• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauch in seinen schönsten Formen

Hallo Leute,
ich habe heute diesen Thread entdeckt und finde, dass hier eine große Zahl schöner Rauchgebilde entstanden sind.
Seit einiger Zeit habe ich mich auch mit dem Thema beschäftigt.
In der ersten Aufnahme seht Ihr mein Setup:
Mit einer LED-Lampe beleuchte ich von links zum manuellen Fokussieren das Räucherstäbchen. Von rechts wird mit einem entfesselten Uralt-Blitz die Rauchfahne angeblitzt. Um Streulicht zu vermeiden habe ich das Blitzlicht mit Hilfe einer schwarzen Moosgummiplatte trichterförmig gebündelt.
Verwendet wurde an meiner EOS 500D ein Vivitar 1:2,8/28 mm WW-Objektiv (wegen der Schärfentiefe!). Exifs: ISO 400, Blende 11, 1/60 sec, 1/2 Blitzstärke.
In der zweiten Aufnahme ein Beispiel (in RAW aufgenommen, in DPP entwickelt und dabei die Farbsättigung auf +4 gesetzt. Anschließend Tonwertkorrektur, an der Farbbalance gedreht, verkleinert und anschließend nachgeschärft.
In der dritten Aufnahme habe ich einen Teelöffel oberhalb des Räucherstäbchens befestigt und die aufsteigende Rauchfahne gestört.
Weitere Räucherbilder habe ich hier abgelegt:
http://digitalfotografiedockenhuden.jimdo.com/galerie/spielereien-mit-rauch/
In weiteren Experimenten möchte ich die Farbenvielfalt mit LEE-Folien vor dem Blitz weiter erhöhen.
Gruss Fraenzel
 
Hallo

Habe mich auch mal mit Rauchfotos versucht.
Blitz geht auch von schräg oben.
 
Um den Thread mal aufzugreifen, hatte mir fest vorgenommen das mal auszuprobieren und heute mal gemacht.
In meinem Fall habe ich einen Duftkegel hergenommen, ich denke das raucht besser und konstanter als ein Streichholz oder eine Kerze, die man ausbläst!
Hier die Ergebnisse, sagt mir was ihr davon haltet...
 
hallo,

angeregt durch diese tollen Bilder hier im Thread habe ich mir ein Blitzkabel besorgt und nach der Anleitung auf youtube diese Aufnahme gemacht.
Leider rauscht der Rauch mächtig.
Jemand eine Idee wie ich das Rauschen vermindern kann?
 
Mal ein Versuch von mir.
Für Anregungen bin ich immer zu haben.
Rauch.jpg
 
Sehr schöne Bilder hier in diesem Thread! Respekt :top:

Hat mich so fasziniert dass ich es auch gleich mal ausprobieren musste...

Hier also meine ersten Versuche! Danke für die Idee und die Tips!


Lg Wastl
 
Wastlbombastl hat Recht: Ich bedanke mich auch für die Idee und die Anregungen.
Das Anleitungsvideo, für das steeev den URL eingestellt hat, erklärt den Setup ja recht einfach, und für den Zeitaufwand von einer knappen Stunde kriegt man schon tolle Fotos hin; Lüften ausgeklammert.

@Wastlbombastl: Mit welchem Blitz hast Du gearbeitet? Deine Exifs verraten, dass Du - wie ich auch - eine Nikon hast. Ich habe mit dem SB600 und AWL gearbeitet. Und Deine Bilder sind toll geworden.
 
@Wastlbombastl: Mit welchem Blitz hast Du gearbeitet? Deine Exifs verraten, dass Du - wie ich auch - eine Nikon hast. Ich habe mit dem SB600 und AWL gearbeitet. Und Deine Bilder sind toll geworden.

Hi Wolkenhand,

Danke :) Die Bilder sind mit meiner D90 und dem 16-85er entstanden. Geblitzt hab ich auch mit einem SB600, von rechts, aber nicht mit AWL sondern per Yongnuo FunkTrigger gezündet mit 1/4 bis 1/2 Leistung. Und aufgrund akutem Rächerstäbchen-Mangels war bei den ersten Bildern eine Zigarette mein Rauchspender... :-)

lg Wastl
 
von den guten bildern angeregt will ich sowas auch mal versuchen :D
hab ne 500d mit 18-55 kit objektiv
hintergrund hab ich an schwarzen stoff gedacht , oder wie macht ihr das?
hab leider noch keinen externen blitz , geht aber auch ohne oder?
danke :)
 
Hallo,

dann möchte ich auch mal meine ersten Versuche zeigen.

@alex:D es geht auch ohne, wenn gleich nicht ganz so schön. Du brauchst dazu ne sehr helle Taschenlampe (z.B. Maglite), dann bastelst du dir aus Papier einen Trichter, der an der Spitze sehr eng ist, damit bündelst du das Licht. Dann das Räucherstäbchen von unten mit dem Licht anschiessen und los geht's :) Als Hintergrund benutze ich A2 Karton aus der Bastelabteilung, ist wohl die günstigste Variante.
P.S. die Anschaffung eines externen Blitzes lohnt, ich hab meinen auch erst seit gestern und bin von den Ergebnissen begeistert.

Viele Grüße
Nicole
 
werd mir wohl mal nene blitzkabel holn müssen , denn mit dem alten Blitz synchron zu blutzen ist schon ne kunst ;D

vor allem gibt er langsam den geist auf ;D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten