Hallo Leute,
ich habe heute diesen Thread entdeckt und finde, dass hier eine große Zahl schöner Rauchgebilde entstanden sind.
Seit einiger Zeit habe ich mich auch mit dem Thema beschäftigt.
In der ersten Aufnahme seht Ihr mein Setup:
Mit einer LED-Lampe beleuchte ich von links zum manuellen Fokussieren das Räucherstäbchen. Von rechts wird mit einem entfesselten Uralt-Blitz die Rauchfahne angeblitzt. Um Streulicht zu vermeiden habe ich das Blitzlicht mit Hilfe einer schwarzen Moosgummiplatte trichterförmig gebündelt.
Verwendet wurde an meiner EOS 500D ein Vivitar 1:2,8/28 mm WW-Objektiv (wegen der Schärfentiefe!). Exifs: ISO 400, Blende 11, 1/60 sec, 1/2 Blitzstärke.
In der zweiten Aufnahme ein Beispiel (in RAW aufgenommen, in DPP entwickelt und dabei die Farbsättigung auf +4 gesetzt. Anschließend Tonwertkorrektur, an der Farbbalance gedreht, verkleinert und anschließend nachgeschärft.
In der dritten Aufnahme habe ich einen Teelöffel oberhalb des Räucherstäbchens befestigt und die aufsteigende Rauchfahne gestört.
Weitere Räucherbilder habe ich hier abgelegt:
http://digitalfotografiedockenhuden.jimdo.com/galerie/spielereien-mit-rauch/
In weiteren Experimenten möchte ich die Farbenvielfalt mit LEE-Folien vor dem Blitz weiter erhöhen.
Gruss Fraenzel
ich habe heute diesen Thread entdeckt und finde, dass hier eine große Zahl schöner Rauchgebilde entstanden sind.
Seit einiger Zeit habe ich mich auch mit dem Thema beschäftigt.
In der ersten Aufnahme seht Ihr mein Setup:
Mit einer LED-Lampe beleuchte ich von links zum manuellen Fokussieren das Räucherstäbchen. Von rechts wird mit einem entfesselten Uralt-Blitz die Rauchfahne angeblitzt. Um Streulicht zu vermeiden habe ich das Blitzlicht mit Hilfe einer schwarzen Moosgummiplatte trichterförmig gebündelt.
Verwendet wurde an meiner EOS 500D ein Vivitar 1:2,8/28 mm WW-Objektiv (wegen der Schärfentiefe!). Exifs: ISO 400, Blende 11, 1/60 sec, 1/2 Blitzstärke.
In der zweiten Aufnahme ein Beispiel (in RAW aufgenommen, in DPP entwickelt und dabei die Farbsättigung auf +4 gesetzt. Anschließend Tonwertkorrektur, an der Farbbalance gedreht, verkleinert und anschließend nachgeschärft.
In der dritten Aufnahme habe ich einen Teelöffel oberhalb des Räucherstäbchens befestigt und die aufsteigende Rauchfahne gestört.
Weitere Räucherbilder habe ich hier abgelegt:
http://digitalfotografiedockenhuden.jimdo.com/galerie/spielereien-mit-rauch/
In weiteren Experimenten möchte ich die Farbenvielfalt mit LEE-Folien vor dem Blitz weiter erhöhen.
Gruss Fraenzel