AW: Leichtes Reisestativ mit Kugelkopf unter 100EUR
Das gleiche wie die anderen auch.
Gitzo Traveler
Und was bauen die nach?![]()
Das gleiche wie die anderen auch.
Gitzo Traveler

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und was bauen die nach?![]()
Das gleiche wie die anderen auch.
Gitzo
Eben
PS
Was du da in meinen Post interpretierst hab ich nirgends geschrieben oder behauptet.
Das mal nur am Rande bemerkt.
Würde mich mal interessieren was dich da so in Rage bringt, vor allem wenn du dir so sicher bist.![]()
Andere kennen kennen die Stative aber allenfalls vom Hörensagen und sind sich trotzdem sicher, dass sie schlecht sind.
manche Kinder müssen auf jede Herdplatte einzeln drauffassen um festzustellen dass sie alle heiss sind, andere nur auf eine und ganz wenige lernen es vom Beobachten.....
[...] Aber solch Reaktion wie hier, ist mir wohl auch noch nicht vorgekommen.![]()
Da ich ja nicht einfach Dinge aus der Luft greife, habe ich mir noch einmal die Mühe gemacht und nachgeguckt. In diesem Review, welches allerdings auf Polnisch ist (Google Übersetzer ist dein Freund), kannst du z.B. nachlesen, dass die Beine viel Spiel haben und die Klemmringe nicht fest schließen und bei starker Beanspruchung (großem Kamera-Gewicht) immer lockerer werden. Zudem steht dort, dass das Metall von der Platte zu den Beinen sehr dünn ist (sieht man ja auch sehr gut auf den Bildern). Und das ist genau die Achilles-Ferse bei der Konstruktion des ganzen Stativs von diesem Typ! (Beim Slik Mini wird zwar insgesamt nicht viel Metall im Kopfbereich verwendet, aber die Konstruktion ist ja eine ganz andere und bei den Übergängen zu den Beinen haben die nicht gespart und diese gut verstärkt.) Ich garantiere dir, dass nach wenigen Jahren Benutzung die Beine bei z.B. sehr kalten Witterungen an genau dieser Stelle zum Teller abbrechen werden, weil hier die größten Kräfte wirken. Da nutzt dir auch die 24 Monate Garantie nicht, weil es keine Stelle gibt, die dir das Stativ reparieren oder umtauschen kann. Und bei einem Preis von unter 100$ kannst du zudem kein gutes Material erwarten. Carbonfasern sind sehr teuer in der Herstellung. Der Anteil an Carbonfaser wird in den Beinen wohl nicht so hoch sein. Beim Beispielvideo sieht man auch gut, dass das Ding recht klapprig ist.
Dann erzähl doch mal, wen Du beobachtet hast, ...
legst du mir jetzt auch noch Aussagen zu Tripio Stativen in den Mund? Habe ich doch gar nicht getätigt.
Wie wäre es, wenn du erstmal wartest bis du deins in der Hand hast, dir dann ein Urteil bildest und das dann verteidigst. Dein Eifer etwas dir unbekanntes zu verteidigen ist doch der gleiche Eifer, den du Mayuka vorwirfst etwas ihm unbekanntes schlecht zu machen.....
PS: abgesehen davon hast du es geschafft diesen Fred dem TO zu entreissen, denn der erfährt zu seiner Frage nichts mehr.
Wir reden hier von Stativen zu teilweise <100€! Dass die irgendwo Schwachstellen haben, ist doch wohl jedem klar. Und da muss dann jeder selbst entscheiden, ob er damit klarkommt, ob er zu ähnlichen Preisen ein anderes Stativ mit anderen Schwachstellen kauft, oder ob er viel mehr Geld ausgibt für ein Stativ mit weniger Schwachstellen.
lies doch, zu Kindern.Sondern?
jaBist Du Dir 1. sicher, dass ich das war?
Es geht die letzten Postings nur um den Streit den du mit Mayuka vom Zaun gebrochen hast und in den du mich nun versuchst mit reinzubekommen.Und 2., dass er zu seiner Frage nichts mehr erfährt?
lies doch, zu Kindern.
Es geht die letzten Postings nur um den Streit den du mit Mayuka vom Zaun gebrochen hast und in den du mich nun versuchst mit reinzubekommen.
Ob der TO daraus etwas für seine Fragestellung lernen kann weiss nur er selber.
Es geht vielmehr darum, dass bei Triopo die Gefahr doch recht groß ist, dass sich die Klemmringe lösen und dadurch das Stativ einfach umkippt oder die Beine (konstruktionsbedingt!) nach Beanspruchung wegbrechen können, was ebenfalls dazu führt, dass die Kamera mitsamt Objektiv abrauscht. In den meisten Fällen landet sowas dann auf Stein und man ist mehrere hundert oder mehr Euro los, um die Kamera dann wieder reparieren zu lassen. Wenn du damit leben kannst? Solche Produkte kann ich niemanden empfehlen!
Warte mal ab, bis die Berichte über abgefallene Stativbeine und andere Mängel auch hierzulande zunehmen. Dann wird auch das Angebot auf dem Gebrauchtmarkt weiter steigen und die Preise weiter drücken.Seit einer Woche hab ich ein Feisol und bereue es mir nicht gleich eins gekauft zu haben. Hätte eine Menge Zeit, Geld und Ärger gespart.![]()
Klar, es kostet etwas mehr. Aber es gibt die Dinger ja mit etwas Geduld auch gebraucht. Und zwar deutlich günstiger als neu!![]()
@Masi1157: gibts jetzt schon was neues aus dem Australien-Einsatz? [...]
Ich hab's dann eher selten und dann mehr als "Einbeinstativ mit Umfallsicherung" benutzt. Auch dafür eignete es sich gut....
....das Stativ ist da wie zu erwarten etwas wackelig....
....ist aber für meine Kamera ein bisschen "schmalbrüstig". Na gut, das habe ich gewusst, mehr will ich eben nicht tragen müssen.