vergrößerung mit 7,2m Brennweite wirkt kann ich mir nicht vorstellen. Daher die Frage, nach der Größe von einem der abgebildeten Krater.

Du musst dir einmal vorstellen dass der Mond ca 11000 KM Umfang hat. Also ist die Seite des Mondes die wir sehen ca 5500km breit. Wenn du den Mond ausdruckst mit 1x1 m, dann ist jeder mm ca 5,5 km auf dem Mond. Bitte nicht steinigen, sind nur ungefähre Werte :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten