• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX K-5 oder PENTAX K-7 ?

artur_pnav

Themenersteller
Die Frage taucht am Rande verschiedener Threads auf. Da sie meist OT besprochen wird, mache ich dafür hier mal ein neues Thema auf.

Gruß
artur
 
Man kann das Thema unter verschieden Gesichtspunkten sehen:
1. Im Vergleich beider Kameras, nach technischen Werten und nach den Erfahrungen im praktischen Gebrauch.
2. Unter Beachtung der unterschiedlichen Preise. Dazu dann gleich ein Unterpunkt: Die K-7, gebraucht oder neu mit zwei Jahren Garantie?
3. Standardausrüstung oder etwas Besseres zur Kamera?
4. Die Situation des Käufers. Knappes Budget oder großzügiges Budget?

Kein Zweifel, die K-5 hat wieder mehr zu bieten, als ihre Vorgängerin. Aber braucht man das, was neu geboten wird? Kommt auf den Einzelnen an, was er zum Fotografieren braucht.
Herausragend sind zwei Optionen. Einmal das High-ISO-Verhalten der K-5, wenn es in allen Kameras einwandfrei funktioniert.
WICHTIG. Die Diskussion zu den Kinderkrankheiten des neuen Modells lassen wir mal in den dafür vorgesehenen Forenthreads, man kann es dort auf vielen Seiten nachlesen. Es ist niemandem gedient, wenn Beiträge zu diesem Thema auch hier wieder ein Fremdthema verstopfen.
Die andere hervorstechende Option ist der AF, und zwar AF-S und AF-C.
Auch dafür gilt das eben Gesagte zu den Kinderkrankheiten.
Die übrigen Unterschiede zwischen K-7 und K-5 lassen sich summarisch aufzählen. Ich habe sie gerade nicht zur Hand.

Die Preisdiskussion ist für den Einzelnen sicher unterschiedlich wichtig. Jeder wird sich da sowieso an seinem Budget orientieren müssen. Ebenso unterschiedlich werden die restlichen Punkte gesehen. Ich will der Diskussion nicht vorgreifen.

Gruß
artur
 
Nicht erwähnt wurde bisher der Dynamikumfang. Die K5 ist spitze im Bereich Iso80 aber auch in höheren Isobereichen ist sie deutlich über der K7 anzusiedeln.

Dazu kommt die verbesserte Seriengeschwindigkeit die nicht so wie bei der K7 abbricht.

Punkte in denen K5 gegenüber der K7 verbessert wurde:

AF-S
AF-C
Seriengeschwindigkeit nominal
Seriengeschwindigkeit Konstanz
Usability: Einstellung der Rauschunterdrückung nach Iso
Usability: (fx-button)
Usability: Einstellung der Iso-Automatik verbessert
Dynamikumfang in allen Isobereichen (dadurch geniale Farben)
IsoRauschen
Pixelzahl hoch (für die die es brauchen)

Schlechter geworden ist dagegen nichts (OK Kinderkrankheiten aber die heilen ja)

Daher für mich klar:
Die K5 holen. Wenn das Geld nicht reicht dann lieber die Kx statt der K7. Das ist dann aber auch kein Vergleich K5 vs K7

Ok thread kann zu gemacht werden.
 
Für mich ein zusätzliches Kriterium ist der gesamte Bildeindruck bei normalen Iso Werten (100-200).
Da scheinen ja doch ein paar Unterschiede zu existieren, die nur schwer zu beschreiben sind.

Gruss, Uwe.
 
Ok thread kann zu gemacht werden.
Stooooop, mal nicht so voreilig...

Daher für mich klar:
Die K5 holen. Wenn das Geld nicht reicht dann lieber die Kx statt der K7. Das ist dann aber auch kein Vergleich K5 vs K7
Du meinst also, dass die Verbesserungen den Preisunterschied wert sind? Meine Meinung: Bei ca. 95% meiner Bilder würde ich den Unterschied zur K-5 nicht mal bemerken - dafür soll ich 50% mehr bezahlen? Der Unterschied zur K-x andererseits drängt sich aber schon auf sobald man die Kamera nur in die Hand genommen hat und dann sehr wehmütig bei JEDER Bedienung.
Also ja: Mein Geld reicht nicht für das was da MEHR geboten wird. Und nein: Die K-x wäre nicht mal ein annähernder Ersatz für die sieben...

Schlechter geworden ist dagegen nichts (OK Kinderkrankheiten aber die heilen ja)
Sicher teils Ansichtssache, aber Hinterfragen der eigenen Meinung auf Allgemeingültigkeit scheint wohl gerade eh nicht "IN". Deshalb "vervollständige" ich mal deine Liste:
Usability: Kein automatisches Bilddrehen mehr
Usability: Keine Programmwahl mehr im INFO-Menu
Usability: das 2sec-OK Gedrücke

tbc...

mfg tc
 
Du meinst also, dass die Verbesserungen den Preisunterschied wert sind? Meine Meinung: Bei ca. 95% meiner Bilder würde ich den Unterschied zur K-5 nicht mal bemerken - dafür soll ich 50% mehr bezahlen? Der Unterschied zur K-x andererseits drängt sich aber schon auf sobald man die Kamera nur in die Hand genommen hat und dann sehr wehmütig bei JEDER Bedienung.
Also ja: Mein Geld reicht nicht für das was da MEHR geboten wird. Und nein: Die K-x wäre nicht mal ein annähernder Ersatz für die sieben...

Du kannst gerne nehmen was dir persönlich am besten liegt. Ich hatte mich im Vergleich K7 und Kx auf die Bildqualität bezogen. An dieser Stelle zieht die Kx an der K7 vorbei aber das war nur ein Nebensatz und soll hier sicher nicht weiter diskutiert werden: Es geht um K5 und K7

Erlaube mir eine Frage:
Hast du vergleichsbilder der K7 und K5 geschossen (von mir aus auch an unterschiedlichen Tagen) oder ist das eine Vermutung dass die K5 und K7 Bilder in 95% der Fälle ähnlich sein werden?

Ich kann dir sagen dass man einen erweiterten Dynamikbereich, eben wie ihn die K5 hat, sehen kann. Wieviel das ausmacht muss natürlich jeder selbst entscheiden.

Ich mochte die K7 schon ab knapp über Iso 1000 nicht mehr. Ab Iso 1600 war der Dynamikumfang sowas von in den Knien dass man in dunklen Bereichen keine Zeichnung mehr gefunden hatte. Ebenso bin ich mir sicher dass ich mehr Dynamikumfang bei kleinen Iso-Werten gesehen hatte. OK als ich die K5 in den Händen gehalten hatte war gerade Herbst also eine Jahreszeit mit tendenziell viel Licht, viel Schatten und vielen Farben (wenn es denn mal nicht regnet)
 
das die k5 besser ist als die K7 bestreitet wohl keiner. Wenn beide gleichviel kosten würden, würde ich wohl die K5 kaufen.

Die k5 wird mit dem kleinen Kit zu ca. K€ 1,2 angeboten, die K7 zu K€ 0,75 Bei dem Preisunterschied ist die Frage welche man nimmt wohl berechtigt.
 
Es wäre ja auch wohl traurig wenn die K5 nicht unterm Strich die bessere Kamera wäre, das ist einfach die techn. Entwicklung, die da zum Tragen kommt. Wenn ich gefragt würde, ob ich lieber die K5 oder die K7 geschenkt bekommen möchte, gibt es nur eine Antwort, ganz klar K5. Die Frage ob ich gegen 500 Euro Aufpreis meine K7 gegen die K5 tauschen würde, beantworte ich genauso klar mit nein.

Viele Grüße
 
Bei der K-5 kann man jederzeit auf der Speicherkarte einen neuen Ordner anlegen, sehr praktisch um die Inhalte gleich zu gliedern.
Und im Menü bleibt der letzte Aufruf erhalten, wenn ich also regelmässig die Karte formatiere, lande ich dann wieder direkt auf dem Reiter.
Im LV kann man Gitter und ein Diagonalkreuz einblenden und das Histogramm ist dynamisch.

Das bietet die K-7 nicht.
 
Ich muss mal einfach sagen, das die K-5 'ne ultrageile Kamera ist.
Ich komme von Canon 7D mit sehr guten L-Linsen und finde, das die K-5 aufgrund ihrer Abmessungen, Gewicht und der Qualität der Kit-Linsen 18-55WR, 18-135WR und 50-200WR eine super klasse Reisekamera ist.
Den Gewichtsbolzen 7D mit den L-Linsen tue ich mir im Urlaub nicht mehr an. Da bekommt man ja Rückenschmerzen (bei Nutzung des passenden Rucksacks)!
Aufgrund finanzieller Glückseligkeit schwirrt hier noch die K-7 rum. Diese nehme ich als Backupkamera für die K-5.
Die Canon 7D wird wohl demnächst einen anderen Besitzer haben, wobei ich die Objektive behalte.

Also, Daumen hoch für K-5 mit einer gewaltigen Bilddynamik!
(Dieser Beitrag wurde unter Einfluss von Alkohol geschrieben! :D Also seit bitte Nachsichtig! *gnihihi*)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mal einfach sagen, das die K-5 'ne ultrageile Kamera ist.
Ich komme von Canon 7D mit sehr guten L-Linsen und finde, das die K-5 aufgrund ihrer Abmessungen, Gewicht ...

Genau das ist der Punkt!
Die 7D, D300s etc. sind auch alles richtig geile Kameras, aber die Abmessungen und das Gewicht sprechen eindeutig für die K5.
Da ich relativ häufig verreise und meist in Regionen wo es mindestens einmal am Tag kurz und heftig regnet, und wir meist den ganzen Tag unterwegs sind, bin ich froh eine Kamera zu haben die sehr kompakt und abgedichtet ist.
 
Da habe ich von einem Kollegen, der mit beiden Systemen Erfahrung hat etwas anderes gehört, aber ich kann es nicht beurteilen. Das aktuelle 18-55IS soll auf jeden Fall auch sehr gut sein.

Jetzt wird es ein bisserl OT:

Das Canon 18-55 (ohne IS) ist ein "Joghurtbecher". Und das hatte ich an meiner damaligen 30D. Plastik von vorne bis hinten.

Ein Metallbajonett, wie sie die Pentaxkitse haben, wäre klasse gewesen.
Deswegen habe ich auchg gespart, gespart, gespart,....
Und dann gleich was richtiges!
Aber bei den drei Kitsen von Pentax, sehe ich mich im Moment nicht genötigt mir was teureres (besseres, von wem auch immer!) zu kaufen.
Bildquali stimmt, Verarbeitung stimmt! Was will man mehr?
Was jetzt aber dazu kommt, ist ein 55-300 von Pentax, da mir die 200mm nicht reichen.
 
ich hätte mir ende des Jahres auch eine K-5 Leisten können... zwar nur knapp, aber es hätte gereicht... nun wieso mache ich es nicht?... 99% meiner Bilder betrachte ich am Rechnerbildschirm, oder evtl. mal am Beamer zuhause bisher hab ich nur ca. 20 Bilder ausgedruckt, alle A3, welche ich wie eine Wechselausstellung in meiner Bude aufhänge... Alle diese Bilder sind allerdings noch von der k100d

... die K7 kann soviel rauschen wie sie will... auf 6-7MP runtergerechnet kann man es vergessen auf die 1-2MP eines Bildschirms runtergerechnet um so mehr

der Dynamikumfang eines Negativfilms liegt bei ca. 9,5 Blenden, der des Ausbelichteten Bildes bei 6,5 max. der eines guten gedruckten nur noch bei 5...mein Bildschirm schafft max. 9EV... den wert von 9,5EV hält die K-7 bis ISO 400... bessere filme bekommt man auch nicht ohne Rauschen

... eine bessere Kamera ist es mir persönlich erst wert gekauft zu werden, wenn ich das Ergebnis am Ende auch sehe... und ich würde einen Teufel tun und den Kontrast meiner Bilder zu reduzieren nur damit alles Zeichnung hat

... oder eine bessere Kamera muss vom Bedienkonzept her ein guter Schritt in Richtung keep it Simple sein

... derzeitige Kameraentwicklung geht nur in Richtung höher schneller weiter, aber kein Stück in richtung verbraucher und sowas mag ich nicht unterstützen... ein Paar Euro pro Kamera in nen Verschluss der Schneller als 1/180s ablaufen kann wäre ein richtiger schritt vorwärts, ein Isowahlrad wäre ein schritt vorwärts, vieles.... aber das ist alles wohl zu teuer
nicht aber wieder 1MB mehr pro Bild, wieder eine Blende mehr welche ich gedankenlos mein Bild fehlbelichten kann und es Nachher wieder auf die Technik abwälze, wieder ein Picturestyle mehr oder eine Automatik die kein Mensch braucht... das Kostet nichts und lässt die leute glauben, dass sie ein besseres Produkt kaufen

in der Digitalen Zeit gibt es für alles einen Wert, und wir Menschen verkommen immer weiter dazu nur noch Zahlen gegeneinander zu vergleichen, auch wenn diese schon jenseits des Technisch wiedergebbaren liegen... Design und Qualität verkommen dabei zu Luxusprodukten, weil wir sie geringschätzen, nicht weil sie zu teuer wären
(siehe Limiteds... die Masse kauft billig Canonplastik lieber als etwas was in 50Jahren auch noch funktioniert, weil sie denken das in 1,2, vieleicht auch 5 oder 10 Jahren die Objektive meilenweit überlegen wären.... das wird nicht der Fall sein.... aber aus diesem Grund ist der Absatz von Qualitativen Linsen so gering, dass sie 100% teurer sind... aber der StangenAF wird auch noch in 30Jahren , evtl nach ner kleinen Wartung tun, wenn die USM motoren schon längst elektroschrott sind)

Das aktuelle 18-55IS soll auf jeden Fall auch sehr gut sein.
Optisch vieleicht gleichwertig oder nen Ticken besser als das Pentax, aber probier mal nen Polfilter oder gar nen Filtersystem wie Cokin davor zu benutzen, geschweige denn von nem Fokusring, welchen man noch greifen kann wenn die Sonnenblende drauf ist, ganz zu schweigen von Abdichtung oder der haltbarkeit eines Metallbajonetts... oder Probier mal ohne Entfernungsskala ne Hyperfokaldistanz für Landschaftsaufnahmen einzustellen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten