• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nik Software HDR EFEX Pro is draussen

Ich bin eigentlich mit Photomatix Pro sehr glücklich und sehe nicht so richtig den Mehrwert. Aber falls jemand mal konkrete Vergleiche angestellt hat (falls das bei der Vielzahl der Parameter überhaupt sinnvoll möglich ist), bin ich natürlich gespannt.

Ich hab das gerade getwittert: HDR Efex Pro sollte man nicht mit den Original-RAWs verwenden, sondern vorher die TIFFs in 16 bit optimieren. Nur dann funktioniert das in Sachen Dynamikumfang und Qualität wie erwartet! Jedenfalls nach meinen ersten Tests.

Okay, zumindest das ist schon mal genau wie bei Photomatix... Finde ich aber auch logisch.
 
ich habe es mal mit etwas schwierigeren bildern getestet.
also bilder wo es besonders auf das antighosting ankommt.

dabei lieferte mir photomatix bessere resultate als HDR EFEX.

mein problem mit photomatix ist jedoch das es bei naturaufnahmen, wo sich blätter minimal bewegen, schwarze artifakte reinrechnet.

also das ghosting ist bei beiden weit entfernt davon perfekt zu sein, wie die hersteller behaupten.

insgesamt fallen die probleme bei photomatix aber weniger auf.
 
Also ich versuch jetzt seit Stunden die Demoversion herunter zu laden aber es geht einfach nicht.:mad: Egal ob deutsch oder englisch.
Mach ich da was falsch? :confused:
Könnte mir jemand von euch auf www.daten-transport.de die Installationsdatei zum download bereit legen? Brauche für Windows und Photoshop auf deutsch wenn möglich. Vielen Dank
 
Könnte mir jemand von euch auf www.daten-transport.de die Installationsdatei zum download bereit legen?

Ist denn das zur Verfügung stellen erlaubt? Man muss sich doch bei Nik registrieren, um an den Download zu gelangen. Wenn ich die Datei zur Verfügung stellen darf, kein Problem...

Moment...ich les mal die AGB;)

Übrigens:

Habe es geladen, installiert, getestet und wieder deinstalliert. Die ersten drei Versuchsbilder waren im Vergleich zu Oloneo eine Katastrophe...:o
 
Oje, ich weis auch nicht ob es erlaubt ist. Aber es ist ja nur eine Demo Version. Wäre sehr nett wenn es jemand zur Verfügung stellen könnte.
Ich versteh auch nicht warum der Download nicht funktioniert.
 
Habe es geladen, installiert, getestet und wieder deinstalliert. Die ersten drei Versuchsbilder waren im Vergleich zu Oloneo eine Katastrophe...:o

naja das anti-ghosting von oloneo ist auch nicht der hit.
wenn es überhaupt anti-ghosting funktionen besitzt.... was nicht der fall zu sein scheint.
das ist schonmal ein KO kriterium für mich.

aber fix ist das programm das stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin registriert und es geht trotzdem nicht. Alle anderen downloads funktionieren. Kann mir jemand helfen? danke
 
Habe es geladen, installiert, getestet und wieder deinstalliert. Die ersten drei Versuchsbilder waren im Vergleich zu Oloneo eine Katastrophe...:o

das gleiche möchte ich über oloneo sagen.

wie man damit ordentliche HDR bilder aus nicht 100% statischen bildern erzeugen will ist mir ein rätsel.
was nützt mir das schnellste program, wenn ich überall im bild artefakte habe von objekten die sich bewegen?!

für mich war der einzige gangbare weg das deghosting in PS zu machen und das tonemapping in oloneo.
aber das ist nun auch nicht optimal.
 
das gleiche möchte ich über oloneo sagen.

wie man damit ordentliche HDR bilder aus nicht 100% statischen bildern erzeugen will ist mir ein rätsel.

was nützt mir das schnellste program, wenn ich überall im bild artefakte habe von objekten die sich bewegen?!

Das mag schon richtig sein, deshalb bin ich ja auch noch auf der Suche nach dem richtigen Tool. Und ich sagte nicht, Oloneo wäre das Endstadium, sondern nur, dass HDR Effex Pro nicht an Oloneo herankommt.

Bin gerne für Verbesserungsvorschläge offen;)
 
Das mag schon richtig sein, deshalb bin ich ja auch noch auf der Suche nach dem richtigen Tool. Und ich sagte nicht, Oloneo wäre das Endstadium, sondern nur, dass HDR Effex Pro nicht an Oloneo herankommt.

bei was nicht herankommt?
beim reinen tonemapping?

mit den ganzen artefakten ist oloneo alleine (ohne deghosting durch PS) völlig unbrauchbar aus meiner sicht.

dann doch lieber photomatix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Eindruck, dass sich der Installer (zumindest unter Windows) nur einmal starten lässt. Ich habe das Programm zunächst auf meinen Laptop installiert, dann versucht, es auf einem Desktop-Rechner zu installieren, was jedoch nicht funktioniert hat. Ich musste den Installer noch einmal auf den Desktop-PC herunterladen und von dort installieren. Das hat dann funktioniert.

Mein erster Eindruck: Die HDR-Bilder werden etwas homogener als mit Photomatix (hängt natürlich von den Einstellungen ab). Was ich an Nik HDR Efex Pro gut finde, ist, dass man vorab schon ganz gut einschätzen kann, welche Einstellung zu welchem Ergebnis führt. Es ist IMHO intuitiver zu bedienen als Photomatix. Ich glaube aber, dass ich bei Nik mehr als bei Photomatix fummeln muss, um zu etwas spektakuläreren Ergebnissen zu gelangen. Das Ghosting ist bei beiden Programmen nicht optimal, wie hier ja auch schon festgestellt wurde. Einmal habe ich seltsame Artefakte bei Nik erhalten. Das war aber nicht reproduzierbar. Mir scheint bei den Ergebnissen der Nik-Konvertierung auch mehr Bildrauschen vorhanden zu sein (hängt aber auch von den Einstellungen ab). Es wäre super, wenn Nik hier künftig eine einstellbare Entrauschung einbauen könnte. Fazit: Bisher ein vielversprechendes Programm, das ein bisschen billiger sein könnte. ;)

LG,
jazzy
 
Also bei Problemen mit der Rechner Performance einfach wie bei Photomatix die tiff Serie auf den "HDR Efex Pro.exe" shortcut ziehen. Dann läuft HEP als stand alone tool auch auf weniger gut ausgerüsteten Rechnern ziemlich flott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat das manuelle Deghosting bei dem neuen Photomatix bisher am meisten überzeugt. Damit habe ich schwierige Situationen gut in den Griff gekriegt. Wobei das gleiche Bild in meinem Test in Nik von Haus aus sehr wenige Artefakte hatte.
Was für mein ein absolutes Plus bei Photomatix und NIk sind (wobei ich noch nicht weiß ob ich wirklich 160,- Euro am Ende des TEstzeitraums ausgeben soll) ist die Integration in meinen Workflow mit Lightroom. Bilder auswählen, ins HDR Tool schicken und zurück in Lightroom, alles automatisch.
Da geraten Tools wie Oloneo oder Dynamic HDR ins Hintertreffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten