• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nicht?

Bist du von dem unten geschilderten Problem mit der Pentax K-5 oder K-r betroffen?

  • Ja. Ich habe eine K-5 oder K-r und bin von dem Problem betroffen

    Stimmen: 105 27,7%
  • Nein. Ich habe eine K-5 oder K-r und bin von dem Problem nicht betroffen

    Stimmen: 113 29,8%
  • Ich habe eine K-5 oder K-r und bin unsicher was das Problem betrifft.

    Stimmen: 21 5,5%
  • Ich habe keine der genannten Kameras aber beteilige mich aus Prinzip an Umfragen.

    Stimmen: 140 36,9%

  • Umfrageteilnehmer
    379
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

und nun kommt die dritte...

Willkommen in Club.
Ich hatte insgesamt 5. :o
2 davon waren Rückläufer. :eek:
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Willkommen in Club.
Ich hatte insgesamt 5. :o
2 davon waren Rückläufer. :eek:

Na super! Und hat wenigstens die letzte dann gepasst?
Pentax hat echt Glück, dass es wenig alternativen gibt, wenn es um kompakte Gehäuse mit Abdichtung geht. Hätte ich nicht bereits fast alle objektive, die ich mir wünsche, dann würde ich langsam auch ins grübbeln kommen...:rolleyes:
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Na super! Und hat wenigstens die letzte dann gepasst?
Pentax hat echt Glück, dass es wenig alternativen gibt, wenn es um kompakte Gehäuse mit Abdichtung geht. Hätte ich nicht bereits fast alle objektive, die ich mir wünsche, dann würde ich langsam auch ins grübbeln kommen...:rolleyes:

Die Letzte hatte einen "selektierten" Sensor ohne Flecken. :top:
Dafür war die Wasserwaage um 3 Striche verstellt und unter dem Griffgummi war eine Erhebung als ob da beim aufkleben etwas mit darunter gekommen ist.
Ich habe die Hoffnung aufgegeben ein funktionierendes Exemplar zu bekommen.
Ich hätte wirklich sehr gerne eine gehabt, da ich meine K-7 schon verkauft habe. :mad:
Ich werde jetzt warten, bis Pentax eine Lösung gefunden hat und funktionierende Geräte liefern kann.
Wer weiß , ob die bis jetzt ausgelieferten jemals durch ein SW-Update "geheilt" werden können?
Das Risiko gehe ich nach meinen bisherigen Erfahrungen nicht mehr ein.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Willkommen in Club.
Ich hatte insgesamt 5. :o
2 davon waren Rückläufer. :eek:

WOW :-)

Ich hatte nur 4 :)
Davon ein Rückläufer.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Hallo,

ich habe jetzt noch mal meine K-r nach dem Service genauer getestet. Leider sitzt auch bei Tageslicht nicht perfekt. Mit dem eingeschickten Kit 18-55 wandert er bei Tagelicht ca. 2 cm nach hinten (gegenüber Liveview, bei ca. 50cm Objektentfernung) und 5 cm nach vorne bei Glühlampenbeleuchtung mit gleicher Intensität.

Fotos ab:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7657176&postcount=47

Bruß

Peter
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Habe soeben Antwort vom Pentax Service erhalten:

Sehr geehrter Herr xxxxxxxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Das von Ihnen beschriebene Problem ist Pentax bekannt, unsere Entwickler arbeiten derzeit mit Hochdruck an einer Lösung. Leider kann ich Ihnen kein festes Datum nennen, bis zu welchem der Fehler definitiv behoben ist.

Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein.

Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen erneut zu kontaktieren.


Mit freundlichen Grüßen,

yyyyyyy zzzzzzzzz
Pentax Camera Support Team

Also nichts wirklich neues...
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Also nichts wirklich neues...
Naja immerhin! Es hätte ja auch lauten können "...schicken sie Ihre Kamera bitte ein, damit unsere Techniker den eigenartigen Fehler Ihres Modells suchen können..." Man kennt den Fehler allgemein an und will ihn lösen. Das ist schon was wert, finde ich. Das soll ja bei anderen Problemen mit gewissen Modellen nicht so gewesen sein.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Finde ich auch: Endlich mal eine offizielle Auskunft, in der Pentax zugibt und anerkennt, dass es einen Fehler gibt. Im Gegensatz zu den bisherigen Standardantworten ist das schon ein Fortschritt.

Ich vermute mal, in der Pentax-Zentrale in Japan ist derzeit Feuer unterm Dach!
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

So - ich habe jetzt auch meine 2. K5 bekommen und bei beiden das Focusproblem (allerdings habe ich noch keine "Perlenkette" gefunden)

Die erste hatte ich übrigens noch am 24.12. gekauft um abends hübbsch die Kinder unter´m Baum fotografieren zu können ..... was soll ich sagen .... "schöne Bescherung" ;)

Also gestern die Kamera zurückgebracht und einen neue bekommen - gegen Geld zurück gibt´s leider nicht, höchstens einen Gutschein.

Die Kamera hat (ich hab´s dem Verkäufer angekündigt) das selbe Problem.

Das angehängte JPG (cropped) zeigt das Problem nochmal - die Eneloops sind auf 30 cm verteilt und der fokussiert wurde der hinterste (!). Licht war genug vorhanden sodass zumindest das Hilfslicht ausgeblieben ist.
Der Fehlfokus tritt im übrigen sowohl mit meinem Tamron (17-50) als auch mit dem 18-135 WR auf. An meiner K10 hat das Tamron Objektiv immer hervoragende Schärfe geliefert. Natürlich merkt man den Fehlfokus bei Blende 2.8 wesentlich deutlicher.

Was jetzt tun?? Kamera zurück, Gutschein geben lassen und nächstes Jahr (ohne Cashback) eine funktionierende kaufen? Auf den Service hoffen?
-> Das nächste mal wird wieder bestellt (so sehr ich den Einzelhandel mag), da ist die Rückgabe irgendwie entspannter...

Beste Grüße!
Gilbert

Nachtrag: Ich habe an Heiligabend indirekt geblitzt (540er von Pentax) - den Blitz musste ich manuell auf "-2" Stellen damit man mit den Bildern überhaupt etwas anfangen konnte - ich bin von der Pentax Qualitätskontrolle wirklich ziemlich enttäuscht - so heftiges Fehlverhalten MUSS auffallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Das angehängte JPG (cropped) zeigt das Problem nochmal - die Eneloops sind auf 30 cm verteilt und der fokussiert wurde der hinterste (!). Licht war genug vorhanden sodass zumindest das Hilfslicht ausgeblieben ist.

mhh irgendwie sind das seltsame Fotos
schau ich mir auf dem Bild den Fokussitz mit einer Software an,
dann sitzt der fast dort wo das Bild auch scharf ist

warum macht den keiner mal Beispiele mit dem Aufbau
was der Moderator Hive schrieb, oder mit dem Fokustestchart
http://focustestchart.com/focus21.pdf
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

mhh irgendwie sind das seltsame Fotos
schau ich mir auf dem Bild den Fokussitz mit einer Software an,
dann sitzt der fast dort wo das Bild auch scharf ist

warum macht den keiner mal Beispiele mit dem Aufbau
was der Moderator Hive schrieb, oder mit dem Fokustestchart
http://focustestchart.com/focus21.pdf

Hallo,
den Aufbau kannte ich ehrlichgesagt noch nicht. (Nachstellen schaffe ich frühestens Sonntag)

Wenn Du aus den Metadaten des Bildes den Fokuspunkt ausgelesen hast passt das nicht mehr zum Bild - habe ja geschrieben dass es ein crop ist (nicht mittig). Fokussiert habe ich auf den hintersten Akku.

Im Anhang nochmal ein Beispiel aus dem Leben ... es ist eines der wenigen Bilder die dank hoher Blende brauchbar geworden sind (die Bilder, die ganz daneben waren habe ich leider schon entsorgt...).
Den Fokus habe ich mir auf dem Auge des Kindes geholt - scharf geworden ist das Papier. (Zum Glück sind die Eltern keine Pixelpeeler und halten das Bild für total gelungen ;) ) .
Übrigens wieder ein Crop um die Schärfedifferenz besser beurteilen zu können.

Gilbert
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Hallo,
Wenn Du aus den Metadaten des Bildes den Fokuspunkt ausgelesen hast passt das nicht mehr zum Bild - habe ja geschrieben dass es ein crop ist (nicht mittig). Fokussiert habe ich auf den hintersten Akku.
Gilbert

mhh... das Programm PhotoMe zeigt von deinem Bild aber mehr
als auf dem Crop zu sehen ist, :evil:
da sieht man vorne die Glastischkante und rechts liegt noch
etwas auf dem Tisch .-)
und da liegt der Fokus fast an der zweiten Batterie von links
schau dir das mal an www.photome.de

schönen Gruss und einen Guten Rutsch ins Jahr 2011
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

PhotoMe zeigt trotzdem nur den "aktiven" Fokuspunkt an zum Zeitpunkt der Aufnahme, nicht zum Zeitpunkt der Schärfespeicherung und der evtl danach noch wegen Bildauschnitt verschwenkten Kamera.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Hallo,

ich habe eine recht neue K-5 (laut PhotoME hergestellt am 7.12.2010, S/N 396xxxx, FW 1.0.1 ab Werk). Leider derzeit nur mit lichtschwachem DA 18-135 (DCM statt Schraube oder SDM), da sind Fokusfehler schwer nachzuweisen. Auf kürzere Distanzen bei Glühlampe (abgeschattet zu EV 3), ohne AF-Hilfslicht und mit mittlerem AF-Punkt fest eingestellt passt jedenfalls alles.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

PhotoMe zeigt trotzdem nur den "aktiven" Fokuspunkt an zum Zeitpunkt der Aufnahme, nicht zum Zeitpunkt der Schärfespeicherung und der evtl danach noch wegen Bildauschnitt verschwenkten Kamera.

Wenn der Fotograf nach Fokusspeicherung noch "rumfuchtelt" mit der Kamera, sind Beispielbilder dann grundsätzlich wertlos.

Wenn man bei dem Bild davon ausgeht, das es ein vernünftiges Testfoto sein soll, wovon ich jetzt mal ausgehe, dann wird fokussiert und ausgelöst.
Und dann zielt der mittlere Fokuspunkt exakt zwischen hinterem und vorletztem Akku und hat ziemlich sicher beide erwischt.
Und da im Zweifel immer die vordere Kontraststelle genommen wird, ist der Fokus für mich vollkommen korrekt auf dem vorletzten Akku.

Wenn geschwenkt wurde, ist das Bild als Testbild wertlos, weil niemand so exakt verschwenken kann, dass die Schärfeebene sicher erhalten bleibt und nicht gleichzeitig unbewußt eine Vor- oder Rückwärtsbewegung stattgefunden hat.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Habe jetzt mal versucht ein paar Beispielbildern zu generieren. Angelehnt an den Aufbau von hiveguard. Links LW8 und rechts LW3, ungefähr. Die Belichtungsdaten sind eingeblendet. Man sieht recht schön, daß bei weniger Licht ein leichter Frontfokus auftritt.

Allerdings ist das bei mir weit weniger dramatisch als in anderen hier berichteten Fällen. Zum Vergleich Bilder mit einer Pentax Km. Hier ist der gleiche Effekt zu beobachten.

Ich gehe mal davon aus, das bei mir das Frontfokus Problem nicht vorhanden ist, SN:3850xxx
K5
Anhang anzeigen 1610930
Km
Anhang anzeigen 1610931
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Ich habe jetzt auch mal einen einfachen Test gemacht. Objektiv war das Pentax D FA 100/2.8 WR. [Ich wollte eigentlich das Tamron 17-50/2.8 nehmen, aber das zeigt schon an der K100D bei Glühlampe einen FF. :rolleyes:] Ich habe einmal bei Glühlampe (heller) und einmal bei Leuchtstoffröhre (dunkler) getestet. Zum Vergleich habe ich das Gleiche mit der K100D gemacht. Man darf wohl davon ausgehen, dass die K-5 das, was die K100D kann, auch können sollte - mindestens.

Ergebnis:

K100D Glühbirne: ok
K100D Leuchtstoff: ok

K-5 Glühbirne: ok
K-5 Leuchtstoff: Frontfocus

Ob es nun an der Lichtart selbst oder an der Helligkeit liegt, weiß ich nicht.

Ich hänge die Ergebnisse an (bitte Dateinamen beachten!). Das erste Foto zeigt den Versuchsaufbau (Vollbild). Fokussiert wurde das "Ja!" in Bildmitte. Die Flasche muss scharf sein. Die Spritzen stehen nach vorne versetzt und sollen daher umso unschärfer werden. Aufnahmen mit Stativ und SVA. Ich habe jeweils drei Fotos gemacht und dazwischen den Fokus wieder verstellt (mal näher, mal weiter). Alle Fotos wurden mit 6 MP ausgegeben. Crops, die die Schärfe/Unschärfe der Flasche bzw. der nächstnäheren Spritze zeigen, habe ich in einer Datei zusammengefügt.

P.S.: Wie errechet ihr eigentlich immer diese Lichtwerte (LW)? Laut Wikipedia sagen die gar nichts über die Helligkeit aus sondern sind nur relative Angaben. Zwischen den beiden Helligkeiten lagen jedenfalls 2,5 LW, wenn ich richtig rechne.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

... P.S.: Wie errechet ihr eigentlich immer diese Lichtwerte (LW)? Laut Wikipedia sagen die gar nichts über die Helligkeit aus sondern sind nur relative Angaben. Zwischen den beiden Helligkeiten lagen jedenfalls 2,5 LW, wenn ich richtig rechne.

Wenn man noch die ISOs mit angibt, wird's absolut.

Wikipedia (Lichtwert):
"Die Motivhelligkeit, der Lichtwert und die Filmempfindlichkeit stehen miteinander in Beziehung. Wenn zwei gegeben sind, kann man daraus den dritten Wert berechnen.
Beispiel: "LW 12" bezeichnet keine bestimmte Helligkeit, "LW 12 bei ISO 100/21°" hingegen schon. "

grüsse,
Ch.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

...P.S.: Wie errechet ihr eigentlich immer diese Lichtwerte (LW)? Laut Wikipedia sagen die gar nichts über die Helligkeit aus sondern sind nur relative Angaben. Zwischen den beiden Helligkeiten lagen jedenfalls 2,5 LW, wenn ich richtig rechne.

LW4 (ISO100,f4,1s) = LW5 (ISO200,f4,1s) = LW6 (ISO400,f4,1s) .....
LW4 (ISO100,f2.8,0.5s) = LW5 (ISO200,f2.8,0.5s) = LW6 (ISO400,f2.8,0.5s) .....
.....

Alle angegebenen LW's führen zur gleichen Zeit-/Blendenpaarung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten