HR-Chrissi
Themenersteller
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Damaszener:
Mein Tip:
Weniger Pixelgepeep, dafür die Stärken der beiden Cams optimal ausspielen.
Weitwinkel, HigIso... D700 Tele, Makro... D300s
JWarum die D700 unter identischen Bedingungen die deutlich dunkleren Bilder liefert wage ich schon gar nicht mehr zu fragen....
(und ich finde auch keine logischen Fehler darin). Nur finde ich seltsamerweise kaum eine entsprechende Dokumentation dazu im Internet.
Dann hast du wohl doch noch irgendwo einen logischen Fehler in deinen Überlegungen.
Wenn ich mich nicht täusche haben VF und APS-C Sensoren unterschiedliche Abstände zum Objektiv.
(Der Vollformatsensor sitzt weiter hinten im Gehäuse.)
Gruss Alex
Die Tatsache, dass die Fotos der D300s deutlich heller sind als die der D700, bestätigen diese Vermutung (und ich finde auch keine logischen Fehler darin). Nur finde ich seltsamerweise kaum eine entsprechende Dokumentation dazu im Internet.
(Der Vollformatsensor sitzt weiter hinten im Gehäuse.)
Gleiche Blende, gleiche ISO, gleiche Zeit ergibt eine gleiche Helligkeit ob Crop oder KB. Vorraussetzung dafü ist natürlich ein gleicher Bildinhalt, sprich gleicher Blickwinkel.
Genau.
Hier haben wir gleiche ISO, gleiche Belichtungszeit, und (vermeintlich) gleiche Blende. Und ganz offensichtlich ist das Bild der D300s um eine satte Belichtungsstufe heller.
Ich weiß nicht was der TS da falsch gemacht hat aber alle deine Theorien sind falsch.
Ein KB-Objektiv leuchtet an einem DX und FX Body immer den gleichen Bildkreis aus.
Hier ist es noch einmal erklärt. >>klick mich<<
Ich bin schon am Grübeln ob ich das ganze Szenario mit meiner D700, D300 und dem AF-S VR 70-200/2,8 mal nachstellen soll. Aber wozu soviel Energie dafür aufwenden, wenn vorher schon klar ist was dabei rauskommt.![]()
Selbstverständlich wirst Du das gleiche herausbekommen, wie hier. Eigentlich kann man da auch nicht viel falsch machen (und es wurde auch sicher nichts falsch gemacht).
Formuliere doch mal konkret, wo Dein Verständnisproblem liegt, denn mit "es darf nicht sein was nicht sein kann" kommen wir hier nicht weiter.
P.S.: Falls es Dein Vertrauen stärkt, ich habe Dipl. Mathematik mit Physik studiert.
die erde war auch einmal eine scheibe und jeder test der das gegenteil beweisen könnte wurde ignoriert oder nicht durchgeführtIch bin schon am Grübeln ob ich das ganze Szenario mit meiner D700, D300 und dem AF-S VR 70-200/2,8 mal nachstellen soll. Aber wozu soviel Energie dafür aufwenden, wenn vorher schon klar ist was dabei rauskommt.
wenn du meinen beitrag liest, dann fällt dir mit sicherheit das "es wäre auch eine unterschiedliche sensoransteuerung möglich" auf....Jeder Hersteller hat eine andere Vorstellung wie er zum Ziel kommt.
@mannid
warum hebst du die helligkeit an, die sollte doch gleich sein oder nicht?
@Eibbon: mal doch bitte ein Bild wie du dir das vorstellst, dann ist es einfacher den Denkfehler argumentativ dingfest zu machen. .