• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D vs. 7D bei ISO 6400 und 12800

Guten Morgen,
dann würde ich dir lieber die 5d II empfehlen, nicht das du dann
von einem ungeschönten 7d 100% crop bei iso 6400 verzweifelst und
sie gleich wieder verkaufst :evil:

Oder gleich auf die neue dsV warten, die kann dich evtl. bei deinen hohen
Anforderungen befriedigen :D
schönen Tag noch
 
Ich denke die 50D sollte ich aus meinen Gedanken streichen.

das banding bei 3200 kommt bei mir nur ab und an vor, i.d.R. ist es nicht da sondern erst ab 6400. ich finde für den aktuellen preis (wenn man sie noch neu bekommt) ist sie mehr als nur ein schnäpsche. mit der 20d bin ich bei ISO1600 bei heftigen zahnschmerzen angekommen, ich glaub ich hab damals ein einziges mal ein ISO3200 bild gemacht und dann nie wieder. klar, die aktuellen 18MP kameras können das etwas besser, aber die sind ja auch mindestens mal 1.5 jahre jünger.

und in 1.5-2 jahren werden wahrscheinlich einige über die high-ISO fähigkeiten der 60d die nase rümpfen und sagen "nee lass ma lieber"...

gruß luisoft
 
Uff. Das ist ja grausam. :eek:

Ich denke die 50D sollte ich aus meinen Gedanken streichen.

Meine Bewunderung für all die Analogfotografen die mit 400 ASA Filmen das Auslangen fanden und trotzdem alles was auch heute fotografiert wird zu Papier gebracht haben steigt ins unermeßliche, da ja heutzutage schon mit einer Kamera die einigermaßen brauchbare iso 3200 Bilder abliefert kaum mehr fotografiert werden kann :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Bewunderung für all die Analogfotografen die mit 400 ASA Filmen das Auslangen fanden und trotzdem alles was auch heute fotografiert wird zu Papier gebracht haben steigt ins unermeßliche, da ja heutzutage schon mit einer Kamera die einigermaßen brauchbare iso 3200 Bilder abliefert kaum mehr fotografiert werden kann :ugly:

du sprichst mir aus der Seele.
Das ganze getue hier um High ISO wird langsam einfach nur noch lächerlich.
 
Soso. Ihr habt auch sicher noch ein Auto ohne Servolenkung und Airbag
Euer Fernseher muss ein Schwazweiß-Modell sein und zum Baden gehts in den See.

Ich verstehe nicht was gegen diesen Fortschritt spricht? Irgendwann kann man mit ISO 102400 Fotos in guter Qualität machen, die heute nur mit Blitz möglich wären. Warum nicht frage ich euch?

Es ist genau das gleiche wie mit den den Schalplattenfuzzis. Die sind ja auch so toll und die CD ist Müll. :lol:
 
Ich habe am Wochenende mal wieder nach sehr langer Zeit eine Schallplatte gehört. Ja, die CD ist Müll :ugly:

Wohl kaum.

Für eine gute Wiedergabe einer Schallplatte benötigt man einen Player der mehrere tausend Euro kostet. Die Anlage selbst sollte auch entsprechend gut sein. Dann ist der Klang gut.

Aber Rauschen, Rumpeln, Kratzen und Übersprechen sind kein Qualitätsmerkmal, sondern schlicht unerwünschte Störungen im Audiosignal.
Und von Lagerfeuerromantik beim Muiskhören halte ich nichts.

Wer das nicht begfreift, ist selber Schuld.

Ich habe einen alten Marantz Verstärker aus den 70ern. Das Teil war damals schon so teuer wie manches Auto. Dazu ein paar uralte Infinity Kappa aus der alten Serie. Esin Traum! Wenn ich damit hochqualitative MP3s höre kann deine Schallplatte einpacken. Und ja, ich habe einen guten Pro-Ject Plattenspieler mit einem Tonabnehmer, der alleine mehr kostet als ein iPhone und kann das behaupten.
 
dann würde ich dir lieber die 5d II empfehlen, nicht das du dann
von einem ungeschönten 7d 100% crop bei iso 6400 verzweifelst und
sie gleich wieder verkaufst :evil:

Ja ne, ist klar... Ein Fall von "Nicht alles gelesen", denn er hatte eine 7D... Und verkauft hat er sie nicht, weil die Bildqualität schlecht ist (die SuFu hilft)...:rolleyes:

Ich hatte bis vor kurzem eine defekte 7D, die mich aber von der Bildqualität sehr überzeugt hat. Auch bei High-ISO.

Ok, ne 5DMK2 wäre schon was, aber ich brauch die Cam auchnoch für was anderes :)

@TO: Warum kaufst du dir nicht nochmal eine 7D...?? Weil du Angst hast, nochmal ins Klo zu fassen?? Schau dir doch mal die vielen 7D-User hier im Forum an. Kaum jemand jammert über einen defekten AF. Und wenn du sonst mit dem Ding zufrieden warst.....
 
Viele Alternativen gibt es ja nicht! Wenn du mit der 7D so zufrieden warst, gibts von Canon im APS-C Bereich kaum alternativen. Von der Bildqualität wird die 60D sicher näher an der 7D liegen als die 50D. Ob die jedoch ausstattungstechnisch, ergonomisch etc. deinen Ansprüchen genügt, musst du selber wissen. Ausserdem ist der preisunterschied zwischen 60D und 7D nicht allzu groß. Wenns um die reine Bildqualität geht, kann selbst die 550D der 7D das Wasser reichen, funktional und ergonomisch natürlich nicht.
 
So nochmal iso 6400 aber diesmal ohne zu entrauschen :D
lediglich mit TOP verkleinert fürs Forum.
Kann auch gerne das RAW bereitstellen :eek:

Finde ich besser als die entrauschte Version, z.B. sind die Haare nicht so "zusammengematscht". Allerdings wie schon geschrieben sieht man in den homogenen dunkeln Flächen schon deutlich das Bandin - und es ist ja ein eher helles Bild!
Die 50D schlägt sich sehr gut, wenn man bedenkt, was vorher nur möglich war. Die 7D ist ihr aber einges voraus!
 
Hier mal ein paar Beispiele 7D @ ISO 6400. Alle in LR ohne Entrauschen entwickelt (Luminanz = 0, Farbe = 0). Beim letzten (f/2.8, 1/30s) stösst sie an ihre Grenzen. Entrauscht sieht es aber noch richtig gut aus.
Solche Bilder mit dunklen Flächen bei 6400 habe ich von der 50D noch nicht gesehen.
 
Bitte beachtet, dass das Banding bei der 50d und den EOS-Vorgängermodellen zu einem Teil objektivabhängig zu sein scheint. Stabi und USM sind Quellen für Störstrahlung. Canon hat mal ein Statement zur 5DmkI abgegeben, wonach neben Verwendung möglichst niedriger ISO-Werte auch die Nutzung des OneShot-AF das horizontale Banding deutlich reduziert. Für die Objektive
EF85mm F1.8 USM — Part No. YG2-0199-000
EF16-35mm F2.8L USM — Part No. YG2-2011-129
EF17-40mm F4L USM — Part No. YG2-2081-009
EF20-35mm F3.5-4.5 USM — Part No. YG2-0268-009
EF24-85mm F3.5-4.5 USM — Part No. YG2-0299-009
EF28-200mm F3.5-5.6 USM — Part No. YG9-2059-170 or YG9-2059-179
bot Canon 2006 den Austausch von bestimmten Teilen innerhalb der Objektive an, um das Banding zu reduzieren. Meine Testaufnahme bei ISO 6400 zeigt an der 50d praktisch kein Banding, die kam allerdings vom Stativ mit MF und ohne Stabi. Entweder hat Canon ab der 7d die Empfindlichkeit gegenüber Einstreuungen deutlich verringert, oder sie Unterdrücken das Banding technisch in der kamerainternen Nachbearbeitung der Bilder.
 
Hier mal ein paar Beispiele 7D @ ISO 6400. Alle in LR ohne Entrauschen entwickelt (Luminanz = 0, Farbe = 0). Beim letzten (f/2.8, 1/30s) stösst sie an ihre Grenzen. Entrauscht sieht es aber noch richtig gut aus.
Solche Bilder mit dunklen Flächen bei 6400 habe ich von der 50D noch nicht gesehen.

Hm ich kann mit 6400er Bildern nicht dienen - fotografiere mit max. 3200. Ich habe hier bestimmt 200 Bilder aus dunklen Kirchen, Nachtaufnahmen, unser Kleiner im schummrigen Wohnzimmer usw. - kann Banding aber nur hier und da erahnen. Ich hab das Bild der Staumauer bewusst um 1 Blendenstufe in LR gepusht und dann die ausbrennenden Lichter wieder etwas zurückgenommen (entspricht also Kamera-Intern 6400), damit du siehst was ich meine. Alle Bilder in LR ohne Rauschunterdrückung konvertiert, genau wie bei dir.

Ich verwende allerdings auch in den meisten Fällen OneShot-AF, gerade bei AL-Aufnahmen - warst du nicht der eiserne Verfechter des AI Servo?

Keine Frage, dass die 7d bei der Banding-Neigung immense Fortschritte gemacht hat (und das ist gut so), aber dass ISO 3200 bei der 50d wegen dem Banding unbenutzbar ist, kann ich nicht bestätigen - dann hätte ich nämlich schon lange eine 7D. Es scheint sehr vom Objektiv und der eigenen Arbeitsweise abzuhängen. Ich werde bei nächster Gelegenheit mal eine Serie 6400er Fotos in dunklen Umgebungen machen, weil's mich schlicht interessiert.
 
Hier mal ein paar Beispiele 7D @ ISO 6400. Alle in LR ohne Entrauschen entwickelt (Luminanz = 0, Farbe = 0). Beim letzten (f/2.8, 1/30s) stösst sie an ihre Grenzen. Entrauscht sieht es aber noch richtig gut aus.
Solche Bilder mit dunklen Flächen bei 6400 habe ich von der 50D noch nicht gesehen.

Bilder in dieser Grösse sind nicht sehr aussagekräftig !

warum stellt man die Bilder nicht in max. Forengösse zb.1800x1200 ein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder in dieser Grösse sind sehr aussagekräftig !

Sicher meinst du, dass die Bilder nicht sehr aussagekräftig sind?!

warum stellt man die Bilder nicht in max. Forengösse zb.1800x1200 ein ?

Banding lässt sich auch bei kleineren Auflösungen feststellen. Wenns um die Auflösung oder das Rauschen geht, sind natürlich höhere Auflösungen nötig. Am Besten sind dabei dann allerdings Crops, da selbst die höchste Forenauflösung (übrigens: 3600x1200) ein Herunterskalieren erfordert.
 
Bilder in dieser Grösse sind sehr aussagekräftig !

warum stellt man die Bilder nicht in max. Forengösse zb.1800x1200 ein ?

Ist gehuppt wie gesprungen. Ich stelle sie so mit geringer Kompression in 1.000er Breite ein. Alternative wäre mit starker Kompression in maximaler Breite. Ich habe mich für meine Größe/Kompression bewusst entschieden für alle Forumsbilder.
Ansonsten lade ich gern RAWs auf meinen ftp und die kann sich jeder ziehen.
 
Das die 7d das besser kann ist mir schon klar ;)
nur finde ich, das es eine geringe besserung gegenüber der 50d ist, habe schon öfters mit meinem Vereinskameraden (7d) und 50d verglichen unter selben Bedingungen.

Denke eine wirkliche enorme Besserung stellt da nur die 5dII dar.

Man sagte ja bei jeder cam immer ungefähr eine Stufe besser, was ich jedoch lächerlich finde, dann müsste ja meine alte 300d mit ASA 800 für die Tonne gewesen sein :eek: was sie aber nicht war.

Einen gravierenden Unterschied gab es allerdings bei meinem Wechsel von der UR 1D zur 5dI, das waren bei ASA 1600 wirklich Welten :lol:

Vorallen wenn man diie hohe Pixeldichte von 7d und auch 50d bedenk ist die Leistung schon der Hammer :top:und somit jammern auf sehr hohen Niveau
 
Hier nun noch ein Testbild der 50d bei ISO6400. Auftretendes Banding ist damit für mich eindeutig eine Frage des verwendeten Objektivs bzw. der eigenen Arbeitsweise. Das 17-55 mit OneShot-AF erzeugt an meiner 50d keines, das sich störend auf die Bilder auswirkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten