• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...mich würde wirklich mal interessieren wie der brennweiten unterschied sich auf so einem bild auswirkt und solche bilder mit kürzeren brennweiten wirken.
sowas ähnliches hatten wir schon:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7754571&postcount=451

mfg Andi
 
Ich würde den Thread hier nur noch für die TO bestehen lassen.

Da hier so viel dumm geschwätzt wird, sollten alle nicht TO's nur noch lesen dürfen.

Wird übersichtlicher, angenehmer, freundlicher und der Leser hat mehr davon!

Die Idee finde ich super, die Umsetzung ebenso, ihr motiviert mich.


the show must go on (nur bitte ohne diese banalen Kommentare von den Neidern!!!!!)

(ihr könnt ja einen low-budget-picture-of-the-day-making-of-Thread machen. Dann ist für jeden was dabei.
 
würde aber recht ruhig hier, wenn man keine Fragen mehr stellen kann.
 
@Jan Wegener:
Mich würde sehr interessieren, ob Du bei Bildern wie dem mit den Kakadus generell den Servo einschaltest (ich nehme es ja an, da es mit der Serienbildfunktion der 1D mehr Sinn macht) und auf einen (in diesem Fall aussermittigen) AF-Punkt legst (Stichwort: Bildkomposition).
Oder fokussierst Du bei solchen Bildern mittig und beschneidest dann später?

Danke schon mal und Gruss

Wahrmut
 
Ich hab immer den Servo an. Fokussiere aber mit der Sterntaste, daher hört der auf, wenn ich diese loslassen.

Das Kakadubild z.B ist fullframe, dort hab ich das mittlere Feld benutzt und natürlich Ai Servo. Wenn die Vögelköpfe nicht so ideal mittig sind wie dort, benutze ich ein AF Feld, welches sich auf dem Auge befindet. Ich wechsel also die meiste Zeit das Feld.

Nur bei action, hab ich oft das mittlere, da das besser ist.
 
Ich würde den Thread hier nur noch für die TO bestehen lassen.

Da hier so viel dumm geschwätzt wird, sollten alle nicht TO's nur noch lesen dürfen.
Gut, dass Du das nicht zu entscheiden hast. :p

Wird übersichtlicher, angenehmer, freundlicher und der Leser hat mehr davon!
Woher willst Du wissen, wovon die Leser hier was haben? Ich habe hier aus dem Thread für mich bisher nichts interessantes mitgenommen, außer der Erkenntnis, dass ein paar Fanboys normale Fotos toll finden und sie die Erkenntnisse
- man braucht ein Stativ
- für schönes Licht braucht man die richtige Zeit und den richtigen Ort
- für Wildtiere braucht man ein langes Tele wegen der Fluchtdistanz der Tiere
- für Blümchenfotos braucht man ebenso ein langes Tele (Warum eigentlich? Die Fluchtdistanz von Blumen dürfte sehr gering sein :lol:)
offenbar als neu mitnehmen.

the show must go on (nur bitte ohne diese banalen Kommentare von den Neidern!!!!!)
Ja, wirklich furchtbar, dass man hinterfragt, ob so eine fette Ausrüstung zu Kosten eines Autos wirklich nötig ist für solche noch nicht einmal herausragenden Fotos. :ugly: (Ich muss zugeben, wenn ich einen solchen Aufwand treiben würde und solche Fotos dabei herauskämen, ich wäre etwas enttäuscht)
Show must go on, aber bitte ohne so arrogante, respektlose und intolerante Kommentare wie von Dir. :mad:

(ihr könnt ja einen low-budget-picture-of-the-day-making-of-Thread machen. Dann ist für jeden was dabei.
Das wäre vielleicht wirklich eine gute Idee. Am besten von den Fanboys hier, die ja so viel aus den making-ofs gelernt haben und das Gelernte umsetzen. Bin gespannt. :)

@Techniblabla:
Ich denke, dass es klar ist, dass bei WILDTIERfotografie wegen der Fluchtdistanz eine lange Brennweite erforderlich ist. Dies kann man mit sehr teueren Tele-Objektiven erreichen, vielleicht aber auch mit kleineren plus Telekonverter. Ein Vergleich wäre vllt sinnvoll. Aber da es hier ja um Nature Photography geht, geht es nicht nur um Wildtiere, sondern auch um Landschaft, Blümchen etc., ist die Frage nach der teueren Tele-Ausrüstung durchaus berechtigt.
Ich habe z.B. noch nicht verstanden, wieso die Blümchenfotos mit einem langen Tele (>= 300mm?) gemacht werden (müssen?).
 
Hallo,

so, nun zum Ergebnis :) In diesem Fall hatte ich eigentlich nur verschiedene Motive im verschneiten Winterwald probiert und war während der blauen Stunde schon wieder auf dem Weg zurück. Die Bedingungen auf knapp 800m Höhe waren zwar vom Schnee her ideal, aber da ich ohne Schneeschuhe unterwegs war, habe ich mir gedacht, schlag Dich einfach direkt durch den Wald zurück. In der Ferne sah ich schon ein leichtes Leuchten, das beim Näherkommen immer imposanter wurde, da die Sonne nicht im Norden untergeht und es außerdem schon nach Sonnenuntergang war, war ich schon recht verwundert, ein Waldbrand bei -15°C und 1m Schnee konnte ich mir auch nicht so recht vorstellen. Als ich dann noch den von der Schneelast gebogenen Baum sah, dachte ich, der ideale Rahmen für das Motiv! Ich hatte schon Angst, das 50mm Objektiv an der Hassi könnte nicht weitwinklig genug sein (ca. 35mm Kleinbild), da ich die Nikon zu Hause gelassen hatte. Aber als Festbrennweitenfetischist bin ich einfach etwas zurückgegangen und es war perfekt (Turnschuhzoom ;) ) Da die Kamera vollmanuell ist und keine Exifs außer ISO 50 mit dabei sind hier noch ein paar Werte f16, 45s Belichtung, keine Filter.
Diese Aufnahme wäre, bis auf die Auflösung auch mit einer Einsteiger-DSLR und einem Zoom das 35mm beinhaltet auch gelungen. Die Technik wird wie schon oft erwähnt überbewertet und an der falschen Stelle kritisiert (Vögel mit 70-300 gehen natürlich auch ganz gut, aber eben nicht alles und nichts spezielles).
So, jetzt aber das Photo :) Weitere Fragen beantworte ich gerne, aber spekuliert auch ruhig ein wenig :) Sonne, Lavastrom und Waldbrand sind es nicht...

@Snape: Blümchen kann man mit allen Brennweiten machen, ich habe hier sogar schon eines mit wenig Brennweite gezeigt ;) Aber wenn man sie in Rados Stil machen will (und da sind international prämierte dabei) dann sollte man schon etwas mehr Brennweite haben, je nach Pflanzengröße kann man es aber auch mal mit einem 150er oder 180er Makro probieren. Und um die Vorgehensweise zu verdeutlichen muß man ja nicht jedesmal den Topshot mit making-of (hat man nämlich oft nicht, also ich zumindest) präsentieren. Und manchem reicht vielleicht mal eine Idee, was auch vor der Haustüre geht, Urlaub kostet nämlich auch Geld ;)

LG
Stevie
 
Zuletzt bearbeitet:
;) grübel grübel

lagerfeuer bzw wintersonnwendfeuer ? mmmmmh aurora borealis ;)? du hast den legendären winterschlafplatz aller glühwürmchen entdeckt? du hast ein ufo beim landen erwischt?

bin schon gespannt auf die auflösung (also der ursache für das leuchten nicht die bildauflösung ;) )

mir gefällt das foto aber auch ohne des rätsels lösung zu kennen.

mfg
skirk
 
Ich finde die Aufnahme auch richtig klasse. Ohne Komentare würde ich sagen da hat einer mit PS gute Arbeit geleistet. Bei dem Bild würde mich interessieren wie weit das Ergebniss von ooc entfernt ist?
 
Industrie oder Haus um Wald. Sehr schöne Farben, schöner Bodenschein, toller Schnee, guter Naturrahmen. :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten