Wo man hier was darf (also Bilder diskutieren oder nicht), da bin ich noch nicht so ganz durchgstiegen - aber ich komm auch noch dahinter![]()
am besten hier einen neuen thread starten:
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=34
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wo man hier was darf (also Bilder diskutieren oder nicht), da bin ich noch nicht so ganz durchgstiegen - aber ich komm auch noch dahinter![]()
Gut, dass du das auch so siehst! ;-)
Übung macht den Meister! ;-) Lass dich nicht entmutigen, das Bild ist ja nicht unbedingt reif für die Tonne, wenn es für dich einen ideellen Wert besitzt. Gerade Felle und Gefieder fordern durch ihre feinste Zeichnung nahezu jedes Objektiv heraus und deswegen sieht man da die Mängel sehr schnell. Bei einem anderen Motiv wäre das deswegen vielleicht gar nicht so aufgefallen!
Um das Bild besser (schärfer) zu machen, würde ich dir den Tipp geben zu überlegen welcher AF-Modus am besten geeignet ist und worauf du fokussiert hast. Ich emfehle dir da erstmal OneShot und die anschließende Wahl des richtigen AF-Feldes. Du bist damit sicher auf welches Feld fokussiert wird und kannst das selber festlegen! Wenn Bewegung mit drin ist, empfiehlt sich AI Servo, damit der AF das anfokussierte Ziel verfolgt. Falls du dem Autofokus (noch) die automatische Wahl des richtigen AF-Feldes (bzw. der richtigen AF-Felder) überlässt, kann es bei so einem Motiv gut sein, dass er sich die Kontrastkante zwischen Hund und Schnee irgendwo(!) greift und dann nicht das scharf ist, was du gerne scharf hättest (z. B. die Augen).
Das ist leider auch nicht ganz einfach zu verstehen! ;-) In den Beispielbilderthreads ist es leider nicht gewünscht, dass man zu den geposteten Bildern Stellung nehmen darf. Das muss dann wieder in einem separaten Thread geschehen, worin man das Bild am Besten verlinkt. Man verliert so leicht die Übersicht oder spart sich gar den ein oder anderen Kommentar zu einem Bild komplett. Es gibt dann allerdings den Vorteil, dass die Beispielbilderthreads nicht so zerklüftet sind und man dafür sauber ein Bild nach dem Anderen darin findet. Die Einen mögens so, die Anderen so!
am besten hier einen neuen thread starten:
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=34
So daneben lag Julia mit ihren Settings gar nicht.
Wahrscheinlich hat der AF nicht richtig da schwarze Nase und schwarzes Fell halt nicht so easy sind.
Ich tippe mal das hier die Naheeinstellgranze auch mit im Spiel ist.
Hat Connor eigentlich richtig heftig rumgezappelt?
Den dann kann eine 1/350s schon knapp sein.
also wenn ich das jetz so richtig verfolgt habe, ist das tamron dem canon 70-300 is usm in der abbildungsleistung überlegen...oder?
In DPP wurde bei mir immer der gleiche Korrekturwert "32" angezeigt - übrigens auch mit dem 70-200er L![]()
Darf ich kurz eine Frage reinwerfen?
Ist das Tamron 70-300 VC USD auch für Vollformat geeignet?
Und falls ja, hat jemand schon Erfahrungen an einer 5D I/II?
Danke! Tobi
Darf ich kurz eine Frage reinwerfen?
Ist das Tamron 70-300 VC USD auch für Vollformat geeignet?
Und falls ja, hat jemand schon Erfahrungen an einer 5D I/II?
Und das ist relevant, weil...?Nie im Leben würde ich ein 70-200/4 durch ein Tamron ersetzen.
Und das ist relevant, weil...?
Selbst schuld, würde ich sagen.Und da ist deine Aussage so wichtig?!
Wenn ich jetzt sagen würde: "Ich würde nie im Leben ein Canon-Objektiv verwenden!"
Was dann?
Kannst du vielleicht deine tolle Einstellung etwas begründen?
Hast du das erwähnte Tamron-Objektiv denn schonmal an der Kamera gehabt?Meine tolle Einstellung begründet sich darauf, dass das 70-200/4 ein Klasse-Objektiv ist und das Tamron ein Tamron. Nett, bis man was wirklich gutes hat, mehr nicht.
Das ist hier zwar der 70-300/whatever-Thread, aber das heißt nicht, dass nur gelobhudelt werden muss.
Meine tolle Einstellung begründet sich darauf, dass das 70-200/4 ein Klasse-Objektiv ist und das Tamron ein Tamron. Nett, bis man was wirklich gutes hat, mehr nicht.
Das ist hier zwar der 70-300/whatever-Thread, aber das heißt nicht, dass nur gelobhudelt werden muss.
Es muss natürlich jeder selber wissen, was er sich vor die Kamera schraubt. Für mich hat sich das Thema Tamron erledigt und ich kann nur empfehlen, dem Beispiel zu folgen.Fazit wenn das Ding hält was es verspricht ist es um weniger Geld einem 70-200 4L non is vorzuziehen ( Außer man ist Fanboy und Fremdherstellerblind)
Klar ist das neue Tamron nicht die "Über-Linse", die alles dagewesene in den Schatten stellt - man wird aber (gerade für den Preis) im Moment wohl kein besseres 70-300er + Stabi bekommen.
Und ja - ich habe beide Linsen und kann durchaus vergleichen.