Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Tilt-und-(Shift)-Objektiv im Eigenbau - Grundlagen
AW: Tilt- und (shift) Objektiv im Eigenbau - Grundlagen
Naja, Blende 2,8 war es nicht, das wäre Offenblende, und sooo gut ist das 24er Sigma nun auch wieder nicht.
Wenn ich mich recht erinnere, war es Blende 8, das Bild brauchte ja auch mit Verschwenken etwas Schärfentiefe. Aber auch mit Blende 8 würde die Schärfe sonst maximal bis zur Kurbel reichen.
AW: Tilt- und (shift) Objektiv im Eigenbau - Grundlagen
Hallo beisammen,
ich glaube bei meinem Nachbauprojekt läuft etwas schief,ich bin eh nicht der Technikfreak aber ich wollte trotzdem auch so ein Teil besitzen.Also hab ich gefeilt und geschmiergelt und den Preis bei Eba.... für FD`s in die höhe getrieben.Mir erscheint der Lichteinfall an dem beweglichen Teil der Lampenfassung extrem groß.
Beste Grüße Andrew
AW: Tilt- und (shift) Objektiv im Eigenbau - Grundlagen
arg....... okay hört sich gut an,vielleicht wäre mir die Idee auch gekommen wenn ich die Linse schon da hätte.Wenn ich nicht klar komme,melde ich mich nochmal bei Euch.
Danke
AW: Tilt- und (shift) Objektiv im Eigenbau - Grundlagen
- M42-EF Adapter
- ein altes M42-Objektiv mit möglichst großem Durchlass
- etwas Blech
- 2 kleine Schrauben mit Muttern
- ein Mamiya Zwischenring Nummer 1
- etwas Fahrradschlauch
AW: Tilt- und (shift) Objektiv im Eigenbau - Grundlagen
Och, jetzt habe ich das fast verpaßt wegen des Weihnachtsurlaubes.
Gut das Du im Bilderthread noch nen Link gesetzt hast.
Sieht gut aus. Du nutzt damit Mamiya Optiken (welches Format?) dann an Crop oder KB Kameras, mit großem Verstellbereich, drehbar, und Unendlich?
Ich sollte da auch mal ran!
Sieht gut aus. Du nutzt damit Mamiya Optiken (welches Format?) dann an Crop oder KB Kameras, mit großem Verstellbereich, drehbar, und Unendlich?
Ich sollte da auch mal ran!
- Mamiya 645 (tolle Auswahl 80/1.9, 55/2.8 ...)
- KB wie Crop (KB ist genial dafür)
- toller Verstellbereich (ich glaube besser als das TS-E 45, müsste ich noch einmal nachmessen)
- drehbar (führt zum nächsten Punkt)
- etwas lütt
- Unendlich...20m, wäre aber möglich, wenn ich genauer gearbeitet hätte
- Keine Abschattungen, sehr intuitiv und schnell bedienbar, aber nicht arretierbar