• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Nochmal ein kleiner Nachtrag:

Besitzer einer Nikon D300 oder D90 ab wann greift bei Euch die Rauschminderung bei Langzeitbelichtungen wirklich ein?
Ich habe gerade mit der Oly E-3 probiert 6 sek bei ISO 100 1 Hotpixel(blau) danach ausgemappt- keiner mehr.
Dann die Rauschminderung bei Langzeitbelichtungen eingeschaltet. Die Kamera aktiviert diese, wenn die Belichtungszeit länger als eine 1/2 ! Sekunde ist.
Nicht, daß das Ganze bei der Nikon D7000 ein Firmwarebug ist, und die eigentlich viel zeitiger greifen sollte.:confused:
Gerade nochmal gegoogelt: bei D90 steht wohl auch 8 Sekunden...

Skanfan
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Dein Testbild ist völlig ok. Ich würde es so lassen.
Dein Sensor wurde getauscht, da die kaum sichtbaren helleren Punkte ein neues Muster haben. Du wirst aber solche geringen Störungen, die man nur mit der Lupe sieht, bei jeder Kamera finden.

Du weiß ja, dass ich auf einem völlig aus der Reihe tanzenden Hot-Pixel-Sensor sitze. Ich weiß also, wovon ich rede und verstehe Deine Sensibilität.

@Citros
Du irrst, erst ab über 8 Sekunden erfolgen (wenn eingestellt) zwei Belichtungsvorgänge zur Dunkelbild-Subtraktion.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dunkelbild

Hi Du hast Recht,;), wenn das meine erste D7000 gewesen wäre hätte ichs wahrscheinlich ignoriert :rolleyes:

Dein Weinachtsschmuck ist schon auch nicht zu verachten, das ist wohl war :mad:

Ach ja hier nochn paar Bilder von Nikon

Das ist mein ganz spezieller Freund, der lacht immer nur wenn er mich von hinten sieht :evil::evil::evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Hallo Nasan wenn Du mal Gelegenheit hast, ein Foto vielleicht bei Kerzenschein mit ISO 100 und 5 Sekunden in eine spärlich beleuchtete Zimmerecke etc zu machen, so daß das Ergebnis in etwas so aussieht wie meine Tests wäre ich sehr dankbar. Dieser Defekt wie bei Tom und mir tritt nur zu Tage, wenn das Bild nicht zu dunkel oder zu hell ist. Eine Fotografie in völliger Dunkelheit lässt die Pixel nicht leuchten. Verabschiede mich jetzt in den Jahreswechsel und wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein gutes Fotojahr 2011.

Skanfan
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

...
Verabschiede mich jetzt in den Jahreswechsel und wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein gutes Fotojahr 2011.
Skanfan

Wünsche ich Dir ebenfalls. Und Dir und Tom eine pixelfreie, quatsch fehlerpixelfreie, D7000 im neuen Jahr.

:confused::confused::confused:

Scherzkeks

Das sag ich jetzt allen 8 Millionen HongKongern:
Der Gerhard hat gesagt, kauft nichts mehr hier in Hong Kong, fahrt in den Schwarzwald zum SHOPPEN ....... nach Enzklösterle

Dann wirds da aber`n Bisschen voll in dem Kaff :D :evil::evil::evil:

Siehe hier:

Tom, unbestätigten Berichten zufolge rüstet Enzklösterle seine Bettenkapazität gerade auf 8 Mio. +1 auf.

You're wellcome in the Blackwood Forest.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

@tomgrund

Ich bin sprachlos. Ich habe micht jetzt mal genau an Deine Anweisung gehalten:
ISO100 / 8 sec.

Das Ergebnis sind tausende graue Punkte in den dunklen Bereichen - wie bei Dir:

Beide Rauschunterdrückungen (ISO+ und Langzeit) waren aktiv

...so langsam werde ich auch sauer.

Hast Du eigentlich mal bei Deinem alten Sensor den Deckel_drauf-ISO1600_4sec-Test gemacht?
Würde mich mal interessieren, ob ob Dir auch beide Fehler (Hot Pixel / graue Punkte) kombiniert auftraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

@tomgrund

Ich bin sprachlos. Ich habe micht jetzt mal genau an Deine Anweisung gehalten:
ISO100 / 8 sec.
B]Das Ergebnis sind tausende graue Punkte - wie bei Dir:[/B]
Würde mich mal interessieren, ob ob Dir auch beide Fehler (Hot Pixel / graue Punkte) kombiniert auftraten.

Mach doch das gleiche Bild mal mit eingeschalteter Rauschunterdrückung für Langzeitbelichtungen.
Und da Du bestimmt nicht 8 sec durch den Sucher schaust, diesen abdunkeln, evtl. mit der originalen, dafür vorgesehenen Okularabdeckung.
Das Ergebnis sollte besser aussehen.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Beide Rauschunterdrückungen (ISO+ und Langzeit) waren in o.g. bereits Testbild aktiviert.
Ich habe en Test mit Okularabdeckung wiederholt - unverändertes Ergebnis.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Beide Rauschunterdrückungen (ISO+ und Langzeit) waren in o.g. bereits Testbild aktiviert.
Ich habe en Test mit Okularabdeckung wiederholt - unverändertes Ergebnis.

Das seltsame an dem Bild ist, alle Punkte sehen auf dem Bildschirm gleich aus, Helligkeit und Größe. Sehr ähnlich wie beim Skanfan. Tausch die Kamera um. Du hast doch genug Belegbilder.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

...also sehe ich das richtig das man grundsätzlich mit Rauschunterdrückung bei LB knipsen muß???
Ich habe nämlich ohne RU sehr viele hotpixel und mit eingeschalteter Funktion sind alle weg!!
Gehen dabei nicht viele Details verloren???

(...ein allgemeines SORRY wenn ich komische oder doofe Fragen stelle: ich bin noch FRIScHLING....:angel:)
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Kurze Antwort: ja.

Das liegt daran das der Sensor aufheizt und durch die Temperatur schwächere Pixel nach und nach versagen, die im Normalfall noch sauber arbeiten. Ist halt nahezu unmöglich 16,2 Millionen perfekte Pixel zu fertigen.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Hi,

ich hab mit meiner 600'er Seriennummer das ganz auch nochmal durchgespielt. Das einzige was mir bei Skan und tomas123 aufgefallen ist, ist das Ihgr Fotos in LowQuali (also Basic Low) macht. Zumindest hatte ich mal ein Testfoto von Skan in dem das stand. Egal ob ich Low/Basic oder Fine nehme, ich kann keinen Sternenhimmel finden. Außer das der Tisch und die Maus des Drittrechners aussehen wie die Sau ist da nix ;)

Hab die Exifs mit PhotMe nochmal durchgesehen, aber ich kann nix finden. Der "M" Mode wird es wohl nicht auslösen und die Linse auch nicht.

Iso 100/8Sek/Noise off - ooc, originalgröße
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Das Ergebnis sollte besser aussehen.
Das Ergebnis muss auch ohne alle Zusatzmaßnahmen viel besser aussehen.

Beide Rauschunterdrückungen (ISO+ und Langzeit) waren in o.g. bereits Testbild aktiviert.
Sie waren im Menü angeschlaltet, bei/nach der Aufnahme aber nicht angewendet (da Belichtungszeit = 8Sek.), falls die neue FW nicht komplett anders reagiert (sieht man ja im Display der Kamera).

...also sehe ich das richtig das man grundsätzlich mit Rauschunterdrückung bei LB knipsen muß???
Was sind für Dich Langzeitaufnahmen. Ich habe bei ISO100 (und Firmware 1.00) auch bei 8Sek. nur die weißen Punkte im Bild, die sich dann bei näherem Hinsehen als Staub oder Farbrückstände der letzten (schlechten) Renovierung durch den Vormieter erweisen.

Das ganze mit ISO1600 und 20 Sek wird vermutlich zu einigen Hotpixeln führen.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Bei ISO 1600 mit Rauschunterdrückung sieht man nichts.
Bei iSO 1600 ohne ", habe ich einen bunten Sternenhimmel.

Okay, das Bild mit ISO 100, 8 Sek., geht Original nicht, habe ein jpg

Ok. du Spassvogel, habe es kapiert.
Man lernt nie aus.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

@tomgrund

Ich bin sprachlos. Ich habe micht jetzt mal genau an Deine Anweisung gehalten:
ISO100 / 8 sec.

Das Ergebnis sind tausende graue Punkte in den dunklen Bereichen - wie bei Dir:

Beide Rauschunterdrückungen (ISO+ und Langzeit) waren aktiv

...so langsam werde ich auch sauer.

Hast Du eigentlich mal bei Deinem alten Sensor den Deckel_drauf-ISO1600_4sec-Test gemacht?
Würde mich mal interessieren, ob ob Dir auch beide Fehler (Hot Pixel / graue Punkte) kombiniert auftraten.


Ja sch....e :( habs gesehen sieht in ettwa so misstig aus wie bei meinen ersten 3 Sensoren.:mad: Ruf da an bei Nikon, ich weis jetzt Sensortausch dauert ettwa 3 Stunden max. Mach einen Termin aus und fahre hin und nimm die Cam dann wieder mit. Ein Einschicken käme für much nicht in die Tüte, 2 Wochen ohne Cam... NEEEEEEEE Machs einfach, und dann hast Du Ruhe.

Ja hatte auch Bunte mit Deckel wie Du aber nur ettwa 60% von Deinem
Schön dass Du es ja nun auch kapiert hast:top: wie man RICHTIG TESTET:



@ALLE Anderen:


Problem 1: Hotpixel.

Hotpixel sind Bunt und mit Objektivdeckel im Schwarzen sichtbar. Die haben wir aber ALLE
mehr oder weniger und sind normal, auf jedenfall bei ISO 1600 und 4 Sekunden sind da so fünf tolerierbar.


Problem2 Weisse Pixel.
Die sind bei Problem-1-Test im Schwazen NICHT sichtbar!!!
Die sind NUR unter folgenden Bedingungen sichtbar:

ISO 100, 8 Sekunden und mit der Blende dann ne leicht unterbelichtete Helligkeit einstellen.

ALLES ANDERE WIE JPG FINE BASIC RAW AF PUNKTE MANUALFOKUS AUTOFOKUS SUCHER ABDECKEN ODER NICHT, ODER WAS AUCH IMMER IST EGAL. AUCH RAUSCHUNTERDRÜCKUNG-LANGZEIT IST EGAL, DA DIE BEI UNTER 10 SEKUNDEN NICHT ARBEITET


NOCHMAL FÜR DIE DIE NICHT LESEN KÖNNEN:

WICHTIG:

DIE HELLIGKEIT DARF NICHT ZU HELL ODER ZU DUNKEL SEIN, sonst seht Ihr die Weissen Pixel NICHT SIEHE oben

Im Anhang das erste Bild ist ZU HELL das zweite ist ZU DUNKEL, die Helligkeit MUSS ETTWA WIE IM DRITTEN BILD, (das vier Beispiele beinhaltet), SEIN


Und ich will bitte nichts mehr von Realitätsgequatsche höhren. Das sind reelle Situationen ISO 100 8 Sekunden ... sieh Bild 4, oder JEDE andere normale Nachtaufnahme Blaue Stunde was auch immer. Das kann JEDE MISTIGE KOMPAKTKNIPSE ISO 100 und 8 Sekunden. Auf jeden Fall meine billigen Canons könnens z.B. Canon A710 IS... Marktwert 50€ da ist NIX mit weissen Pixeln und Bidfehlern trotz WEIT HÖHERER PIXELDICHTE. ENDE

Für Bild 4 habe ich loker 20 Minuten verblödelt um die Weissen Pixel mit der Clone-Brush zu entfernen!!!

Verzeiht mir bitte meinen harschen Ton:rolleyes: ... Gruss Tom!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Lasst euch eine neue Kamera geben und gebt die alte zurück!
3 mal den Sensor getauscht und alles ist wie vorher? Sorry, aber das wäre für mich der Supergau. An deiner Stelle würde ich zusehen das Ding loszuwerden, und das funktioniert auf diesem Wege bei Nikon wohl nicht.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Ach ja eine Bitte habe ich an Euch alle die auch ne D7000 haben.
Geht bitte mal Abend raus macht Bilder mit 8 Sekunden iso 100 und stellt die Blende so ein dass die Belichtung passt. Und uploaded mal Hier bitte die Originalen JPGs.

Stellt bitte in der Cam auf JPG LARGE BASIC, das ist völlig ausreichend, dann sinds ca 3MB pro Bild

Moin nach Hongkong und @all,

hier meine Ergebnisse mit Deinen Einstellungen von gestern abend.
Keine Sternchen.
Aber auf meinem Adventskranz vom 24.12. sind klar einige zu sehen :confused: Allerdings war da JPG Fine....
Könnte es sein, dass externe Störungsquellen dafür verantwortlich sind? Handy? Hat ja wohl fast jeder von uns immer in der Nähe.

Hmmm.

Grüsse
Angus







 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten