Sigma 70mm 2,8 Makro
Jetzt mach ich das hoffentlich richtig.
In einem Anfall von Wahnwitz hab ich mir das genannte Objektiv besorgt. Der Fotoladen meines montäglichen Vertrauen hat es angeboten für gut 320 Steine.
Aber warum nicht? Die Kombi 70mm und 1:1 Makro hat mich überzeugt, ohne dass ich jemals ein Makroobjektiv dieser Art in der Hand hatte. Das letzte welches ab und an Verwendung fand, war ein Minolta MD 35-70mm 3,5 Makro 1:4.
Die 50mm schienen mir zu kurz für den Alltag, die 105mm zu lang. Ich glaube 70 sind meine Welt. Nur wo ist nun das Argument für das Limited irgendwann mal?
Jetzt hab ich die gesamte Woche im "Dunkeln" am Abend fotografiert und das tut weh, da die Belichtungszeit doch gut rauf geht und ich das mal ohne Stativ angetestet habe. Aber heute Nachmittag schlug die Stunde der Wahrheit. Nachdem meine Testorgien der K-r für beendet erklärt wurden, einfach mal drauf halten. Mit/ohne Freistellversuche, viel verwackelt, vieles auch nur im Ansatz scharf. Da wurde mir auch bewusst, dass das Fotografieren keine reine Kunst ist, sondern ein Handwerk, das viel Übung erfordert, für das Auge, für die Hände, für das Licht und sicher noch vieles mehr. Es ist ein weiter Weg, aber das macht Spaß. Meine Ergebnisse sind sicher suboptimal aber was solls, ich hatte meine Freude. Die 70mm muss ich noch antesten.
Größere "Erfolge" zeigten sich dann bei manueller Fokussierung, mit dem AF tat ich mich schwer.