• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nicht?

Bist du von dem unten geschilderten Problem mit der Pentax K-5 oder K-r betroffen?

  • Ja. Ich habe eine K-5 oder K-r und bin von dem Problem betroffen

    Stimmen: 105 27,7%
  • Nein. Ich habe eine K-5 oder K-r und bin von dem Problem nicht betroffen

    Stimmen: 113 29,8%
  • Ich habe eine K-5 oder K-r und bin unsicher was das Problem betrifft.

    Stimmen: 21 5,5%
  • Ich habe keine der genannten Kameras aber beteilige mich aus Prinzip an Umfragen.

    Stimmen: 140 36,9%

  • Umfrageteilnehmer
    379
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

@jokker:
Was ist das für ein Objektiv ?
Kit wohl nicht ... Bild 2 mit Blende 2.8

Wirklich scharf sind die Bilder nicht ... allerdings geht beim Verkleinern die Schärfe verloren ... man muß nachschärfen. Wenn die Originale jedoch auch so schwammig sind ... :(
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

He rudi wie sieht es mit der Canon mittlerweile aus ? Doch noch solche Probleme wie hier mit der K5 aufgetreten ? ;)

@ jokker

Probier das ganze nochmal mit kleinerer Blende (wenigstens 8).
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Die Bilder wurden mit dem Sigma 18-50 F2,8 gemacht.
Leider sind die Bilder auch im original recht unscharf.

Da hat meine K200 mit dem gleichen Objektiv bessere Bilder gemacht.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Langsam glaube ich das eine kleinere Zahl bei Pentax eine Verschlechterung darstellt, wahrscheinlich wäre eine K9 besser gewesen.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Da hat meine K200 mit dem gleichen Objektiv bessere Bilder gemacht.

Schafft vielleicht diese Optik die höhere Auflösung der K-5 nicht ganz? Unsere Tamron-Linse 17-50 2.8 macht mit der K-5 hervorragende Bilder. Und die Kitlinse 18-135 ebenfalls.

Gruß
artur
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

@jokker

Wenn du nochmal solche Versuche wie diese machst dann probier als zweite Option mal Liveview als Vergleich, mich würde das Ergebnis interessieren ;)
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

@jokker

Wenn du nochmal solche Versuche wie diese machst dann probier als zweite Option mal Liveview als Vergleich, mich würde das Ergebnis interessieren ;)

Aber doch nicht hier... hier geht es um FF bei schlechter Lichtsituation.

Wäre schön wenn man dafür einen eigenen Thread machen würde.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Es wäre doch schön, wenn immer das getestete Objektiv aufgelistet wird. Schließlich haben alle Marken mit Fremdoptiken ihre Probleme, weil deren Eigenschaften nicht im ROM hinterlegt sind. Nikon war so schlau, da funzten zunächst gar keine Fremdobjektive (D7000). Eine Aussage ist daher nur mit Originalobjektiven verwertbar.
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Fokus Probleme mit Fremdobjektiven ist aber IMHO ein anderes Thema. Wenn es da FF oder BF gibt, dann sollte das unabhängig vom Licht/Objektfarbe sein.

Ob es der FF-Bug ist oder nicht, erkennt man gut daran, das er nur bei schlechten Lichtverhältnissen auftritt. Ich hab es mit LED-Taschenlampe getestet. Nur wenn die aus war, hatte ich FF. Hab ich sie als AF-Hilfslicht genutzt, sitzt der AF.

Btw. meine K-5 geht wieder zurück. Auch wenn es eine super Kamera ist, möchte ich nicht warten, ob eine neue Firmware den Bug beheben kann. Evtl. bekommt Pentax das Problem nicht einfach per Software gelöst oder die Lösung ist nur ein fauler Zauber: AF-Hilfslicht früher an oder temporäre AF-Korrektur...

Gibt es wirklich eine gute Lösung, werde ich eine K-5 wieder kaufen...
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

He rudi wie sieht es mit der Canon mittlerweile aus ? Doch noch solche Probleme wie hier mit der K5 aufgetreten ? ;)

@ jokker

Probier das ganze nochmal mit kleinerer Blende (wenigstens 8).



Hallo,

auf Grund von vielen vielen Nachfragen wie es mir nach dem Wechsel von der K5 zur 7d ergangen ist, hier nun meine kurze Zusammenfassung:

- ja ich habe die 7d und bin glücklich, da ich nicht bei jedem Foto welches irgendwie nicht i.O. ist, das Gefühl habe hier stimmt was nicht und ich muß
Testbilder machen.....

- der AF ist deutlich besser (auch ohne Hilfslicht, 7D hat keins, ausser man nimmt den eingebauten Blitz als AF Hilfe)

- die Belichtung ist deutlich besser (mit und ohne Blitz), das passt eigendlich immer

Ich meine damit insbesondere die Wiederholgenauigkeit von AF und Belichtung, nicht heute so und morgen wieder anders, dann wieder überbelichtet...dann FF BF etc. Das war schon manchmal komisch und nicht
nachvollziebar.

Was mir noch aufgefallen ist, ist der meiner Meinung nach doch
deutlich besser (oder sicherer) funktionierende Antiwackel im Canon Objektiv.
Dieser scheint mir auch präzieser und mit wiederholbaren gleichen
Ergebnissen zu arbeiten.

Die Bedienung ist anders, da muß man sich umgewöhnen, geht aber in meinem Alter nicht so einfach:ugly:

Mit Festbrennweiten hat man in der Regel keinen Antiwackel, aber damit kann man/muß man leben.

Ja der Apperat ist grösser und etwas schwerer, aber das ist doch eigentlich egal, wenn man wie bei der K7 (auch k5...???) einen Batteriegriff für wackelfreie Bilder dranschrauben sollte:D
Der Verschluß/Spiegel erzeigt deutlich weniger Bewegung/Beschleunigung der Kamera. Hilft für wackelfreie Bilder.

Der Kontrast AF ist bei der K5 schneller als bei der 7d, benutze ich aber nicht, ist mir nicht so wichtig.

Ach so, der high iso der k5....sehe da im normalen Gebrauch keinen Unterschied:confused: Mache aber auch keine Testbilder.

Ich bewundere Euch und Eure Leidensfähigkeit,
ich habe kurzerhand allen Krempel verkauft und bin froh darüber.

Das Theater muß man doch als Kunde beim besten Willen nicht mitmachen:confused:
Die Probleme hier im Verhältnis zu den Beiträgen sind schon der Wahnsinn.

Wie gesagt, das sind meine Erfahrungen als Neueinsteiger und Wechsler in die DSLR Welt. Ich hatte vor November 2010 keine Ahnung von DSLR und muß
leider sagen das Pentax hier dem anderen Hersteller in den von mir geschriebenen Punkten unterlegen ist. DAs ist so, leider.

Gruß

Rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Ich finde den Bericht von rudi diesel beeindruckend.
Eigentlich ist damit Alles gesagt.
Ich wünsche ihm viel Freude mit der Fotografie.

EDIT:
Wenn Pentax bei der (angenommenen) K-3 nicht aus den Fehlern der K-7 und K-5 gelernt hat, werde ich aus nostalgischen Grüneden ein rudimentäres Pentax-Paket behalten und ab und zu mal ausführen gehen.
Fotografieren werde ich dann mit was Anderem.
Last Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Warum alles gesagt, - es hat doch niemand gesagt C/N/O/Pa/S bauen schlechte Cams.... Nur gibt es nicht nur "schlechte" Kameras von Pentax, ob sie nun K5 oder wie auch immer heißen, jedoch entsteht dieser Eindruck hier immer öfter.
Ich hatte mit rd auch schon mal per PN geschrieben und kennen seine Meinung. Es ist für ihn so das Beste, da er, gerade als Anfänger, sicher nicht glücklich mit der K5 geworden wäre... ch kann nur für mich sprechen,
und ich bin (bis auf mein Pentax 50-135mm) auch mit der K5 sehr zufrieden.


Ich bin der Meinung: Wenn Pentax die K5 im Sommer herausgebracht hätte, wäre der Fokushype nicht mal halb so groß gewesen, weil alle Besitzer outdoor Bilder gemacht hätten.... :top: :lol:
Ich glaube die "Fokusprobleme" unabhängig von den sicher vorhandenen Extrem-FF Kameras(!) häufen sich generell im Winter... :ugly: :ugly:

Also nur mal kurz auf dem Split-strotzenden Fussweg den Kanaldeckel anvisiert, oder das Auto auf dem Parkplatz.. Den Golf auf der anderen Straßenseite und und das Straßenschild (Gegenlicht) habe ich von innen durch die noch mit Winterdreck verschmutzten Scheiben gemacht... (!!) Den Lichtwert weiß ich nicht, rechnet bei Bedarf bitte selbst, aber ich weiß, das der K7-AF hier schon länger "rumgeeiert" hätte. Bitte nicht vergessen (wg. Rauschen), es sind 100% Crops!

Und bei den Belichtungszeiten ist bei den beiden mittleren (1/6 sek.!) sicher auch noch etwas Bewegungsunschärfe mit dabei (alle Bilder bei 70mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Ich benutze eine völlig ungenaue und wissenschaftlich nicht haltbare Methode die Fokuslage zu bestimmen, die eher diePraxis wiederspiegelt:
Schräge Vogel*******e, Kippe, Kaugummi auf der Strasse.
Alternativ irgendwas auf strukturierter Oberfläche, hier mit dem Sigma 50 Macro ein Schnipsel auf Schmirgelpapier. Schreibtischröhrenlampenlicht, 1600 ASA(nein, das ist kein Sensorrauschen,-).
Man möge sich die Schärfezone anschauen und aus praktischer Sicht beurteilen, ob der Käfer scharf geworden wäre - unabhängig von der 1/3 und 2/3 Regel (100%Crop).
Gruß, K., zufrieden mit meiner 2 Tage alten K-5.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Das ist ja das "Problem".
Die K-5 ist ne unglaublich gute Kamera. Jedes mal, wenn man damit fotografiert freut man sich eine zu haben. Würde man nicht so viel Zeit hier mit "Katastrophenthreads" zubringen, würde man sich noch mehr drüber freuen.
Aber gut, hilft nichts, Voraussetzung bleibt, dass Pentax den FF nun endlich behebt (die Ursache für die Sensorflecken sind ja schon weg... wenngleich noch nicht jeder eine ohne Flecken hat ;)).
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

@rudi

danke für den bericht ;)


da mir pentax nun endlich mal ein deutsches handbuch geschickt hat (aus belgien) und sogar umsonst (und nicht wie hier immer mal stand für 20 euro) werd ich mich weiter ab und zu mit dem ding befassen.

sobald ich mich endlich mal dazu durchgerungen hab mir einen fototisch zu basteln oder zu bestellen werd ich mal sehn obs dann dabei auch focusprobleme gibt.... aber nach meiner bisherigen erfahrung sind gerade nahaufnahmen vor allem mit dem 100er pentaxmakro am besten und können nicht so zum fokusproblem beitragen...
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Doch; dort geht's um das Objektiv ;)

Gruß
Hafer

Nee nee, in dem Thread geht es darum, das eine Ni... Kamera nicht unbedingt auf einen Zollstock scharf stellt und man bei Kunstlicht auch keine Fokus-Tests macht!
Es wird weiterhin auch erklärt warum ein AF nur ein Hilfsmittel ist und man bei Bedarf manuell fokussiert...

Man man, und ich probiere hier rum ohne Ende und dann sowas, - das hätte mir ja auch gleich mal jemand sagen können! Ihr seid ja vielleicht Experten hier im Pentax Forum... :grumble: :grumble: :D :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten