• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus PEN E-PL1

Aw: E-pl1

Habe seit gestern das Lumix 20 1.7. Da die 1/2000 schnell nicht mehr ausreichen bei 1.7 geht die ISO-Automatik bis auf ISO 100 runter. Bei zwei Bildern, die ich in wenigen Sekunden Abstand gemacht habe, eines mit Offenblende und ISO 160, das andere mit Blende 4.5 und ISO 200 fällt auf dass die PEN ganz schön an Farbdynamik bei ISOs unter 200 verliert...zumindest in diesem Fall...an den Farbeinstellungen hatte ich natürlich nichts geändert.

Gruss Andreas
 
Aw: E-pl1

Sonnenuntergang

ersteres mit dem "Sonnenuntergang" Programm, da macht die E-PL1 Vivid, Sättigung +2, Belichtung -0,7 draus.

:)
 
AW: E-pl1

Heute in der Stadt.

Das Wetter war heute aber auch noch mal super.
Alle Bilder mit dem Kitzoom gemacht, mit Viewer 2 (Standardeinstellungen) entwickelt, nur verkleinert und leicht nachgeschärft.
Farbe: vivid, Rauschunterdrückung: weniger.
 
Aw: E-pl1

Die ersten 2 Bilder sind mit dem Lumix 14-45
Das 3. und 4. Bild mit dem 9-18 mFT

Beim 9-18 muß ich immer mehr nachschärfen als beim 14-45-welches wirklich hervoragende bilder liefern kann.Das Lumix G-Vario ist auch mein meistbenutztes an der EPL1.

Alle Bilder ooc. verkl. und geschärft mit TOP
 
Aw: E-pl1

E-PL1 mit 20er 1,7 Pana aus der Hand bei Regen und Wind vom Funkturm herunter. JPG nur verkleinert und mit Photoshop USM: 60; 0,3; 0 nachgeschärft.

:)
 
Aw: E-pl1

Seit gestern hab ich sie auch :top:

Kit 14-42mm
Bildmodus "Natural", Schärfe +2
Jpeg OOC, nur verkleinert

Erfreulich, dass CA´s nicht auszumachen sind. Zumindest hab ich keine gefunden ;)
 
Aw: E-pl1

Das "alte" G.Zuiko 50mm f1.4 an der E-PL1.
Fokusierung über die Lupe geht sogar... ;)
(1200, Px, unscharf maskiert, Blende 2.0)

VG, Oli
 
Aw: E-pl1

Seit kurzen bin ich auch Besitzer der E-PL1 + Kit + 20mm Pana

Die ersten Bilder hab ich in RAW gemacht, ist aber völlig überflüssig :D
Das kleine Teil spuckt astreine JPGs aus
Schärfe + Detailwiedergabe :top:

hier mal ein schwung mitn 20mm Pana (alles JPGs aus der Kamera nur verkleinert)
EXIFs hängen an.
Ein paar Diorama Bilder sind auch dabei









 
Aw: E-pl1

E-PL1 mit dem G.Zuiko 50mm 1.4
(1200Px, unscharf maskiert, f=2)

Das Bokeh finde ich nicht schlecht :top:


VG Oli
 
Aw: E-pl1

Mein Kater Tschuna.
Fast Jpeg OOC.

Da ich testweise Kontrast auf -1 gesetzt hatte und mir das Ergebnis zu flau war hab ich in Gimp Kontrast nachgebessert.
 
Aw: E-pl1

Und mal ein klein wenig von mir,
Bei den Bibelbilder war ein 1 click LR2 Preset mit im Spiel...
Mag die Iso-Leistung, wenn man richtig Belichtet ist die kleine bis 1600 gut und bis 3200 brauchbar, und fuer Print alle mal, da ist selbst 3200 kein Problem.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1567350[/ATTACH_ERROR]
 
Aw: E-pl1

So, dann möchte ich mich auch mal beteiligen. Hier ein Foto von einem meiner Haustiere! :)

VG
von Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-pl1

Da ich mich verrenken musste, um das Tier in dieser Position zu erwischen, liegt die Schärfe wohl auf dem Schlangenkörper. :) Das war zwar so nicht beabsichtigt, aber ich musste es dann so hinnehmen.

VG
von Marco
 
Aw: E-pl1

EPL10167.jpg


EPL10121.jpg


EPL10170.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten