So, habe nun das 300/4 + 1,4 und 2x Konverter hier und meine Tests sind soweit abgschlossen. Wirklich sicher, was ich nun mache, bin ich aber immernoch nicht

.
Eins sei direkt gesagt. Es handelt sich bei diesem Vergleich um keinen Professionellen Versuch sondern dient lediglich meinem privatem Interesse. Fotografiert wurde bei einer Distanz von 5m (durch die Konverter wurde die Distanz zum Sensor natürlich etwas mehr, da ja das Objektiv auf dem Stativ befestigt wird und nicht die Kamera). Alles mit Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser 10s vom Manfrotto 190XB. IS war aus. Blitz war an. Zudem möchte ich nochmal betonen, das ich mein 100-400 mit dem Rent Objektiv meines Fotohändlers verglichen habe (genauso die beiden Konverter). Da es bekanntlich eine Serienstreuung gibt, kann ein Vergleich bei jemand anderem natürlich etwas anders ausfallen.
Zunächst mal, liste ich mal die tatsächlichen Brennweiten auf. Alle beziehen sich auf einen Motivabstand von 5m, da dieser den Bereich darstellt, indem ich diese Objektive am meisten einsetze. Bitte denkt daran, das die Werte ca Werte darstellen.
So kommt das 100-400 auf folgende Brennweiten
- 400mm -> 324mm
- 560mm -> 427mm
Das 300/4 IS hat bei
- 300mm -> 259mm
- 420mm -> 361mm
- 600mm -> 488mm
- 840mm -> 621mm
Die Sache wäre nun ziemlich einfach (zumindest für mich), wenn das 300er + 1,4x Konverter mind. genausogut wäre wie das 400er. Dem ist aber leider nicht so. Selbst bei 300mm gibt es ausser der 1 Blende mehr Licht keinen Vorteil für die FB. Dafür ist die Aufnahme mit dem 2x Konverter am 300er geringfügig besser als das 100-400 mit 1,4x Konverter. Selbst die Aufnahmen mit 840mm (also 1,4 und 2x hintereinander) sehen noch relativ gut aus. Und sogar der AF funktionert noch. Allerdings ist er natürlich nicht mehr Sporttauglich und der Sucher wird schon sehr dunkel bei F11 Offenblende. Das Zoom hat bei 800mm keinen AF mehr und bricht merklich ein
Zudem war ich von der Haptik des 300er etwas enttäuscht. Da finde ich das Zoom hochwertiger. Und was mich auch sehr stört, ist die Geli. Schön und gut, das man sie einfach zurückschieben kann, aber ich stelle mein 100-400 auch mal gerne mit der Geli auf den Boden. Mit der FB nicht möglich. Zum IS kann ich noch nichts sagen, da ich gleich erst ein paar Praxisbilder machen werde. Allerdings ist mir eben bei ersten Probeshots freihand aufgefallen, das der AF irgendwie "klappert". Dachte zuerst es liege am IS, aber das Geräusch entsteht auch wenn der IS aus ist. Ist das normal?
Nach jetzigem Stand werde ich mein 100-400 wohl behalten und mir einen 1,4x Konverter zulegen. Für untenrum habe ich ein 70-200/2,8 erstanden (wo bleibt eigentlich der Paketbote mit dem Teil?), mit dem ich den Lichtvorteil des 300er gegenüber dem 100-400 ausgleichen kann.