• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test- und Diskussionsthread: Tamron 70-300 mm 4-5,6 VC USD

Wo man hier was darf (also Bilder diskutieren oder nicht), da bin ich noch nicht so ganz durchgstiegen - aber ich komm auch noch dahinter:D

am besten hier einen neuen thread starten:
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=34
 
So daneben lag Julia mit ihren Settings gar nicht.

Wahrscheinlich hat der AF nicht richtig da schwarze Nase und schwarzes Fell halt nicht so easy sind.
Ich tippe mal das hier die Naheeinstellgranze auch mit im Spiel ist.

Hat Connor eigentlich richtig heftig rumgezappelt?
Den dann kann eine 1/350s schon knapp sein.
 
Gut, dass du das auch so siehst! ;-)



Übung macht den Meister! ;-) Lass dich nicht entmutigen, das Bild ist ja nicht unbedingt reif für die Tonne, wenn es für dich einen ideellen Wert besitzt. Gerade Felle und Gefieder fordern durch ihre feinste Zeichnung nahezu jedes Objektiv heraus und deswegen sieht man da die Mängel sehr schnell. Bei einem anderen Motiv wäre das deswegen vielleicht gar nicht so aufgefallen!

Um das Bild besser (schärfer) zu machen, würde ich dir den Tipp geben zu überlegen welcher AF-Modus am besten geeignet ist und worauf du fokussiert hast. Ich emfehle dir da erstmal OneShot und die anschließende Wahl des richtigen AF-Feldes. Du bist damit sicher auf welches Feld fokussiert wird und kannst das selber festlegen! Wenn Bewegung mit drin ist, empfiehlt sich AI Servo, damit der AF das anfokussierte Ziel verfolgt. Falls du dem Autofokus (noch) die automatische Wahl des richtigen AF-Feldes (bzw. der richtigen AF-Felder) überlässt, kann es bei so einem Motiv gut sein, dass er sich die Kontrastkante zwischen Hund und Schnee irgendwo(!) greift und dann nicht das scharf ist, was du gerne scharf hättest (z. B. die Augen).



Das ist leider auch nicht ganz einfach zu verstehen! ;-) In den Beispielbilderthreads ist es leider nicht gewünscht, dass man zu den geposteten Bildern Stellung nehmen darf. Das muss dann wieder in einem separaten Thread geschehen, worin man das Bild am Besten verlinkt. Man verliert so leicht die Übersicht oder spart sich gar den ein oder anderen Kommentar zu einem Bild komplett. Es gibt dann allerdings den Vorteil, dass die Beispielbilderthreads nicht so zerklüftet sind und man dafür sauber ein Bild nach dem Anderen darin findet. Die Einen mögens so, die Anderen so!

Vielen Dank für die vielen Tipps! Werde sie beherzigen :)


Auch hier: danke!

So daneben lag Julia mit ihren Settings gar nicht.

Wahrscheinlich hat der AF nicht richtig da schwarze Nase und schwarzes Fell halt nicht so easy sind.
Ich tippe mal das hier die Naheeinstellgranze auch mit im Spiel ist.

Hat Connor eigentlich richtig heftig rumgezappelt?
Den dann kann eine 1/350s schon knapp sein.

Du hasts erfasst, der wilde Hibbel ist ja nicht dazu geschaffen ruhig sitzen zu bleiben wenn ich die schwarze Kiste vor der Nase kleben habe - bei dem Foto saß er und hat just in dem Moment des Abdrückens zum Sprung angesetzt.


Hab mich jetzt dann mal in ne andere Rubrik verkrümelt (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=387152&page=2674) und werd hier dann,wenn ich mal n Knallerbild haben sollte (was ich mit dem Objektiv bestimmt hinbekomme), mal wieder reinschneien.
 
also wenn ich das jetz so richtig verfolgt habe, ist das tamron dem canon 70-300 is usm in der abbildungsleistung überlegen...oder?

und wegen den dunklen ecken...kann die canon eos 550d das ausgleichen oder erkennt sie das objektiv nicht?

greez
 
Zu den "dunklen Ecken":

Ich zitiere mich mal selbser:

"LensId: 156 Canon EF 28-105mm f/3.5-4.5 USM Wie gesagt, im Kameramenü heißt es: verwendetes Objektiv "70-300mm"

In DPP wurde bei mir immer der gleiche Korrekturwert "32" angezeigt - übrigens auch mit dem 70-200er L :confused: Zudem hatten die Fotos vom Tamron bei mir die LensId von einem Canonobjektiv (siehe Zitat)

Ansonsten schau Dir zum Thema Vignettierung hier mal die Beiträge #238 bis #252 an. Ich hatte es an der 7D getestet und weiß immer noch nicht, warum bei allen Brennweiten auch beim 70-200er L immer der Korrekturwert 32 genommen wird :confused:

also wenn ich das jetz so richtig verfolgt habe, ist das tamron dem canon 70-300 is usm in der abbildungsleistung überlegen...oder?

Das ist so richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
In DPP wurde bei mir immer der gleiche Korrekturwert "32" angezeigt - übrigens auch mit dem 70-200er L :confused:

Ich auch nicht! Scheinbar ist es DPP egal, welches Objektiv dran war und welche Brennweite es hatte... Da müsste man mal jemand fragen, der sich mit DPP auskennt. Mich selber würde das auch brennend interessieren, da ich meine RAWs gerne automatisiert mit DPP umwandle.
 
Darf ich kurz eine Frage reinwerfen?
Ist das Tamron 70-300 VC USD auch für Vollformat geeignet?
Und falls ja, hat jemand schon Erfahrungen an einer 5D I/II?
Danke! Tobi
 
Ich habe bislang den Eindruck, dass die Vignettierungskorrektur in der Kamera bzw. die Objektivkorrektur in DPP schlicht und ergreifend ausschließlich anhand der Lens-ID ("LensType"-Wert) auf das verwendete Objektiv schließt. Canon nimmt dabei offenbar keine Rücksicht auf Objektive von Fremdherstellern, auch wenn der im EF-Protokoll übermittelte Brennweitenbereich (den die Kamera ja korrekt ermitteln kann/anzeigt) nicht zum vermeintlichen Canon-Objektiv passt.

Das kann dann zu teilweise abstrusen 'Korrekturen' führen - Extrembeispiele:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=772954
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=738229

Ich denke, es macht daher Sinn, bei bekannten Überschneidungen des LensType-Werts jegliche Korrektur in der Kamera zu deaktivieren. (Notfalls das betroffene Canon-Objektiv per EOS Utility aus der Kamera löschen?) Die verwendeten Korrektur-/Objektiv-Profile sind nämlich die der Canon-Originale und haben mit den Eigenschaften der tatsächlich verwendeten (Fremd-)Objektive nichts zu tun. In diesem speziellen Fall wird das Tamron 70-300mm VC USD (LensType 156) für ein "Canon EF 28-105mm f/3.5-4.5 USM" gehalten.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da ist deine Aussage so wichtig?!
Wenn ich jetzt sagen würde: "Ich würde nie im Leben ein Canon-Objektiv verwenden!"
Was dann?

Kannst du vielleicht deine tolle Einstellung etwas begründen?
 
Und da ist deine Aussage so wichtig?!
Wenn ich jetzt sagen würde: "Ich würde nie im Leben ein Canon-Objektiv verwenden!"
Was dann?
Selbst schuld, würde ich sagen.

Kannst du vielleicht deine tolle Einstellung etwas begründen?

Meine tolle Einstellung begründet sich darauf, dass das 70-200/4 ein Klasse-Objektiv ist und das Tamron ein Tamron. Nett, bis man was wirklich gutes hat, mehr nicht.

Das ist hier zwar der 70-300/whatever-Thread, aber das heißt nicht, dass nur gelobhudelt werden muss.
 
Meine tolle Einstellung begründet sich darauf, dass das 70-200/4 ein Klasse-Objektiv ist und das Tamron ein Tamron. Nett, bis man was wirklich gutes hat, mehr nicht.

Das ist hier zwar der 70-300/whatever-Thread, aber das heißt nicht, dass nur gelobhudelt werden muss.
Hast du das erwähnte Tamron-Objektiv denn schonmal an der Kamera gehabt?
Achne, dann wäre deine edle Kamera ja beschmutzt, du würdest sie bestimmt nie wieder anfassen wollen. Du könntest dich ja mit dem ekligen Tamron-Virus infizieren...

Was, wenn er unbedingt 300mm Brennweite braucht, weiß der Teufel warum? Dann kann er dein blasses Canon getrost in die Tonne treten.

Wenn du keine guten Argumente hast und nur Kommentare wie "Das Tamron ist ein Tamron", ist das 1. nicht hilfreich und 2. erbärmlich.
Zum "lobhudeln", bei dir muss ich mich tatsächlich zurückhalten. Aber hier wird man ja immer so gern und schnell gesperrt, wenn man das nicht tut.

Aber solche Leute wie dich muss es ja auch geben, sonst würde sich Canon ja nicht dumm und dämlich verdienen.
 
Meine tolle Einstellung begründet sich darauf, dass das 70-200/4 ein Klasse-Objektiv ist und das Tamron ein Tamron. Nett, bis man was wirklich gutes hat, mehr nicht.

Das ist hier zwar der 70-300/whatever-Thread, aber das heißt nicht, dass nur gelobhudelt werden muss.

Aber mit sinnlosen Meldungen wirds auch nicht besser. Ich geh mal davon aus das der Usd nicht gravierend langsamer als der usm, wenn man die 300mm will mußt du nen 1,5Tk verwenden wonach die Bildqualität möglicherweise auch nicht mehr besser ist, der Af des L dann womöglich noch langsamer ist.
Schlußendlich an 18Mpx Crop-Kameras wären ohne is bei 300mm ca 1/500 gefragt, was bei ebenfalls 5,6 mit Tk schon eher selten erreicht wird.

Fazit wenn das Ding hält was es verspricht ist es um weniger Geld einem 70-200 4L non is vorzuziehen ( Außer man ist Fanboy und Fremdherstellerblind)
 
Hier wird nicht nur "gelobhudelt" :)

Klar ist das 70-200er eine Top-Linse - aber was ist wenn jemand z.B merkt, dass er statt 200mm vielleicht doch eher die 300mm braucht, dazu der Wunsch eines sehr gut arbeitenden Stabis kommt und man beim 70-200er nicht mit Konverter arbeiten möchte (der auch kostet) ? Wenn einem die +100mm + super Stabi mehr wert sind, als das letzte Quäntchen Schärfe ist das Tamron ne super Alternative! Ob man dann vom Handling mit dem Tamron genauso gut klar kommt wie mit dem Canon muss jaeder selbst entscheiden und das ist persönlicher Geschmack - genau so wie manche der ganzen Produktpalette einer Firma gegenüber abgeneigt sind indem sie sagen "Kauf ich nicht, weil Tamron draufsteht" ;)

Ich würd sagen da spielen viele persönliche Prioritäten und der Geschmack ne Rolle.

Klar ist das neue Tamron nicht die "Über-Linse", die alles dagewesene in den Schatten stellt - man wird aber (gerade für den Preis) im Moment wohl kein besseres 70-300er + Stabi bekommen.

Und ja - ich habe beide Linsen und kann durchaus vergleichen.
 
Fazit wenn das Ding hält was es verspricht ist es um weniger Geld einem 70-200 4L non is vorzuziehen ( Außer man ist Fanboy und Fremdherstellerblind)
Es muss natürlich jeder selber wissen, was er sich vor die Kamera schraubt. Für mich hat sich das Thema Tamron erledigt und ich kann nur empfehlen, dem Beispiel zu folgen.
 
Was hast Du denn für schlechte Erfahrungen mit Tamron gemacht, dass Deine Abneigung gegen Tamron so groß ist? Du beziehst Dich ja nicht auf ein bestimmtes Objektiv, sondern generell auf "Tamron" :confused:
 
Klar ist das neue Tamron nicht die "Über-Linse", die alles dagewesene in den Schatten stellt - man wird aber (gerade für den Preis) im Moment wohl kein besseres 70-300er + Stabi bekommen.

Und ja - ich habe beide Linsen und kann durchaus vergleichen.

Na dann laß dich nicht lumpen und zeig bitte Bilder vom Tamron, das bringt mehr als mit Leuten die die Markenbrille am Kopf festgeschweisst haben rumzustreiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten