• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Version 16.00 von Photoline ist draussen

Wenn du die „Farbliste“ öffnest und dir darin eine Farbe aussuchst, wird beim Reiter „Farben“ die Auswahl der Farbe aufgezeichnet, wenn du die gewünschte Farbe doppelklickst. Beim Reiter „Bearbeiten“* genügt ein einfacher Klick. Und es scheint nur für die Vordergrundfarbe eine Farbwahl möglich, glaub’ ich …
Hilft dir das weiter?

*Wenn du bei diesem Reiter den Mausknoppka gedrückt hältst und munter übers Farbangebot streichst, müllst du die Aktion mit Farbauswahlen zu, Herbst 2009 nichts dagegen. :lol:
 
Vielen Dank, das klappt.

Ich weiß nicht warum, aber über die Farbliste wird es mit aufgezeichnet, während das über die normale Vorder- und Hintgergrundfarbe nicht der Fall ist :confused: Egal, jetzt geht's. Danke.
 
Kann man in PL in einer Aktion Text ins Bild einfügen?

Über das Layoutmenü und Textebene einpassen kann ich zwar eine neue Textebene erstellen, aber der Text selber wird in der Aktion nicht mit aufgezeichnet.

Ideal wäre es, wenn die Größe des Textes noch automatisch abhängig von der Bildgröße eingestellt werden würde. Also bei einem Bild mit 3000x2000 Pixeln z. B. Schriftgröße 48, ist das Bild halb so groß dann auch halbe Schriftgröße.
 
Kann man in PL in einer Aktion Text ins Bild einfügen?

Über das Layoutmenü und Textebene einpassen kann ich zwar eine neue Textebene erstellen, aber der Text selber wird in der Aktion nicht mit aufgezeichnet.

Ideal wäre es, wenn die Größe des Textes noch automatisch abhängig von der Bildgröße eingestellt werden würde. Also bei einem Bild mit 3000x2000 Pixeln z. B. Schriftgröße 48, ist das Bild halb so groß dann auch halbe Schriftgröße.
Normaler Text wird nicht aufgezeichnet, aber Text in Bild funktioniert.
Zur automatischen Textgröße hatte Gerhard auch keine Antwort, aber wen man den Skalierungsfaktor der Ebene ändert, ändert sich ja die optische Schriftgröße auch. Vielleicht lässt sich da was draus machen?
 
Normaler Text wird nicht aufgezeichnet, aber Text in Bild funktioniert.

Text ins Bild gibt's ja auch noch :o Irgendwie fast schon erschreckend die Funktionsfülle von PL manchmal.

Der Sinn der Aktion ist eigentlich die Vorbereitung von Bildern für das Labor und da schreibe ich in eine Ecke ein paar Daten rein, man wird ja auch nicht jünger, von wegen Gedächtnis und so. Der Text sollte natürlich dann auf jedem Bild gleich groß sein. Dann muß ich halt ein Skalieren vorher mit einbauen, werden eh nur Bilder 10x15 bis höchstens 11x17.

Danke für die Hilfe.
 
Ich habe mir mal eine Aktion für eine Vignette erstellt. Natürlich ist der Aufwand für eine Vignette nicht besonders groß, aber da ich das gerne mag, wollte ich es als Aktion haben.

Dabei wollte ich aber auch möglichst flexibel sein. Bei dieser Aktion wird eine Vektorebene mit einem radialen Verlauf eingefügt. Da es eine Vektorebene ist, kann man die Farben leicht ändern. Auch kann man natürlich den Verlauf nachträglich ändern um so den Rand zu verkleinern. Da es hier dann zu harten Übergängen kommen kann, ist gleich noch eine Arbeitsebene "Gaußscher Weichzeichner" drüber, die man ein- oder ausschalten kann. Und natürlich kann man auch den Darstellungsmodus von Multiplizieren auf Ineinanderkopieren oder Weiches Licht ändern wenn man möchte. Und natürlich kann man auch die Ebenenintensität verändern.
 
Momentan habe ich das Problem, daß beim Malen Spuren von dem Kreis zurückbleiben, der die Größe des Pinsels anzeigt. Siehe Beispiel im Anhang. Die Spuren verschwinden, sobald irgendwas in der Ansicht verändert wird.

Bei einer zweiten Test-Installation habe ich das nicht. Müßte ich natürlich nur die nehmen, aber dann wären meine ganzen mühsam angelegten Usersettings verloren. Wenn ich den Ordner Usersettings dort aber hineinkopiere, habe ich das selbe Problem.

Weiß jemand eine Möglichkeit, wie ich das lösen kann, ohne eine neue Grundinstallation zu benutzen?




Edit: Kaum habe ich das geschrieben, hat der Geistesblitz gnadenlos eingeschlagen und es liegt natürlich am Pinsel. Warum PL den nicht mag, weiß ich zwar nicht, aber Pinselgröße geändert und es funktioniert wieder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast Du Pinseleinstellungen und Zoomstufe noch? Hab das auch schonmal gesehen, bin aber nicht darauf gekommen, daß das vielleicht an den Pinseleinstellungen gelegen haben könnte.
 
Hast Du Pinseleinstellungen und Zoomstufe noch? Hab das auch schonmal gesehen, bin aber nicht darauf gekommen, daß das vielleicht an den Pinseleinstellungen gelegen haben könnte.

Weiß ich leider nicht mehr, aber jetzt tritt es wieder auf. Das ist ein selbst erstellter Pinsel und PL mag den nicht. Wenn ich zu einem anderen Pinsel wechsle, dann funktioniert der eigene auch wieder :confused: Die Zoomstufe scheint egal zu sein. Anbei habe ich die Pinseleinstellungen mal kopiert.
 
Mit den Einstellungen aus deinem Anhang, kann ich das Problem reproduzieren. Es scheint von Außenradius, Winkel und Kurve abzuhängen.
 
Mit den Einstellungen aus deinem Anhang, kann ich das Problem reproduzieren. Es scheint von Außenradius, Winkel und Kurve abzuhängen.

Aber es tritt komischerweise nicht immer auf.

PL hat bei mir Probleme mit sehr weichen Pinseln (die ich leider hauptsächlich verwende). Man sieht ja an der Kurveneinstellung, daß ich den Pinsel noch weicher gemacht habe, als die normalen weichen Pinsel in PL sind. Da braucht PL massiv Rechenleistung und wird leider zum Teil langsamer und der Pinsel ruckelt stark. Kann das damit zu tun haben? Die Rechenpower bricht ein und die Pinselvorschau kann nicht mehr schnell genug gelöscht werden? Lösung wäre, die Schrittweite zu erhöhen, aber mit so weichen Pinseln braucht man eine geringe Schrittweite, damit ein übergangsloser Strich entsteht.

Wenn es mal wieder auftritt und ich dran denke, muß ich die Energiesparfunktion deaktivieren und schauen, was passiert.
 
Da muß der Hoogo drüben mal fragen. Wenn ich das mache, kapiert wieder keiner, was ich meine. :o
Die weichen PL-Pinsel arbeiten für meinen Geschmack nicht weich genug, selbst mit entsprechend bearbeiteter Kurve, irgendwas stimmt da nicht, und sie sind mit großen Radien zu hakelig, was z. B. Abwedeln und Nachbelichten nicht gerade erleichtert.
 
Die weichen PL-Pinsel arbeiten für meinen Geschmack nicht weich genug, selbst mit entsprechend bearbeiteter Kurve, irgendwas stimmt da nicht, und sie sind mit großen Radien zu hakelig, was z. B. Abwedeln und Nachbelichten nicht gerade erleichtert.

Das ist bei mir vielleicht das, was mich am meisten stört. Da war ich halt früher von PSE sehr flüssiges Arbeiten gewöhnt. Aber da fehlt es halt leider wieder anderswo :(

Das hakelige Arbeiten bei großen Radien ist denke ich wirklich abhängig von der Rechenpower. Das gibt sich mit zunehmender Entwicklung im PC-Bereich in ein paar Jahren vielleicht von selbst :o

Aber ich habe mir selber einen weichen Pinsel erstellt (eben der, der hier Probleme macht). Ich habe ihn mal beigefügt. Wer Lust hat, kann ihn ausprobieren. WICHTIG: Nicht laden, sondern hinzuladen, sonst ersetzt man die bereits existierenden Pinsel. Der kommt dem, was ich persönlich mir unter einem weichen Pinsel vorstelle, sehr nahe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten