• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit dem Austausch der K-5 .....

@ Raps: wenn Maerz anhand meiner Probeaufnahmen auf mitgelieferter CD entschieden hat, dass ich ein Perlenkettenproblem hatte und mir eine neue Cam zuschickt - meinst Du nicht, dass ich diese korrekt erkannt hatte oder was? Irgendwas läuft doch dann schräg bei Dir?

Ich schrieb vorhin, was mir die Testbilder geboten haben heute beim Ersttest der Neuen. Begutachten wird meine Fotos jemand morgen, der davon Ahnung und meinen ersten Umtausch auch perfekt gemanagt hat.

Und vielleicht habe ich auch irgendwann mal wieder Lust, mich hier zum Thema einzuklinken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warnschuss, beim der nächsten Beleidigung, Provokation oder OT gibt es Karten. Versucht es bitte mit normalem Umgang. Danke!
 
Ich hab jetzt meine "Neue" (seit 31.1.) und bisher keine Probs.

Wichtig ist, die Kamera die ersten Tage jeden Tag auszublasen!
Habe zwei "Blende22/ISO100"-Bilder gemacht und habe doch relativ viel Dreck in der Kamera, die sich auf dem Sensor wie das "Sensorflecken-Phänomen" abzeichnen.

Also nicht einfach "Sensorfleckentestbilder" machen, sondern vorher den Sensor auch reinigen, damit man eine seriöse Aussage machen kann!

Nach dem ausblasen lassen sich keine Probleme erkennen! (Bisher...)

Achso, Herstellungsdatum der Kamera: 25.11.2010
SN: 391xxxx
 
Ich hab jetzt meine "Neue" (seit 31.1.) und bisher keine Probs.

Wichtig ist, die Kamera die ersten Tage jeden Tag auszublasen!
Habe zwei "Blende22/ISO100"-Bilder gemacht und habe doch relativ viel Dreck in der Kamera, die sich auf dem Sensor wie das "Sensorflecken-Phänomen" abzeichnen.

Also nicht einfach "Sensorfleckentestbilder" machen, sondern vorher den Sensor auch reinigen, damit man eine seriöse Aussage machen kann!

Nach dem ausblasen lassen sich keine Probleme erkennen! (Bisher...)

Achso, Herstellungsdatum der Kamera: 25.11.2010
SN: 391xxxx

Danke für den Tipp. Allerdings sind die Fehler die man hier oft sieht, definitiv kein Sensordreck, sondern Fehler am Sensor. Und da hilft das Blasen leider auch nicht...
 
Allerdings sind die Fehler die man hier oft sieht, definitiv kein Sensordreck, sondern Fehler am Sensor. Und da hilft das Blasen leider auch nicht...

Das will ich auch gar nicht bezweifeln!
Ich möchte aber alle anderen, die diese "Sensorfleckentestbilder" machen vor Herzattacken bewahren, wenn sie plötzlich lauter Dreck auf dem Sensor sehen, weil sie sich nicht zutrauen den Sensor vorher abzublasen bzw. zu reinigen.
 
Wichtig ist, die Kamera die ersten Tage jeden Tag auszublasen!
Habe zwei "Blende22/ISO100"-Bilder gemacht und habe doch relativ viel Dreck in der Kamera, die sich auf dem Sensor wie das "Sensorflecken-Phänomen" abzeichnen.

Also wenn das wirklich soo wäre, dann wirds langsam peinlich für Pentax!
 
Sorry, aber das ist nicht Dein Ernst, oder???
Woher kommt der Dreck bei einer Neuen und dazu abgedichteten Kamera? Gibtś den Blasebalg von Pentax gleich gratis dazu?

Nein, den Blasebalg gibt es nicht dazu.
Aber als Benutzer mehrerer DSLRs diverser Hersteller weiß man, das Abrieb von beweglichen Teilen bei neuen Kameras nicht ungewöhnlich ist!
Dieser Abrieb legt sich gerne mal auf den Sensor.

Meine "Austausch-K5" hatte 0 Auslösungen auf dem Zähler, als ich sie bekam. Jetzt hat sie ca. 600.
Also mach ich mir wegen des Abriebs nicht in die Hose!;)
 
Aber als Benutzer mehrerer DSLRs diverser Hersteller weiß man, das Abrieb von beweglichen Teilen bei neuen Kameras nicht ungewöhnlich ist!
Dieser Abrieb legt sich gerne mal auf den Sensor.

Was man so alles hier lernen kann. Ich habe bisher "nur" zwei neue DSLR's. Die haben mittlerweile schon mehrere Tausend Auslösungen, aber Abrieb hatte ich noch keinen feststellen können. Hoffentlich reibt sich da nicht zuviel ab und der Mechanismus fällt in sich zusammen!
Was doch alles gibt!

Tschüssle und Gute Nacht für heut!
 
Das ist mir schon bewusst, bis sich vielleicht ein paar scharfe "Kanten" abgeschliffen haben, nur extrem sollte es nicht sein, und wozu habe ich eine "Sensorreinigung.
K100d, K10,K20 hatte ich nie viel Staub auf dem Sensor.
Die K5 ist eine supergeile Kamera, nur sollte nun Pentax schnell reagieren, es macht einfach keinen Spass mehr in den Foren, man liest immer nur das gleiche, wie ich meine auch berechtigt
Wenn es mit meinen Perlen nicht schlimmer wird, komme ich noch etwas hin, man fotografiert ja nun nicht bei Blende 22.
 
Diesen Abrieb möchte ich ja aus der Kamera raus haben.
Ob es nun ein tägliches Ausblasen ist oder wie auch immer, er sollte auf alle Fälle raus aus dem Gehäuse.

In den meisten Gehäusen befinden sich so eine Art Klebestreifen, die die Partikel aufnehmen und gegen unkontrolliertes Rumfliegen im Gehäuse sichern. Ist also nicht schlimm, wenn das im Gehäuse bleibt.

Grüße
Uwe
 
Ich bin da etwas skeptisch, ob der "Dreck" wirklich ausgeblasen wird, der verteilt sich , denke ich in allen Ecken der Kamera.
Zeig doch mal ein Foto von dem Staub, das hat auch nichts mit den Perlenschnüren zu tun, ist eindeutig zu erkennen was Staub und was dieses "Geschmeide" darstellt.
 
Laßt uns in diesem Thread einfach beim Anfangsthema bleiben!

Ich habe meine Pentax K-5 heute zu Maerz in Berlin gebracht. Vorher telefonierte ich mit einer Dame, die mir sagte, dass dies der erste Fall in der Berliner Maerz Werkstatt wäre. So richtig glauben mochte ich das nicht.
Telefonisch wurde mir mitgeteilt, dass Pentax Maerz gerade darüber informiert hatte, dass der Austausch innerhalb von 5 Werkstagen stattfinden soll.

Ich sollte den Body ohne Zubehör mitbringen. Die Dame nannte auch den Deckel, der den Body vorne verschließt. Ich fragte nach, ob der wirklich nicht drauf bleiben soll. "Na gut.", meinte sie, '"Lassen Sie ihn drauf."

Also Riemen ab, Akku und Speicherkarte raus. Das wurde beim Abgeben von der Dame am Empfang kontrolliert. Sie zog beherzt das Okulargummi mit Rahmen ab und gab es mir. Allerdings verlangte sie nun nach einer Kopie der Rechnung, die sie vorher nicht am Telefon erwähnt hatte. Ich fragte nochmal, wie lange der Tausch dauert. Sie sagte 5 bis 8 Werktage. Nach einer Prüfung durch den Techniker von Maerz in Berlin läuft der Tausch über Pentax in Hamburg ab.

Zuhause angekommen, hatte ich bereits ein Mail von Maerz mit einer Bestätigung der Kameraannahme. Ich mailte denen die Rechenung. Nun heißt es abwarten. Hoffentlich wird das keine lange Zitterpartie.
 
In den meisten Gehäusen befinden sich so eine Art Klebestreifen, die die Partikel aufnehmen und gegen unkontrolliertes Rumfliegen im Gehäuse sichern. Ist also nicht schlimm, wenn das im Gehäuse bleibt.

Genau!!
Hartnäckiger Schmutz muss abgeblasen oder anderweitig vom Sensor gereinigt werden, aber nochmal, wozu habe ich die Sensorreinigung, die jedesmal aktiviert wird und den Staub, hoffentlich, auf dem Klebestreifen parkt.
Also, "zenker_bln" lass uns bitte wissen, ob Deine K5 wirklich auf Dauer sauber ist (Perlenkette), Danke.
 
Zeig doch mal ein Foto von dem Staub, das hat auch nichts mit den Perlenschnüren zu tun, ist eindeutig zu erkennen was Staub und was dieses "Geschmeide" darstellt.

Geht schlecht, da ich diese Bilder gelöscht habe.
Anderes Problem: so wie die "Perlenketten" aufgezeigt werden von diversen Schreiberlingen, war bei meiner ersten K5 gar nichts zu sehen. Diese hatte Flecken, die sich auch nach einer Nassreinigung nicht entfernten.
Es waren drei große Punkte, bei denen man bei Blende 22 schon von Sensordreck ausgehen konnte, aber, wie gesagt, sich nicht mit einer Nassreingung entfernen ließen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten