• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Leichtes Reisestativ mit Kugelkopf unter 100 Euro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Leichtes Reisestativ mit Kugelkopf unter 100EUR

Und was bauen die nach? :rolleyes:

Das gleiche wie die anderen auch.
Gitzo Traveler :eek:
 
AW: Leichtes Reisestativ mit Kugelkopf unter 100EUR

Das gleiche wie die anderen auch.
Gitzo


Ach guck an. Und jetzt wüsste ich ja zu gern, weshalb die einen Nachbauten großartig sind, die anderen aber, schon von weitem erkennbar und ohne es jemals wirklich überprüft zu haben, der letzte Dreck. Profunde Sachkenntnis? Hörensagen? Vorurteil? Nachplappern?

Egal. Gute Nacht,
Matthias
 
AW: Leichtes Reisestativ mit Kugelkopf unter 100EUR

Eben ;)

Dir auch eine gute Nacht.:)

PS
Was du da in meinen Post interpretierst hab ich nirgends geschrieben oder behauptet.
Das mal nur am Rande bemerkt.
Würde mich mal interessieren was dich da so in Rage bringt, vor allem wenn du dir so sicher bist.:confused:
 
AW: Leichtes Reisestativ mit Kugelkopf unter 100EUR

PS
Was du da in meinen Post interpretierst hab ich nirgends geschrieben oder behauptet.
Das mal nur am Rande bemerkt.

Das ging auch gar nicht an Dich persönlich, eher noch an mayuka.

Würde mich mal interessieren was dich da so in Rage bringt, vor allem wenn du dir so sicher bist.:confused:

In Rage? Nee, weit gefehlt. Ich bin mir keineswegs sicher. Ich kenne die Stative von Triopo nicht, habe aber eins bestellt und werde es ausprobieren. Bis dahin vermute ich erstmal nichts schlechtes. Andere kennen kennen die Stative aber allenfalls vom Hörensagen und sind sich trotzdem sicher, dass sie schlecht sind.


Gruß, Matthias
 
AW: Leichtes Reisestativ mit Kugelkopf unter 100EUR

Andere kennen kennen die Stative aber allenfalls vom Hörensagen und sind sich trotzdem sicher, dass sie schlecht sind.

manche Kinder müssen auf jede Herdplatte einzeln drauffassen um festzustellen dass sie alle heiss sind, andere nur auf eine und ganz wenige lernen es vom Beobachten.....
 
AW: Leichtes Reisestativ mit Kugelkopf unter 100EUR

manche Kinder müssen auf jede Herdplatte einzeln drauffassen um festzustellen dass sie alle heiss sind, andere nur auf eine und ganz wenige lernen es vom Beobachten.....

Was für ein kluger Spruch! :top:

Dann erzähl doch mal, wen Du beobachtet hast, der wirklich ein Triopo-Stativ besitzt, der es tatsächlich mit anderen Stativen der selben Preisklasse verglichen hat, und der deshalb von Triopo abrät.

Ich habe bisher im Forum nicht mal jemanden gefunden, der überhaupt eins hat. Wohl aber finde ich einige, die die Stativköpfe des selben Herstellers ausdrücklich empfehlen. So ganz schlecht kann der Hersteller als solcher dann ja wohl nicht sein.


Gruß, Matthias
 
AW: Leichtes Reisestativ mit Kugelkopf unter 100EUR

Vom Canon 60er Makro habe ich ja auch eine ganz schlechte Meinung. Da stoße ich des öfteren auch auf völliges Unverständnis. Aber solch Reaktion wie hier, ist mir wohl auch noch nicht vorgekommen. :mad::mad:

Da ich ja nicht einfach Dinge aus der Luft greife, habe ich mir noch einmal die Mühe gemacht und nachgeguckt. In diesem Review, welches allerdings auf Polnisch ist (Google Übersetzer ist dein Freund), kannst du z.B. nachlesen, dass die Beine viel Spiel haben und die Klemmringe nicht fest schließen und bei starker Beanspruchung (großem Kamera-Gewicht) immer lockerer werden. Zudem steht dort, dass das Metall von der Platte zu den Beinen sehr dünn ist (sieht man ja auch sehr gut auf den Bildern). Und das ist genau die Achilles-Ferse bei der Konstruktion des ganzen Stativs von diesem Typ! (Beim Slik Mini wird zwar insgesamt nicht viel Metall im Kopfbereich verwendet, aber die Konstruktion ist ja eine ganz andere und bei den Übergängen zu den Beinen haben die nicht gespart und diese gut verstärkt.) Ich garantiere dir, dass nach wenigen Jahren Benutzung die Beine bei z.B. sehr kalten Witterungen an genau dieser Stelle zum Teller abbrechen werden, weil hier die größten Kräfte wirken. Da nutzt dir auch die 24 Monate Garantie nicht, weil es keine Stelle gibt, die dir das Stativ reparieren oder umtauschen kann. Und bei einem Preis von unter 100$ kannst du zudem kein gutes Material erwarten. Carbonfasern sind sehr teuer in der Herstellung. Der Anteil an Carbonfaser wird in den Beinen wohl nicht so hoch sein. Beim Beispielvideo sieht man auch gut, dass das Ding recht klapprig ist.
 
AW: Leichtes Reisestativ mit Kugelkopf unter 100EUR

[...] Aber solch Reaktion wie hier, ist mir wohl auch noch nicht vorgekommen. :mad::mad:

Dass man Dir widerspricht und Deine Aussagen hinterfragt? Gewöhn Dich dran. ;)

Da ich ja nicht einfach Dinge aus der Luft greife, habe ich mir noch einmal die Mühe gemacht und nachgeguckt. In diesem Review, welches allerdings auf Polnisch ist (Google Übersetzer ist dein Freund), kannst du z.B. nachlesen, dass die Beine viel Spiel haben und die Klemmringe nicht fest schließen und bei starker Beanspruchung (großem Kamera-Gewicht) immer lockerer werden. Zudem steht dort, dass das Metall von der Platte zu den Beinen sehr dünn ist (sieht man ja auch sehr gut auf den Bildern). Und das ist genau die Achilles-Ferse bei der Konstruktion des ganzen Stativs von diesem Typ! (Beim Slik Mini wird zwar insgesamt nicht viel Metall im Kopfbereich verwendet, aber die Konstruktion ist ja eine ganz andere und bei den Übergängen zu den Beinen haben die nicht gespart und diese gut verstärkt.) Ich garantiere dir, dass nach wenigen Jahren Benutzung die Beine bei z.B. sehr kalten Witterungen an genau dieser Stelle zum Teller abbrechen werden, weil hier die größten Kräfte wirken. Da nutzt dir auch die 24 Monate Garantie nicht, weil es keine Stelle gibt, die dir das Stativ reparieren oder umtauschen kann. Und bei einem Preis von unter 100$ kannst du zudem kein gutes Material erwarten. Carbonfasern sind sehr teuer in der Herstellung. Der Anteil an Carbonfaser wird in den Beinen wohl nicht so hoch sein. Beim Beispielvideo sieht man auch gut, dass das Ding recht klapprig ist.

Wir reden hier von Stativen zu teilweise <100€! Dass die irgendwo Schwachstellen haben, ist doch wohl jedem klar. Und da muss dann jeder selbst entscheiden, ob er damit klarkommt, ob er zu ähnlichen Preisen ein anderes Stativ mit anderen Schwachstellen kauft, oder ob er viel mehr Geld ausgibt für ein Stativ mit weniger Schwachstellen. Besonders klapprig kommt es mir im Video aber nicht vor.


Gruß, Matthias
 
AW: Leichtes Reisestativ mit Kugelkopf unter 100EUR

Dann erzähl doch mal, wen Du beobachtet hast, ...

legst du mir jetzt auch noch Aussagen zu Tripio Stativen in den Mund? Habe ich doch gar nicht getätigt.

Wie wäre es, wenn du erstmal wartest bis du deins in der Hand hast, dir dann ein Urteil bildest und das dann verteidigst. Dein Eifer etwas dir unbekanntes zu verteidigen ist doch der gleiche Eifer, den du Mayuka vorwirfst etwas ihm unbekanntes schlecht zu machen.....

ede
PS: abgesehen davon hast du es geschafft diesen Fred dem TO zu entreissen, denn der erfährt zu seiner Frage nichts mehr.
 
AW: Leichtes Reisestativ mit Kugelkopf unter 100EUR

legst du mir jetzt auch noch Aussagen zu Tripio Stativen in den Mund? Habe ich doch gar nicht getätigt.

Sondern?

Wie wäre es, wenn du erstmal wartest bis du deins in der Hand hast, dir dann ein Urteil bildest und das dann verteidigst. Dein Eifer etwas dir unbekanntes zu verteidigen ist doch der gleiche Eifer, den du Mayuka vorwirfst etwas ihm unbekanntes schlecht zu machen.....

Ich verteidige hier gar nichts, schon gar nicht mit Eifer. Ich versuche aber die Maßstäbe gerade zu rücken. Von einem Stativ für 140€ erwarte ich nun mal nicht das selbe wie von einem erheblich teurerem. Und daran werde ich es messen.

PS: abgesehen davon hast du es geschafft diesen Fred dem TO zu entreissen, denn der erfährt zu seiner Frage nichts mehr.

Bist Du Dir 1. sicher, dass ich das war? Und 2., dass er zu seiner Frage nichts mehr erfährt?


Gruß, Matthias
 
AW: Leichtes Reisestativ mit Kugelkopf unter 100EUR

Wir reden hier von Stativen zu teilweise <100€! Dass die irgendwo Schwachstellen haben, ist doch wohl jedem klar. Und da muss dann jeder selbst entscheiden, ob er damit klarkommt, ob er zu ähnlichen Preisen ein anderes Stativ mit anderen Schwachstellen kauft, oder ob er viel mehr Geld ausgibt für ein Stativ mit weniger Schwachstellen.

Es geht doch gar nicht darum... :confused: Beim Slik Mini (dass um 70 € kostet) klappert ja auch nichts, dort ist die Klemmung auch hinreichend fest und hat keine augenscheinliche Konstruktions-Fehldesigns. :( Es geht vielmehr darum, dass bei Triopo die Gefahr doch recht groß ist, dass sich die Klemmringe lösen und dadurch das Stativ einfach umkippt oder die Beine (konstruktionsbedingt!) nach Beanspruchung wegbrechen können, was ebenfalls dazu führt, dass die Kamera mitsamt Objektiv abrauscht. :eek: In den meisten Fällen landet sowas dann auf Stein und man ist mehrere hundert oder mehr Euro los, um die Kamera dann wieder reparieren zu lassen. Wenn du damit leben kannst? Solche Produkte kann ich niemanden empfehlen! :mad:
 
AW: Leichtes Reisestativ mit Kugelkopf unter 100EUR

lies doch, zu Kindern.
Bist Du Dir 1. sicher, dass ich das war?
ja
Und 2., dass er zu seiner Frage nichts mehr erfährt?
Es geht die letzten Postings nur um den Streit den du mit Mayuka vom Zaun gebrochen hast und in den du mich nun versuchst mit reinzubekommen.
Ob der TO daraus etwas für seine Fragestellung lernen kann weiss nur er selber.

ede
 
AW: Leichtes Reisestativ mit Kugelkopf unter 100EUR

lies doch, zu Kindern.

Ist das wahr? :top:


Na dann.

Es geht die letzten Postings nur um den Streit den du mit Mayuka vom Zaun gebrochen hast und in den du mich nun versuchst mit reinzubekommen.
Ob der TO daraus etwas für seine Fragestellung lernen kann weiss nur er selber.

Ich habe einen Streit vom Zaun gebrochen? Und versuche Dich mit reinzuziehen? Rührend. :lol:

Aber lass man gut sein. Ihr kennt Euch mit jedem Aspekt bezüglich Stativen bestens aus, ich bin bloß ein kleiner Dussel. Da will ich dann auch nicht weiter stören. :p



Gruß, Matthias

PS und Edit:

Es geht vielmehr darum, dass bei Triopo die Gefahr doch recht groß ist, dass sich die Klemmringe lösen und dadurch das Stativ einfach umkippt oder die Beine (konstruktionsbedingt!) nach Beanspruchung wegbrechen können, was ebenfalls dazu führt, dass die Kamera mitsamt Objektiv abrauscht. In den meisten Fällen landet sowas dann auf Stein und man ist mehrere hundert oder mehr Euro los, um die Kamera dann wieder reparieren zu lassen. Wenn du damit leben kannst? Solche Produkte kann ich niemanden empfehlen!

Deine hellseherischen Qualitäten beeindrucken mich. Der polnische Praxistester, auf den Du Dich beziehst, kommt zu einem ganz anderen Schluss:

Im Ergebnis der Ware aus China von großer Material besteht und gut geklappt Elemente, macht das ganze einen sehr guten Eindruck. Etwas hoher Preis wird durch das Material, aus dem gemacht Stativ und eine einzigartige Funktion ermöglicht es, ein Licht Einbeinstativ tun diktiert. Zusätzlich zu den bei den Transport-und Zwei-Jahres-Herstellergarantie, mit gutem Gewissen kann ich ein Stativ Triopo GT-228C empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt den gesamten Thread gelesen zu haben an den TO:

Genau so habe ich auch angefangen: Stativ bis 100€, leicht, stabil waren auch meine Anforderungen. Hab mir damals ein Slik Sprint Pro. War auch gar nicht so schlecht. Hat mich auch einen Urlaub begleitet und ich war mit den Bildern zufrieden. ABER: Zufrieden mit dem Stativ war ich nicht und es musste was neues her. Hab günstig von einem bekannten ein No-Name Stativ bekommen das zwar sehr stabil aber auch sehr schwer ist.

Seit einer Woche hab ich ein Feisol und bereue es mir nicht gleich eins gekauft zu haben. Hätte eine Menge Zeit, Geld und Ärger gespart.:ugly:

Klar, es kostet etwas mehr. Aber es gibt die Dinger ja mit etwas Geduld auch gebraucht. Und zwar deutlich günstiger als neu! ;)
 
Moin nochmal!

Heute ist es gekommen, das Triopo GT-128C. Das ist nicht das hier ursprünglich diskutierte MT-128, sondern ein sehr ähnliches, aber mit CFK-Beinen und integriertem Einbein.

Bisher habe ich es nur auspacken und aufstellen können. Es ist ein erfreulich kleines und leichtes Paket und kommt mit Tragetasche. Die Beine sind um 180° schwenkbar wie beim Giotto Vitruvian, das macht die Sache noch handlicher. Die Mittelsäule mitsamt Kugelkopf verschwindet zwischen den zusammengefalteten Beinen.

Voll ausgezogen und mit Kugelkopf hat es für mich (184cm) eine sehr angenehme Höhe. Allerdings ist die Mittelsäule dann ein bisschen wackelig, mit längeren schwereren Objektiven würde ich die wohl nur halb oder gar nicht ausziehen, dann steht es prima. Die Klemmverbindungen und Riegel machen auch einen vernünftigen Eindruck. Eben so, wie ich es bei einem kleinen leichten Reisestativ (und das ist für mich Rucksack-Reise oder so) erwarten würde.

Jedenfalls ist es klein genug um in mein Reisegepäck für Australien (Freitag!) zu passen und da kommt es jetzt auch rein. Hinterher werde ich berichten.


Gruß, Matthias http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/editpost.php?do=editpost&p=1449609
 
So. Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung, denn ich habe ein Review zum Tripod GX 1182 gefunden. :cool:

http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=958774&page=2

Aber folgende Sachen sprechen nicht gerade für die Qualität (wie ich finde):
- significantly thinner round top plate --> Die Gefahr dass die Beine abbrechen ist sehr hoch :eek:
- bubble level not bubbling --> :lol:
- finish weak und thin
- tripo uses 3 clutches instead of one --> mehr Spiel der Beine, mehr Torsion und generell mehr Instabilität
- if not glued, center column falls out of tripod --> :lol:
- triopo hat 4x mehr Schwingungen im Test :eek:
- die Beine des triopo biegen sich sehr stark bei Belastung --> was für wenig Carbonfasern spricht

Folgende Sachen sprechen dafür:
- Preis

Hm... Ein Urteil kann sich jeder selbst bilden. :D
 
Seit einer Woche hab ich ein Feisol und bereue es mir nicht gleich eins gekauft zu haben. Hätte eine Menge Zeit, Geld und Ärger gespart.:ugly:

Klar, es kostet etwas mehr. Aber es gibt die Dinger ja mit etwas Geduld auch gebraucht. Und zwar deutlich günstiger als neu! ;)
Warte mal ab, bis die Berichte über abgefallene Stativbeine und andere Mängel auch hierzulande zunehmen. Dann wird auch das Angebot auf dem Gebrauchtmarkt weiter steigen und die Preise weiter drücken.

Ich empfehle lieber Stative, deren Hersteller sich seit vielen Jahren durch Qualität einen Namen gemacht haben. Das ist nicht nur Gitzo. Auch Manfrotto und Velbon gehören zweifelsohne dazu. Berlebach nicht zu vergessen, obwohl nicht unbedingt Mainstream. Und nicht zuletzt Bilora, deren Stative längst nicht so schlecht sind wie ihr Ruf.

100 Euro ist und bleibt jedoch eine brutal niedrige Grenze für ein ordentliches Reisestativ mit Kopf.
 
Hallo,

@Masi1157: gibts jetzt schon was neues aus dem Australien-Einsatz?

Ich überlege nämlich auch dieses Stativ zu kaufen.
Alternative:

Manfrotto MY 732CY + Triopo B-2

was sogar noch günstiger kommen würde.
Das MY hab ich mir auch schon angeguckt. Sollte meiner Meinung nach ein K20D mit Kit Tele-Zoom aushalten.

Die Frage ist, ob das Triopo da nicht besser abschneidet in der Stabilität und Haltbarkeit.

gruß
David
 
@Masi1157: gibts jetzt schon was neues aus dem Australien-Einsatz? [...]

Oh, ganz vergessen..... :rolleyes:

Tja, in Australien war ich leider so doof, meinem Kabelauslöser so clever zu verpacken, dass ich ihn erst zuhause wiedergefunden habe. Ich hab's dann eher selten und dann mehr als "Einbeinstativ mit Umfallsicherung" benutzt. Auch dafür eignete es sich gut. Der Kopf Triopo NB-1S hält auch meine D700 mit 80-400VR prima, das Stativ ist da wie zu erwarten etwas wackelig. Wenn man die Mittelsäule einfährt ist's aber ausreichend. Mechanisch gefällt es mir (angesichts des Preises schon sowieso!) gut, ist aber für meine Kamera ein bisschen "schmalbrüstig". Na gut, das habe ich gewusst, mehr will ich eben nicht tragen müssen. Ein paar Sonnenunter- und aufgänge mit 24-135 am Uluru sind mir geglückt (trotz fehlendem Auslöser), ein paar Sternenhimmel (mit 50er) auch, und zum verfolgen von Pelikanen in der Dämmerung mit 80-400VR ging's auch.

Mittlerweile war ich (mit Kabelauslöser!) auch noch ein paar Tage in Venedig und habe da einen Abend ausgiebig Nachtfotos gemacht. Und da hat es mir sehr gut gefallen. Leicht zu tragen, schnell aus- und eingepackt, angenehme Höhe auch für mich (184cm), viele Fotos mit 24-135 und Belichtungszeiten zw. 1s und 30s, alles prima. Kabelauslöser ist aber Pflicht. Die Einbein-Funktion habe ich noch gar nicht ausprobiert.


Gruß, Matthias
 
Ich hab's dann eher selten und dann mehr als "Einbeinstativ mit Umfallsicherung" benutzt. Auch dafür eignete es sich gut....
....das Stativ ist da wie zu erwarten etwas wackelig....
....ist aber für meine Kamera ein bisschen "schmalbrüstig". Na gut, das habe ich gewusst, mehr will ich eben nicht tragen müssen.

Also du hast dir extra für die Australienreise ein Stativ gekauft, welches du dann kaum eingesetzt hast, weil es nicht taugt. Was dir aber vorher schon bewusst war, aber du wolltest halt nicht mehr tragen (und auch nicht ausgeben)?

Und dann hat es für ein paar Sonnenaufgänge, Sternenhimmel und die Fotografie von fliegenden Pelikanen in der Dämmerung mit Dunkelzoom gereicht.

Das mit dem Fernauslöser ist natürlich Pech, aber sag mal da gab es nirgendwo einen Fotoladen, wo man so ein Ding hätte nachkaufen können? Oder ist es daran gescheitert, dass du wusstest, dass man die Dinger bei ebay in Hongkong für 15 USD bekommt und die Kameraläden an den Tourihochburgen wollten doch glatt unverschämte 40 Dollar dafür? Für manche scheint Geiz immer noch geil zu sein, auch wenn sie auf einer wahrscheinlich einmaligen Reise für wohl locker über 1500 EUR unterwegs sind. Die Kamera wird mit 3 Linsen und Stativ mitgeschleppt und dann hapert es am Auslöser.....

Ich für meinen Teil empfinde ein 1-kg-Stativ welches ich ständig mit mir rumtrage aber wegen Untauglichkeit nicht nutze wesentlich "schwer" als eines mit 2kg welches ich dann aber auch benutzen kann.

Bin ich nun ein schlechter Mensch wenn du mir angesichts deines weiter oben in diesem Fred angeschlagenen Tones nicht leid tust? :angel:

Gruss ede
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten