• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauch in seinen schönsten Formen

sehr faszinierend :eek::top:
 
sehr schöne fotos :top:

vllt könnte man ja hier nen sammelthread drauß machen?

habs heut auch mal versucht aber so gut wie deine sindse nich ;)



 
ich hab das gestern auch versucht
allerdings hab ich nicht mitm auto fokus arbeiten können, da er einfach nicht greifen wollte
jetzt hab ich alles manuell gemacht *gg*

aufbau war so wie im gepostetem youtube video

wie bzw auf was fokusiert ihr ?
 
fokusieren musst du manuell. ich hab meistens das stäbchen scharfgestellt und bin dann langsam nach oben gewandert, somit wurde der rauch meistens scharf. einfach testen dann wird das schon :)
 
@Phiniut

schneide bei Bild Nr.2 mal das obere Drittel ab, dann hast Du ein geniales und einmaliges Rauchgesicht! :top:

PS: Nutzt ihr Räucherstäbchen oder Räucherkegel?
 
Gefallen mir sehr gut! Hast du auch Tips für mich? :D

Wo ist der Blitz in deinem Aufbau? Links oder rechts seitlich? Bei mir wird der Hintergrund selbst immer viel zu hell....
 
Würde von der Seite blitzen. Hintergrund schwarz geht ziemlich einfach, indem Du Dich weit genug vom Hintergrund (der obendrein noch möglichst dunkel sein sollte) entfernst, so weit abblendest und so kurz belichtest, dass das Umgebungslicht keine Rolle mehr spielt und darauf achtest, dass Dein Blitz nicht den Hintergrund mit ausleuchtet, z.B. durch ein Stück Pappe, was am Blitz nach hinten abschattet.

Als Anhaltspunkt: Blende 16, ISO 100, 1/180 Sekunde sollte in halbwegs dunklen Räumen einigermaßen ausreichend sein, um ein ziemlich schwarzes Bild zu erreichen. Dann musst Du nur noch die Blitzleistung so einstellen, dass der Rauch vernünftig beleuchtet ist.

Anbei mein erster Versuch mit dem Rauch einer Kerze nach dem Auspusten. Räucherstäbchen sind aber sicherlich dankbarere Rauchspender.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1510329[/ATTACH_ERROR]
 
Ist denn bspw. das Bild, was du angehangen hast, nachbearbeitet oder so out of cam? Die Konturen sind so schön weich.

Ich hoffe wirklich, dass heute mein Blitzkabel kommt, damit ich endlich von der Seite blitzen und die ersten Versuche machen kann :)
 
Das ist ein bisschen nachbearbeitet, weil ich das bei Tageslicht fotografiert habe und noch Hintergrund zu sehen war. Ich habe die Belichtung des RAWs ein bisschen runtergezogen und den Weißabgleich umgestellt, war aber höchstens eine Sache von 2 Minuten. Die weichen Formen waren von vornherein vorhanden.
 
Ich habe das Ganze gestern auch mal ausgiebig getestet, zuerst mit Räucherstäbchen, wovon ich nicht so ganz überzeugt war. Dann musste mein Nachbar eben mal mit seinen Zigaretten herhalten und die Bilder waren schon um einiges besser.

Habe mit dem Blitz viel experimentiert, hatte die besten Ergebnisse mit einem Grid, weil dadurch der Blitz sehr gut geleitet werden kann und nicht so breit alles aufhellt.

Problem: Ich fand die Ergebnisse relativ unscharf. Bin deshalb mit der Belichtungszeit mal runter auf 1/200 und da wurde es schon besser, eine gewisse Unschärfe blieb aber ganz klar zu sehen. Ich muss dazu sagen, dass ich nur die Kitlinse der 450D besitze und ein 50mm FB, das 1.8er. Beide waren nicht so der Knaller. Hatte fokussiert auf die Rauchebene, dann den Fokus auf manuell gestellt und natürlich auch den Stabi raus. Trotzdem keine Besserung. Hat jemand dazu noch einen Tip?

Ich hänge einfach mal ein Bildchen an.
 
Hallo zusammen,

könnte mir einer vielleicht nochmal das Setup für diese Bilder verständlicher machen?
Also ich hab jetzt geschnallt, dunkler Raum, dunkler HG, Blitz von der Seite und Kamera "logischerweise" frontal, Verschlußzeit und Blitzleistung manuell anpassen. Die Farben werden dann nachträglich in Photoshop eingebaut?!
Oder bin ich im falschen Film?
 
Die Farben werden dann nachträglich in Photoshop eingebaut?!
Oder bin ich im falschen Film?

Das hängt denke ich davon ab. Wenn du die Bilder invertieren willst, also sozusagen ein Negativ erzeugen möchtest (weißer Hintergrund), ist das Einfärben wirklich ein super Effekt.
Wenn du die Bilder "real" zeigen willst, also mit schwarzem Hintergrund, würde ich auf das Einfärben verzichten. Der Kontrast ist im "echten" Bild sehr gut.

Natürlich ist das nur meine subjektiv Meinung. Am Ende muss das jeder selbst entscheiden.
 
Die Farben würde ich über Farbfolien auf den Blitzen einbauen. Für Systemblitze tut es z.B. die "Rosco Strobist Collection" oder ein Sample Kit von Lee, einfach mal Googlen für Bezugsquellen. Zumindest für mehr als eine Farbe dürften Farbfolien einfacher als nachträgliche EBV sein. Wenn man nur den Rauch einfarbig umfärben möchte, geht das ganz problemlos am Computer über eine Veränderung des Weißabgleichs.

Wegen Unschärfe: evtl. kannst Du noch versuchen, die Blitzleistung weiter runterzuregeln, das reduziert die Leuchtdauer des Blitzes und somit die Unschärfe. Allerdings bewegt sich der Rauch so langsam, dass das eigentlich fast keine Rolle spielen sollte. Einen Versuch ist es trotzdem wert.
 
Abend,

musste das Ganze heute auch mal antesten.
Hier ein paar Ergebnisse...
Alle mit Ps invertiert (die weißen Varianten gefallen mir einfach besser ;) ) und über Farbton/Sättigung (Option: färben) eingefärbt.


cheers,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten