• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Justierung Hallensport

vobo

Themenersteller
Hallo erstmal,

Ich fotographiere häufig Hallen-Sport , besonders Handball in schlecht beleuchteten Hallen.
In den Hallen besteht die Beleuchtung meistens aus Leuchtstoffröhren die an meiner Kombi (7D + 85 1.8 USM) einen ziemlichen Backfokus hervorrufen den ich mittels AF-Feinjustierung dann vor Ort korrigiere (meist ca -12 bis -15).
Bei Tageslicht brauche ich nicht zu korrigieren und die AF-Feinjustierung steht auf 0. (Die 500D meiner Tochter zeigt mit dem Objektiv übrigens das gleiche Verhalten)
Habt ihr ähnliche Erfahrungen in Sporthallen bzgl. Backfokus und wie geht ihr bei der erforderlichen Feinjustierung vor.

Vielen Dank im Voraus für eure Tips !!
 
Hallo,

geht mir genau gleich. Fotografiere Handball mit dem 85/1.8 oder 70-200/2.8, auch an der 7D.

Das mit der AF-Feinjustierung nehme ich nicht so genau, stelle den Wert einfach auf -10 ein, dann passt es relativ gut. Kommt jedoch auch vor, dass ich es schlichtweg vergesse... :angel: (ist auch nicht sooo schlimm)

Beim 70-200/2.8 korrigiere ich nichts, habe keine 'Fokus-Tests' durchgeführt, passt aber recht gut.


Gruss
 
Hallo,

Also das AF-Verhalten bei schlechten Lichtverhältnissen ist eigentlich völlig normal. In den Bereichen in denen ich eingesetzt werde versagen meine Marks IV sehr oft, es kommt hier auf den Fotografen an. Setze das rote AF-Hilfslicht der Blitzgeräte ein. Bei den 1ern lässt sich der Blitz unterdrücken, wie das bei der 7 ist kann ich nicht sagen. Oder Du setzt das Hilfslicht des Speedlitetransmitters ein. In professionellen Sporthallen meist 1. und 2. Bundesliga hast Du das Problem nicht . Auch nicht bei Flutlicht in der Fußballbundesliga. Das ist wie Tagesshooting. Somit können keine AF-Probleme auftreten. Oder Du arbeitest mit ManuellAF und lässt die Objekte in die Schärfe laufen. Daher sindd auch die 8Bilder pro Sekunde vorteilhaft.
Wenn Du auf 5,6 abblendest hast Du diese Schärfeprobleme auch nicht. Je offenblendiger bei zunehmender Brennweite ein Objektiv eingesetzt wird desto präziser muss die Scharfeinstellung sein.

Greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Problem in Tischtennis-Hallen nicht. Also AF ist wie bei Tageslicht. Vielleicht bildest Du Dir das auch ein? Vielleicht solltest Du mal einen AF-Test mit ruhenden Motiven in der Halle machen?

lg
 
Ein Örtlich begrenzter Backfokus? Sowas hab ich ja noch nie gehört.
Also entweder man hat einen oder man hat keinen. Nur weil man in die
Halle wechselt hat man auf einmal einen? Sehr suspekt.


Gruß Andreas
 
Ich habe das Problem in Tischtennis-Hallen nicht. Also AF ist wie bei Tageslicht. Vielleicht bildest Du Dir das auch ein? Vielleicht solltest Du mal einen AF-Test mit ruhenden Motiven in der Halle machen?

lg

Habe ich genauso gemacht und es hat sich bestätigt.
In meiner Küche zu Hause hab ich den Test mit Leuchtstoffröhre und Glühlampe
gemacht und es hat sich auch bestätigt.
 
Ein Örtlich begrenzter Backfokus? Sowas hab ich ja noch nie gehört.
Also entweder man hat einen oder man hat keinen. Nur weil man in die
Halle wechselt hat man auf einmal einen? Sehr suspekt.


Gruß Andreas

Es liegt definitiv an dem Licht der Leuchtstoffröhren, bei Tageslicht und auch bei anderem Kunstlicht (z.B. Glühlampe ) ist alles im grünen Bereich.
 
Habe ich genauso gemacht und es hat sich bestätigt.
In meiner Küche zu Hause hab ich den Test mit Leuchtstoffröhre und Glühlampe
gemacht und es hat sich auch bestätigt.

Ich weiß nicht, ob es Dir hilft: ich habe meine neue 50d Anfang 2009 auf mein 50/1,4, das 70-200/2,8 IS und das 100-400 IS justiert. Mal war ich bei -10, dann bei +15, mal bei 0.

Nach einigen ausgiebigen Tests indoor, outdoor und real life stehen die AF-Vorgaben m.E. wieder bei Null. Ich habe seit ca. Ende 2009 aufgehört, an den AF-Reglern zu spielen.

Ich mache mit der 50d in zig verschiedenen Hallen Aufnahmen unter verschiedenen Lichtbedingungen. Meist mit 70-200/2,8 bei ISO 1600..3200 (selten 6400). Manchmal auch mit dem 50/1,4 bei F1,8..F2,8.

Unter diesen Bedingungen gelingen nahezu alle Bilder. Auch wenn ich anschließend vor der Halle im Tageslicht fotografiere.

Damit stelle ich die These auf, dass unterschiedliche Lichtbedingungen keinen zwingenden Einfluss auf Canon-Cams haben. In Einzelfällen kann das natürlich der Fall sein.

Da ich mit 350d, 40d, 50d und 5dII diese Erfahrungen gesammelt habe, schließe ich auch aus, dass es bei diesen Modellen zu solchen "sichtbaren" Fehlfokussen kommt. Vielleicht im "nicht-sichtbaren" Bereich messbar, aber solch präzise Messinstrumente habe ich nicht...

Some Pics:

img_4666.jpg


img_4725.jpg


img_4825.jpg


img_4985.jpg


img_4894.jpg


alle Bilder von der Vereinspage mit 70-200 und das letzte mit 50/1,4
 
Ich habe das gleiche Problem mit dem 85er und meinen Kameras. Das Problem besteht offensichtlich darin, dass der Autofocus im schwachen Licht sein Ziel nicht so schnell trifft wie bei guter Beleuchtung.
Ist dia Kamera dann ihrer Meinung nach in der richtigen Schärfeebene, befindet sich der auf den Fotografen zulaufende "Handballer" längst nicht mehr in der Ebene.

Das Ergebnis: Scheinbarer Backfocus.

Beim Tischtennis steht der Spieler immer hinter der Platte !!!!

LG

Klaus
 
Ein Örtlich begrenzter Backfokus? Sowas hab ich ja noch nie gehört.
Also entweder man hat einen oder man hat keinen. Nur weil man in die
Halle wechselt hat man auf einmal einen? Sehr suspekt.

Das gibt es scheinbar ab und zu, auch hier im Forum bin ich schon über andere Themen gestolpert, über das selbe Problem.

In den Hallen in denen ich Fotografiere, ist es relativ hell (1/800 f/2.2 ISO 1250 oder 1000). In andern, auch in deutlich dunklerer, Umgebung ohne das Leuchtstoffröhrenlicht funktioniert der Fokus wie gewohnt richtig.

Das ganze wird wohl an dem sehr unterschiedlichem Lichtspektrum liegen. Glühlampen haben da ein lineares Spektrum, Leuchtstoffröhren* enthalten nur wenige Schmalbandpeaks. Dazwischen viele Löcher. Diese fehlende Frequenzen fehlen dem AF.

* Es gibt sogenannte Vollspektrum-Röhren, welche da viel besser sind. Die Verbreitung ist jedoch eher gering.
 
Ich habe das gleiche Problem mit dem 85er und meinen Kameras. Das Problem besteht offensichtlich darin, dass der Autofocus im schwachen Licht sein Ziel nicht so schnell trifft wie bei guter Beleuchtung.
Ist dia Kamera dann ihrer Meinung nach in der richtigen Schärfeebene, befindet sich der auf den Fotografen zulaufende "Handballer" längst nicht mehr in der Ebene.

Das Ergebnis: Scheinbarer Backfocus.

Beim Tischtennis steht der Spieler immer hinter der Platte !!!!

LG

Klaus



Der Backfokus tritt bei mir definitiv auch bei statischen Zielen auf.
Ich teste die Schärfe vor jedem Handballspiel in der Halle an feststehenden Objekten.
 
nun zeige ich auch einmal 3 bilder ich bekomme einfach keine rattenscharfen bilder fertig,
obwohl ich jedes wochenende eigentlich aufs neue probiere.

da ich ein ziemlicher laie bin würde ich mich über tipps freuen.

aber vielleicht liegt es ja an meiner ausrüstung welche ich mir ja nicht für den sport in der halle zugelegt habe sondern für einfach private fotos.

und da bin ich zufrieden wobei mir dort auch manchmal die schärfe fehlt.

wenn man aber auf dieser seite die topp bilder von sport usw. sieht dann wird man schon neidische.
bei mir fallen mir selbst etliche fehler auf wie zB. rauschen – schärfe usw.
bin nun mal mit dem ISO ziemlich hochgefahren da auch bei uns das licht recht schlecht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal zwei Beispielfotos von mir zur Verdeutlichung.
Beide Fotos mit 85 1.8 Blende 2.0.
Das erste unter Glühlampenlicht aufgenommen, das zweite unter Leuchtstofflampenlicht aufgenommen.
 
Das gibt es scheinbar ab und zu, auch hier im
Forum bin ich schon über andere Themen gestolpert, über das selbe Problem.

In den Hallen in denen ich Fotografiere, ist es relativ hell (1/800 f/2.2 ISO
1250 oder 1000). In andern, auch in deutlich dunklerer, Umgebung ohne das
Leuchtstoffröhrenlicht funktioniert der Fokus wie gewohnt richtig.

Das ganze wird wohl an dem sehr unterschiedlichem Lichtspektrum liegen.
Glühlampen haben da ein lineares Spektrum, Leuchtstoffröhren* enthalten nur
wenige Schmalbandpeaks. Dazwischen viele Löcher. Diese fehlende
Frequenzen fehlen dem AF.

* Es gibt sogenannte Vollspektrum-Röhren, welche da viel besser sind. Die
Verbreitung ist jedoch eher gering.

Ich muß zugeben, daß ich mit meiner 7D bisher nicht wieder in der Halle war
aber mit meiner 40D ist mir da jedenfalls bewußt nie etwas aufgefallen. Und
ich hab relativ viel Basketball und Handball fotografiert.
Allerdings, jetzt wo dieses Thema läuft, bei manchen PKs, wo der Hintergrund
hell war und die Personen davor mit dunklen Anzugen sitzen, hatte ich auch
gewisse unschärfe Probleme. Hab das aber eher an mir selber festgemacht.

Wenn ihr noch die anderen Threads nennen könntet, würde mich da gerne
einlesen. In eine Halle komme ich erst im Januar wieder. Danke.

Gruß Andreas
 
Ich muß zugeben, daß ich mit meiner 7D bisher nicht wieder in der Halle war
aber mit meiner 40D ist mir da jedenfalls bewußt nie etwas aufgefallen. Und
ich hab relativ viel Basketball und Handball fotografiert.
Allerdings, jetzt wo dieses Thema läuft, bei manchen PKs, wo der Hintergrund
hell war und die Personen davor mit dunklen Anzugen sitzen, hatte ich auch
gewisse unschärfe Probleme. Hab das aber eher an mir selber festgemacht.

Wenn ihr noch die anderen Threads nennen könntet, würde mich da gerne
einlesen. In eine Halle komme ich erst im Januar wieder. Danke.

Gruß Andreas

Mit der 40D scheint das wirklich besser, oder sogar nicht vorhanden zu sein. Hatte mit ihr nie speziell Probleme. Der AF der 7D scheint etwas wählerischer zu sein mit dem Lichtspektrum. Könnte evtl. sogar mit der Firmware behoben werden.

Natürlich kann 'Deine' Halle auch nicht betroffen sein. Das Problem ist nicht das Kunstlicht an sich, nur die Leuchtstoffröhren (Niederdruck-Gasentladungslampen) stellen ein Problem dar. Ausser es sind welche mit vollem Lichtspektrum.

Der Test von vobo Post 14 mit den zwei Bildern kann man gut nachvollziehen und zeigt das Fehlverhalten deutlich.

Die Kameras enthalten mehrere Algorithmen für den AF. Bei Tageslicht kann auf das ganze Spektrum des sichtbaren Lichtes zugegriffen werden. Bei Kunstlicht stehen verschiedene, meistens nicht komplette, Spektren zu verfügung. Besonders bei den 'normalen' Leuchstoffröhren könnte der AF durch die extremen, sehr schmalen Peaks 'getäuscht' werden und die Algorithmen kommen auf leicht falsche Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal zwei Beispielfotos von mir zur Verdeutlichung.
Beide Fotos mit 85 1.8 Blende 2.0.
Das erste unter Glühlampenlicht aufgenommen, das zweite unter Leuchtstofflampenlicht aufgenommen.

Das ist mir mit der 50d bisher nicht passiert. Komisch...

Aber Dein Beispiel ist schon krass. Sicherlich hast Du beide Varianten mit mehreren Bildern geschossen, um einen einfachen Fehlfokus auszuschließen...

Tja, jetzt weiß ich auch nicht weiter...
 
Das ist mir mit der 50d bisher nicht passiert. Komisch...

Aber Dein Beispiel ist schon krass. Sicherlich hast Du beide Varianten mit mehreren Bildern geschossen, um einen einfachen Fehlfokus auszuschließen...

Tja, jetzt weiß ich auch nicht weiter...

Ich habe von beiden Lichtverhältnissen 6 Bilder gemacht.
Der AF schwankt natürlich ein wenig, aber das gezeigte Ergebniss ist representativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten